Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tolanor/Archiv8

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2009 um 19:31 Uhr durch Tolanor (Diskussion | Beiträge) (Asclepiodotus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Tolanor in Abschnitt Asclepiodotus

„Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“
– Das Leben des Brian

Du kannst mich auch per E-Mail erreichen. Im Historiker-Chat bin ich ebenfalls relativ oft anzutreffen, manchmal suche ich auch den Wikipedia- und den Wikisource-Chat heim.

Hiermit verleihe ich Benutzer
Tolanor von Preto
den Orden

Held der Qualitätssicherung
in Gold, für
die unermüdliche und ausdauernde Arbeit
bei der Qualitätssicherung im Dienste
der Wikipedia und ihrer Verbesserung! gez. Kenwilliams
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für deine ausdauernde, faire, konstruktive Mitarbeit im Schweden-Portal und bei den schwedenbezogenen Artikeln.

Liebe Grüße
fragwürdig ?!


Hiermit verleihe ich Benutzer
Tolanor
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
die vernünftige Ansprache bei AN
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Wiggum

Hiermit verleihe ich Benutzer
Tolanor
den

Böckh-Mommsen-Orden
des Wikipedia-Portals Geschichte

für die über lange Zeit auf dem Gebiet der
Klassischen Altertumswissenschaften erbrachten Leistungen in der Wikipedia.
gez. Marcus Cyron

Hallo!

Dein Wunsch ist mir Befehl! Gruß aus dem Hunsrück, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:46, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank :-). Und schon muss sich der nächste hier nicht mehr so einsam fühlen. (Ich kann ja wirklich die Leute nicht verstehen, die sich über den „Kackbalken“ beklagen, ich freu mich immer.) --Tolanor 00:51, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
So geht´s mir auch. Wobei man manchmal etwas enttäuscht ist... Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:52, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, zum Beispiel wenn Leute nur ein Hallo und nen Gruß hinterlassen ;-). Frechheit sowas ... --Tolanor 00:54, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Na gut, dann noch was Sinnvolles: Was bedeutet denn "AN" im Kasten rechts (Held der Wikipedia)? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:56, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Benutzer:AN, für den Wiggum und ich damals ein besonderes Faible hatten :-). Und ich eigentlich noch heute. Zum Glück hat er anscheinend aufgehört, die Wikipedia unsicher zu machen ... --Tolanor 00:59, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Kapiert, danke! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 01:06, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Anmerkungen vs. Einzelnachweise

Hallo Tolanor,

erst einmal Glückwunsch zum Elan sich beim Schreibwettbewerb mit einem sicherlich nicht einfachen Thema zu engagieren! Nicht das wir uns falsch verstehen: (nicht nur) in den Geschichtswissenschaften spricht man im Fall von Fuß- und Endnoten vom Anmerkungsapparat (hihi - Redirect auf Fußnote!) - auch wenn es oft weniger Anmerkungen als Quellenverweise bzw. Vergleiche sind - aber das Kind benötigt einen Namen. Hier hat man das nicht minder sperrige Wikipediabürokratendeutsch "Einzelnachweise" gewählt, an das ich mich derart gewöhnt hatte, dass... aber so ist es IMHO ja auch ok. Gruß --Auszeit 16:41, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Naja, ist ja nicht weiter schlimm. Im Bereich Altertum hat sich halt in der Wikipedia eher das Wort Anmerkungen eingebürgert, was auch sinnvoll ist, da die Fußnoten in diesem Bereich eher als Anmerkungen denn nur als Einzelnachweise verwendet werden. Leider werd ich den Photinus wohl nicht mehr fertig kriegen, im Moment hab ich kaum Zeit für inhaltliche Arbeit. Naja, vielleicht schaff ichs ja danach mal irgendwann. Gruß, --Tolanor 16:48, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

OWL-Stammtisch

Deine Meinung ist gefragt! Nächstes Treffen im April 2009 Gruß --Aeggy 20:48, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pro forma

Hallo Tolanor,

wie wäre es, wenn wir rein pro forma mit der Kaiserkonferenz von Carnuntum beim Schreibwettbewerb mitmachen? Der Licinius selber ist in drei Tagen wohl nicht mehr auf Exzellenzniveau zu bringen. -- Carbidfischer 15:55, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe im Moment weder Internet noch Telefon noch ein eigenes Bett noch Geld noch meine Literatur hier noch Zeit noch irgendwas. Bin also raus. Aber der Wille zählt. --Tolanor 14:11, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten


Dirk Bavendamm

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Bearbeitung des Artikels Dirk Bavendamm.
Liebe Grüße, -- Jlorenz1 16:34, 29. Apr. 2009 (CEST)
Beantworten

WP:VM

[1] Vielleicht erklärst Du mal, warum Du nicht die Disku bemühst. Giro Diskussion 21:35, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Zedler-Jury

... eigentlich dieselbe wie beim letzten mal, o.k. bzw. gut; Aus der Autorenschaft der deutschen Wikipedia konnte Benutzer:Southpark für die Jury gewonnen werden. - wird er die Texte auch bereits anonymisiert bekommen oder anonymisiert er und macht er den beratenden Beisitzer wie ich es beim letzten mal gemacht habe? Gruß -- Achim Raschka 15:10, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Also ich nehme jetzt mal spontan an, dass die Anonymisierung eher durch uns übernommen werden wird, möchte mich aber nicht drauf festlegen, weil Catrin gerade im Urlaub ist und ich die nicht fragen kann. Ich sprech sie mal nächste Woche drauf an. Gruß, --Tolanor 15:23, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kurt Student

Hallo Tolanor! Nach dieser einer (das mit diesen Permalinks lern ich nie, [2] sollte funktionieren) VM habe ich den Artikel kurzfristig vollgesperrt; auf daß die Diskussionsseite zur Klärung genutzt werden möge - der neue Benutzer Chr. Richter hat sich dort bereits zu Wort gemeldet. Schönen Gruß, -- feba disk 21:48, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Also bitte jetzt mal eine Erklärung zu Deinen Edits, die über die Editkommentarzeile hinausgeht. Die ist mir nämlich unverständlich geblieben. Giro Diskussion 21:56, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Habe mich auf der Diskussionsseite noch einmal erklärend geäußert. Frage mich aber grad ernsthaft, was solche Kommentare sollen. ?? --Tolanor 14:34, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Möglicherweise ist Dir ja entgangen, dass es einen Benutzer gibt, der sich um die Kriegsverbrechen der Fallschirmjäger der Wehrmacht kümmert und der vor kurzem seinen Account (früher hatte er einen weiteren) durch diverse unsachliche Diskussionsbeiträge verbrannt und dann stillgelegt hat. Eine Zeitlag war er erkennbar woanders als IP unterwegs. Nun taucht mit durchaus vergleichbarem Sprachstil und derselben verharmlosenden Zielrichtung ein neuer Account auf, der bereits nach 2 Edits den Überarbeiten-Baustein kennt. Ich halte Herrn Richter einfach für einen alten Bekannten. Wenn der neue Account erkennbar bessere Umgangsformen hat, wäre dass schon ein Fortschritt. Zum Rechtsaussen-POV, dem Du Dich angeschlossen hast, Beiträge bitte auf der Disku-Seite.Giro Diskussion 10:41, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Die Entfernung von OKW-Propaganda hat nichts, aber auch gar nichts mit Rechtaußen-POV zu tun. Mit deinen Verdächtigungen machst du dich lächerlich. Ich kann dir zufällig versichern, dass Chr. Richter nicht MARK ist, sondern ein neuer Benutzer, den du mittlerweile erfolgreich davon überzeugt haben dürftest, dass es sich nicht lohnt, die Wikipedianer beim Kochen im eigenen Sud zu stören. Bloß immer gleich drauf, gell? --Tolanor 12:46, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich meine weder MARK noch einen anderen gesperrten User. Es gibt viele ungesperrte User mit Rechtsaußen-POV. Giro Diskussion 20:55, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht vor, Diskussionen in diesem Ton zu führen und mich von Artikeln durch Menschen mit schlechten Manieren wegpöbeln zu lassen, deswegen Aufforderung an einen Admin, dich an die Formen zivilen Umgangs zu erinnern. Giro Diskussion 21:09, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wie man in den Wald hineinruft, schallt es hinaus. Wenn du einen neuen Benutzer direkt mit einem – für ihn vollkommen unverständlichen – Sockenpuppenverdacht begrüßt ([3]), und mir danach vorwirfst, NS-Verbrechen zu verharmlosen und Artikel „auf Motorbuchverlag-Niveau“ bringen zu wollen ([4]), brauchst du dich nicht wirklich zu wundern, dass mein Ton etwas schärfer wird. Und wenn du nochmal genau hinsiehst, erkennst du vielleicht auch, dass ich dich keinesfalls persönlich beleidigt habe. Das hier muss ich hoffentlich nicht noch ernsthaft kommentieren? --Tolanor 12:08, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Lolita Nace

Da hätte ich ne Band rausgezaubert die den Stones um nix nachstehen würden, jetzt hast Du alle Jugendträume junger Künstler mit einem Federstreich zunichte gemacht. Aber jetzt mal ohne Quatsch ist das nicht schlimm was heute morgen wieder für ein Müll eingestellt wird. Gruß --Pittimann besuch mich 12:40, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Happy Birthday

Auspusten aber alle auf einmal

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 08:57, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Auch von mir: Alles Gute zu deinem runden Geburtstag! (Wilkommen im Club der Rundlinge^^). gruß --Matrixplay 16:05, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank :) --Tolanor 12:18, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Gern geschehn, man hast Du lange gefeiert. Gruß --Pittimann besuch mich 12:27, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Oh, gar nicht gesehen, alles Gute auch nachträglich von mir - und als kleines Bonbon: Seecks Geschichte ist jetzt komplett (also auch mit Band 1) bei Archive einsehbar. Habe bei Wikisource mal den entsprechenden Link ergänzt. Gruß --Benowar 11:21, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Felix Kersten

Hi,

habe heute den Artikel zu obiger Person in der QS-Geschichte wieder aus den Löschkandidaten entfernt. Du meintest ja, dass du dir vielleicht mal Zeit für ihn nehmen wolltest. Ich wollte nur mal nachfragen, ob du da schon genaueres weist ...

Beste Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 20:22, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hiho, ich fürcht das wird nix mehr. Am Samstag fahr ich nach Kroatien, und bis dahin muss ich hier noch so einiges erledigen ... Sonen Brocken schaff ich bis dahin nicht. Sorry --Tolanor 04:35, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

PD

Hallo Tolanor, du hast den Einleitungstext geändert. Ich hab den geänderten Text mit in das Skript mit aufgenommen, weil das sonst jeden Tag überschrieben wird. Danke für die Änderung. -- sk 08:57, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke. --Tolanor 16:35, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Expedition

danke, aber verstanden warum es bei mir nicht funktioniert hat, habe ich nicht und was den review anbetrifft ich hab mal den kommentar gelöscht, das solltest du mit deinem auch machen, ich hab mich schlichtweg über den ton von south geärgert und du hast es gleich mit abbekommen sorry solltest du ein paar sätze für die geschichtliche betrachtung übrig haben wäre ich dir verbunden --Matthias Hake 08:12, 20. Aug. 2009 (CEST) danke! --Matthias Hake 15:34, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Paderborn

Hi Tolanor, die Stelle[5] trug für rund vier Wochen den Quellenbaustein, bei dem eine Löschung eine der Folgen ist. Es wurde auch schon diskutiert, was ich bei der Löschung angab. Von mir aus gebe ich dir den weiteren Monat. Du kannst aber auch danach forschen und die Textpassage später wieder einfügen. Bitte liefere demächst aber erst die Belege und reverte dann, zumal bei dem sensiblen Thema einige der Stellen mehr oder weniger stark nach Theoriefindung ("an eine Etablierung des Nationalsoziallimus war erst recht nicht zu denken") bzw. nach tendenziöser Darstellung (Bsp. s. Disk) aussehen. Gruß --Joe-Tomato 19:24, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, umgekehrt könntest ja auch du etwas konstruktiver an die Sache herangehen und selbst mal ein bisschen recherchieren, ist ja jetzt auch nicht so übermäßig schwierig in dem Fall, immerhin gibt es ja die schöne Stadtgeschichte von Hüser/Jarnut/Göttmann. Du willst ja eine Verbesserung des Artikels erreichen, und da hilft ein Quellenbaustein erstmal genauso wenig weiter wie eine Fossa-Style-Löschung... egal, kümmere mich drum wenn ich Zeit hab. --Tolanor 15:42, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Würde ich ja gerne und hätte ich auch, aber für eine Unterlegung dieser Art Aussagen habe ich jetzt gerade nicht so übermäßig viel Literatur zur Hand (genauer gesagt: gar keine). Sonst hätte ich schon gar nicht erst den Quellenbaustein gesetzt, sondern hätte die Passage direkt überarbeitet. Du kannst mir gerne glauben, dass ich bei anderen Themen weniger pingelig bin und auch wesentlich mehr Geduld habe. Was immer auch eine "Fossa-Style-Löschung" sein mag, einige der Aussagen, die du wieder hergestellt hast, halte ich für sehr schwer zu belegen, sogar fast für unhaltbar (s. Bsp. oben), da kann Steichen schon die beste Verbesserung des Artikels sein. Ich möchte das Thema jetzt aber auch nicht weiter vertiefen. --Joe-Tomato 21:39, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hi Tolanor, sorry, wenn ich dich nerve. Ich gehe in der nächsten Zeit wieder an den Text und ändere ihn so, wie es belegbar und nicht tendenziös ist. Dann hast du so viel Zeit wie du magst für deine Recherchen. --Joe-Tomato 12:34, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
na wennde meinst. wobei ichs dieses wochenende vllt tatsächlich mal schaffen könnte zu werkeln, bin dann mal wieder in paderborn und kann mir die benötigte lit besorgen. --Tolanor 12:40, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Auf ein paar Tage mehr kommts nun auch nicht mehr an... -- Joe-Tomato 19:38, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Journal of Late Antiquity

Es gibt sogar ein kostenlos einsehbares Probeexemplar - klick mich. Viel Spaß :) --Benowar 11:43, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Brand’s Haide

Hallo Tolanor,

der von einer IP neu angelegte Artikel interessiert Dich sicherlich. Vielleicht willst Du Dich auch in der Löschdiskussion dazu äußern. M.E. kann man den Artikel mit etwas Überarbeitung auf den WP-Standard bringen. Aber es ist sicher nicht schlecht, wenn Du da als Fachmann Deine Sicht einbringst.

Gruß --Magiers 23:37, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hey, danke für die Benachrichtigung, ich hoffe, ich finde bald endlich Zeit dafür... stecke gerade noch in Schwarze Spiegel. --Tolanor 20:41, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Filbinger-Affäre

Deine Einwände wurden beantwortet und der Artikel wurde um einiges verbessert. Magst du ihn nochmal anschauen? MFG, Jesusfreund 20:03, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Brand’s Haide II

Hallo, bitte schau gelegentlich noch mal qualitätssichernd über den Text; meine Lektüre liegt zulange zurück, als dass ich das aus dem Kopf noch zurechtrücken könnte. Danke.--Engelbaet 13:23, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mach ich, weiß aber noch nicht genau, wann ichs schaffe, derzeit hab ich ziemlich viel zu tun, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Wikipedia. Ist aber notiert und wird erledigt. Viele Grüße, --Tolanor 20:41, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

The article

Hello. I'm a participant of russian wiki (ru:Участник:Эшер). Unfortunally I can't speake and understood German. My English is not brillian too, but I hope that you can understand me)). I found an article that you wrote three years ago. In this article you gave an reference - "Richard Klein: Die Kämpfe um die Nachfolge nach dem Tode Constantins des Großen. In: Richard Klein: Roma versa per aevum. Ausgewählte Schriften zur heidnischen und christlichen Spätantike. (= Spudasmata 74) Hrsg. von Raban von Haehling und Klaus Scherberich. Georg Olms Verlag, Hildesheim–Zürich–New York 1999, S. 1–49, ISBN 3-487-11032-6." This article is very interesting for me, but I can't find it neither at Internet, nor at libraries in Russia. May be you have it? or another article - "Xavier Lucien-Brun: Constance II et le massacre des princes. In: Bulletin de l’Association Guillaume Budé 4, 1973, S. 585–602."? --Эшер 20:52, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hello. i’m afraid i don’t have the article here anymore, and i’m not sure whether I find any time to copy it or scan it within the next weeks. The article by Richard Klein is pretty good, but it’s in German – so would it actually help you? --Tolanor 20:41, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hello. It's a pity that you have not this article((. It' s rather diffucult to me to find a literature about some questions of late Rome history. I'm know that Klein's article in German - but I can translate it. For my research I'm translate not only German, but Italian, French, Spanish texts). If you would find any time to copy Klein's article, it would be greate). If you won't - so, it a cruel world)). --Эшер 20:30, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schon gewusst

Hallo Tolanor,

danke, dass Du Dich bereits um die morgigen Einträge bei "Schon gewusst" gekümmert hast! Bitte beachte aber dabei, dass für jeden Tag nur zwei neue Artikel bei "Schon gewusst" eingetragen werden (das heißt, dass der dritte und vierte Eintrag die beiden neuen Artikel des Vortages sind). Ich habe daher die Vorlage für morgen korrigiert. --Andibrunt 23:05, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hm, also soll jeder Artikel zwei Tage auf Schon gewusst stehen? Hat das nen speziellen Grund? --Tolanor 00:34, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Tradition? Ursprünglich gab es jeden Tag nur einen neuen Artikel, der dann drei Tage lang zu sehen war. Das wurde dann vor knapp einem Jahr nach längeren Diskussionen umgestellt, um mehr Artikeln die Chance zu geben, auf der Hauptseite genannt zu werden. --Andibrunt 08:56, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Burchardt

Hey Tolanor! Ich hatte Dir wegen Burchardt ne eMail mit Anhang geschickt. Ist die angekommen? Doc Taxon @ Discussion 20:11, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

hi, ja die ist angekommen, vielen dank :-). sobald ich zeit hab werd ich das einarbeiten und dann geb ich dir nochmal bescheid. noch einmal vielen vielen dank für deine mühe beim burchardt, gut dass die wp noch so eifrige mitarbeiter hat :-) --Tolanor 20:41, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke...

...für Dein Eingreifen bei Bibiana Beglau. Hier bemühen sich seit zwei Tagen drei User + ein Admin, einem neuen Autoren die Begriffe "Quelle" und "Konzentration auf's Wesentliche" näher zu bringen; mit wenig Erfolg, wie ich zugeben muss. Schau mal in die History der Diskussionsseite des Benutzer:Itisgoodtoknow. Lerneffekt, der eben zu greifen begann, nunmehr Null. Nein, noch weniger. Danke für Dein Eingreifen, wie gesagt. --Carol.Christiansen 18:09, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

du meinst also, man belehrt leute am besten, wenn man sie von oben herab anmacht, obwohl man selbst offensichtlich nicht die geringste ahnung von der materie hat (wieso bitte sollte man alle bühnenauftritte rauswerfen?). „mit wenig Erfolg, wie ich zugeben muss“ – aber schuld ist natürlich der neue benutzer. na viel erfolg noch mit deiner methode. dass der artikel nun besser ist als vorher und wir mit etwas glück einen neuen mitarbeiter gewonnen haben (itisgoodtoknow ist übrigens wissenschaftler), hast du bemerkt? --Tolanor 14:07, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast selbstverständlich recht: ein quellenlos arbeitender, distanzloser Mitarbeiter mehr ist selbstverständlich ein hervorragender Mitarbeiter. Hätte ich dran denken müssen. So ein Mitarbeiter wird selbstverständlich auch dringend im Mitarbeiterstab benötigt, haben wir ja auch noch nicht. Danke für Deine Zurechtweisung. Wie konnte ich nur. --Carol.Christiansen 21:06, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
nee, wir brauchen natürlich viel eher "mitarbeiter" wie dich, die keine ahnung haben, aber möglichst viele menschen gleich von anfang an vertreiben. wir brauchen leute, die nicht verstehen, dass man nicht vom ersten edit alle richtlinien und regeln der wikipedia kennen kann. wir brauchen herablassende, intolerante arroganz. unbedingt. --Tolanor 23:49, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Darf ich auch mal was dazu sagen? Manchmal kommt es mir auch so vor, als wenn einem Admin die Arbeit vieler Wikipedianer insofern nichts wert ist, als das Artikel, meist ohne Ahnung von der Materie zu haben, geändert werden, u. a. auch wenn Vermerke angebracht sind, dass der eine oder andere Artikel oder Abschnitt noch in Arbeit ist. Da sitzen teilweise wirklich non-Admin-Mitarbeiter in der Bibliothek oder zu Hause über Büchern und sind wirklich bemüht, einen Artikel auf die Beine zu stellen, die Admins entweder gleich wieder löschen, z. B. weil das Lemma ohne Bedeutung ist und woanders zugeordnet werden kann (auch wenn der Artikel, weil er noch nicht fertig ist, sein Ergebnis noch gar nicht wiederspiegeln kann). Manchmal kommt es mir auch so vor, als wenn Admins einfach Artikel löschen oder überarbeiten, nur weil sie Admins sind, und sich denken, was haben da "einfache" Wikipedianer wieder verbockt.

