Zum Inhalt springen

Diskussion:OpenSSL

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2009 um 01:01 Uhr durch T-Man (Diskussion | Beiträge) (Linklöschung zu FeFes Blog). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von T-Man in Abschnitt Linklöschung zu FeFes Blog

Debian Sicherheitsproblem

Wie jetzt? Nicht mal eine Erwaehnung des aktuellen Sicherheitsproblems mit schwachen Schluesseln bei Debian-Distributionen? Ich hab wenigstens mal einen Link reingepackt, aber waere ja net swchlecht wenn jemand vielleicht noch etwas ausfuehrlicher darueber schriebe.

http://lists.debian.org/debian-security-announce/2008/msg00152.html --77.1.234.53 10:32, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Linklöschung zu FeFes Blog

Versions-Log
Eines vorweg - die ganze Diskussion, ob der Blog von FeFe relevant genug ist oder nicht, ist mir ehrlich gesagt zu kindisch geworden. Das ist eher ein Thema für ne Grundsatzdiskussion.
In dem Fall hier möchte ich aber sachlich mein Bedauern zum Ausdruck bringen, dass der Link zu FeFes Blog gelöscht wurde!
Prinzipiell finde ich es gut, dass sich jemand die Mühe macht die Primärquelle heraus zu filtern, aber in dem Fall fand damit eher ein Informationsverlust statt.
Warum? Nun, mal davon abgesehen, dass der Forenpost unübersichtlich ist, läßt sich die Tragweite der Thematik daraus nicht so einfach erschließen, wenn man nicht das nötige Hintergrundwissen besitzt. In FeFes Blogeintrag hingegen wird, wie ich finde, sehr gut über die Herkunft und Auswirkungen informiert - und das auch noch zweisprachig.
Wenn wir nun mal alle unseren "Ich bin FeFe Fan"/"Ich bin FeFe Hasser" Instinkt abschalten, muss man, glaube ich, einfach sagen, dass der Text informativ ist. Zudem ist er korrekt, was ich als Softwareentwickler bestätigen kann (ja, bla bla, ich kann viel erzählen, aber meine Software, welche sich auch mit sicherheitsrelevanten Themen beschäftigt, hat in der Wikipedia sogar nen LA ohne eigenes Zutun überstanden). Wenn man nun andererseits darauf besteht, nicht auf einen Blog, sondern die auf die Primärquelle zu verlinken, hätte man sich - einfach nur, weil es hier nun mal um qualitatives Wissen/Information geht, welche in der Wikipedia das höchste Gut ist - wenigstens die Mühe machen können und noch ein bisschen Inhalt übernehmen, um diesen Artikel hier zu verbessern.
Ich will jetzt wirklich keine allgemeine Arbeit schlecht reden, nur finde ich, dass die Artikelqualität durch diese Aktion eher gelitten hat. Das sollte man wohl mal auf einer sachlichen Basis diskutieren - Danke. --T-Man 00:57, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Ich hab übrigens KEINE Änderung vorgenommen am Artikel selbst, sondern bin eher dafür einen Konsens zu finden. Ob das hier möglich ist? Ich sehe es mittlerweile auch kritisch, dass FeFe permanent in seinem Blog Wikipedialinks postet, obwohl er abschätzen könnte, dass dies zu Edit-Wars führt. (Ein Aufruf, dass dies nicht in seinem Sinne ist, wäre z.B. wünschenswert, finde ich) --T-Man 01:01, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten