Zum Inhalt springen

Geheimes Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2009 um 23:49 Uhr durch Jürgen Oetting (Diskussion | Beiträge) (Sprachliche Glättung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff „Geheimes Deutschland“ entstammt dem George-Kreis, der versuchte unter eben diesem Titel eine bündische Struktur mit klaren Hierarchien aufzubauen. Sie sollte ästhetische Überlegenheit zeigen und sich von der Realität abgrenzen. Es ging Stefan George und seinen Anhängern dabei um eine mystisch fundierte, antimoderne Gesellschaft. Nach 1945 wurde das Geheime Deutschland als ein mögliches Widerstandsmodell gegen den Nationalsozialismus bezeichnet, besonders auch, weil der Hitler-Attentäter Stauffenberg dem George-Kreis sehr nahe gestanden hatte. Umgekehrt wird jedoch auch gedankliche Substanz für die nationalsozialistische Ideologie im Konzept des Geheimen Deutshland gesehen.

Literatur