Türkische Rachebrigade
Die Türkische Rachebrigade (türkisch Türk İntikam Tugayı, TİT) ist eine paramilitärische Organisation der nationalistischen Grauen Wölfe, die sich zum Ziel hat, Anschläge auf kurdische Zivilisten zu verüben und politische Morde zu begehen.
Aktivitäten
Im Jahre 1996 wurde berichtet, dass Anhänger der Türkischen Rachebrigade an der Ermordung des türkisch-zyprischen Journalisten Kutlu Adalı beteiligt waren.[1] Am 12. September 2006 wurden in der südostanatolischen Großstadt Diyarbakır, durch eine Bombe in einer Grundschule, zehn Zivilisten getötet, darunter sieben Kinder und 17 weitere wurden verletzt.[2][3] Für das Attentat in Diyarbakır wurde von einem türkischen Minister die kurdische Untergrundorganisation Teyrêbazên Azadîya Kurdistan (TAK) verantwortlich gemacht.[4]
TİT nahm die Verantwortung für den bewaffneten Angriff im Jahr 1998 auf den damaligen Präsident vom türkischen Menschenrechtsverein, Akın Birdal, in den er tödlich verletzt wurde.[5] Der Täter war einer der TİT-Führern Mehmet Cemal Kulaksızoğlu, der einen Diplomatenpass vom Offizier des Nationalen Nachrichtendiensts, Yavuz Ataç, bekam.[6]
Nach einer Aussage des türkischen Menschenrechtsvereins, wurden die Morde im Jahre 1993 an den Abgeordneten Mehmet Sincar und den Journalisten Ferhat Tepe von TİT-Anhängern begangen.[7] Später wurde festgestellt, dass Mehmet Sincar durch die Hizbullah ermordet wurde, die sich zum Ziel hatten, Nizamettin Toğuç, den ehemaligen SHP-Abgeordneten von Batman, zu ermorden.
Literatur
- Necdet Pekmezci, Nurşen Büyükyıldız: Ülkücüler: Öteki Devletin Şehitleri. Kaynak Yayınları 1999, ISBN 9799753432770. (Türkisch)
- Aytekin Gezici: Ergenekon: Çelik Çekirdek'ten Susurluk'a, Sauna Çetesi'nden Türk İntikam Tugayı'na. Karakutu Yayınları 2008, ISBN 9789944714396. (Türkisch)
Einzelnachweise
- ↑ Northern Cyprus - 2004 Annual report in Reporter ohne Grenzen. (Englisch)
- ↑ Bomb kills 7 in southeastern Turkish city in The Jerusalem Post. (Englisch)
- ↑ Explosion rocks SE Turkish city in BBC News. (Englisch)
- ↑ Turkish minister blames radical Kurds for bomb in Taipei Times. (Englisch)
- ↑ Turkey: Death threats/Fear for safety in Amnesty International. (Englisch)
- ↑ Soner Arıkanoğlu: Gözler, MİT'çi Ataç'ta in Radikal. (Türkisch)
- ↑ Turkey: Condemn Threats on Human Rights Defenders in Human Rights Watch. (Englisch)