Figuren aus Star Wars
Der folgende Artikel stellt Personen und Figuren der Star Wars-Filme vor.
Hauptpersonen der Star-Wars-Filme
Amidala
Amidala ist der Thronname, den Padmé Naberrie bei ihrer Wahl zur Königin von Naboo annahm. In ihre Regierungszeit fällt die durch die Blockade der Handelsföderation ausgelöste Krise, die es dem Senator Palpatine ermöglichte, Kanzler Valorum durch ein Misstrauensvotum abzusetzen und an seiner Stelle die Regierung der Republik zu übernehmen. Während dieser Krise lernte sie Anakin Skywalker, den späteren Darth Vader, kennen, der damals noch ein Junge war. Als er Jahre später zu einem Mann herangewachsen und Amidala mittlerweile nicht mehr als Königin, sondern als Senatorin tätig war, verliebten sich beide ineinander und heirateten schließlich, auch wenn dies im Widerspruch zum Verhaltenskodex der Jedi stand, dem Anakin verpflichtet war. Luke Skywalker und Prinzessin Leia sind die Kinder, die aus dieser Verbindung hervorgingen.
Padmé Amidala wird von Natalie Portman dargestellt.
Anakin Skywalker
Anakin Skywalker wurde als Sohn von Shmi Skywalker auf Tatooine geboren. Dort musste er als Sklave u.a. für die Hutten und den Schrotthändler Watto arbeiten. Seine Fähigkeiten in der Macht schulte der Junge schon früh und unbewusst seiner Kräfte bei illegalen Pod-Rennen, bei denen er seinen Herren Geld einbrachte. Der Jedi Qui-Gon Jinn, der zufällig nach Tatooine kam, rettete Anakin aus der Sklaverei, um ihn als seinen Schüler der Macht zu unterweisen. Als Qui-Gon durch den Dunklen Sith Darth Maul getötet wird, übernimmt Obi-Wan Kenobi die Ausbildung von Anakin Skywalker. Stark in der Macht, aber unfähig sie zu kontrollieren, verliebt er sich in die junge Senatorin Padmé Amidala. Nach dem Tod seiner Mutter, für den er sich selbst verantwortlich macht, geraten seine Gefühle außer Kontrolle. Unter dem Einfluss von Kanzler Palpatine wendet er sich gegen seinen Meister Kenobi und wird in einem Kampf um Leben und Tod von ihm schwer verwundet. Von da an muss er einen Anzug zum Schutz seinen Körpers tragen. Seinen bisherigen Namen legt er ab und nennt sich Darth Vader, Lord der Sith. Durch seinen Sohn Luke kann Anakin Skywalker spät wieder seine wahren Gefühle wiederentdecken und tötet Palpatine. Tödlich verwundet, stirbt Anakin Skywalker in den Armen seines Sohnes an Bord des untergehenden Todessterns.
Anakin Skywalker wird in seinen verschiedenen Lebensaltern von Jake Lloyd, Hayden Christensen und Sebastian Shaw dargestellt.
Boba Fett
Boba Fett ist der berüchtigste Kopfgeldjäger der Galaxis. Seine wahre Identität gilt als rätselhaft, da sein Körper einschließlich seines Gesichtes üblicherweise von seiner Rüstung verborgen ist, die selbst schon fast dieselbe Berühmtheit erlangt hat wie ihr Träger. Tatsächlich ist Boba Fett ein Klon des Kopfgeldjägers Jango Fett, den Jango als seinen Sohn aufzog. Boba Fett war ebenso für das Imperium wie für das organisierte Verbrechen tätig. Im Auftrag des Imperiums gelang es ihm, den "Rasenden Falken" nach Bespin zu verfolgen. Als Lohn erhielt er den in Karbonit eingefrorenen Han Solo, den er gegen Belohnung Jabba, dem Hutten auslieferte. In Episode 6 stürzte er bei einem Kampf in die Grube von Carcoon, in der der Sarlacc ihn verschlang und starb augenscheinlich. In Büchern, die zeitlich nach den Filmen spielen, kann er die Bestie töten und entkommen. Fortan ist er bemüht, "Gerechtigkeit" wandeln zu lassen.
In den Filmen wird Boba Fett in seinen verschiedenen Lebensaltern von Daniel Logan und Jeremy Bulloch dargestellt.
C-3PO
Ein Roboter-Mensch Kontakter - ein Droide - der für Protokollfragen programmiert wurde. Wie alle Protokolldroiden sieht er menschenähnlich aus und besitzt eine Außenhaut aus glänzendem Metall. Er wurde vom jungen Anakin Skywalker aus kleinen Einzelteilen zusammengebaut. Auf Tatooine lernt er R2-D2 kennen, der ihm später öfter über den Weg laufen wird. Nachdem Anakin Tatooine verließ, ging 3PO in den Besitz von Anakins Mutter über. Als diese frei gekauft wurde, ging C-3PO mit ihr in die Familie Lars, die nahe Mos Eisley wohnt. Als Anakin nach Tatooine zurückkehrt, um seine Mutter vor den Sandleuten zu retten, nimmt er den Droiden mit. C-3PO ist - im Kontrast zum mutigen R2-D2 - der geborene Antiheld. Er redet ununterbrochen, und kann damit ganz schön nerven, obwohl er das nur aus purer Vorsicht und Höflichkeit tut. C-3PO ist neben R2-D2 die einzige Person in der Star Wars Saga, die alle Ereignisse mitbekommt und die Geschichte als "Dritter" beobachtet. Sie sind die eigentlichen Helden der Saga, wie dessen Schöpfer, George Lucas es ausdrückt.
In der goldenen Haut von C-3PO steckt der Schauspieler Anthony Daniels.
Chewbacca
Chewbacca ist der Begleiter von Han Solo. Er gehört der Rasse der Wookies an und ist nicht nur über zwei Meter groß sondern auch über den gesamten (sichtbaren) Körper behaart. Wookies verständigen sich über Brüll- und Grunzlaute. Laut einiger Angaben in den Büchern ist Chewbacca schon weit über hundert Jahre alt. An Bord des Millennium Falcon hat er die Position des Navigators inne. Er wurde auf dem weit entfernten Planeten Kashyyyk geboren, den Heimatort der Wookies. In den Star Wars Romanen wird berichtet, dass Chewbacca von Han Solo aus der Sklaverei des Imperiums gerettet wurde und er deshalb eine Lebensschuld zu begleichen hat. Weswegen er Han in jede noch so gefährliche Situation folgt.
Chewbacca betrachtet seine Begleiter Han Solo, Prinzessin Leia, Luke Skywalker und die Droiden R2-D2 und C-3PO als Mitglieder seiner Ehrenfamilie.
Chewbacca wird in allen Filmen von Peter Mayhew dargestellt.
Darth Vader
Darth Vader ist ein Dunkler Lord der Sith. Umhüllt von einer schwarzen Rüstung und einem Helm aus Durastahl ist er die rechte Hand des Imperators und selbst in seinen eigenen Reihen gefürchtet. Durch seine Maske dringt nur ein schweres Atmen, das von den starken Verletzungen seines Körpers und seiner Lunge herrührt. Bevor er von Imperator Palpatine zur dunklen Seite der Macht verführt worden ist, war er der Jedi Anakin Skywalker. Darth Vader war maßgeblich beteiligt an der Ausrottung der Jedi in den Zeiten des Aufstiegs des Imperiums unter der Herrschaft von Imperator Palpatine. Vader wollte seinen Sohn, Luke Skywalker, auf die Dunkle Seite der Macht ziehen, doch er scheiterte am starken Willen des Jedi und entdeckte seine wahren Gefühle wieder.
Darth Vader wird von David Prowse verkörpert, die Stimme im Original ist von James Earl Jones.
Han Solo
Han Solo wuchs auf Corellia auf und stammt aus ärmlichen Verhältnissen, weswegen er schon früh eine Militärlaufbahn beim Imperium anstrebte. Als Offizier sah er allerdings erst, wie grausam das Imperium ist und rettete einen Wookiee vor dem Tod und floh mit ihm. Die corellianischen Blutsstreifen an seiner Hose zeugen immer noch von seiner Karriere beim Militär. Vom Imperium verfolgt, wird er später Kapitän des Millennium Falcon, auch bekannt als der Rasende Falke. In das Raumschiff, dass er von Lando Calrissian beim Sabbacc-Spiel gewann, hat er jede Menge zusätzliche Gimmicks eingebaut. Er verdiente sein Geld hauptsächlich als Schmuggler, bis er Luke kennenlernte. Han Solo stellt den Abenteurer dar und waghalsige Unternehmungen sind nach seinem Geschmack. Er hat seine Eltern nie kennengelernt.
Han Solo wird von Harrison Ford verkörpert.
Jabba
Jabba der Hutte ist "der" Kriminelle der Star-Wars-Geschichten. Er gehört zu der Spezies der Hutt und sein Heimatplanet ist Tatooine. Er hat seine Finger in den meisten geldeinbringenden Geschäften, unter anderem Sklavenhandel, Waffenhandel und Rohstoffschmuggel. Er hat eine wurmartige Gestalt mit 2 Armen und einem fetten schwabbeligen Körper. Sein breites Maul und die gelb-roten Reptilienaugen sind die Hauptmerkmale seines riesigen Kopfes. Han Solo war einer seiner besten Piloten, doch nachdem er eine seiner Ladungen verlor und seine daraus entstehenden Schulden nicht bezahlen konnte, setzte Jabba ein Kopfgeld auf ihn aus.
Lando Calrissian
Lando Calrissian ist Leiter von "Cloud City" einer Wolkenstadt (Tibanna Gas-Mine). Während einer Besetzung seiner Stadt ist er Teil einer Falle, die Luke Skywalker und Gefährten in die Hand des Imperiums bringen soll. Lando merkt allerdings schnell, dass Lord Vader es nicht nötig hat, sich an Vereinbarungen zu halten. Im Laufe der Geschehnisse wird Han Solo in Karbonit eingefroren. Lando verhilft anschließend Prinzessin Leia, Chewbacca und den Robotern zur Flucht. Er hat den Millennium Falcon beim Sabbacc-Spiel an Solo verloren.
Lando wird von Billy Dee Williams dargestellt.
Prinzessin Leia
Prinzessin Leia oder auch Leia Organa ist eine Anführerin der Rebellion gegen das Imperium. Sie wuchs als Ziehtochter von Senator Bail Organa auf dem Planeten Alderaan auf. Leia ist Lukes Zwillingsschwester und hat ebenfalls die Gabe, die Macht zu nutzen. In den folgenden Romanen nach Episode 6 wird sie von ihrem Bruder mit der Macht vertraut gemacht.
Prinzessin Leia wird von Carrie Fisher dargestellt.
Luke Skywalker
Sohn von Padmé Naberrie und Anakin Skywalker und Bruder von Prinzessin Leia - Beide wurden nach der Geburt getrennt und nicht von ihren Eltern erzogen, damit der Vater, der später Darth Vader wird, nichts von ihnen erfährt, um sie später nicht suchen zu können.
Luke Skywalker wurde von seinem Stiefonkel Owen Lars und dessen Frau Beru auf Tatooine aufgezogen. In dieser Zeit erwarb er vor allem die Fähigkeiten in der Wüste zu überleben und Droiden zu reparieren. Seine ersten Flugerfahrungen machte er im Beggar's Canyon auf Tatooine mit einem T-16 Skyhopper, wo er auf Womp-Ratten schoss. Nach dem Erwerb der Droiden R2D2 und C-3PO ändert sich sein Leben grundlegend. Imperiale Soldaten töten auf der Suche nach den beiden Droiden Owen und Beru, Luke befindet sich zu diesem Zeitpunkt mit den Droiden bei Obi-Wan Kenobi. Nachdem Obi-Wan Kenobi festgestellt hat, dass die Macht in ihm sehr stark ist, beginnt Luke seine Ausbildung zum Jedi-Ritter.
Nachdem er bei der Zerstörung des ersten Todessterns, einer Superwaffe des Imperium, entscheidend mitgewirkt hat, erhält er den Rang eines Commanders in der Rebellenarmee. Dort dient er als Kundschafter auf einer Rebellenbasis auf dem Eisplaneten Hoth. Seine Kenntnisse in der Anwendung der Macht bewahren ihn des öfteren davor getötet zu werden. Er kann allerdings nicht verhindern, dass die Rebellenbasis durch imperiale Truppen vernichtet wird und flieht nach Dagobah. Auf Dagobah, einem Sumpfplaneten, lernt er Yoda, den 864 Jahre alten Jedi-Meister kennen und macht mit der Ausbildung zum Jedi-Ritter weiter.
Er bricht die Ausbildung allerdings vorzeitig ab um seine Freunde auf Bespin, einem Gasplaneten, zu retten. Auf Bespin muss er sich zum ersten Mal Darth Vader stellen. Er unterliegt schwer verletzt im Lichtschwertduell gegen Darth Vader, der ihm sagt, dass er sein Vater ist. Luke Skywalker erhält eine künstliche Hand und kehrt nach Tatooine in die mittlerweile verlassene Hütte von Obi-Wan Kenobi zurück um ein neues Lichtschwert herzustellen.
Als er erfährt, dass Han Solo von Jabba dem Hutt gefangen gehalten wird, befreit er ihn mit Hilfe von Leia Organa, Lando Calrissian und den Droiden R2-D2 und C3-PO. Bevor er sich wieder der Rebellenarmee anschließt, fliegt er nach Dagobah um seine Ausbildung abzuschließen. Dort liegt Yoda im Sterben. Yoda erklärt ihm, dass er sich nochmal Vader stellen muss. Er erhält Gewissheit, dass Darth Vader sein Vater und Leia Organa seine Zwillingsschwester ist.
Er schließt sich dem mittlerweile zum General beförderten Han Solo an, um auf Endor, das Schutzschild des neuen Todessterns zu deaktivieren, um die Kampfstation zu vernichten. Auf dem Waldmond trifft Luke abermals auf Vader, der ihn zum Imperator bringt. Der Imperator will Luke Skywalker zur Dunklen Seite bekehren. Als er am starken Willen des Jedi scheitert, will er Luke töten. Doch kurz vor Lukes Tod rettet Vader seinen Sohn; er wirft den Imperator in den Reaktorschacht. Lukes Hoffnung, dass sich immer noch etwas Gutes in seinem Vater befindet, wird bestätigt. Der Angriff auf den Imperator hat Darth Vader jedoch tödlich verletzt;er stirbt in Lukes Armen.
Daraufhin flieht Luke unmittelbar vor der Zerstörung des zweiten Todessterns. Um eine neue Generation von Jedi-Rittern aufzubauen, sucht er in der gesamten Galaxis nach Wesen, die stark in der Macht sind und gründet später eine neue Jedi-Akademie auf Yavin 4, womit er zum Aufbau der Neuen Republik beiträgt. Hiervon wird in den Büchern, die nach Episode 6 spielen, berichtet.
Luke Skywalker wird von Mark Hamill dargestellt.
Obi-Wan Kenobi
Obi-Wan Kenobi ist ein Jedi-Ritter. Ehemals war er der Lehrer von Darth Vader (Anakin Skywalker), hat ihn aber nicht vor der dunklen Seite der Macht retten können. Ab Episode 4 der Saga ist er auch Lehrer von Luke Skywalker. Obi-Wan Kenobi lehrt ihn den Umgang mit dem Lichtschwert (Lightsaber) und unterstützt ihn im Kampf gegen Lord Vader. Später verschwindet er während eines Kampfes mit Lord Vader um Luke und seinen Freunden eine Flucht vom berüchtigten Todesstern zu ermöglichen.
Obi-Wan Kenobi wird von Alec Guiness (Episoden IV bis VI) und Ewan McGregor (Episoden I bis III) gespielt.
Nach der Figur ist der Nachtclub in Indiana Jones und der Tempel des Todes benannt ('Club Obi Wan').
Palpatine
Palpatine war Vertreter des Planeten Naboo im Senat der Alten Republik. Er nutzte die durch die Blockade der Handelsföderation über den Planeten Naboo verhängte Krise, um den amtierenden Kanzler Valorum durch ein Misstrauenvotum zu stürzen, um an seiner Stelle gewählt zu werden. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzungen mit der der wachsenden Separatistenbewegung, die die Republik in Frage stellte, ließ er sich durch Beschluss des Senats außerordentliche Machtbefugnisse einräumen, die einen entscheidenden Schritt auf seinem Weg zur Beseitigung der Alten Republik und ihren Ersatz durch ein monarchisch regiertes Imperium darstellten. Nachdem er diese Machtergreifung erfolgreich abgeschlossen hatte, ließ er den Senat auflösen und beendete damit endgültig die Alte Republik. Während der politische Aufstieg Palpatines für jeden öffentlich sichtbar war, war nur wenigen Eingeweihten bekannt, daß Palpatine darüber hinaus ein mächtiger Sith war, der unter dem Namen Darth Sidious sich die Beseitigung der Jedi zum Ziel gesetzt hatte. Entsprechend kam es in der Regierungzeit von Imperator Palpatine zu einer systematischen Vernichtung der Jedi. Palpatine war es, der den jungen Jedi Anakin Skywalker zur Dunklen Seite der Macht führte, wodurch dieser zu Darth Vader wurde. Palpatines Wille, auch den Sohn Darth Vaders, Luke Skywalker, zur Dunklen Seite zu führen, scheitert am starken Willen des Jedi. Als Palpatine versucht Luke zu töten, wird er von Vader überwältigt und in den Reaktorkern des Todessterns geworfen.
Palpatine wird in allen Filmen von Ian McDiarmid dargestellt.
Qui-Gon Jinn
Der Jedi-Meister Qui-Gon Jinn war der Lehrer von Obi-Wan und Schüler von Count Dooku. Er entdeckte auch den jungen Anakin Skywalker und seine ungewöhnliche Begabung und entschloss sich - gegen die Empfehlung des Jedi-Rates - ihn auszubilden. Er kam auf Naboo in einem Lichtschwertduell gegen den Dunklen Sith-Schüler Darth Maul ums Leben. Sein bisheriger Schüler Obi-Wan übernahm daraufhin die Ausbildung des jungen Skywalkers.
Qui-Gon Jinn wird von Liam Neeson dargestellt.
R2-D2
R2-D2 ist ein Roboter, der im X-Wing Fighter von Luke Skywalker als Steuerungshilfe dient. In Episode 1 reparierte er den Schildgenerator der fliehenden Jedi vor der Handelsförderation.
R2-D2 kann nur Pfeiftöne von sich geben, bei denen der Zuschauer aber durchaus erkennen kann, was der kleine Droide gerade trällert. Übersetzt wird seine binäre Sprache oft von seinem unzertrennlichen Freund C3PO. Oft passiert dies beiläufig bei einer Aussprache zwischen beiden, was oft eine gewisse Komik hervorruft.
Der Roboter wird von dem Schauspieler Kenny Baker gespielt.
Yoda
Yoda ist ein Jedi-Meister und Lehrmeister der Jedi-Ritter unter anderem von Luke Skywalker. Yoda gehört einer unbekannten Rasse an und ist nur knapp einen Meter groß und ausgesprochen alt (über 800 Jahre). Er diente bereits als Lehrmeister für Obi-Wan Kenobi und hat ausgesprochen große Kentnisse der Macht. In dem Film Die Rückkehr der Jedi-Ritter stirbt Yoda an Altersschwäche und verschwindet auf seinem Bett.
Yoda wird als Puppe von Frank Oz gesteuert und im Original auch (später noch) gesprochen.
Nebencharaktere der Star-Wars-Filme
Admiral Ackbar
Admiral Ackbar gehört zu der Rasse der Mon Calamari. Er ist oberster Feldherr der Rebellen und späterer Militärchef der Alianz.
Bail Organa
Bail Prestor Organa ist der Adoptivvater von Prinzessin Leia. Er ist in Angriff der Klonkrieger und Rache der Sith zu sehen (gespielt von Jimmy Smits).
Count Dooku
Darth Maul
Jango Fett
Jango Fett ist die genetische Vorlage der Klonkrieger und Vater von Boba Fett (seinem exakten Klon). Jango wird während Angriff der Klonkrieger von Mace Windu getötet.
Jar Jar Binks
Mace Windu
Mon Mothma
Mon Mothma, eine Senatorin der alten Republik, führt in Rückkehr der Jedi-Ritter (gespielt von Caroline Blakiston) die Allianz der Rebellen gegen das Imperium an. In Die Rache der Sith soll dieser Charakter wieder erscheinen(gespielt von Genevieve O'Reilly ).
Owen Lars
Sebulba
Der Favorit des Pod-Racer Rennens auf Tatooine.
Shmi Skywalker
Die Mutter von Anakin Skywalker.
Watto
Ein Schrotthändler von Tatooine.
Wedge Antilles
Wedge ist ein X-Wing-Pilot der Rebellen und war an der Zerstörung des Todessterns beteiligt. Er taucht in drei Star Wars-Filmen als Nebencharakter auf. Seine Beliebtheit unter den Fans verdankt der Charakter der Tatsache, dass er als einer der wenigen Figuren alle Filme der ersten Trilogie überlebte.
Wedge Antilles wird von Denis Lawson gespielt, zufälligerweise der Onkel von Ewan McGregor (dem Schauspieler des jungen Obi-Wan Kenobi).
Rassen der Star-Wars-Filme
Die Ewoks
Die Gamorreaner
Heimatwelt: Gamorr
Größe: 1,7 Meter
Die gamorreanische Gesellschaft ist matriachalisch organisiert. Die Bevölkerung ist in Clans organisiert, dem jeweils eine weibliche Gamorreanerin vorsteht. Bei männlichen Gamorreanern gelten Kampf und Rauflust als Tugenden, Intellekt wird als Schwäche ausgelegt und ist deshalb bei dieser Spezies wenig verbreitet. Gamorreaner verdingen sich oft als bezahlte Schläger.
Die Gungans
Heimatwelt: Naboo
Größe: 1,9 Meter (abhängig auch von der Gungan-Rasse)
Die Gungans sind neben den Humanoiden die zweiten Einwohner des Planeten Naboo. Sie sind Lungenatmer mit sehr ausgeprägten Schwimm- und Tauchfähigkeiten. Vorwiegend in Unterwasserstädten lebend pflegen die Gungans wenig Kontakt zu den Huamoiden Bewohnern Naboos bis die Invasion der Handelsföderation zu einer Kooperation zwang. Technologisch sonst eher auf einer niedrigen Stufe stehend haben die Gungangs Wasser- und Energiabsorbierende Schutzschilde entwickelt und vermögen so der Droidearmee Widerstand zu leisten.
Die Jawas
Heimatwelt: Tatooine
Größe: 0,9 bis 1,3 Meter
Jawas sind neben den Tusken die zweite intelligente eingeborene Lebensform auf Tatooine. In dicke Gewänder gehüllt und sich in riesiegen auf Ketten fortbewegenden Sandraupen lebenden Fahrzeugen durchstreifen diese die Wüste nach verwertbarem technischem Material. Vom Verkauf dieser (oft notdürftig) reparierten Gegenstände an Farmer fristen die Jawas Dasein abseits der Humanoiden auf Tattoine. Sie bleiben für gewöhnlich unter sich und gelten als vorsichtig bis ängstlich.
Die Mon Calamari
Die Neimodianer
Heimatwelt: Neimodia
Größe: 1,9 Meter
Die amphibischen Neimodianer gelten als die Beherscher der Handelsföderation, welche durch die Kontrolle des interstellaren Handels Geld und Macht anhäufte. Die Handelsföderation ist monarchistisch organisiert, der Vizekönig Nute Gunray ist derjenige, welche die Blockade und folgend die Besetzung des Planeten Naboo veranlasst.
Die Toydarianer
Heimatwelt: Toydaria
Größe: 1,4 Meter
Als flugfähige Spezies von kleinem Wuchs und Körperkraft sind diese Geschöpfe nicht für übermäßigen Herdentrieb bekannt. Durch starken Eigensinn weitestgehend immun gegen gute Ratschläge und Jedi-Beeinflussungstechniken ist diese Spezies ein harter Verhandlungspartner.
Die Trandoshaner
Heimatwelt: Trandosha
Größe: 1,9 Meter
Trandoshaner sind große, reptilienartige Humanoide, ausgestattet mit großer Muskelstärke und natürlichen regenerativen Kräften. Sie werden als hart und brutal angesehen, leben in einer kriegerischen Gesellschaft und Verbringen viel Zeit mit Aktivitäten wie Jagen. Trandoshaner sind auch berüchtigt für die Verfolgung anderer Species,vor allem der Wookiees. Bekanntester Trandoshaner ist der Kopfgeldjager Bossk aus Star Wars: Episode V
Die Wookiees
Wookiees sind eine Erfindung von George Lucas, dem Schöpfer von Star Wars (Krieg der Sterne). In den ersten Filmen (Episode IV bis VI) war nur ein einziges Exemplar zu bewundern, nämlich Chewbacca.
Der Wookiee ist eine menschenähnliche Spezies und bewohnt den Planeten Kashyyyk. Er ist groß, stark und sein gesamter Körper ist bedeckt mit einem dichten, langen Fell. Durchschnittlich werden Wookiees etwas mehr als zwei Meter groß und wesentlich älter als Menschen.
Auf Kashyyyk leben die Wookiees in Städten hoch oben in riesigen Bäumen. Obwohl sie primitiv erscheinen, sind sie doch wohl vertraut mit der Hochtechnologie und kombinieren geschickt die natürlichen Umstände mit modernen Errungenschaften.
Wookiees sind bekannt als gefährliche Gegner und loyale Freunde zugleich.
Die Wookieesprache besteht aus Brumm-, Knurr- und Brülllauten. Wookiees können zwar andere Sprachen verstehen, besitzen aber nicht die anatomischen Fähigkeiten, diese auch zu artikulieren.
In der gesamten Galaxis sind Wookiees als todbringende Kämpfer mit jähzornigem Naturell bekannt. In den ersten Anfängen des Imperiums wurden die Wookiees mit ihrer Heimat und ihren Kolonien unter Kriegsrecht versklavt, um für das Imperium zu arbeiten. Freie Wookiees waren sehr selten und nur vereinzelt konnte man einen entlang der galaktischen Raumfahrtrouten antreffen. Erst nach der Schlacht von Endor war die Allianz in der Lage, alle Wookiees zu befreien.
Als Baumbewohner haben Wookiees versteckt in ihren Fingerkuppen scharfe hakenähnliche Krallen, die sie blitzschnell ausfahren können. Mit Hilfe dieser Krallen und ihren starken Armen und Beinen können sie sich in den oberen Regionen des Geästs der großen Wroshyr-Bäume ihrer Heimatwelt mit Leichtigkeit bewegen.
Wookiees, als Gegner gefürchtet, entwickelten keinen offensichtlichen Kampfstil. Sie scheinen einfach armeschleudernd loszustürmen und alles zu zertrümmern, was ihre mächtigen Fäuste treffen. Wookiees benutzen aber nie ihre Krallen im Kampf, denn das würde einen Bruch des Ehrencodes der Wookiees bedeuten.
Wookiees schließen spezielle Bündnisse der Freundschaft, die einen Wookiee mit einer Gruppe andere Wookiees oder sogar mit Mitgliedern anderer Spezies verbindet. Diese Ehrenfamilie umfasst nur des Wookiees wahre Freunde und echte Lebensgefährten. Mitglieder dieser Ehrenfamilie verpflichten sich notfalls ihr Leben für den anderen zu opfern, sie erweisen diesen Schutz jedem einzelnen Mitglied der Ehrenfamilie.
Der heiligste Wookiee-Brauch ist die Lebensschuld. Wookiees sprechen die Lebensschuld demjenigen zu, der ihr Leben rettet und schließen damit einen Bund, der niemals gelöst werden kann.
Die Lebensschuld ist keine sklavische Abhängigkeit, sondern ein heiliger Akt der Ehre, um etwas unermesslich Wertvolles zurückzuzahlen. Wenn ein Wookiee eine Lebensschuld antritt, entscheidet er sich oft mit seinem Retter mit zu reisen, um das zu erfüllen, was er als seine heilige Verpflichtung erachtet.
Chewbacca schwor Han Solo seine Lebensschuld bei ihrer ersten Begegnung für seine Befreiung aus der imperialen Sklaverei.