Zum Inhalt springen

Geisterfest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2009 um 18:55 Uhr durch BenzolBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: zh:中元節與盂蘭盆節; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Geisterfest (chinesisch 中元節, Pinyin: Zhōngyuánjié) ist ein traditionelles Fest, das von Chinesen in vielen Ländern begangen wird. Es fällt auf den 15. Tag des 7. Monats nach dem chinesischen Mondkalender, also zumeist der Vollmondtag im August.

Nach der chinesischen Tradition wird der 7. Monat auch Geistermonat (鬼月 guǐyuè) genannt, weil nach dem Volksglauben Geister und Seelen der Toten aus der Unterwelt auf die Erde kommen. Das Geisterfestival ist der Höhepunkt einer ganzen Reihe von Zeremonien während des Geistermonats. Dazu gehören das Aufstellen von Speisen vor den Häusern und Verbrennen von Totengeld als Opfergabe für die Geister und Seelen. Vielfach lässt man auch Papierboote und Laternen auf dem Wasser schwimmen, die den Geistern und Seelen die Richtung weisen sollen.

Die Wurzel des Geisterfestes liegen in buddhistischen Ullambana und taoistischen Traditionen. Für Buddhisten ist es eines der wichtigsten Feste des Jahres.

In Japan wird das Pendant des Geisterfestes Obon-Fest (auch O-Bon) genannt, aber heute nach dem westlichen Kalender am 15. Juli gefeiert.