Zum Inhalt springen

Kobra (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2009 um 01:28 Uhr durch Fatma G. (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Band |Bild = |Bildbeschreibung = |Name = Kobra |Gründung = 1980 |Auflösung = 1983 |Neugrün…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kobra
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Rock
Aktive Jahre
Gründung 1980
Auflösung 1983
Website
Letzte Besetzung
Keyboards
Adnan Bayrak
Percussion
Hayrettin Önesol
Gitarre und Saz
Nedim Ünal
Bass und Gesang
Fevzi Bineytioglu

Kobra war eine Berliner Rockgruppe bestehend aus Adnan Bayrakc, Hayrettin Önesol, Nedim Ünal und Fevzi Bineytioglu.

Bandinfo

Allesamt Anfang der siebziger Jahre kamen die Mitglieder mit ihren Eltern aus der Türkei nach Deutschland und lernten sich in der Kreuzberger Musikszene kennen. Zunächst unter Namen wie „Atlantic", „Westwind", „Harem V" hatten sie gemeinsam konventionelle Musik für Clubs, türkische Hochzeiten und Beschneidungsfeiern gemacht. Kobra wurde 1980 gegründet, nachdem man seinen eigenen Stil, den „Orientrock“, gefunden hatte. Die vornehmlich türkischen Texte begleitete die Gruppe mit Schlagzeug, E-Gitarre, Baß, Keyboard und Saz.

Es folgten Auftritte im deutschen Fernsehen und Hörfunk. Stücke von Kobra wurden aber auch von türkischen Radiostationen gespielt. Als Vorgruppe der DDR-Band Karat trat die Band vor 15 000 Menschen in der Berliner Waldbühne auf, u.a. mit dem eigens für den Anlass geschriebenen deutschsprachigen Lied Die Mauer in deinem Kopf.

Während ihrer dreijährigen Schaffenszeit veröffentlichte Kobra nur eine LP und eine MC. Angebote großer Plattenfirmen blieben aufgrund ihres schmalen Repertoires in deutscher Sprache aus. Dennoch gilt die Band als ein erster Impuls in Richtung einer nationalitätenübergreifenden Populärmusik von Türken in Deutschland, denn „ihre Musik richtet sich an eine neue Generation, an junge Türken und Deutsche“[1]

Quellen

  • Hans Dieter Grünfeld: Musik - Mikrointervalle und Polyrhythmen. In: Interkulturelle Literatur in Deutschland (2007), S. 314 f.
  • Klaus Pokatzky: Rock orientalisch. Die türkische Gruppe „Kobra". In: Die Zeit, 04.03.1983 Nr. 10

Einzelbelege

  1. Constanze Suhr: Der Orient rockt. Die Rockgruppe Kobra. In: Tip 16 (1982)