Zum Inhalt springen

Orlando Pirates

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2009 um 18:35 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ar:أورلاندو بيراتس, tr:Orlando Pirates). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Orlando Pirates
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "Homepage; adresse; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "Homepage; adresse; spitzname"
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Orlando Pirates
Gründung 1937
Präsident Irvin Khoza
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Bibey Mutombo
Spielstätte Ellis-Park-Stadion, Soweto, Johannesburg
Plätze 59.611
Liga Castle Premiership
2008/09 2.
Heim
Auswärts

Die Orlando Pirates sind ein südafrikanischer Fußballklub aus der Stadt Johannesburg. Der Verein wurde 1937 gegründet und ist heute einer der bekanntesten Klubs in Südafrika. Die Heimspiele werden im Ellis-Park-Stadion ausgetragen, das 59.611 Zuschauer fasst.

Geschichte

Der älteste Klub des Landes entstand in der Zeit des Goldrausches in Südafrika. Örtliche Minenarbeiter, die in Gauteng nach Gold gruben, kamen in Orlando zusammen und spielten in ihrer Freizeit Fußball. Der erste Präsident in der Klubhistorie war Buthuel Mokgosinyane, der die Anfänge des Orlando Boys Club (der anfängliche Name des Vereins) aus eigener Tasche bezahlte. So finanzierte er die ersten Trikots für das Team. Erst in den 40ern wurde der Name Orlando Pirates zum offiziellen Klubnamen.

Vor allem in den 90ern war der Klub äußerst erfolgreich und holte einmal die CAF Champions League (1995) sowie die südafrikanische Meisterschaft (1994).

Titel

  • Südafrikanische Meisterschaft (3): 1994, 2001, 2003
  • CAF Champions League (1): 1995
  • FA Cup (2): 1988, 1996

Berühmte Spieler

Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der südafrikanischen Premier Soccer League