Zum Inhalt springen

Kuh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2005 um 12:44 Uhr durch Huste (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:IMG 4944.jpg
Schwarzbunte Milchkühe
Wiederkäuende Kühe

Eine Kuh ist ein weibliches Individuum bei einigen Säugetieren wie Rind, Hirsch, Elefant, Giraffe, Wal u. a. oder ein Muttertier bestimmter Huftierarten. Im deutschen Sprachraum wird der Begriff Kuh insbesondere für Milchkühe, also weibliche Hausrinder, die Milch geben, verwendet oder aber als allgemeine Bezeichnung für alle Hausrinder. In der Landwirtschaft sind vor allem die weiblichen Tiere gefragt, da nur sie Milch produzieren. Wissenschaftler arbeiten an der gezielten Trennung von Spermien um schon bei der Befruchtung des Muttertieres auf das Geschlecht des Nachwuchses Einfluß nehmen zu können.

Die Trächtigkeit hat bei Milchkühen die gleiche Dauer wie die Schwangerschaft beim Menschen (9 Monate). Erst nach der Geburt des ersten Kalbes produziert die Kuh Milch. Am Anfang beläuft sich die Milchmenge auf 15-20 Liter und steigert sich dann innerhalb der nächsten sechs Wochen auf 28 Liter. Anschließend nimmt die Milchproduktion kontinuierlich ab und endet nach 44 Wochen bei etwa 12 Litern. Den Verlauf der Milchproduktion wird Laktationskurve genannt. Die Zeit, in der die Kuh Milch produziert, bezeichnet man als Laktationsphase.

Siehe auch