Filmjahr 1959
Erscheinungsbild
Liste der Filmjahre
◄◄ | ◄ | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | Filmjahr 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Ereignisse
- The Three Stooges drehen ihren 180. und letzten Kurzfilm Sappy Bullfighters.
- Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1959:
- Kategorie – Filmstar männlich: Gold O. W. Fischer, Silber Peter Kraus, Bronze Hardy Krüger
- Kategorie – Filmstar weiblich: Gold Ruth Leuwerik, Silber Romy Schneider, Bronze Sabine Sinjen
Filmpreise
Am 5. März werden im Cocoanut Grove in Los Angeles die Golden Globe verliehen.
- Bestes Drama: Flucht in Ketten von Stanley Kramer
- Bestes Musical: Gigi von Vincente Minnelli
- Beste Komödie: Die tolle Tante von Morton DaCosta
- Bester Schauspieler (Drama): David Niven in Getrennt von Tisch und Bett
- Beste Schauspielerin (Drama): Susan Hayward in Laßt mich leben
- Bester Schauspieler (Musical/Drama): Danny Kaye in Jakobowksy und der Oberst
- Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): Rosalind Russell in Die tolle Tante
- Bester Regisseur: Vincente Minnelli für Gigi
- Cecil B. DeMille Award: Maurice Chevalier
Die Oscarverleihung findet am 6. April im RKO Pantages Theatre in Los Angeles statt.
- Bester Film: Gigi von Vincente Minnelli
- Bester Hauptdarsteller: David Niven in Getrennt von Tisch und Bett
- Beste Hauptdarstellerin: Susan Hayward in Laßt mich leben
- Bester Regisseur: Vincente Minnelli für Gigi
- Bester Nebendarsteller: Burl Ives in Weites Land
- Beste Nebendarstellerin: Wendy Hiller in Getrennt von Tisch und Bett
- Bestes Drehbuch nach einer literarischen Vorlage: Alan Jay Lerner für Gigi
- Beste Musik: Dimitri Tiomkin für Der alte Mann und das Meer
- Bester fremdsprachiger Film: Mein Onkel von Jacques Tati
- Ehrenoscar für sein Lebenswerk: Maurice Chevalier
Vollständige Liste der Preisträger
Das Festival in Cannes findet vom 30. April bis zum 15. Mai statt. Die Jury wählt folgende Preisträger aus:
- Goldene Palme: Orfeu Negro von Marcel Camus
- Bester Schauspieler: Dean Stockwell, Bradford Dillman und Orson Welles in Der Zwang zum Bösen
- Beste Schauspielerin: Simone Signoret in Der Weg nach oben
- Bester Regisseur: François Truffaut für Sie küssten und sie schlugen ihn
- Großer Preis der Jury: Sterne von Konrad Wolf
Das Festival in Berlin findet vom 26. Juni bis zum 7. Juli statt. Die Jury unter Präsident Robert Aldrich wählt folgende Preisträger aus:
- Goldener Bär: Les Cousins von Claude Chabrol
- Bester Schauspieler: Jean Gabin in Archimède, le Clochard
- Beste Schauspielerin: Shirley MacLaine in Ask Any Girl
- Bester Regisseur: Akira Kurosawa für Die verborgene Festung
Das Festival in Venedig findet vom 23. August bis zum 6. September statt. Die Jury vergibt folgende Preise:
- Goldener Löwe: Il Generale della Rovere von Roberto Rossellini und Der große Krieg von Mario Monicelli
- Bester Schauspieler: James Stewart in Anatomie eines Mordes
- Beste Schauspielerin: Madeleine Robinson in À double tour
Geburtstage



Januar bis März
- 5. Januar: Clancy Brown, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. Januar: Oskar Roehler, deutscher Regisseur
- 22. Januar: Linda Blair, US-amerikanische Schauspielerin
- 22. Januar: Tyrone Power junior, US-amerikanischer Schauspieler
- 28. Januar: Frank Darabont, US-amerikanischer Regisseur
- 31. Januar: Kelly Lynch, US-amerikanische Schauspielerin
- 1. Februar: Barbara Auer, deutsche Schauspielerin
- 3. Februar: Ferzan Özpetek, türkisch-italienischer Regisseur
- 11. Februar: Jeffrey Meek, US-amerikanischer Schauspieler
- 22. Februar: Kyle MacLachlan, US-amerikanischer Schauspieler
- 5. März: Talia Balsam, US-amerikanische Schauspielerin
- 6. März: Tom Arnold, US-amerikanischer Schauspieler
- 7. März: Nick Searcy, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. März: Aidan Quinn, US-amerikanischer Schauspieler
- 9. März: Rodney A. Grant, US-amerikanischer Schauspieler
- 14. März: Laila Robins, US-amerikanische Schauspielerin
- 15. März: Renny Harlin, finnischer Regisseur
- 18. März: Luc Besson, französischer Regisseur
- 18. März: Irene Cara, US-amerikanische Schauspielerin
- 19. März: Anthony Marinelli, US-amerikanischer Komponist
- 22. März: Matthew Modine, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. März: Catherine Keener, US-amerikanische Schauspielerin
April bis Juni
- 1. April: Rob Bottin, US-amerikanischer Maskenbildner
- 3. April: David Hyde Pierce, US-amerikanischer Schauspieler
- 4. April: Phil Morris, US-amerikanischer Schauspieler
- 7. April: Philip Gröning, deutscher Dokumentarfilmer
- 9. April: Fred Dekker, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
- 15. April: Emma Thompson, britische Schauspielerin
- 15. April: Thomas F. Wilson, US-amerikanischer Schauspieler
- 17. April: Sean Bean, britischer Schauspieler
- 19. April: Patricia Charbonneau, US-amerikanische Schauspielerin
- 20. April: Clint Howard, US-amerikanischer Schauspieler
- 24. April: Glenn Morshower, US-amerikanischer Schauspieler
- 25. April: Dominique Blanc, französische Schauspielerin
- 4. Mai: Inger Nilsson, schwedische Schauspielerin
- 9. Mai: Ulrich Matthes, deutscher Schauspieler
- 10. Mai: Victoria Rowell, US-amerikanische Schauspielerin
- 12. Mai: Ving Rhames, US-amerikanischer Schauspieler
- 14. Mai: Brett Leonard, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
- 20. Mai: Bronson Pinchot, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. Mai: Nick Cassavetes, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. Mai: Adriana Ozores, spanische Schauspielerin
- 22. Mai: Linda Emond, US-amerikanische Schauspielerin
- 26. Mai: Kevin Gage, US-amerikanischer Schauspieler
- 29. Mai: Rupert Everett, britischer Schauspieler
- 29. Mai: Adrian Paul, britischer Schauspieler
- 6. Juni: Rainer Kaufmann, deutscher Regisseur
- 6. Juni: Neal H. Moritz, US-amerikanischer Produzent
- 11. Juni: Hugh Laurie, britischer Schauspieler
- 12. Juni: Jenilee Harrison, US-amerikanische Schauspielerin
- 16. Juni: John Franklin, US-amerikanischer Schauspieler
- 26. Juni: Leander Haußmann, deutscher Regisseur und Schauspieler
- 27. Juni: Janusz Kaminski, polnischer Kameramann
- 30. Juni: Vincent D’Onofrio, US-amerikanischer Schauspieler
Juli bis September



- 1. Juli: Dale Midkiff, US-amerikanischer Schauspieler
- 4. Juli: Victoria Abril, spanische Schauspielerin
- 7. Juli: Bill Campbell, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. Juli: Robert Knepper, US-amerikanischer Schauspieler
- 11. Juli: Tobias Moretti, österreichischer Schauspieler
- 19. Juli: Juan José Campanella, argentinischer Regisseur und Drehbuchautor
- 26. Juli: Kevin Spacey, US-amerikanischer Schauspieler
- 29. Juli: Sanjay Dutt, indischer Schauspieler
- 3. August: John C. McGinley, US-amerikanischer Schauspieler
- 9. August: Toni Servillo, italienischer Schauspieler und Theaterregisseur
- 10. August: Rosanna Arquette, US-amerikanische Schauspielerin
- 14. August: Marcia Gay Harden, US-amerikanische Schauspielerin
- 16. August: Laura Innes, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. August: Sönke Wortmann, deutscher Regisseur
- 28. August: John Allen Nelson, US-amerikanischer Schauspieler
- 7. September: James Schamus, US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent
- 11. September: John Hawkes, US-amerikanischer Schauspieler
- 14. September: Mary Crosby, US-amerikanische Schauspielerin
- 18. September: Mark Romanek, US-amerikanischer Regisseur
- 26. September: Christian Wagner, deutscher Regisseur
- 30. September: Debrah Farentino, US-amerikanische Schauspielerin
Oktober bis Dezember
- 7. Oktober: Dylan Baker, US-amerikanischer Schauspieler
- 10. Oktober: Bradley Whitford, US-amerikanischer Schauspieler
- 15. Oktober: Todd Solondz, US-amerikanischer Regisseur
- 16. Oktober: Andres Veiel, deutscher Dokumentarfilmer
- 18. Oktober: Milčo Mančevski, mazedonischer Regisseur
- 21. Oktober: Ken Watanabe, japanischer Schauspieler
- 22. Oktober: Marc Lawrence, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur
- 23. Oktober: Sam Raimi, US-amerikanischer Regisseur
- 26. Oktober: Dana Kimmell, US-amerikanische Schauspielerin
- 30. Oktober: Richard LaGravenese, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 31. Oktober: Geoffrey Edwards, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur
- 2. November: Peter Mullan, britischer Schauspieler
- 3. November: Hal Hartley, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
- 4. November: Ken Kirzinger, US-amerikanischer Schauspieler
- 4. November: Deborah Rennard, US-amerikanische Schauspielerin
- 10. November: Mackenzie Phillips, US-amerikanische Schauspielerin
- 11. November: Christian Clemenson, US-amerikanischer Schauspieler
- 13. November: Caroline Goodall, britische Schauspielerin
- 17. November: William R. Moses, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. November: Ulrich Noethen, deutscher Schauspieler
- 19. November: Allison Janney, US-amerikanische Schauspielerin
- 20. November: Sean Young, US-amerikanische Schauspielerin
- 23. November: Maxwell Caulfield, britischer Schauspieler
- 26. November: Jamie Rose, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. November: Judd Nelson, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. November: Eamonn Walker, britischer Schauspieler
- 4. Dezember: Nico Hofmann, deutscher Regisseur
- 9. Dezember: Mario Cantone, US-amerikanischer Schauspieler
- 11. Dezember: Tom Shadyac, US-amerikanischer Regisseur
- 24. Dezember: Lem Dobbs, britischer Drehbuchautor
- 29. Dezember: Patricia Clarkson, US-amerikanische Schauspielerin
- 31. Dezember: Val Kilmer, US-amerikanischer Schauspieler
Todestage

Januar bis Juni
- 21. Januar: Cecil B. DeMille, US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent
- 21. Januar: Carl Switzer, US-amerikanischer Schauspieler
- 1. Februar: Frank Shannon, US-amerikanischer Schauspieler
- 4. Februar: Una O'Connor, irische Schauspielerin
- 6. März: Guido Brignone, italienischer Schauspieler und Regisseur
- 1. April: Duke R. Lee, US-amerikanischer Schauspieler
- 2. April: Benjamin Christensen, dänischer Regisseur
- 12. April: James Gleason, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. April: Irving Cummings, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 28. April: Franz Koch, deutscher Kameramann
- 11. Mai: Marcella Albani, italienische Schauspielerin
- 17. Mai: George Albert Smith, britischer Filmpionier
- 1. Juni: Lyda Borelli, italienische Schauspielerin
- 4. Juni: Charles Vidor, österreichisch-amerikanischer Regisseur
- 14. Juni: Joe Stöckel, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
- 16. Juni: George Reeves, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. Juni: Ethel Barrymore, US-amerikanische Schauspielerin
- 27. Juni: Giovanni Pastrone, italienischer Regisseur
Juli bis Dezember

- 21. Juli: Erika Glässner, deutsche Schauspielerin
- 28. Juli: Clemens Hasse, deutscher Schauspieler
- 5. August: G. Pat Collins, US-amerikanischer Schauspieler
- 6. August: Preston Sturges, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
- 6. September: Edmund Gwenn, britischer Schauspieler
- 6. September: Kay Kendall, britische Schauspielerin
- 12. September: Heinz Klingenberg, deutscher Schauspieler
- 13. September: Gilbert Adrian, US-amerikanischer Kostümbildner
- 14. September: Wayne Morris, US-amerikanischer Schauspieler (* 1914)
- 30. September: Johannes Riemann, deutscher Schauspieler
- 1. Oktober: Emil Hegetschweiler, Schweizer Schauspieler
- 7. Oktober: Mario Lanza, US-amerikanischer Opernsänger und Schauspieler
- 13. Oktober: Friedrich Kühne, österreichischer Schauspieler
- 14. Oktober: Errol Flynn, australischer Schauspieler
- 18. Oktober: Helmuth Gmelin, deutscher Schauspieler und Theaterleiter (* 1891)
- 20. Oktober: Werner Krauß, deutscher Schauspieler
- 23. Oktober: Gerda Lundequist, schwedische Schauspielerin (* 1871)
- 7. November: Victor McLaglen, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. November: Max Baer, US-amerikanischer Boxer und Schauspieler
- 25. November: Gérard Philipe, französischer Schauspieler
- 7. Dezember: Charlie Hall, US-amerikanischer Schauspieler
- 24. Dezember: Edmund Goulding, britischer Regisseur
Wichtige Produktionen des Jahres
A – F
- Á double Tour – Regie: Claude Chabrol (mit Madeleine Robinson, Jean-Paul Belmondo)
- Al Capone – Regie: Richard Wilson (mit Rod Steiger)
- Am Tag, als der Regen kam – Regie: Gerd Oswald (mit Mario Adorf, Gert Fröbe)
- Anatomie eines Mordes – Regie: Otto Preminger (mit James Stewart, George C. Scott)
- Ben Hur – Regie: William Wyler (mit Charlton Heston)
- Bettgeflüster – Regie: Michael Gordon (mit Rock Hudson, Doris Day)
- Blind Date – Regie: Joseph Losey (mit Hardy Krüger)
- Die Brücke – Regie: Bernhard Wicki (mit Fritz Wepper, Volker Lechtenbrink)
- Buddenbrooks – Regie: Alfred Weidenmann (mit Liselotte Pulver, Hansjörg Felmy)
- Career – Regie: Joseph Anthony (mit Dean Martin, Shirley MacLaine)
- Compulsion – Regie: Richard Fleischer (mit Orson Welles)
- Les Cousins – Regie: Claude Chabrol (mit Gérard Blain, Jean-Claude Brialy)
- Die den Tod nicht fürchten – Regie: Michael Joseph Anderson (mit Gary Cooper, Charlton Heston)
- Der Frosch mit der Maske – Regie: Harald Reinl (mit Joachim Fuchsberger)
- Fünf Pennies machen Musik – Regie: Melville Shavelson (mit Danny Kaye, Barbara Bel Geddes)
G – M
- Der Galgenbaum – Regie: Delmer Daves (mit Gary Cooper, Maria Schell)
- Geheimagent des FBI – Regie: Mervyn LeRoy (mit James Stewart, Vera Miles)
- Das Geheimnis der verwunschenen Höhle – Regie: Robert Stevenson(mit Albert Sharpe, Janet Munro)
- Geschichte einer Nonne – Regie: Fred Zinnemann (mit Audrey Hepburn, Peter Finch)
- Der große Krieg – Regie: Mario Monicelli (mit Alberto Sordi, Vittorio Gassman)
- Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre – Regie: Basil Dearden (mit Jack Hawkins)
- Hiroshima, mon amour – Regie: Alain Resnais (mit Emmanuelle Riva)
- Der Hund von Baskerville – Regie: Terence Fisher (mit Peter Cushing, Christopher Lee)
- Hunde, wollt ihr ewig leben – Regie: Frank Wisbar (mit Joachim Hansen, Wolfgang Preiss)
- Imitation of Life – Regie: Douglas Sirk (mit Lana Turner, John Gavin)
- Das indische Grabmal – Regie: Fritz Lang (mit Debra Paget, Paul Hubschmid)
- The Journey – Regie: Anatole Litvak (mit Deborah Kerr, Yul Brynner)
- Das letzte Ufer – Regie: Stanley Kramer (mit Gregory Peck, Ava Gardner)
- Der letzte Zug von Gun Hill – Regie: John Sturges (mit Kirk Douglas, Anthony Quinn)
- Der Löwe von Babylon – Regie: Johannes Kai
- Manche mögen’s heiß – Regie: Billy Wilder (mit Tony Curtis, Jack Lemmon)
- Ein Mann geht durch die Wand – Regie: Ladislao Vajda (mit Heinz Rühmann)
- Der Mann in der Schlangenhaut – Regie: Sidney Lumet (mit Marlon Brando, Joanne Woodward)
- Die Maus, die brüllte – Regie: Jack Arnold (mit Peter Sellers, Jean Seberg)
- Menschen im Hotel – Regie: Gottfried Reinhardt (mit Heinz Rühmann, O. W. Fischer}
- Ein Menschenschicksal – Regie: Sergei Bondartschuk
N – S
- Nacht fiel über Gotenhafen – Regie: Frank Wisbar (mit Sonja Ziemann, Gunnar Möller)
- Nachtreisezug – Regie: Jerzy Kawalerowicz (mit Leon Niemczyk, Zbigniew Cybulski)
- Natürlich die Autofahrer – Regie: Erich Engels (mit Heinz Erhardt)
- Nazarin – Regie: Luis Buñuel
- Nobi – Regie: Kon Ichikawa
- Operation Petticoat – Regie: Blake Edwards (mit Cary Grant, Tony Curtis)
- Orfeu Negro – Regie: Marcel Camus
- Plan 9 aus dem Weltall – Regie: Ed Wood
- Plötzlich im letzten Sommer – Regie: Joseph L. Mankiewicz (mit Elizabeth Taylor, Katharine Hepburn und Montgomery Clift)
- Porgy and Bess – Regie: Otto Preminger (mit Sidney Poitier, Dorothy Dandridge)
- Reise zum Mittelpunkt der Erde – Regie: Henry Levin (mit James Mason, Pat Boone)
- Der Rest ist Schweigen – Regie: Helmut Käutner (mit Hardy Krüger, Peter van Eyck)
- Rio Bravo – Regie: Howard Hawks (mit John Wayne, Dean Martin)
- Rosen für den Staatsanwalt – Regie: Wolfgang Staudte (mit Walter Giller, Martin Held)
- Schatten – Regie: John Cassavetes
- Schlacht im Korallenmeer – Regie: Paul Wendkos (mit Cliff Robertson)
- Serengeti darf nicht sterben – Dokumentarfilm von Bernhard Grzimek
- Sie küssten und sie schlugen ihn – Regie: François Truffaut (mit Jean-Pierre Léaud)
- Le Signe du lion – Regie: Éric Rohmer
T – Z
- Das Tagebuch der Anne Frank – Regie: George Stevens (mit Millie Perkins, Joseph Schildkraut)
- Das Testament des Dr. Cordelier – Regie: Jean Renoir (mit Jean-Louis Barrault)
- Der Tiger von Eschnapur – Regie: Fritz Lang (mit Debra Paget, Paul Hubschmid)
- Das Totenschiff – Regie: Georg Tressler (mit Horst Buchholz, Mario Adorf)
- Ukigusa – Regie: Yasujiro Ozu
- Und ewig singen die Wälder – Regie: Paul May (mit Gert Fröbe, Hansjörg Felmy)
- Unser Mann in Havanna – Regie: Carol Reed (mit Alec Guinness, Maureen O'Hara)
- Der unsichtbare Dritte – Regie: Alfred Hitchcock (mit Cary Grant, Eva Marie Saint)
- Warlock – Regie: Edward Dmytryk (mit Richard Widmark, Henry Fonda)
- Der Weg nach oben – Regie: Jack Clayton (mit Simone Signoret, Laurence Harvey)
- The Young Philadelphians – Regie: Vincent Sherman (mit Paul Newman, Barbara Rush)
- Der Zorn des Gerechten – Regie: Daniel Mann (mit Paul Muni)