Zum Inhalt springen

Bestandserhaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2009 um 15:58 Uhr durch JakobVoss (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Bibliotheksbestand). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Bestandserhaltung versteht man

Buchseiten mit Papierzerfall durch Tintenfraß

älterer, vom Zerfall bedrohter wertvoller Papiere, Dokumente, Karten, Archivalien und Bücher. Hinzu kommen Überwachungs-, Planungs-, Organisations- und Managementaufgaben, die den Bestand einer Bibliothek sichern und übergreifend koordiniert werden müssen. Im Zentrum aller Bestandserhaltungsmaßnahmen steht eine umfassende Schadensanalyse mit Prioriätensetzung für o.a. Maßnahmen, die Mittelbeschaffung für notwendige Restaurierungsmaßnahmen und eine zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit (Fundraising) um auch private Sponsoren für Bestandserhaltungskonzepte zu gewinnen.

Literatur

Siehe auch