Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3
Auf Wikipedia:Umfragen/Sehenswerte Bilder findet derzeit eine Umfrage statt ob die Einführung eines zweiten Auszeichnungsstatus () sinnvoll ist. Sehenswert
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Die Mährisch-Schlesischen Beskiden im Winter – 13. Oktober bis 27. Oktober

- Vorgeschlagen und Pudelek 12:30, 13. Okt. 2009 (CEST) Pro, Schöne Panorama der tschechischen Beskiden --
- Abstimmung
- TRG. 12:52, 13. Okt. 2009 (CEST) Kontra Den vorderen Bäumen fehlen die Hufe, dadurch wirkt das Bild wie unten abgeschnitten (ich habe beim Laden der Vollansicht echt gewartet, ob da noch was kommt...). Außerdem ist die Beleuchtung etwas ungünstig, weil vorn und in der Mitte gar keine Sonne, hinten dafür strahlendes Wetter ist. Nettes Aussichtsbild, aber nicht exzellent. --
- (BK) Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:52, 13. Okt. 2009 (CEST) Kontra, leider. Der Vordergrund liegt komplett im Schatten (ist doch ein Schatten, oder irre ich?), und daher ist das Bild für mich nicht exzellent.
- Suppengrün 13:01, 13. Okt. 2009 (CEST) Pro Wunderschönes Bild, Aufbau mit ca. 1/3 Himmel gefällt mir, zeigt perfekt die Ruhe und den landschaftlichen Reiz der Gegend, dass bei den Bäumen unten ein bisschen was abgeschnitten ist stört mich nicht --
- Wladyslaw [Disk.] 13:43, 13. Okt. 2009 (CEST) Pro Reizvolles Bild, das technisch gut ausgeführt wurde. –
14:03, 13. Okt. 2009 (CEST)
Pro Technisch nicht ganz perfekt, aber gut. Vermute mal das es in der frühen Morgenstunde aufgenommen wurde, da hat man in Gebirgen, bei höherem Stand (nicht auf dem Gipfel) die Wahl: Fotografiere ich nun aus dem Schatten heraus oder fotografiere ich gegen die Sonne und die im Schatten liegenden Hänge der anderen Berge. Motovisch auf jeden Fall interessant. --- Devilsanddust 14:08, 13. Okt. 2009 (CEST) Kontra Das Bild ist weder technisch noch motivisch außergewöhnlich gut gelungen. Hinten sieht man nicht viel wegen des Nebels, Schneise und Stromleitung im Vordergrund mag ich auch nicht und der abgeschnittene Eindruck oben und unten wurde oben schon angesprochen. Für mich nicht herausragend. --
- Krawi Disk Bew. 16:38, 13. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- Cornischong 22:31, 13. Okt. 2009 (CEST) Kontra: Viel Nebulöses, viel Schattiges, kein weißer Schnee. --
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 22:35, 13. Okt. 2009 (CEST) Pro Einge gute Tat vor meiner langen Inaktivität. --
- † Alt ♂ 11:46, 14. Okt. 2009 (CEST) Pro weil in Tschechien und seit wann ist Schnee morgens weiß?--
- Blutgretchen 12:03, 14. Okt. 2009 (CEST) Kontra Weil es auch in Tschechien keine violetten Tannen und keinen blauen Schnee gibt. --
- Memorino Lust, mitzuhelfen? 13:55, 14. Okt. 2009 (CEST) Pro Alles gesagt. --
- Dschwen 16:52, 14. Okt. 2009 (CEST) Kontra Beschnit und schattige kuenstliche Schneise als Vordergrund ueberzeugen mich nicht. Obendrein technisch unspektakulaer (so, jetzt zieht euch an diesem Satz hoch, und ignoriert meinen eigentliche Kontargrund ruhig mal wieder). --
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:06, 14. Okt. 2009 (CEST) Pro - ACK Wladyslaw und Dschwen (ja, passt schon so, nur dass für mich eben die positiven Seiten überwiegen). --
- Moerschinesisch 19:29, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 12:36, 17. Okt. 2009 (CEST) Kontra Alles gesagt --
- AngMoKio 15:38, 17. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Pro2 12:43, 18. Okt. 2009 (CEST) Kontra - Reicht mir qualitativ nicht aus --
- Στεινδυ 01:57, 19. Okt. 2009 (CEST) Kontra – Das Motiv mag durchaus reizvoll sein, doch vorne ist alles im Schatten und hinten alles im Nebel. --
- Alchemist-hp 22:28, 20. Okt. 2009 (CEST) Kontra hier fehlt einfach etwas Inhalt. --
- Hefkomp 01:34, 24. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Diskussion

@Blutgretchen: Beim blauen Schnee (eher blaustichiges grau) stimme ich ja noch zu, aber wo siehst du violette Tannen? Bei mir auf dem vorgestern kalibrierten Monitor sehe ich sie nicht. --BrilleUndBart 13:21, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Das Violett entsteht durch derdiedas nicht behobene CA. -- smial 13:31, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Okay. Beim extremen reinzoomen hab ich die teilweise sehr deutliche chromatische Aberration auch entdeckt. Kam mir bei 1:1 nicht als violett rüber. --BrilleUndBart 13:46, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Das Violett entsteht durch derdiedas nicht behobene CA. -- smial 13:31, 14. Okt. 2009 (CEST)
- @Toter Alter Mann: Bei uns ist der Schnee sogar nachts weiß. --Cornischong 13:28, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Echt? Ja da schau her. Bei mir ist er entweder graublau oder unter der Taschenlampe/Straßenbeleuchtung leicht gelblich. Aber generell tendiert er doch ehr zu grau, selbst bei Tag.--† Alt ♂ 14:30, 14. Okt. 2009 (CEST)
Den Akzeptanztest finde ich schon etwas zu gelbstichig. Irgendwo zwischen den beiden Versionen wäre imho das Ideal. --BrilleUndBart 17:23, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Tja, der Schnee hat dort sogar noch ganz leichten Restblaustich. Nix gelb. War nicht weißer/neutralgrauer Schnee gefragt? Oder welche Wunschfarbe ist für Exzellenz erforderlich? Eventuell brauchts ja ein Meinungsbild über die korrekte Schneefarbe? Sind Inuit anwesend, die das mal fachlich einwandfrei klären könnten? -- smial 17:30, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Mit gelbstichig meinte ich auch nicht den Schnee im speziellen, sondern den Gesamteindruck. Wahrscheinlich ist das Bild mit Tonwertanpassung auch nicht so leicht zu retten, ohne Zugriff auf die raws zu haben. Ich find ja den blaustichigen Schnee auch nicht schlimm, im Gegensatz zu anderen. --BrilleUndBart 20:11, 14. Okt. 2009 (CEST)
- So wie auf dem Akzeptanztest sah Schnee in den 60ern aus.--† Alt ♂ 20:55, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Mit gelbstichig meinte ich auch nicht den Schnee im speziellen, sondern den Gesamteindruck. Wahrscheinlich ist das Bild mit Tonwertanpassung auch nicht so leicht zu retten, ohne Zugriff auf die raws zu haben. Ich find ja den blaustichigen Schnee auch nicht schlimm, im Gegensatz zu anderen. --BrilleUndBart 20:11, 14. Okt. 2009 (CEST)
Otto Tausig – 15. Oktober bis 29. Oktober


- Vorgeschlagen und Tausigs, eines Komödianten im besten Wortsinn (weshalb ich auch das Konfetti nicht als unpassend od. störend empfinde). Die Farbtönung ergab sich aus dem Umgebungslicht im Zelt des Circus Roncalli. --Tsui 03:31, 15. Okt. 2009 (CEST) Neutral, da Selbstnominierung. Ein mMn gelungenes Foto
- Abstimmung
- Cornischong 06:54, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro: Ein wirklich gelungenes sehr menschliches Portrait des Mannes. Das Konfetti hätte man bei einer Studioaufnahme nicht besser platzieren können. --
- : Da denkt man doch gleich an die Songzeile "Do you remember I thought it was confetti in our hair...". Du hast ihn wirklich mit einem bezaubernden Lächeln eingefangen, aber die magentafarbenen Streifen entlang aller Schatten lassen das Bild aussehen, als müsste man sich erst eine 3D-Brille aufsetzen. -- SehenswertGeaster 08:16, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 08:56, 15. Okt. 2009 (CEST) Kontra starkes Rauschen in der Vollversion.
- GenJack Talk 12:24, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro wirklich sehr gelungen--
- Wenn Konfetti - dann mehr Konfetti -- SehenswertSmartbyte 13:01, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Felix König ✉ Artikel Portal 15:10, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro - sehr gelungen. --
- εuρhø ツ 17:14, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro – sehr schon --
- Moerschinesisch 19:28, 15. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- Devilsanddust 19:47, 15. Okt. 2009 (CEST) Kontra Mir wäre es bei einem Portrait lieber, wenn das Motiv nicht gerade im Gespräch mit einem anderen wäre, der auch noch ein hässliches Schaumstoffteil ins Bild hält. Die drei Konfetti mag ich auch nicht. Insgesamt sieht mir alles zu sehr nach Schnappschuss aus. Die Bildqualität ist sicher auch nicht optimal, stört aber nicht so sehr, weil ich ungern des alten Mannes Poren zählen mag. --
- AM 09:55, 16. Okt. 2009 (CEST) Pro Sehr schönes, lebendiges Portrait. Genau davon brauchen wir mehr! --
- kaʁstn 15:19, 16. Okt. 2009 (CEST) Kontra siehe Umweltschutz – schönes Porträt, aber durch das Rauschen nicht exzellent. --
- gutes Poträt -- SehenswertNoebse 21:34, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Knapp S[1] 21:37, 16. Okt. 2009 (CEST) Pro, da motivisch einwandfrei. Das Rauschen ist zwar ärgerlich, aber bei Freihand-Portraitaufnahmen in schlechtem Umgebungslicht oft nicht zu vermeiden. --
- Freedom Wizard 12:37, 17. Okt. 2009 (CEST) Kontra - Rauschen! --
- ThalanTalk! Rate! Learn! 01:39, 19. Okt. 2009 (CEST) Kontra Lichtverhältnisse, Rauschen, Perspektive. --
- – An sich ein großartiges Live-Porträt in toller AbwartendAvailable Light-Stimmung. Ein Live-Porträt sagt tausendmal mehr über die Person aus, als irgendein gestelltes Foto. Dem Abgebildeten ist die Begeisterung über seine Auszeichnung geradezu anzusehen. Dass es bei Available Light-Bildern die „Filmkörnung“ (hier eben elektronisches Bildrauschen) sichtbar wird, liegt in der Natur der Sache. Die warmen Farbtöne und das plastische Gesicht wiegen das aber mehr als auf. Bei der vorhandenen Bildgröße von 2.468 x 3.340 Pixel wird dieses Rauschen selbst bei einem A3-Druck kaum störend ausfallen. Ich kann daher das Gezeter um den Rausch-Effekt nicht verstehen. Was mich dennoch vorerst von einem Pro abhält ist, dass zumindest das mehr als störende Konfetti am Sakko leicht wegzumachen ist. --Στεινδυ 02:17, 19. Okt. 2009 (CEST) — Siehe Alternativangebot --Στεινδυ 15:36, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Perspektive und durchaus vermeidbares Rauschen (1/200s bei 38 mm) reicht nur für . --Kuebi [ Sehenswert∩ · Δ] 08:11, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Suppengrün 16:57, 21. Okt. 2009 (CEST) Kontra Für die bearbeitete Version gäbe es ein Pro. --
- Mettmann 21:41, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra Motiv finde ich klasse, Qualität nicht. --
- die Qualität find ich noch nichtmal so schlimm für dieses Motiv in dieser Situation. Auch wenn die zwei Konfetti-Dinger da leider etwas stören. Sehenswert-- Quedel 13:49, 23. Okt. 2009 (CEST)
- wau > 17:34, 25. Okt. 2009 (CET) Pro Sehr schönes Bild (das Original). Die Einwände sind unter den gegebenen Umständen für mich nicht stichhaltig. Das Bild hat Pfiff, die Confetti sind in ihrer natürlichen Umgebung. Hätten wir mehr solche Bilder! --
- Diskussion
Ein formatfüllendes Portrait mit 38mm Brennweite – warst du wirklich so nah dran? ;) --S[1] 07:51, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ein paar Zentimeter weiter links und ich hätte den Arm des Interviewers als Stativ nutzen können. Bei solchen Gelegenheiten neige ich dazu vor lauter Begeisterung über die Fotomöglichkeit manchmal ein bisserl zu nahe ranzugehen - damit ernte ich dann mitunter erstaunt-amüsierte Reaktionen. --Tsui 07:59, 15. Okt. 2009 (CEST)
Bei der Aufloesung und angesichts der schwierigen Lichtverhaeltnisse finde ich es nicht ganz angemessen sich ueber das Rauschen in der Vollversion zu mokieren. Ein besserer (hochpreisiger = voellig ueberteuerter, ja ja blahblah!) Sensor haette bei ISO 400 wohl ein besseres Ergebnis geliefert, und ob nun 1/200 s wirklich noetig war, bei der kurzen Brennweite weiss ich auch nicht. Man koennte sich natuerlich Fragen, ob die Lichtsituation nicht allgemein zur Anfertigung eines exzellenten Portraits inadaequat ist. Aber vermutlich muss man nehmen was man kriegt... --Dschwen 19:40, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Vermutlich muss man einfach den Eindruck erwecken, man wäre Pressefotograf oder man muss sich die richtige, die Öffentlichkeit (i. e. die eigene Kamera) suchende Klientel suchen, dann klappts auch mit erträglichen Fotos. Exzellenz ist bei quasi-zufällig entstandenen Portraits eh schwierig. Im Zweifel fotografiere ich da mit nem Motivprogramm, um nix verkehrt zu machen :) --Devilsanddust 19:57, 15. Okt. 2009 (CEST)
Dass es kein Studioporträt ist, ist offensichtlich. Das ist auch nicht der Anspruch. Es ist das Bild einer Person, die bei einer ganz bestimmten Veranstaltung ein paar Minuten zuvor geehrt wurde und nun interviewt wird, deshalb sind Konfetti, Mikro, Licht und Position so wie sie sind. Es ist was es ist, wie man so sagt. Was das Rauschen betrifft: ich hätte das Foto auch runterskalieren können, so dass es gerade noch die Voraussetzungen hier erfüllt, dann wäre das Rauschen deutlich geringer bzw. weg. Man kann's halt nicht allen recht machen. --Tsui 21:10, 15. Okt. 2009 (CEST)
Queen Elizabeth II Bridge – 15. Oktober bis 29. Oktober

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 11:08, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro, Technisch und motivisch herausragende Darstellung dieser Schrägseilbrücke östlich von London. Es kommt für mich auch eine schöne Stimmung rüber. –
- Abstimmung
- Schlauuuuuuch! Konnten die das Ding nicht quadratischer bauen? † Alt ♂ 12:19, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- GenJack Talk 12:25, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro WOW! Perfekt.--
- Smartbyte 13:05, 15. Okt. 2009 (CEST) Kontra zuviel Stimmung, zuwenig Brücke --
- TRG. 13:41, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro Finde Scrollbalken-Exzesse zwar nervig, aber hier lohnt es sich erstens und zweitens wirkt das Bild auch in der Bildschirmversion sehr ansprechend. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 15:10, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro - Diliff. --
- Tobias1983 Mail Me 18:30, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro siehe Vorredner --
- Suppengrün 19:01, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro Sehr gut gelungenes Panorama --
- Moerschinesisch 19:27, 15. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Kino 21:23, 15. Okt. 2009 (CEST) Kontra in einer (Schnell)Infobox hat eine Brücke die man nur erahnen kann nix zu suchen , das wiederspricht sich imho, Bild und Aufgabe im Artikel müssen zusammen passen; sehe es wie Smartbyte--
- ob ein Wunder geschieht und sich das Panorama von alleine neu stitcht. Mir ist da zu viel schief. Es ist ziemlich easy das vernuenftig zu machen. -- AbwartendDschwen 21:44, 15. Okt. 2009 (CEST)
- . ack Dschwen. Neigen die Exzellenten Photographen zum Pfusch? -- AbwartendAlchemist-hp 09:06, 16. Okt. 2009 (CEST) Kontra aber auch
- Cornischong 10:24, 16. Okt. 2009 (CEST) Kontra: Das Bild mag ja "schön" sein. Von der Brücke ist im Halbdunkel eh nicht viel zu sehen und Nähpatchwork ist, wie es scheint, nur ein Ersatz für echte Weitwinkelaufnahmen. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:19, 16. Okt. 2009 (CEST) Kontra
- Blutgretchen 18:02, 16. Okt. 2009 (CEST) Kontra: Über die Fehler beim stitchen könnte man ja fast noch locker hinwegsehen. Das Problem ist m.E., dass das was eigentlich Hauptmotiv sein sollte (die Brücke) nicht im Mittelpunkt steht, sondern das Auge von tausenden von Lichtern gelenkt wird, die nichts mit ihm zu tun haben. Daher: Thema verfehlt. --
- Freedom Wizard 12:41, 17. Okt. 2009 (CEST) Pro - besser kann man die Brücke hier nicht darstellen, technisch exzellent. --
- ThalanTalk! Rate! Learn! 01:38, 19. Okt. 2009 (CEST) Kontra Ungeeignete Tageszeit für eine enzyklopädische Darstellung der Brücke. Als Betrachter wird man eher auf die einem Hakenkreuz ähnelde Wolke aufmerksan. --
- Στεινδυ 02:25, 19. Okt. 2009 (CEST) Kontra – Was macht ein Motiv nachts relevanter als bei Tageslicht? Feulletonistische Effekthascherei ohne enzyklopädische Mehrwert. Die Bildfehler wurden bereits angesprochen. --
- ↔ 01:02, 21. Okt. 2009 (CEST) Pro Diliff eben -- Nordlicht
- Carport D i s k . ± 19:21, 21. Okt. 2009 (CEST) Kontra Die minimalen Strichingfehler kann man verschmerzen. Mich stört vor allem die Tageszeit, hier geht die Brücke noch mehr in der Stimmung unter. Vorne zudem zu viel Wasser vorne --
- Diskussion
- Stitching-Fehler am linken Ufer in der Lagerhalle, Brücke, Küstenlinie und den Spiegelungen im Wasser. --MzMzMz 12:52, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ich finde die Fehler nicht. Kannst Du sie genauer beschreiben? – Wladyslaw [Disk.] 14:27, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Etwas links vom Schiff, und noch ein klein wenig links neben hellsten und höchsten Laterne (doppelter Stern) in diesem Abschnitt. Zieht sich von der Brücke bis ins Wasser. Ist aber auch nur mit Adleraugen zu erkennen. --
14:34, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Bei 1126,855. Einfach der mitleren hor. Kante des Lagers folgen. Setzt sich dann auch drüber in der Brücke fort. Curtis Newton ↯ 14:36, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ist m.E. wirklich zu vernachlässigen. Dafür schreibe ich Diliff jetzt nicht an. – Wladyslaw [Disk.] 14:37, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Dann sag ihm halt noch, dass die ganze Chose ein bisschen schief ist, dann lohnt sich das anschreiben auch. --Dschwen 19:43, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Den darf wohl nicht jeder kontaktieren? --Devilsanddust 19:58, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ich zumindest nicht. --Dschwen 21:04, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Gibt's dazu nen Link? :) --Devilsanddust 21:37, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Das haettste wohl gerne. Sensationsgieriger Kerl! ;-) --Dschwen 21:42, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Mist, ertappt :) --Devilsanddust 22:15, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Das haettste wohl gerne. Sensationsgieriger Kerl! ;-) --Dschwen 21:42, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Gibt's dazu nen Link? :) --Devilsanddust 21:37, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ich zumindest nicht. --Dschwen 21:04, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Den darf wohl nicht jeder kontaktieren? --Devilsanddust 19:58, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Dann sag ihm halt noch, dass die ganze Chose ein bisschen schief ist, dann lohnt sich das anschreiben auch. --Dschwen 19:43, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ist m.E. wirklich zu vernachlässigen. Dafür schreibe ich Diliff jetzt nicht an. – Wladyslaw [Disk.] 14:37, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Etwas links vom Schiff, und noch ein klein wenig links neben hellsten und höchsten Laterne (doppelter Stern) in diesem Abschnitt. Zieht sich von der Brücke bis ins Wasser. Ist aber auch nur mit Adleraugen zu erkennen. --
- Mal eine ganz andere Frage: Was ist das bitte für eine merkwürdige Wolkenformation oben links? --O reden! bewerten! 20:00, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Ein zusammengequetschtes Hakenkreuz? (o_O) --KaterBegemot 10:35, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Kondensstreifen ? --Smartbyte 19:25, 18. Okt. 2009 (CEST)
- Ein zusammengequetschtes Hakenkreuz? (o_O) --KaterBegemot 10:35, 17. Okt. 2009 (CEST)
Westwall – 16. Oktober bis 30. Oktober
Abwahl/Wiederwahl
- Ich bin ja eigentlich kein großer Abwahlfan und habe noch nie ein Bild zur Abwahl vorgeschlagen, aber irgendwann muss das erste Mal sein und bei dieser Grafik würde ich doch gerne Meinungen hören, ob sie noch exzellent ist. Die Auflösung reicht mir vollkommen, aber die Schrift finde ich etwas suboptimal und die Lizenzangabe links muss auch nicht sein. Daher knapp Felix König ✉ Artikel Portal 21:23, 16. Okt. 2009 (CEST) Kontra. Nebenbei: den Artikel finde ich exzellent. --
- Abstimmung
- KaterBegemot 00:28, 17. Okt. 2009 (CEST) Pro, also gegen Abwahl. Ganz im Ernst, das sind für mich absolut keine triftigen Abwahlgründe. Im Gegenteil, die serifenlose Schriftart trägt sehr zur schlichten Ästhetik der Karte bei. Man sollte den Schöpfern solcher Grafiken auch etwas gestalterischen Freiraum lassen. Die Namens- und Lizenzangabe stört mich auch nicht, da sie sehr dezent und entgegen der Leserichtung eingearbeitet wurde. Für mich immer noch eine exzellente und ansehnliche Karte. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:43, 17. Okt. 2009 (CEST) Kontra
- Freedom Wizard 12:44, 17. Okt. 2009 (CEST) Kontra - stimme Felix zu. Bei Karten muss (heute) sowas passen um als exzellent zu gelten. --
- Pro2 12:38, 18. Okt. 2009 (CEST) Kontra - Schließe mich den Anderen an --
- Στεινδυ 02:33, 19. Okt. 2009 (CEST) Pro – Ich kann die Abwahlgründe nicht nachvollziehen. Jene, die es besser können, mögen eine bessere Grafik erstellen und dann können wir gerne über die Abwahl weiter diskutieren. --
- Suppengrün 15:58, 19. Okt. 2009 (CEST) Kontra Wieso sollte man, wenn eine bessere Version vorliegt, über eine Abwahl nachdenken können? Das macht keinen Sinn, durch eine bessere Version wird diese hier nicht besser und nicht schlechter, so weißt sie aber auf jeden Fall die bereits genannten Mängel auf --
- ↔ 01:04, 21. Okt. 2009 (CEST) Pro Abwahlgründe sind: 1. ganz kleiner Lizenzhinweis - ist in 30sec übermalt (ist ja eben GFDL!); 2. Schrift - ist Geschmackssache. Abwahlgründe daher nicht zutreffend. Bringt bessere Gründe dann schau ichs mir nochmals an. -- Nordlicht
- lizensangabe, größe, schrift und inhalt sind ok gegen abwahl Bunnyfrosch 17:40, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Diskussion
- Noch einige Punkte: Namensnennung in Grafiken allgemein finde ich absolut vertretbar und irgendwo auch verständlich, solange nicht dieses irritierende (C)-Zeichen verwendet wird. Wenn z.B. bei einem als gemeinfrei angegebenen Bild von "Copyright" die Rede ist, kommt man doch schnell ins Zweifeln. Etwas frech find ich dagegen nur, dass man sich die Quellen, auf der diese Karte aufbaut, "erbeten" (siehe Dateiinfo) muss. Das ist fast typisch für die in Wikipedia hochgeladenen Karten: entweder werden gar keine Quellen genannt und das Ganze mit einem schlichten "Eigene Arbeit" abgetan oder eine Kontaktadresse hinterlegt. Dass das bei gedruckten Publikationen noch wesentlich schlimmer ist, ist aber auch so 'ne Sache... --KaterBegemot 00:28, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Unabhängig von den genannten Gründen ist das sicher keine besonders gut gemachte und gestaltete Karte. Manches wäre durch (dezente) Farben besser zu erkennen, die Schraffur ist zu dominant, der Umgang mit der Schrift suboptimal. So etwas geht wesentlich besser ohne wesentlich mehr Aufwand. Rainer Z ... 16:58, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hab noch gar nicht ganz begriffen, was Felix konkret für ein Problem mit der Schrift hat. "ist suboptimal" – hm. Auch Rainer sieht das so. Sagt doch mal, was ihr meint! Freedom Wizard hat Felix' Argumente (ob nun auf Schrift oder was anderes bezogen) offenbar verstanden, denn er bezieht sich darauf, ich weiß aber auch da nicht, was "sowas" ist. Ok, 'ne Meinung kann ich natürlich auch ohne Vorgabe haben, aber mich springt da nichts an, was so schlecht ist, dass ich gleich auf Abwahl käme? Und dann wieder das leidige Thema unbegründetes Contra ... ist schon bei ner Wahl nicht schön, bei 'ner Abwahl erst recht nicht. --eryakaas 12:09, 18. Okt. 2009 (CEST)
- Zur Schrift: Die fetten Versalien sind zu eng gesetzt und kleben daher aneinander. Die gebogenen Outline-Schriften sind miserabel lesbar, ist ja kein Wunder. Das ist mir als erstes aufgefallen, weiter habe ich dann nicht mehr gesucht. Diese Karte ist zumindest typografisch alles andere als exzellent. Rainer Z ... 19:34, 18. Okt. 2009 (CEST)
Samtfußrübling – 17. Oktober bis 31. Oktober
Abwahl/Wiederwahl
- Ok, man sieht Pilze. Aber technisch ist das aus heutiger Sicht einfach nicht mehr exzellent. --Suppengrün 18:43, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Abstimmung
- Suppengrün 18:43, 17. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:03, 17. Okt. 2009 (CEST) Kontra eindeutig. Ein einziger Kritikpunkt ist die geringe Auflösung.
- Freedom Wizard 19:24, 17. Okt. 2009 (CEST) Kontra - stimme suppengrün zu --
- Brackenheim 19:38, 17. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:10, 17. Okt. 2009 (CEST) Neutral - super Motiv, gute Darstellung. Aber Qualität und Auflösung sind einfach unter heutigem Niveau. --
- tmv23-Disk-Bew 01:35, 18. Okt. 2009 (CEST) Kontra
- Pro2 12:36, 18. Okt. 2009 (CEST) Kontra - Wollte ich auch schonmal zur Abwahl vorschlagen.. --
- KaterBegemot 15:14, 18. Okt. 2009 (CEST) Neutral - ACK Felix König. Mich würd' interessieren, wie stark die Pilze bei der Aufnahme vergrößert wurden (x2?). Könnte die geringe Auflösung vll. einigermaßen erklären... --
- kaʁstn 16:26, 18. Okt. 2009 (CEST) Kontra ACK Felix --
- Pro Weil der qualitative Standart im Jahr 2005 anders war und weil aus damaliger Sicht einfach nur exzellent war.
- 1. Ich bin gegen Abwahlen.
- 2. Der technische Standpunkt ändert sich heute fast jeden Monat (Bsp: Eine Handykamera hat noch vor 3 Jahren 3,2 MP, heute sind 5 MP standard, z. Z. sind Smartphones mit 8 MP Kameras auf dem Markt.)
- 3. Möchtet ihr jedes Foto von "damals" abwählen, weil es dem technischen Stand NICHT entspricht? --AK09 @Disk + Bewerte mich! - 22:29, 18. Okt. 2009 (CEST)
- ThalanTalk! Rate! Learn! 01:34, 19. Okt. 2009 (CEST) Kontra @AK09 Vor drei Jahren waren teilweise noch VGA-Kameras verbaut. ;-) --
- exzellent durchgehen dürfen. Hier mangelt es nicht an Megapixeln, sondern schlichtweg an der Qualität. --Στεινδυ 02:47, 19. Okt. 2009 (CEST) Kontra – Sowas hätte nicht einmal 2006 als
- DerAnalyst 14:19, 19. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- Blutgretchen 14:41, 19. Okt. 2009 (CEST) Kontra ACK Steindy --
- ∩ · Δ] 08:14, 20. Okt. 2009 (CEST) Kontra ACK Steindy. --Kuebi [
- Carport D i s k . ± 17:49, 20. Okt. 2009 (CEST) Kontra Bei dieser Größe und Qualität sehe ich keinen Diskussionsbedarf. --
- Alchemist-hp 22:25, 20. Okt. 2009 (CEST) Kontra mickerige Auflösung, rauschig. Komposition + Pilz ansonsten gut abgebildet. --
- Quartl 10:39, 21. Okt. 2009 (CEST) Kontra von der Komposition hervorragend, von der Qualität leider nicht (mehr) ausreichend. --
- Dschwen 15:04, 21. Okt. 2009 (CEST) Kontra alles gesagt. --
- Tobias1983 Mail Me 20:01, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- -- Quedel 13:58, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra
- Königsgambit Verschiebewünsche 11:01, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra --
- Diskussion