Ähm, ich bin in vielen Wikipedias zuhause. Es geht nirgends so krass zu, wie in der deutschen Wikipedia. In anderssprachigen Wikipedias hoffen die Admins noch auf die Arbeit "einfacher" Wikipedianer, um Stoff zusammenzutragen und Artikel zu entwickeln. Wenn's wirklich Bockmist oder Troll-Verhalten ist, wird dort auch ein Artikel oder Satz mal gelöscht, das ist aber auch okay so. Ansonsten sollte man hier in der deutschen Wikipedia mal die Arbeit gewisser Admins überdenken. Außerdem ist es auch die Aufgabe eines Admins, wenn's nötig ist, auf die Richtlinien und Pflichten und Regeln hier erst mal zu verweisen und abzuwarten, was der user dann daraus macht. Dann meine ich, sollte erst ein Admin eingreifen. Der Begriff "Schnelllöschen" hier in der Wikipedia ist meines Erachtens auch großer Unfug und macht unter Umständen auch tatsächlich ernst gemeinte Artikelanfänge ganz schnell mal wieder zunichte.

Mich würde mal interessieren, was Du speziell darüber denkst.

Grüße, Doc Taxon @ Discussion 09:54, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schwarze Spiegel

NICHT aufgeben. Die Suhrkamp-BasisBibliothek-Ausgabe hast Du? Lieber Gruß --Catfisheye 01:29, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

noch ist nicht aller tage abend! ich schaff das schon. am wochenende bin ich erstmal in hamburg (kleiner kempowski-workshop + party), aber am sonntag gehts frisch ans werk. muss nur mal ne richtige nachtsession einlegen. hoffentlich. die basis-bibliothek-ausgabe habe ich mal gelesen, wenn ich mich recht erinnere hat mich die nicht soo sehr überzeugt. aber vllt magst mir ja mal den kurzen interpretationsteil am ende mal einscannen, wenn das möglich ist? meine ausgabe ist nämlich abhandengekommen. grüße + dank für die ermunterung --Tolanor 01:40, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Gern, schick mir dementsprechend bitte eine Mail, da Wikimail keine Anhänge zulässt. Der Interpretationsteil scheint für das Abitur gedacht zu sein, aber hat ein, zwei weiterführende Hinweise auch zur Rezeption. Gute Nacht --Catfisheye 02:23, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Mail angekommen? Gruß --Catfisheye 15:28, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bernd Rauschenbach (Autor)

Heij Telanor, nur eine Kleinigkeit: Ich habe überall, wo Du "Bernd Rauschenbach (Literaturwissenschaftler)" als Link gesetzt hast, dafür obiges Lemma gesetzt. B.R. hat m. W. zwar Literaturissenschaft studiert, arbeitet aber als Stückeschreiber, ferner als Herausgeber, Rezitator und als Vorstandsmitglied der Arno-Schmidt-Stiftung. Da trifft "Autor" es besser; außerdem gibt es bereits mehrere Redirects dorthin. Ich habe bloß nicht genügend Material, selber einen Stub dazu zu schreiben. Lassen wir es einstweilen dabei, und hoffentlich verfasst jemand mal den Artikel.
Gruß -- €pa 02:49, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

nee sorry, aber was du meinst ist ein schriftsteller. ein autor ist einfach jemand, der bücher oder auch nur artikel oder aufsätze schreibt, egal welcher natur. daher ist autor als lemma nicht wirklich geeignet, da es keine aussage über seinen beruf enthält. rauschenbach ist eben vor allem als literaturwissenschaftler bekannt und aktiv, hauptsächlich in der erforschung von arno schmidts leben + werk. ich würd deine änderungen daher gern wieder rückgängig machen. grüße, --Tolanor 11:43, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Also, darum keinen Edit-War! Ich hielt halt seine Stücke für sehr bemerkenswert, also für eine Primärcharakterisierung ("Autor") geeignet. Mach es so, wenn Du willst. Aber, bitte, stelle dann auch alle Links dahin um - beim ersten Mal habe ich es gemacht. Gruß -- €pa 15:41, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Aris Kalaizis and Carol Strickland.jpg

