Zum Inhalt springen

Wappen Armeniens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2005 um 11:23 Uhr durch Lektor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Gesetz "Über das Staatswappen der Republik Armenien wurde am 19. April 1992 durch den Obersten Sowjet der Republik Armenien verabschiedet. Damit wurde das Staatswappen der Ersten Republik Armenien (1918-1920) wieder eingeführt. Es wurde von Alexander Tamanian und Hakop Kodschojan geschaffen.

Auf dem Wappen sind die Wappen der vier armenischen Königshäuser Artaschesian, Arschakuni, Bagratuni und Rubinian /Kilikien/ auf einen Schild zu sehen. Sie umrahmen das Bild des biblischen Berges Ararat, auf dem Gipfel des Berges sind die Konturen der Arche Noah dargestellt. Am Fuss des Berges leuchtet silbrig der Vansee. Rechts und links stehen ein Adler und ein Löwe, Symbole für Geisteskraft und Macht, Standhaftigkeit und Mut. Ferner zieren das Wappen ein Schwert als Symbol des Kampfes des armenischen Volkes um Freiheit und Unabhängigkeit sowie eine Feder und Ähren als Symbole von Kreativität und Friedfertigkeit.