- Ich verstehe nicht wieso damals nicht die höher aufgelöste Version gewählt wurde? --Alchemist-hp 09:11, 18. Okt. 2009 (CEST)
- Schau dir mal die Qualität der höher aufgelösten Version an, dann weißt du es! --kaʁstn 16:26, 18. Okt. 2009 (CEST)
- Nur mal so an AK09:
- 1. Ok, das kann man sein
- 2. Wir reden hier nicht von der Auflösung der sowieso qualitativ schlechten Handykameras, sondern von echten Fotoapperaten. Ich kenne keine Kamera, die eine solch geringe Auflösung standartmäßig verwendet, das gabs auch 2005 nicht.
- 3. Gerne, wenn einen das Motiv auch nicht gerade vom Hocker haut. In diesem Fall gibt es ja zusätzlich zur extrem geringen Größe auch noch sichtbares Rauschen --Carport D i s k . ± 17:49, 20. Okt. 2009 (CEST)
Zinedine Zidane – 18. Oktober bis 1. November

- Vorgeschlagen und dieser Diskussion auf DÜB schlage ich hiermit die bearbeitete Version des Bildes zur Abstimmung vor. Das Original findet sich hier, es wurde lediglich der Hintergrund weichgezeichnet. Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 09:34, 18. Okt. 2009 (CEST) Pro. Ausgehend von
- Abstimmung
- Freedom Wizard 11:39, 18. Okt. 2009 (CEST) Kontra - fällt leider technisch durch. Zu stark komprimiert → Artefakte. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:45, 18. Okt. 2009 (CEST) Kontra
- Suppengrün 15:59, 18. Okt. 2009 (CEST) Kontra Da haben andere exzellente Portraits mehr zu bieten --
- Knapp kaʁstn 16:33, 18. Okt. 2009 (CEST) Pro (gegen DÜB), schöne Darstellung des Spielers, trotzdem finde ich den Hintergrund noch zu grell --
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:06, 18. Okt. 2009 (CEST) Pro - wie auf DÜB angekündigt, sehr schön eingefangen, Auflösung völlig ausreichend. --
- ThalanTalk! Rate! Learn! 01:32, 19. Okt. 2009 (CEST) Kontra Technisch und Motivisch schwach. --
- Gruppenbild ein exzellentes Porträt zaubern zu wollen. Das ist ebenso untauglich, wie der Versuch aus einem Mannschaftsfoto elf exzellente Porträts herzustellen. --Στεινδυ 15:49, 19. Okt. 2009 (CEST) Kontra – Sorry, aber ich erachte es als vermessen aus einem (zufällig gemachten?)
- ∩ · Δ] 08:15, 20. Okt. 2009 (CEST) Kontra siehe Steindy. --Kuebi [
- ↔ 12:04, 21. Okt. 2009 (CEST) Kontra siehe Steindy. Für einen Ausschnitt aus einem Gruppenfoto aber erstaunlich gut. Trotzdem für n Porträt wäre hier irgendwas um Blende 2 sinnvoll gewesen, dann wär auch der Hintergrund was geworden. -- Nordlicht
- Dschwen 15:08, 21. Okt. 2009 (CEST) Kontra. Zustimmung... ...hnaarggh...Steindy ;-) --
- -- Quedel 14:00, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra irgendwie nix besonderes.
- allermal. -- SehenswertAlchemist-hp 14:16, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra ack Steindy. Auch wenn es eher selten ist VIP so zu erwischen. Aber
- Diskussion
- Die Auflösung reicht noch nicht mal, um es als Werbebeispiel bei denen einzufügen. -- Geaster 12:49, 18. Okt. 2009 (CEST)
Echium wildpretii – 19. Oktober bis 2. November

- Der Rote Teide-Natternkopf ist mit seinen mehr als 2 Meter hohen leuchtend roten Blütenständen so schon eine eindrucksvolle Erscheinung, in der kargen und wüstenähnlichen Landschaft der Canadas auf der Kanareninsel Teneriffa umso mehr. Übrigens, ca. ein Drittel der weltweit etwa 60 Natternkopf-Arten sind auf den Kanaren endemisch. Wildprets Natternkopf ist einer von ihnen. --LC 22:57, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Abstimmung
- Devilsanddust 00:19, 20. Okt. 2009 (CEST) Kontra Ich sehe das wie Daniel; hübsches Bild aber als enzyklopädische Abbildung einer Pflanze aus den bereits genannten Gründen nur bedingt brauchbar. --
10:34, 20. Okt. 2009 (CEST)
Kontra Sehr schön, aber es hinterlässt bei mir auch einen vollkommen unrealistischen Eindruck. Irgendwas stimmt hier mit den Farben nicht. Wirkt eher wie ein Ölgemälde als ein Foto. --- Wladyslaw [Disk.] 12:53, 20. Okt. 2009 (CEST) Pro Die enzyklopädische Relevanz ist klar gegeben. Wie Mai-Sachme richtig anmerkt, ist ein Pflanzenbild nicht nur dann relevant wenn eine Makroaufnahme der Blüte angefertigt wird; auch die Einbettung der Pflanze in ihren Lebensraum ist wichtig. Technisch ist das Bild gut, aber nicht überragend. Mir fehlt etwas Zeichnung im Boden. Motivisch finde ich es allerdings höchst ästhetisch und gut komponiert. Daher exzellent. –
- Freedom Wizard 14:01, 20. Okt. 2009 (CEST) Pro - Eine gelungene Komposition mit ausreichender Qualität. Zudem abwechlungsreich. --
- Zollernalb 17:28, 20. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- εuρhø ツ 20:14, 20. Okt. 2009 (CEST) Pro – also mir gefällt es, außerdem kann man doch hier die Größe besser abschätzen als bei einem formatfüllenden Bild?! --
- Suppengrün 21:29, 20. Okt. 2009 (CEST) Pro Die Komposition gefällt mir ebenfalls sehr gut, von der Pflanze ist auch genug zu sehen --
- Στεινδυ 23:09, 20. Okt. 2009 (CEST) Kontra – Ich schaue mir das Bild jetzt schon zum dritten mal an und komme nicht drauf, was mich stört. Sicher ist nur, dass mich subjektiv etwas stört. Ob es an der kitschigen Wolke (die vom Hauptmotiv ablenkt), an der entschieden zu großen Tiefenschärfe oder am Halo-Effekt liegt, vermag ich nicht zu sagen. --
- Quartl 10:29, 21. Okt. 2009 (CEST) Kontra - Ich finde die Bildkomposition ehrlich gesagt nicht sonderlich gelungen. Das Bild weiß auch nicht so recht, was es illustrieren soll. Eine Einzelpflanze in entsprechender Größe mit (Aus-)blick auf die Umgebung würde von mir ein klares Pro bekommen. Das untere Bild geht in die richtige Richtung und ist von der Komposition her besser, nur sind dort die Lichtverhältnisse ungünstiger. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:36, 21. Okt. 2009 (CEST) Pro - super Bildkomposition. Das untere gefällt mir persönlich aber noch besser. --
- EdwinVanCleef 20:31, 22. Okt. 2009 (CEST) Pro gefällt! --
- Mettmann 21:44, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra Tolle Farben, aber zuviel Tiefenschärfe und ich finde den Wolkenschleier störend. --
- Alchemist-hp 10:28, 24. Okt. 2009 (CEST) Kontra mir zu wenig Pflanze. --
- GenJack Talk 20:06, 25. Okt. 2009 (CET) Pro--
- Diskussion

- Im Prinzip sehr schoen. Sind die Pflanzen im Bild auch 2m gross? Das kommt nicht ganz rueber. Die einzelnen Pflanzen sind im Bild auch leider so klein, dass die einzelnen Blueten kaum groesser als ein zwei Pixel sind. Mir waere lieber wenn eine Pflanze etwas formatfuellender abgebildet waere (oder mehr Aufloesung zum Zoomen vorhanden waere). Ist dann natuerlich nicht mehr so ein schoenes Postkartenmotiv. --Dschwen 23:23, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Naja, Postkarte hin Postkarte her. So dokumentiert das Foto eben auch ganz gut das Habitat. --Mai-Sachme 10:47, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Das stimmt. Und zum Groessenvergleich haette man ein fremdes Objekt (oder Subjekt) einbringen muessen, was sofort Contras provoziert haette. --Dschwen 15:10, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Bei den bisher ausgezeichneten Makroaufnahmen Wikipedia:Exzellente Bilder/Pflanzen und Pilze sehe ich auch nicht unbedingt fremde Objekte zum Größenvergleich. – Wladyslaw [Disk.] 17:02, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Stimmt auch. Und es lohnt sich hin und wieder durch die bereits ausgezeichneten Bilder zu stoebern :-). Na ja, ich enthalte mich hier erstmal. --Dschwen 17:26, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Bei den bisher ausgezeichneten Makroaufnahmen Wikipedia:Exzellente Bilder/Pflanzen und Pilze sehe ich auch nicht unbedingt fremde Objekte zum Größenvergleich. – Wladyslaw [Disk.] 17:02, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Das stimmt. Und zum Groessenvergleich haette man ein fremdes Objekt (oder Subjekt) einbringen muessen, was sofort Contras provoziert haette. --Dschwen 15:10, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Naja, Postkarte hin Postkarte her. So dokumentiert das Foto eben auch ganz gut das Habitat. --Mai-Sachme 10:47, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Keine EXIF Daten. Da kann man natuerlich nur spekulieren. Himmel sieht ein bisschen nach Polfilter aus, aber der Farbverlauf geht am Horizont recht abrupt ins hellblaue. Und um die Spitze der hoechsten Pflanze ist eine leichte helle Halo. Die kann natuerlich auch von angestrahlten Haerchen o.ae. kommen. Aber irgendwie wirkt das ganze etwas fishy auf mich. Bitte nicht boese sein, das kann auch gut von den atmosphaerischen Bedingungen der Hoehenlage kommen. Ein kurzer Kommentar vom Bildersteller kann das sicher aufklaeren. --Dschwen 15:10, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass der Himmel getürkt ist, auf dem Teide ist das Licht so hart. Die hellen Borsten an der Pflanze setzen sich übrigens auch nach unten hin fort. Grüße, --Quartl 18:02, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Getürkt ist der Himmel nicht, ich habe aber einen Polfilter verwendet. Der schnelle Übergang ins Hellere dürfte Dunst oder Staub sein. Zum Standort: Die Canadas sind eine auf über 2000 Metern Höhe liegende und von einem Bergring umgebene Hochfläche. Es ist dort recht trocken, da die sich die Passatwolken wieder auflösen, sobald sie diesen Bergring überwunden haben. Ich habe es schon gesehen, dass die Teneriffa von einem Wolkenkranz umgeben war und nur die Canadas mit dem Teide wolkenfrei waren. Ist übrigens auch ein imposantes Bild, wenn die Wolken über den Rand schwappen und sich dabei auflösen. --LC 00:46, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich finde das andere Bild des gleichen Photographen besser weil es mehr Pflanze zeigt. Umgebung ist auch genug da. Obwohl mir beide irgendwie zu unscharf aussehen. --Alchemist-hp 19:15, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist auch sehr schön, vor allem da man auch den Teidegipfel im Hintergrund sieht. – Wladyslaw [Disk.] 20:36, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Eigentlich alle Bilder von LC, die ich mir mal etwas genauer angesehen habe, haben diese leichte Unschärfe und gewinnen m.E. enorm, wenn man moderat nachschärft. Möglicherweise liegts ja am Gerät, vielleicht ist aber die Weichzeichnung von ihm so erwünscht...LC? Das zweite Bild finde ich unangenehm übersättigt. --Blutgretchen 23:11, 20. Okt. 2009 (CEST)
Vulkanische Asche – 22. Oktober bis 5. November

- Vorgeschlagen und
20:02, 22. Okt. 2009 (CEST)
Pro, Finde die Bildkomposition hier sehr gelungen und man bekommt eine Vorstellung von den Mengen an Asche. (siehe auch den Abschnitt, innerhalb dessen das Bild verwendet wird) --
- Abstimmung
- ThalanTalk! Rate! Learn! 21:16, 22. Okt. 2009 (CEST) Pro Sieht seltsam aus, aber technisch und motivisch (wahrscheinlich) auch gut. --
- kaʁstn 21:20, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra Wirkt auf mich unscharf und verzerrt --
- Blutgretchen 21:46, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra aus drei Gründen: schief, schief und nochmal schief. --
- Freedom Wizard 21:55, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra - technisch nicht exzellent. --
- Στεινδυ 00:00, 23. Okt. 2009 (CEST) Pro – Tolle Bildgestaltung, die von den Diagonalen lebt. Vielleicht findet sich ja noch jemand, daér dafür sorgt, dass das (schiefe) Wasser nicht ausläuft? --
- Dschwen 04:14, 23. Okt. 2009 (CEST) Pro Eine der tollen Diagonalen ist leider der Horizont ;-). Aussergewoehnliche Szene. Leichte technische Schwaechen. Contra mag ich nicht geben: Aufloesung ist recht hoch, was die leichte Unschaerfe wett macht. Ach gaebe es doch nur ein... --
- Quartl 08:51, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra - gute Idee und schön eingefangen, aber leider schief und mit ungünstigem Licht. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 10:36, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra
- Moerschinesisch 11:54, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- Suppengrün 16:37, 23. Okt. 2009 (CEST) Pro Total schief, aber mehr als relevant, spektakuläres Bild --
- Bunnyfrosch 17:42, 23. Okt. 2009 (CEST) Pro
- Carport D i s k . ± 21:57, 23. Okt. 2009 (CEST) Pro Beeindruckendes, exzellentes Bild, auch wenn die Qualität - sagen wir mal - nicht die beste ist --
- Alchemist-hp 23:20, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra technisch schlecht gemacht: schiefer Horizont, überstrahlter Himmel, Unschärfen. Motiv aber sehr gut und Wiki relevant. Siehe auch weiter unten. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:37, 25. Okt. 2009 (CET) Pro - faszinierend. --
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass das du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- - technisch nicht exzellent, für sehenswert reicht es mir gerade noch aus -- SehenswertFreedom Wizard 21:55, 22. Okt. 2009 (CEST)
- ..., das wuerde ich fuer das Bild noch angemessener halten. -- SehenswertDschwen 04:14, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Hmmm, ein schwieriger Fall... ich sehe großes Potential... vielleicht sogar auszeichnungswürdig... enzyklopädische Relevanz ist da... doch die technischen Mängel... was soll ich tun?... am besten ich stelle es nach...... ! -- SehenswertQuartl 08:51, 23. Okt. 2009 (CEST)
- aber voll . -- SehenswertAlchemist-hp 23:20, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Diskussion

- Und dann steht der Fotograf mit seinem 20 mm Objektiv ganz allein bis zu den Hüften in der Vulkanasche und vergisst den Horizont gerade zu rücken. Also ich kaufe ihm diese "Story" nicht ab. --Cornischong 19:22, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich habe grosse Probleme die Dimensionen einzuschaetzen, aber nach bis zu den Hüften in der Vulkanasche sieht das nun nicht gerade aus. Was schmeckt Dir denn an der Story nicht? Vielleicht ueberdenke ich mein pro auch nochmal. --Dschwen 22:12, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Nach einigem "Hinschauen" werde ich den Eindruck nicht los, es handelt sich um ein Fake. Die Bildstrukturen, besonders auf der linken Seite, sind "hausgemacht". Mal ganz abgesehen davon, dass größere Teile der Wolken keine Zeichnung haben und der Horizont .... Erstaunlicherweise stimmen hier sogar Fachleute mit "total schief" ab und geben "pro". Naja. --Cornischong 23:06, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Du hast die Gaensefuesschen um Fachleute vergessen. Der schiefe Horizont ist doch schon gerade gerueckt. Wenn das Bild nicht gerade Vulkanascheduenen in Papua-Neuguinea zeigen wuerde haette ich mich kaum zum Pro hinreissen lassen. Hmm, aber ich muss wohl auch noch mal die Pixel einzeln angucken, bei Flickr weiss man eh nie was da echt ist und was nicht... --Dschwen 03:37, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Habe ich? Der Horizont im Abstimmbild ist nicht gerade gerückt. Größere Wolkenteile sind sogar im Alternativbild (über das hier NICHT abgestimmt wird) noch immer "ausgefressen". Und, den Schokoladenpudding esse ich nicht. --Cornischong 08:48, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ich wollte da nicht am "ausgezeichnetem"(bei diesen Mängeln???) Original herumfummmeln. --Alchemist-hp 10:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Nach einigem "Hinschauen" werde ich den Eindruck nicht los, es handelt sich um ein Fake. Die Bildstrukturen, besonders auf der linken Seite, sind "hausgemacht". Mal ganz abgesehen davon, dass größere Teile der Wolken keine Zeichnung haben und der Horizont .... Erstaunlicherweise stimmen hier sogar Fachleute mit "total schief" ab und geben "pro". Naja. --Cornischong 23:06, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich habe grosse Probleme die Dimensionen einzuschaetzen, aber nach bis zu den Hüften in der Vulkanasche sieht das nun nicht gerade aus. Was schmeckt Dir denn an der Story nicht? Vielleicht ueberdenke ich mein pro auch nochmal. --Dschwen 22:12, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Kann das nicht einer mal gerade rücken? Bitte! --Nati aus Sythen Diskussion 22:16, 23. Okt. 2009 (CEST)
- erledigt. Zugeschnitten und ausgerichtet. --Alchemist-hp 23:16, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Schankedöhn! Können wir das beim aktuellen Kandidaten bitte austauschen? --Nati aus Sythen Diskussion 23:44, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Bilterschön ;-) Habe den überstrahlten Himmel noch etwas aufgepeppt (die Mitteltöne voll überhöht). Die Kandidatur mit dem neuen zu ändern ...? Ich glaube eher eine Neukandidatur wäre das richtige!? Grüße, --Alchemist-hp 00:06, 24. Okt. 2009 (CEST)
Sony Center in der Nacht – 22. Oktober bis 5. November