Hi Tolanor, schade, wenn du Fotos zur Bearbeitung in die Fotowerkstatt einstellst und dich dann nicht mehr darum kümmerst. Deine Edit-History verrät, dass du seit dem häufig online warst, also hättest sehen können dass da was passiert war und mal einen Kommentar abgeben, vielleicht kann man das eine oder andere noch verändern? verbessern? Oder ist das Resultat gar nicht wie du es dir vorstellst? Dann bitte auch dazu einen ehrlichen Kommentar. Nix für ungut, Gruß NobbiP 23:53, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hiho, sorry, der Grund, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, ist eher, dass du alles schon zu meiner Zufriedenheit erledigt hattest :-). Es ging mir nur darum, dass das Bild nicht komplett gelöscht wird, und das ist ja jetzt bereits erreicht. Also vielen Dank & weiter so, beim nächsten Mal gibts auch ne Rückmeldung direkt in der Fotowerkstatt. Viele Grüße, --Tolanor 01:32, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung in der Diskussion:Arno Schmidt

Hallo Tolanor; Warum hast du denn einen großen Abschnitt aus der Artikeldisk entfernt? Normalerweise würde sowas doch nicht gelöscht, sondern allenfalls archiviert. --Joachim Pense (d) 21:01, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Joachim, wenn du dir mal hier das Inhaltsverzeichnis ansiehst, wirst du schnell feststellen, dass der Abschnitt schlicht doppelt war, darum hab ich ihn entfernt. --Tolanor 01:32, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
OK, danke für die Klärung! --Joachim Pense (d) 15:30, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Österreichische Nation

Hallo Tolanor, die Umbennenungsorgie während der laufenden Kandidatur hat zu massiven Abstimmungsverfälschungen geführt, die auch schon zur Rücknahme von Voten geführt hat. Zur Versachlichung der Diskussion habe ich vorgeschlagen das Lemma auf die ursprüngliche Benennung "Österreichische Nation" zurückzuversetzen, wozu auch die Zustimmung des letzten Verschiebers Benutzer:Fossa vorliegt: "Jo, mach mal". Ein analoges Lemma, allerdings mit Kleinschreibung gibt es im aktuellen Lexikon "Die ZEIT Das Lexikon in 20 Bänden" von 2005: "deutsche Nation", so dass der Löschantrag auf das Lemma wohl hinfällig ist. Ich würde es ja gerne selber machen, aber dazu sind glaube ich weitergehende Rechte, oder zumindest Know How nötig. Und da Du Dich bereits in die Schnelllöschdiskussion eingeschaltet hattest richtet sich mein Bitte nun an Dich. --Wuselig 11:50, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Fefes Blog SLA

Ich verstehe deine Absicht, den Verwirrten nicht andere Topoi zu geben, über die sie sich aufregen können, allerdings hat sich Wikipedia nicht von verwirrten IPs unter Druck zu setzen lassen. --Liberaler Humanist 17:06, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

wo tut sie denn dies? --Tolanor 17:07, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Falsch verstanden, deute bitte nächstes Mal deutlicher an, dass du Admin bist. --Liberaler Humanist 17:09, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
hmja, ich laufe eigentlich eher ungern mit ner großen adminplakette auf der brust rum... --Tolanor 17:11, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Asclepiodotus

Hallo Tolanor!

Kannst Du mir bitte erklären, warum Du meine Änderungen in dem Artikel zurückgesetzt hast. Ich hatte in den PD den Namen von "Asclepiodotus, Iulius" auf "Asclepiodotus" umgesetzt, weil das dem Lemma entspricht, habe eine allgemeine Sortierregel für die Kategorien eingefügt und außerdem, die Geburts- und Sterbedatümer ein wenig eingegrenzt. Daran kann ich nichts Zurücksetzenswertes erkennen.

gruß, fcm. --Frank C. Müller 19:25, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

und ich nicts behaltenswertes.
  • "Ich hatte in den PD den Namen von "Asclepiodotus, Iulius" auf "Asclepiodotus" umgesetzt, weil das dem Lemma entspricht" - öhm ja und weiter?
  • "habe eine allgemeine Sortierregel für die Kategorien eingefügt" - warum? das brauchts nur wenn der sortierschlüssel anders ist als das lemma, der artikel wird in den kategorien automatisch nach seinem lemma einsortiert.
  • "die Geburts- und Sterbedatümer ein wenig eingegrenzt" - und zwar so, dass asclepiodotus nach deiner einordnung vier jahre alt geworden sein könnte.
alles in allem überflüssig bis falsch. --Tolanor 19:31, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten