Benutzer Diskussion:Hans Koberger
- Für zusammenhängende Diskussionen: Frage hier – Antwort hier.
- Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 14 Tage zurückliegt.
- Bitte entferne keine Beiträge.
- Neue Nachrichten unten anhängen. Klick
- Gästebuch
– Aus : Kamelopedia |
ASE usw
Nabend Meister. SEUFZ. Magste noch ma da >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Association_of_Space_Explorers&diff=65344566&oldid=65343749 ... ? fz JaHn 00:01, 8. Okt. 2009 (CEST)
Noch so n Ding, da >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonard_Mlodinow&action=history ... Meister Hans, glaub s oder lasse s: Ich schnall s nich. Was geht n da? fz JaHn 22:30, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Kein Problem mein Bester; schon erledigt. -- Hans Koberger 23:53, 8. Okt. 2009 (CEST)
OK, Meister. Dem entnehme ich, daß ich eventuell gegebenenfalls möglicherweise usw noch mal bei Dir wegen diesbezüglicher Geschichten ruhig was auf Deine sogenannte WIKIPEDIA-Benutzer-Diskussionsseite schreiben darf, ne. Oder? fz JaHn 01:23, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Gegebenenfalls, ja klar. Ja, ne, eigentlich immer. LG, -- Hans Koberger 08:19, 9. Okt. 2009 (CEST)
Ist es realistisch, daraus zu schließen, daß Du, gegebenenfalls, na klar im ganz und gar Geheimen, hier, bei WIKIPEDIA, mir womöglich bezüglich des jüngsten WIKIPEDIA-Schiedsgericht-Desasters auf die Sprünge helfen magst? EMail- oder sonstwie unöffentlich fänd ich das nich so prall. Aus verschiedenen Gründen. fz JaHn 21:50, 13. Okt. 2009 (CEST)
Bin inzwischen, wie das Leben so spielt, unbeabsichtigt auf ne Seite gerasselt, deren Inhalt mir diesbezüglich, zuzmindest ein wenig, auf die Sprünge half. fz JaHn 18:04, 16. Okt. 2009 (CEST)
Ach so, hätt ich fast vergessen: Willste da >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wasseraffen-Theorie&diff=65652983&oldid=64728045 noch ma kucken usw? fz JaHn 18:07, 16. Okt. 2009 (CEST)
Betrifft ENTWARNUNG. Hat sich erledigt. Das mit den Wasseraffen. WIKIPEDIA-mäßig. Geiles Projekt. Find ich. Hab ich das Dir gegenüber schon mal erwähnt? fz JaHn 23:39, 16. Okt. 2009 (CEST)
Darf ich verschieben?Politik 21:21, 11. Okt. 2009 (CEST)
Bloße Behauptungen
Die Behauptung von Entlinkt Bertram = Zeitgeist oder Wikipov = Mitteleuropäer = Überall Nazis ist extrem fraglich. Schau dir mal Zeitgeist oder Wikipov an, wie der editiert. Nur auf den ersten Blick eine Änlichkeit mit Bertram. Der editierte aber ganz anders. Entlinkt sagt schlicht die Unwahrheit. --Dcmarklast 12:44, 12. Okt. 2009 (CEST)
Sperrvorschlag
Wlady/Schattiger: Wahrscheinlich inhaltlich die sinnvollste Variante, aber wird das nicht nur den Sockenmißbrauch fördern? -- smial 10:37, 13. Okt. 2009 (CEST) (unentschieden seufzend)
- Hab den Eindruck, dass eigentlich beide Kontrahenten an einer Lösung des Konflikts interessiert sind. Sockenpuppen würden in diesem Fall auch recht schnell auffällig werden und auffliegen. Grüße, -- Hans Koberger 11:37, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Mal noch eine Frage dazu: Die erste 2 Wochensperre wird erst fällig, wenn einer der Beiden gegen die Auflagen verstößt, oder? Grüße Marcus 19:11, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, stimmt. Grüße, -- Hans Koberger 20:08, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Mal noch eine Frage dazu: Die erste 2 Wochensperre wird erst fällig, wenn einer der Beiden gegen die Auflagen verstößt, oder? Grüße Marcus 19:11, 19. Okt. 2009 (CEST)
Darf ich verschieben?Politik 20:12, 13. Okt. 2009 (CEST)
- MANNOOO. Solange KAINa MEKKAt is ALL ES in BUDDHA. Check it, Man. fz JaHn 20:15, 13. Okt. 2009 (CEST) PS Because ... it s a WIKI. fz JaHn 20:20, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Du weißt doch gar nicht warum ich ihn frage, oder?Politik 20:17, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Ich weiß von nix. Aber, so, wie ich es sehe, weiß ich, warum Du ihn fragst. fz JaHn 20:22, 13. Okt. 2009 (CEST) PS Ansonsten hätt ich mich da nie nich zwischengemischt, Meister. fz JaHn 20:27, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Es betrifft eine Abmachung, die du vermutlich nicht kennst.Politik 20:22, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Es ist eine Abmachung, die veröffentlicht wurde im WORLD WIDE WEB ... weshalb sollte ich die nicht kennen können? fz JaHn 20:36, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Die ist aber, Meister Hans möge mir das folgende nachsehen, tünnef. fz JaHn 20:43, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Weil ... it s eben a WIKI. Dat Ding hier. fz JaHn 20:44, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Ich versteh kein Wort, was willst du mir sagen?Politik 20:52, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Nun ja, was soll man sagen ... think twice, Meister. fz JaHn 21:38, 13. Okt. 2009 (CEST)
VM
Für diesen gezielten Nachtritt. --Björn 22:16, 20. Okt. 2009 (CEST)
Hans, das hätte ich wirklich nicht erwartet. Nicht von dir. Ich hoffe, du denkst in den 6 h mal darüber nach, ob das wirklich nötig war. Gruß, Fritz @ 22:32, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Völlig unverständliche Sperre imho. Mal davon abgesehen dass der „PA“ zwölf Stunden her ist (hat BB das gar nicht zeitnah mitgekriegt? wieso erst jetzt VM?), vermag /me nicht zu erkennen, wo in der sinngemäßen Aussage „[den Kosenamen] Björni finde ich doch nett“ eine sperrwürdige Aktion drin sein soll... --S[1] 22:35, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Du weißt genau, daß es Björn nicht mag, so genannt zu werden, das er hat zigmal darum gebeten. Erschwerend in diesem Fall ist nicht nur das "Björni" an sich, sondern daß er genau einen Abschnitt davor darum gebeten hat, nicht so genannt zu werden. Wenn das also keine Provokation war, was dann? Hans war in diesem Fall nicht hilfreicher als diese IP. --Fritz @ 22:40, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hab sehr wohl den Kontext mitgekriegt, nur vermag ich in der Aussage keine Provokation erkennen. Angenommen, ich sag dir: „Ich möchte auf keinen Fall Alex genannt werden“ und du antwortest: „Wieso eigentlich nicht? Alex ist doch ein schöner Name, oder?“ Wäre diese deine Antwort eine Provokation oder gar ein persönlicher Angriff? --S[1] 22:43, 20. Okt. 2009 (CEST)
- In Rahmen einer eher unschönen Diskussion würde ich es als Provokation empfinden. Kein PA, aber eine Provokation. Und ich bin in diesen Dingen eigentlich nicht besonders empfindlich. --Fritz @ 22:47, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hab sehr wohl den Kontext mitgekriegt, nur vermag ich in der Aussage keine Provokation erkennen. Angenommen, ich sag dir: „Ich möchte auf keinen Fall Alex genannt werden“ und du antwortest: „Wieso eigentlich nicht? Alex ist doch ein schöner Name, oder?“ Wäre diese deine Antwort eine Provokation oder gar ein persönlicher Angriff? --S[1] 22:43, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Fritz, du hättest nicht gleich die rote Karte ziehen müssen, wenn du schon der Meinung bist, dass es eine unnötige Provokation war, dann hätte auch die gelbe Karte (eine Ansprache) gereicht. –– Bwag @ 22:45, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Bei Björn zieht auch niemand die gelbe Karte, da wird aus den lächerlichsten Gründen gesperrt. --Fritz @ 22:47, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt verstehe ich. Weil ein Schiedsrichter einen falschen Elfer gab, musste als Ausgleich der Hans herhalten. Danke. –– Bwag @ 22:50, 20. Okt. 2009 (CEST) PS: Schade dass du ein Bürokrat bist, denn ich wollte mich auf dieser Seite eintragen. –– Bwag @ 22:50, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Was hat das mit dem SG zu tun? Erstens ist Hans zurückgetreten und zweitens ist der Titel "SG-Mitglied" kein Freibrief für Provokationen. Es läßt eher noch tiefer blicken. --Fritz @ 22:52, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Da geht es nicht ums SG, sondern darum, ob man deinen Adminstatus nicht hinterfragen sollte. So wie z.B. bei dem hier. –– Bwag @ 22:56, 20. Okt. 2009 (CEST)PS: Und zum „tiefer Blicken“. Ich würde erst einmal die Überschrift einer Seite lesen, bevor ich tiefer Blicke.
- Was hat das mit dem SG zu tun? Erstens ist Hans zurückgetreten und zweitens ist der Titel "SG-Mitglied" kein Freibrief für Provokationen. Es läßt eher noch tiefer blicken. --Fritz @ 22:52, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt verstehe ich. Weil ein Schiedsrichter einen falschen Elfer gab, musste als Ausgleich der Hans herhalten. Danke. –– Bwag @ 22:50, 20. Okt. 2009 (CEST) PS: Schade dass du ein Bürokrat bist, denn ich wollte mich auf dieser Seite eintragen. –– Bwag @ 22:50, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Bei Björn zieht auch niemand die gelbe Karte, da wird aus den lächerlichsten Gründen gesperrt. --Fritz @ 22:47, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Fritz, du hättest nicht gleich die rote Karte ziehen müssen, wenn du schon der Meinung bist, dass es eine unnötige Provokation war, dann hätte auch die gelbe Karte (eine Ansprache) gereicht. –– Bwag @ 22:45, 20. Okt. 2009 (CEST)
Hans, bist du einverstanden, wenn ich eine SPP mache? –– Bwag @ 22:45, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Nö, lass stecken, das steht nicht dafür. Danke trotzdem! -- Hans Koberger 22:54, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Ich kann die Sperre nachvollziehen, denn ich finde Björni nicht nett ;-). Fritz hat recht. --79.247.38.173 00:21, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Eine gelbe Karte hätte vollkommen gereicht. Eine rote Karte war in diesem Fall vollkommen unberechtigt und überzogen. Beim Fußballspiel würde ein Schiedsrichter mit so einer Entscheidung die nächsten Spiele in einer niedrigeren Liga pfeifen dürfen. –– Bwag @ 00:33, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ich kann die Sperre nachvollziehen, denn ich finde Björni nicht nett ;-). Fritz hat recht. --79.247.38.173 00:21, 21. Okt. 2009 (CEST)
Tut mir leid
das ich Dich damit reingezogen habe und Du hier gelandet bist. Ich wollte eigentlich den Kollegen etwas aufmuntern, was mir leider nicht gelungen ist und dann in Folge zu der Aktion geführt hat. Ich habe erst heute morgen davon erfahren. Hätte ich davon gestern erfahren hätte ich sofort eine Sperrprüfung beantragt, so bleibt mir nur mich in aller Form dafür zu entschuldigen. Ich hoffe Du nimmst die Entschuldigung an. LG --Pittimann besuch mich 15:51, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Pittimann, es gibt gar keinen Grund, dass Du Dich entschuldigen müsstest. Ich hab nur zufällig Deinen gut gemeinten Zuspruch an Björn und dessen unhöfliche Reaktion darauf gelesen. Meine nachfolgende kurze Bemerkung sollte dann auch keine Provokation darstellen, sondern ein Hinweis sein, dass die Bezeichnung „Björni“ freundlich und väterlich verstanden werden sollte. Das dürfte aber nicht so richtig angekommen sein, weder bei Björn, noch bei Fritz. Liebe Grüße, -- Hans Koberger 18:38, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Tja so ist das nun mal wenn man helfen will. Ich werde in Zukunft die entsprechende Disku meiden und mich mit Ratschlägen zurückhalten. Übrigense guck mal in Deinen Briefkasten. LG --Pittimann besuch mich 09:30, 22. Okt. 2009 (CEST)
So es langt
Solltest du Hans Koberger noch einmal in Wikipedia Björni schreiben oder denken oder in deinem Privatleben Björni schreiben oder denken, dann wirst du unbegrenzt gesperrt. Du scheinst nicht normal zusein, du weißt das wer das Wort Björni schreibt oder nur denkt eigentlich sofort unbegrenzt gesperrt wird. Sei also froh, bei nur 6 Stunden Sperre. Glaube nicht es wird ein Benutzersperrverfahren geben, du wirst beim nächsten mal, wenn du Björni schreibst sofort gesperrt. Überlege dir also was du tust.--218.202.1.178 23:00, 20. Okt. 2009 (CEST)
Lesenswert Kandidaten
Hallo Hans, Könntest du da mal vorbeischauen? --Anima 00:01, 23. Okt. 2009 (CEST)
Wunschmentee: Skostsee
Hallo Hans Koberger! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, -- XenonX3 - (☎:±) 17:47, 23. Okt. 2009 (CEST)
Segelkameradschaft Ostsee
Hallo Hans Koberger,
Kurz zu meiner Person, mein Name ist Manfred Ernst, ich wohne in Frankfurt am Main, bin heute Rentner, von Beruf Ingenieur für Mess- und Regeltechnik. Ich bin wie Du Segler und war viele Jahre Präsident der Segelkameradschaft Ostsee (SKO). Ich habe auf deren Schiff, der ANITA, einem klassischen Zwölfer über 20.000 sm auf Atlantik, Nord- und Ostsee gesegelt. Ich besorge das Inforeferat der Kameradschaft und bin deren Webmaster. Nun mein Problem: Ich bin von verschiedenen Seiten angeprochen worden die SKO auf Wikipedia präsent zu machen, ähnlich wie es ein befreundeter Verein, die Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen" bereits getan hat. Mein erster Versuch ist gleich gründlich in die Hose gegangen. Ich hatte den Text von 2 Seiten unserer Homepage kopiert und in Wikipedia eingestellt. Diese wurden umgehend mit Schnellöschung gelöscht. Bemerkung: Reiner Werbeeintrag:{{Löschen}}"Werbung ud URV von hier" Es handelt sich bei dem glöschten Beitrag keinesfalls um Werbung sondern um die Geschichte der SKO. Was habe ich hier falsch gemacht ???
Hier noch die Webadresse der SKO: www.skostsee.org und meine eigene: www.manfredernst.de Meine email ist: skostsee@t-online.de
--Skostsee 09:30, 25. Okt. 2009 (CET)
Segelkameradschaft Ostsee
Hallo Hans Koberger,
Kurz zu meiner Person, mein Name ist Manfred Ernst, ich wohne in Frankfurt am Main, bin heute Rentner, von Beruf Ingenieur für Mess- und Regeltechnik. Ich bin wie Du Segler und war viele Jahre Präsident der Segelkameradschaft Ostsee (SKO). Ich habe auf deren Schiff, der ANITA, einem klassischen Zwölfer über 20.000 sm auf Atlantik, Nord- und Ostsee gesegelt. Ich besorge das Inforeferat der Kameradschaft und bin deren Webmaster. Nun mein Problem: Ich bin von verschiedenen Seiten angeprochen worden die SKO auf Wikipedia präsent zu machen, ähnlich wie es ein befreundeter Verein, die Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen" bereits getan hat. Mein erster Versuch ist gleich gründlich in die Hose gegangen. Ich hatte den Text von 2 Seiten unserer Homepage kopiert und in Wikipedia eingestellt. Diese wurden umgehend mit Schnellöschung gelöscht. Bemerkung: Reiner Werbeeintrag Es handelt sich bei dem gelöschten Beitrag keinesfalls um Werbung sondern um die Geschichte der SKO. Was habe ich hier falsch gemacht ???
Hier noch die Webadresse der SKO: www.skostsee.org und meine eigene: www.manfredernst.de Meine email ist: skostsee@t-online.de
--Skostsee 09:32, 25. Okt. 2009 (CET)
- Hallo Manfred, um feststellen zu können, was Du falsch gemacht hast, bräuchte ich das genaue Lemma (den Titel) des Artikels, den Du eingestellt hast. Grundsätzlich ist es so, dass externe Webseiteninhalte nicht auf Wikipedia übertragen (kopiert) werden dürfen, da es sich dabei um Urheberrechtsverletzungen handelt. Die einzige Möglichkeit wäre, dass Du nachweisen könntest, dass Du der Rechteinhaber des Textes bist. Siehe dazu bitte Wikipedia:Support-Team#Bild- und Textfreigaben. Lesenswert wären weiters die Relevanzkriterien für Vereine. Schöne Grüße, -- Hans Koberger 10:18, 25. Okt. 2009 (CET)