- Vorgeschlagen und
20:28, 22. Okt. 2009 (CEST)
Pro, Sehr schöne Aufnahme, da ich selbst bereits dort war und weiß, wie schwer es ist, davon ein paar vernünftige Bilder zu machen. --
- Abstimmung
- ThalanTalk! Rate! Learn! 21:17, 22. Okt. 2009 (CEST) Neutral Leider unscharf. --
- kaʁstn 21:27, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra Motivisch sehr schön (deshalb unten Sehenswert), aber technische Schwächen offensichtlich, auch der Blickwinkel wirkt komisch. --
- TRG. 21:32, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra Geiler Thumb, aber in der Vollansicht ist das eine scheppe, unscharfe Zumutung. --
- Blutgretchen 21:51, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra Unscharf und große ausgefressene Lichterflächen --
- Freedom Wizard 21:56, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra - technisch nicht exzellent. Wirkt schief. --
- Στεινδυ 00:03, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra – Mangelnde Schärfe, Schieflage und überstrahlte Lichter. --
- Alchemist-hp 00:40, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra ack alle. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 10:43, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra
- Moerschinesisch 11:55, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- DerAnalyst 12:37, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- Suppengrün 16:39, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra Nichts Herausragendes zu erkennen --
- ∩ · Δ] 08:26, 24. Okt. 2009 (CEST) Kontra mag ja schwerer zu knipsen zu sein, als die meisten „Urlaubsbilder“ in den KEB, aber sorry, das hier ist beileibe nicht exzellent. Und Kopfschüttel über die Commons-, en:WP- und es:WP-Sterne. --Kuebi [
- Carport D i s k . ± 18:54, 24. Okt. 2009 (CEST) Kontra Sieht auf den ersten Blick ganz hübsch aus, technisch aber extrem unzureichend --
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:38, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra - schön bunt, aber technisch nicht exzellent. --
- tmv23-Disk-Bew 11:09, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra ack alle anderen
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass das du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- -- Sehenswertkaʁstn 21:22, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Diskussion
Aufgebrochener Granatapfel – 22. Oktober bis 5. November

- Vorgeschlagen und
21:42, 22. Okt. 2009 (CEST)
Pro, Schöne Komposition und genau dort detailliert, wo es sein müsste. --
- Abstimmung
- ThalanTalk! Rate! Learn! 21:45, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra Qualitativ nicht ausreichend. --
- TRG. 21:51, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra Das Haupttrümmerteil des Apfels ist unscharf. --
- (knapp) kaʁstn 21:54, 22. Okt. 2009 (CEST) Pro, wenn man die Beeren auf dem runden Stück vorne rechts als Hauptmotiv betrachtet --
- Freedom Wizard 21:59, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra - unscharf, zwei verschiedene Hintergründe suboptimal. --
- Devilsanddust 22:59, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra Den Bildaufbau finde ich samt Hintergrund sehr gut gelungen, die Unschärfe nicht. --
- Jörgens.Mi Diskussion 23:14, 22. Okt. 2009 (CEST) Kontra Finde nichts besonders herausragendes, und die Mängel sind schon genannt --
- Στεινδυ 00:07, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra – Zu wenig Tiefenschärfe und ungünstige Lichtführung. --
- Alchemist-hp 00:43, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra Tiefenschärfe, Beschnitt läßt zu wünschen übrig. --
- Quartl 08:55, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra - hätte man besser realisieren können, der Granatapfel läuft ja nur gaaaanz langsam davon. --
- DerAnalyst 12:36, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:39, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra
- Suppengrün 16:40, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra Schöne Komposition, aber da müsste technisch mehr gehen --
- Bildaufbau prima, Licht o.k., technische Ausführung nicht ausreichend (und das bei einem Objekt, das nicht davonlaufen kann) = ∩ · Δ] 08:30, 24. Okt. 2009 (CEST) Kontra --Kuebi [
- Carport D i s k . ± 18:57, 24. Okt. 2009 (CEST) Kontra Bildaufbau und Belichtung sind für mich OK, die Auflösung dürfte aber ruhig ein bisschen höher sein. Mich stört vor allem der unscharfe Granatapfel im Hintergrund --
- εuρhø ツ 10:10, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra --
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:39, 25. Okt. 2009 (CET) Pro - ACK Carschten. --
- Jonathan Haas 11:20, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra Siehe Kuebi , außerdem recht stark bearbeitet. --
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass das du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- Auf alle Fälle , da enzyklopädisch hochwertig. Haarscharf am pro vorbei. Zu den genannten Kritikpukten kommt imho noch der unglückliche Beschnitt hinzu (oben, rechts und unten sehr knapp, links dagegen deutlich mehr Luft). -- SehenswertBlutgretchen 22:06, 22. Okt. 2009 (CEST)
- SehenswertUmweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:39, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Enzyklopdäsich hochwertig, Hintergrund und Licht OK. Auflösung dürfte etwas höher sein, der unscharfe Apfel im Hintergrund sollte es nicht sein -- SehenswertCarport D i s k . ± 18:57, 24. Okt. 2009 (CEST)
- -- SehenswertJonathan Haas 11:22, 25. Okt. 2009 (CET)
- Diskussion
- Ich könnte schwören das wir das Bild schon mal in der Kandidatur hatten, wurde damals nicht irgendetwas retuschiert? --Nati aus Sythen Diskussion 23:28, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, der Hintergrund ist ein Total-Fake und ein Fruchtstueckchen wurde auch vom Tisch getilgt. --Dschwen 23:59, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Service (Original-Bild) -- Jonathan Haas 11:20, 25. Okt. 2009 (CET)
- Wobei die Bearbeitung das Bild nicht unbedingt verschlechtert hat... --Devilsanddust 11:47, 25. Okt. 2009 (CET)
- Service (Original-Bild) -- Jonathan Haas 11:20, 25. Okt. 2009 (CET)
- Ja, der Hintergrund ist ein Total-Fake und ein Fruchtstueckchen wurde auch vom Tisch getilgt. --Dschwen 23:59, 22. Okt. 2009 (CEST)
Sack (American Football) – 22. Oktober bis 5. November
- Vorgeschlagen und ThalanTalk! Rate! Learn! 21:44, 22. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Abstimmung
- kaʁstn 21:58, 22. Okt. 2009 (CEST) Pro Gute Illustrierung für den Sack --
- Στεινδυ 00:16, 23. Okt. 2009 (CEST) Pro – Ein nahezu perfektes Sportfoto. Beide Spieler sind schön scharf (ISO 500!) abgebildet und heben sich großartig vom Hintergrund ab, wodurch das Bild enorme Tiefe bekommt. --
- Moerschinesisch 11:56, 23. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Suppengrün 16:46, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra Ich als Football-Laie dachte nach Betrachten des Bildes, ein Sack sei das Wegnehmen des Balles aus der Hand eines Quarterbacks von hinten, im Artikel erfuhr ich dann, dass der Quarterback im Normalfall dabei umgeworfen wird. Ich finde dass ist auf dem Bild nicht zu erkennen. Aber technisch natürlich sehr gut.--
- Nati aus Sythen Diskussion 22:14, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- Geaster 22:52, 23. Okt. 2009 (CEST) Kontra -- Leider kann man nicht erkennen, wo auf dem Spielfeld sich die beiden befinden. Genau darauf käme es aber an. Eine solche Szene kann alles mögliche sein. Insofern taugt das Bild nicht für den Sack-Artikel. Auch als einfaches Sportfoto fällt es bei mir durch. Ich finde den Kontrast zum Hintergrund viel zu schwach, schwarz-gelb-weiß vor schwarz-gelb-weiß. --
- Bild den Sachverhalt eines quarterback sack deutlich besser (nicht von der Bildqualität!). Das Bild selbst ist qualitativ sehr gut, aber der enzyklopädische Wert ist nicht sonderlich hoch. In der en:WP wird es überhaupt nicht verwendet ([1]). --Kuebi [∩ · Δ] 08:41, 24. Okt. 2009 (CEST) Kontra irgendwie Thema verfehlt, denn dieses Bild illustriert den Sack eben nicht gut. Man hat nicht das Gefühl, dass der Quarterback gleich zu Fall kommt, sondern, dass er nur geklammert wird. In der en:WP zeigt dieses
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:40, 25. Okt. 2009 (CET) Pro - die Spieler sind scharf abgebildet und heben sich gut vom Hintergrund ab. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:23, 25. Okt. 2009 (CET) Pro siehe Vorredner (Singular)
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass das du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- - motivisch ganz gut, technisch in Ordnung, aber nicht exzellent. -- SehenswertFreedom Wizard 22:00, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Hintergrund stört mich ein wenig, da noch zu scharf. Etwas mehr von der Seite wäre auch nicht schlecht. -- Sehenswert
22:02, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Diskussion
Und wie hättet ihr gestimmt, gäbe es die umseitigen Diskussionen nicht? --Στεινδυ 00:29, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hätte mich hier enthalten, denn mir fehlt hier aus persönlicher Erfahrung ein Vergleich dafür, wie ein solcher Sack vielleicht besser darzustellen sei. --
14:18, 24. Okt. 2009 (CEST)
@Kuebi, ich habe das Bild auch erst gestern hochgeladen ;) -- ThalanTalk! Rate! Learn! 13:51, 24. Okt. 2009 (CEST)
Sekretär – 24. Oktober bis 7. November



