Zum Inhalt springen

Brezel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2004 um 18:12 Uhr durch Gnoerz (Diskussion | Beiträge) (na gut - dauert halt noch, bis der duden sich an der wikipedia orientiert. hab den letzen satz entsprechend umgestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Brezel, oder auch Breze ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes Laugengebäck aus folgenden Zutaten: Weizenmehl, Malz, Salz, Hefe und Wasser. Die Breze wird vor dem Backen mit Natronlauge bestrichen und erhält dadurch eine für Laugengebäck typische braune Färbung.

Die verschlungene Form entstand vermutlich aus antiken Kranzbroten. Die Breze hatte in katholischen Klöstern große Bedeutung als Fastenspeise.

Südlich des Mains wird die Brezel als Breze, im angloamerikanischen Raum als Pretzel bezeichnet.