Island
Die Republik Island ist nach dem Vereinigten Königreich der zweitgrößte Inselstaat Europas. Er liegt im Nordatlantik, knapp südlich des Nordpolarkreises, geographisch näher an Amerika als am europäischen Festland. Die Zuordnung zu Europa erfolgt aus historisch-kulturellen Gründen.
- Fläche: ca. 103.000 km²
- Einwohner: ca. 278.000 (Stand 1999)
- Hauptstadt: Reykjavík
- Amtssprache: Isländisch
- Nationalfeiertag: 17. Juni
Verwaltungsgliederung
- Gullbringu
- Arnes
- Rangarvalla
- Vestur-Skaftafell
- Austur-Skaftafell
- Sudur-Mula
- Nordur-Mula
- Nordur-Pingeyjar
- Sudur-Pingeyjar
- Eyja fjardar
- Skaga fjardar
- Austur Hunavatn
- Vestur Hunavatn
- Stranda
- Nordur-Isafjardar
- Vestur-Isafjardar
- Vestur-Bardastranda
- Austur-Bardastranda
- Dala
- Snaefellsnes
- Myra
- Borgarfjardar
- Kjosar
Geographie
Datei:Island klein.png
Karte von Island
Größere Version
Island ist eine vulkanisch geprägte Insel im Nordatlantik zwischen Norwegen und Grönland, im Einzugsbereich des Golfstromes. Ihr vorgelagert sind weitere Vulkaninseln (Heimaey, Surtsey u.a.). Durch die hohe Aktivität der Erde an dieser Stelle, besonders auffällig durch Geysire, ist es möglich, die gesamte Bevölkerung mit "Erdwärme" kostenlos zu versorgen.
Städte
Städte siehe Städte in Island
Geschichte
Hauptartikel: Geschichte Islands
Hier sollte eine Zusammenfassung der isländischen Geschichte stehen.
Tourismus
Hauptartikel: Tourismus in Island