- Vorgeschlagen und Vogelpark Walsrode. --Quartl 18:43, 24. Okt. 2009 (CEST) Neutral. Ein Sekretär beim Start in den Gleitflug, aufgenommen letzte Woche im
- Abstimmung
- Freedom Wizard 18:49, 24. Okt. 2009 (CEST) Kontra kann teschnisch mit anderen Tierbildern nicht mithalten. --
- Wladyslaw [Disk.] 19:39, 24. Okt. 2009 (CEST) Kontra zu verrauscht, die unscharfen Pflanzenteile im unteren Teil des Bildes stören. Das hat auch nichts mit wünschenswertem Bokeh zu tun. –
- εuρhø ツ 10:12, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra – alleine qualitativ imho nicht ausreichend --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:26, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra – Rauschen.
- signierter Beitrag von GenJack (Diskussion | Beiträge) 20:09, 25. Okt. 2009 (CET)) Pro meckern können komischerweise immer alle bestens. Ich stelle es mir verdammt schwierig vor den Vogel so scharf während dem Flug abzulichten. Daher ein pro. (nicht
- für diese Version knapp kaʁstn 21:38, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra, da dort Unschärfen dominieren. Die anderen Versionen gefallen besser… --
- Alchemist-hp 00:50, 26. Okt. 2009 (CET) Kontra da technisch nicht OK: verrauscht, Unschärfe. --
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass das du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- - technisch für exzellent nicht ausreichend, aber sehenswert lasse ich durchgehen. -- SehenswertFreedom Wizard 18:49, 24. Okt. 2009 (CEST)
- wäre mir für eine sehenswert-Auszeichnung motivisch nicht stark genug. Das Rauschen würde ich mir gerade noch gefallen lassen, das „Gemüse“ im unteren Teil nicht. Dennoch ein schön getroffene Flugstudie des Vogels. – Wladyslaw [Disk.] 19:40, 24. Okt. 2009 (CEST)
- für die unten beschnittene Versionen ein , vor allem die SehenswertWinglet finde ich gut getroffen. --Nati aus Sythen Diskussion 09:36, 25. Okt. 2009 (CET)
- - schön dynamisch, gut getroffen, aber qualitativ für exzellent nicht ganz ausreichend. -- SehenswertFelix König ✉ Artikel Portal 10:41, 25. Okt. 2009 (CET)
- SehenswertUmweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:26, 25. Okt. 2009 (CET)
- ist es schon. Schöne Flugstudie des Vogels. -- SehenswertAlchemist-hp 00:50, 26. Okt. 2009 (CET)
- Diskussion
- Ich habe mal eine Version ohne den störenden Vordergrund hochgeladen. --Carport D i s k . ± 20:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Dann sind die Bildproportionen aber nicht mehr stimmig. Mit Wegschneiden kommt man hier nicht sehr viel weiter. – Wladyslaw [Disk.] 20:08, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Was ist denn an diesen Bildproportionen so schlimm? --Carport D i s k . ± 20:11, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ehrlich gesagt stört mich das Gemüse nicht sonderlich, im Gegenteil, ich finde es gibt dem Bild Tiefe. Der Beschnitt hingegen nimmt dem Bild die Dynamik (ich habe da selbst viel rumprobiert, am harmonischten ist es, wenn der Kopf etwa auf halber Bildhöhe liegt). Carschten hat auf DÜB das Bild etwas farbenfroher gestaltet und nachgeschärft. Ich habe das Carschtens Version nochmal zugeschnitten, damit das Gemüse weg ist, jetzt hat der Vogel aber nicht mehr wahnsinnig viel Platz zum Fliegen. Wie wäre es damit? Viele Grüße, --Quartl 20:58, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Was ist denn an diesen Bildproportionen so schlimm? --Carport D i s k . ± 20:11, 24. Okt. 2009 (CEST)
- So schlecht kann die Qualität ja nicht sein, denn ich meine, ein verwirrendes Detail zu erkennen: Für mich trägt der Vogel am linken Bein eine Schiene, vielleicht gebrochen gewesen? Ist ja als Vogelpark-Bewohner unter ärztlicher Betreuung. --PeterFrankfurt 01:54, 25. Okt. 2009 (CEST)
- Ich glaube, das ist nur eine federleichte "Schiene" (und ein handelsüblicher Ring). --Chin tin tin 02:41, 25. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, das sind nur die Schwanzfedern, der Vogel war putzmunter, siehe hier. Mit einer Beinschiene wäre der sicher nicht so abgehoben. Viele Grüße, --Quartl 06:20, 25. Okt. 2009 (CET)
- Ich glaube, das ist nur eine federleichte "Schiene" (und ein handelsüblicher Ring). --Chin tin tin 02:41, 25. Okt. 2009 (CEST)
Australischer Laubfrosch – 25. Oktober bis 8. November

- Vorgeschlagen und Carport D i s k . ± 11:58, 25. Okt. 2009 (CET) Pro. Exzellentes Bild eines tollen Tiers. Schärfe ist genau da, wo sie sein soll, Bildaufbau und Farben sind einfach nur genial --
- Abstimmung
- Quartl 12:14, 25. Okt. 2009 (CET) Pro - das Bild ist mir hier schon ein alter Bekannter – auch wenn ich mir einen etwas größeren Bereich scharf wünschen würde, ist der Frosch insgesamt dennoch sehr gut getroffen. --
- knapp Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:30, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra: Ich finde, da sollte mehr scharf sein. Den Hintergrund finde ich persönlich suboptimal.
- knapp kaʁstn 12:34, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra, da der Vorredner mir die Worte aus dem Mund nimmt --
- ThalanTalk! Rate! Learn! 12:38, 25. Okt. 2009 (CET) Pro Mit den Pupillen kann der sehen? --
- Freedom Wizard 12:51, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra - zu viele Unschärfebereiche. Hintergrund nicht unbedingt gut ausgewählt. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 13:12, 25. Okt. 2009 (CET) Pro - super. --
- Blutgretchen 20:13, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra wg. geschlossener Pupillen. Wie lange wurde das arme Tier mit dem grellen Licht malträtiert, bevor der Fotograf ausgelöst hat? (P.S. ich habe gelernt, dass man Reptilien, Amphibien und Insekten nicht aus unmittelbarer Nähe anblitzen darf). --
- • Richard • [®] • 15:03, 26. Okt. 2009 (CET) Kontra Im Thumbnail auf den ersten Blick sehr ansprechend. Leider sind nur 25% des Tieres innerhalb der Schärfeebene und das ist mir für ein Objekt dieser Größe viel zu wenig. Dann lieber nur ein scharfer Close-up oder Ausschnitt des hübschen Köpfchens.
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass das du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- SehenswertUmweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:30, 25. Okt. 2009 (CET)
- allemal -- Sehenswertkaʁstn 12:34, 25. Okt. 2009 (CET)
- - auf jeden Fall -- SehenswertFreedom Wizard 12:51, 25. Okt. 2009 (CET)
- : motivisch toll, aber Auflösung und Schärfe reichen mMn nicht für Exzellenz. -- SehenswertS[1] 21:07, 25. Okt. 2009 (CET)
- Diskussion
- @Blutgretchen: kann man das irgendwo nachlesen das man Reptilien, Amphibien und Insekten nicht anblitzen darf? Manchmal müssen Lebewesen im Namen der Wissenschaft Opfer tragen :-( Grüße, --Alchemist-hp 20:46, 25. Okt. 2009 (CET)
- Natürlich darf man Tiere beim Fotografieren nicht übermäßig quälen. Mir wäre allerdings neu, dass Reptilien, Amphibien und Insekten durch Blitzlicht bleibende Schäden erhalten würden. Der Frosch hier wurde zwar aus unmittelbarer Nähe geblitzt (wobei das nachts ziemlich egal ist, ob aus 30 cm oder 3 m), die Pupillen hatte er aber wohl noch vom vorangegangenen Schuss geschlossen, möglicherweise gab es aber auch Restlicht aus einem Fenster, Scheinwerfer, o.ä. Grüße, --Quartl 21:02, 25. Okt. 2009 (CET)
- Ich weiß, das Thema ist strittig. Die Begründung war, dass die Pupillen bei Amphibien und Reptilien nur sehr langsam auf veränderte Lichtverhältnisse reagieren und sich also nicht so schnell schützen können wie z.B. Säugetiere und Menschen. Der Frosch muss längere Zeit stark angestrahlt worden sein. Nix Restlicht. Insektenaugen sind wohl besonders empfindlich. Zudem kann man Insekten aus nächster Nähe sogar durch Blitzlicht töten - manche machen sich den "Spass" und killen so Fliegen oder die Mücken im Schlafzimmer. Ich unterlasse es i.d.R. völlig, Tiere mit Blitz zu fotografieren. So oder so - das Bild bekommt von mir ein contra, da diese extrem engen Pupillen des Exemplars im Bild einfach unnatürlich sind. --Blutgretchen 00:41, 26. Okt. 2009 (CET)
- Gelinde gesagt bezweifle ich, dass Mücken durch Blitzlicht getötet werden können. Eher ist es wahrscheinlich, dass sie durch den Blitz geblendet zu Boden taumeln (wo sie dann natürlich leichte Opfer sind). Die Pupillen im Bild sind keineswegs unnatürlich, bei allen nachtaktiven Fröschen sind die tagsüber so schlitzförmig. Verstehe mich nicht falsch, ich will dir dein Votum überhaupt nicht nehmen, sondern nur auf ein paar falsche Gerüchte hinweisen. Viele Grüße, --Quartl 17:26, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ich weiß, das Thema ist strittig. Die Begründung war, dass die Pupillen bei Amphibien und Reptilien nur sehr langsam auf veränderte Lichtverhältnisse reagieren und sich also nicht so schnell schützen können wie z.B. Säugetiere und Menschen. Der Frosch muss längere Zeit stark angestrahlt worden sein. Nix Restlicht. Insektenaugen sind wohl besonders empfindlich. Zudem kann man Insekten aus nächster Nähe sogar durch Blitzlicht töten - manche machen sich den "Spass" und killen so Fliegen oder die Mücken im Schlafzimmer. Ich unterlasse es i.d.R. völlig, Tiere mit Blitz zu fotografieren. So oder so - das Bild bekommt von mir ein contra, da diese extrem engen Pupillen des Exemplars im Bild einfach unnatürlich sind. --Blutgretchen 00:41, 26. Okt. 2009 (CET)
Süße Orangen – 25. Oktober bis 8. November

- Vorgeschlagen und Commons. Tolle Bildgestaltung und Farben, enzyklopädisch ebenfalls brauchbar (wird momentan im oben verlinkten Artikel verwendet), auch die Bildqualität ist gut --Carport D i s k . ± 17:42, 25. Okt. 2009 (CET) Pro. Gefunden bei
- Abstimmung
- Freedom Wizard 17:58, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra - gute Komposition inklusive schwarzen Hintergrund, weil sich die Orangen gut hervorheben. Allerdings gehen Details verloren und Lichter sind ausgefressen. --
- kaʁstn 18:42, 25. Okt. 2009 (CET) Pro mir gefällt’s --
- Nati aus Sythen Diskussion 19:24, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra Ich bin jetzt mal hart, das ist mir zu "schön" und zuwenig enzyklopädisch. Rest unten --
- Alchemist-hp 19:45, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra voll ack NatiSythen. --
- GenJack Talk 20:11, 25. Okt. 2009 (CET) Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:34, 25. Okt. 2009 (CET) Neutral ich weiß nicht … Beide Parteien haben IMHO Recht, entscheiden mag ich mich aber nicht. Daher Neutral; Sehenswert alerdings schon.
- Wladyslaw [Disk.] 21:07, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra –
- El Grafo 21:32, 25. Okt. 2009 (CET) Neutral Vom Motiv her toll, aber der Übergang von den Orangen zum Hintergrund kommt mir (bei nicht-Vollansicht) im oberen Bereich irgendwie unnatürlich hart vor. So als hätte ich mit meinen beschränkten Bildbearbeitungs-Fertigkeiten versucht da nachzuhelfen. --
- Pro2 13:25, 26. Okt. 2009 (CET) Pro --
- • Richard • [®] • 14:53, 26. Okt. 2009 (CET) Kontra Die Stimmung des Bildes ist gut aber der Anschnitt gefällt mir überhaupt nicht, sorry.
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass das du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- - technisch Schwäche wird erduldet -- SehenswertFreedom Wizard 17:58, 25. Okt. 2009 (CET)
- SehenswertUmweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:34, 25. Okt. 2009 (CET)
- -- SehenswertEl Grafo 21:32, 25. Okt. 2009 (CET)
- Diskussion
- Das sieht schön aus, der schwarze Hintergrund bringt das Orange zum Leuchten, die Anordnung ist symmetrisch, die angeschnittenen Apfelsinen zeigen auch noch ein bisschen Innenleben. Für eine Enzyklopädie ist es mir aber zu schön. Wassertropfen auf der Obstschale? Immer nur der Deckel abgeschnitten um das Innenleben zu zeigen? Unscharf an Schale und Innenleben? Nein. Näher ran, dafür weniger Obst, heller Hintergrund, ganzes Obst plus Querschnitt (mit Kernen?) plus einzelne heraus gelöste Segmente, das wäre toll. --Nati aus Sythen Diskussion 19:24, 25. Okt. 2009 (CET)
- Nachtrag --Nati aus Sythen Diskussion 19:42, 25. Okt. 2009 (CET) besser (aber noch nicht optimal): 1, 2
Orange – 25. Oktober bis 8. November

- Vorgeschlagen und Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:39, 25. Okt. 2009 (CET) Pro, ich finde, das Bild ist exzellent. Der weiße Hintergrund ist zwar nicht optimal, aber akzeptabel. Im Artikel ist das Bild noch nicht eingebunden, ich weiß leider nicht, wo das hinpassen könnte, könnte bitte jemand mit Erfahrung machen? Das Bild ist scharf und stellt die Frucht gut dar, so meine ich. Grüße --
- Abstimmung
- S[1] 21:05, 25. Okt. 2009 (CET) Pro, 'türlich. --
- AM 21:38, 25. Okt. 2009 (CET) Kontra Drei verschiedene Graustufen als Hintergrund? Nee, --
- Backlit 08:40, 26. Okt. 2009 (CET) Kontra Schlecht aus drei Einzelbildern zusammengesetzt --
- ∩ · Δ] 09:35, 26. Okt. 2009 (CET) P. S.: Haben die Kollegen der en:WP und tr:WP keine kalibrierten Monitore? --Kuebi [∩ · Δ] 09:36, 26. Okt. 2009 (CET) Kontra, für ein Objekt das nicht davonlaufen kann und prinzipiell zu jeder Zeit an jedem Ort abgelichtet werden kann, ist dies eine – sorry für die harte Ausdrucksweise – schlampige Kollage, mit offenbar geringem enzyklopädischen Wert. --Kuebi [
- Freedom Wizard 12:21, 26. Okt. 2009 (CET) Kontra - siehe meine Vorredner --
- Jonathan Haas 14:28, 26. Okt. 2009 (CET) Kontra --
- • Richard • [®] • 14:49, 26. Okt. 2009 (CET) Kontra Ich finde es nicht so schlecht aber man hätte es kompakter und motivisch spannender darstellen können.
- Geaster 15:50, 26. Okt. 2009 (CET) Pro -- Ich kann die Kritiken "schlecht...", "schlampig..." "geringwertig..." überhaupt nicht nachvollziehen. Selbst wenn erkennbar wäre, dass es eine Fotomontage ist, stört mich das hier nicht. Die Farben und die Beleuchtung stimmen 100%ig und da ist nichts, was verdeckt oder ablenkt, genau so wünsche ich mir eine enzyklopädische Illustration. --
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass das du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- …
- Diskussion
Was soll da eigentlich am Hintergrund sein? Ich für meinen Teil sehe nur weiß, stimmt mit meinem Monitor was nicht? ;) --S[1] 12:31, 26. Okt. 2009 (CET)
- Wenn du's nicht siehst, dann stimmt wirklich was mit deinem Monitor (oder deinen Augen) nicht. ;) Mal im ernst: da sind graue Farbverläufe und senkrechte Kanten drin. -- Jonathan Haas 14:27, 26. Okt. 2009 (CET)
- Das einzig Graue was ich da sehe sind die (eh kaum auffallenden) Schatten von den Orangen, und mit den Kanten stehe ich voll aufm Schlauch, ohje... *seufz* --S[1] 16:53, 26. Okt. 2009 (CET)
- Begründung für mein Contra: Mal abgesehen davon, dass der Hintergrund irgendwie zusammengeschnitten scheint, macht die Beleuchtung und die Anordnung der Orangen keinen professionellen Eindruck. Es sieht zudem so aus, als wäre die Frucht sehr rabiat aufgeschnitten worden, sodass z.B. diese "Fruchtfleich-Zellen" (Saftschläuche?) alle mehr als zermatscht sind und der weiße Schalenbereich auch nicht mehr weiß ist. Das Bild hat zudem nur knapp 1000 Pixel Höhe, da wäre sicherlich mehr drin, wenn ich z.B. sehe, dass man selbst so winzige Tiere noch in ner höheren Auflösung hinkriegt... -- Jonathan Haas 16:21, 26. Okt. 2009 (CET)
- Der Vergleich mit dem Foto der Zecke ist nicht fair. Die Zecke war eine Montage aus 72 Einzelbildern. Niemand kann erwarten, dass eine Orange mit einem solchen Aufwand fotografiert wird, nur um eine Höllen-Auflösung zu erreichen, durch die aber auch nicht mehr Details sichtbar werden. Dass der Schnitt durch die Orange alles zermatscht haben soll, sehe ich nicht, man kann nun mal die Saftschläche nicht schneiden, ohne sie zu verletzen, ein Teil wird also auslaufen. Die Albedoschicht ist nie ganz weiß, sondern stets leicht gelblich, genauso sieht sie auch aus, wenn ich eine Orange quer durchschneide (und meine Messer sind scharf!), insofern eine ganz realistische Aufnahme. -- Geaster 17:14, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ich weiß dass der Zeckenvergleich nicht fair ist. Etwas mehr erwarte ich dennoch. Saftschläuche und Schicht sind auf den anderen Orangen-Bildern (siehe Artikel und weiter oben) besser gelungen. So ein Bild wie dieses hier könnte ich dir in 10 Minuten selbst machen (hätte ich ne Orange und ne mittelmäßige Kamera). Bei nem exzellenten Bild erwarte ich einfach mehr. Das Bild hier finde ich nicht mal sehenswert, auch wenn es ganz passabel ist, aber das ist wie gesagt ein millionenfach reproduzierbares simples Foto einer Orange, zudem noch mit Schwächen (Hintergrund etc.) -- Jonathan Haas 17:35, 26. Okt. 2009 (CET)
- Lieber Jonathan, ich akzeptiere ja Deine Meinung zu diesem Bild, aber für mich sind andere Kriterien wichtiger als der Zeitaufwand, den jemand getrieben hat. Die Einfachheit des Bildes ist in diesem Fall sogar ein deutlicher Pluspunkt. Dass Du ein so gutes Bild in 10 Minuten hinbekämst, spricht für Deine fotografischen Fähigkeiten. Ich würde sicher etwas länger brauchen. -- Geaster 17:54, 26. Okt. 2009 (CET)