Bezirk Bergedorf
Erscheinungsbild
Bergedorf (hochdeutsche Übersetzung von plattdeutsch Bardörp) ist
- der südöstlichste Stadtbezirk der Freien und Hansestadt Hamburg, 116 038 Einwohner (2001), 154,7 km2 Fläche. Neben der ehemaligen Stadt (dem heutigen Stadtteil) Bergedorf gehören auch Lohbrügge sowie die Vierlande und die Marschlande zum Bezirk Bergedorf.
- der zentrale Stadtteil des Bezirks Bergedorf, gelegen an der Bille. Hier liegt auf einer Insel im Schlosspark das Schloss Bergedorf. Bergedorf verfügt über eine hübsche Altstadt.
Bergedorf war früher eine selbstständige Stadt. 1275 erhielt Bergedorf die Stadtrechte. 1420 kam die Stadt zu Lübeck und Hamburg, bis 1866 war Bergedorf beiderstädtischer Besitz Hamburgs und Lübecks. Die beiderstädtische Zeit endete am 31.12.1866. Seitdem ist Bergedorf ein Teil Hamburgs.