Gedern
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen von Gedern | Deutschlandkarte, Position von Gedern hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Darmstadt |
Landkreis: | Wetteraukreis |
Geografische Lage: | 50° 25' n. Br. 9° 11' ö. L. |
Höhe: | 357 m ü. NN |
Fläche: | 75,24 km² |
Einwohner: | 7.845 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 104,27 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 63688 |
Vorwahl: | 06045 |
Kfz-Kennzeichen: | FB
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 06 4 40 009 |
Gliederung des Stadtgebiets: | 6 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Schloßberg 7 63688 Gedern |
Website: | www.gedern.de |
E-Mail-Adresse: | info@gedern.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Wolfgang Zenkert (CDU) |
Geographie
Gedern ist eine deutsche Kleinstadt in der Wetterau und zählt historisch zu Oberhessen. Geographisch liegt Gedern am Rande des Vogelsbergs, dem einst größten Vulkan Europas.
Geschichte
- Gedern wurde im Jahr 780 erstmals urkundlich erwähnt.
- Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Karl IV. im Jahre 1356
Politik
Die nächste Bürgermeisterwahl findet im Jahr 2005 statt. Amtsinhaber Zenkert, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt derzeit ruhen lässt, tritt nicht wieder an. Bis zur Amtseinführung des neuen Bürgermeisters zu Beginn des Jahres 2006 führt der Erste Stadtrat Willi Herbst die Amtsgeschäfte.
Bildungseinrichtungen
- Gedern besitzt eine Gesamtschule, in der die Schulformen Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialzweig vertreten sind.
- Mehrere Grundschulen befinden sich im Stadtgebiet.
Freizeit- und Sportanlagen
- Der Gederner See zieht im Sommer viele Camper und Badegäste an.
- Der Vulkanradweg befindet sich auf der ehemaligen Bahnstrecke Stockheim - Lauterbach (Hessen)
Stadtgliederung
Gedern besteht aus den Stadtteilen Gedern, Mittel-Seemen, Nieder-Seemen, Ober-Seemen, Steinberg und Wenings
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Gederner See
- Schloss Gedern
- Evangelische Kirche Gedern
- Altes Rathaus in Gedern
Museen
- Kulturhistorisches Museum im Torbogenhaus des Schlosses
Bauwerke
- Das Gederner Schloss entstand aus einer Befestigungsanlage des 14. Jahrhunderts.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Seefest am Gederner See (Ende Juli)
- Gederner Stadtlauf (August)
- Gassemäärt (August)
- Elvis-Festival am Gederner See (Anfang September)
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Graf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode (1691-1771), regierender Graf der Grafschaft Wernigerode,
- Der ehemalige deutsche Vizekanzler Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode wurde hier geboren.
Sonstiges
Mit dem Beitrag »Vulkania - Feuer und Flamme für Gedern« zählte Gedern zu den Preisträgern des Wettbewerbes »Ab in die Mitte - Die Innenstadt-Offensive Hessen«. Ab Juli 2005 werden zahlreiche Veranstaltungen zu diesem Thema durchgeführt, die Gastronomie kreiert »Vulkania-Gerichte«. Den Abschluss bildet das große Festwochenende vom 9. bis zum 11. September 2005 mit zahlreichen Attraktionen.
Weblinks
- Stadt Gedern
- Vulkania - Feuer und Flamme für Gedern
- Motorsportclub Gedern
- Montagsstammtisch Gedern
- Kulturkreis Gedern
- Gesamtschule Gedern