Zum Inhalt springen

James Schwarzenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2005 um 10:47 Uhr durch 132.230.118.123 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

James Schwarzenbach war Parteivorsitzender der damaligen Republikanischen Partei der Schweiz, Schriftsteller und Verleger. Der 1911 geborene Schwarzenbach galt als herrvorragender Redner. Er war der Sohn einer reichen Industriellen Familie aus dem Kanton Zürich. Mit seiner "Schwarzenbach-Initiative" wollte er die Schweiz vor der "Überfremdung" schützen, indem er ein Bevölkerungsanteillimit für Ausländer setzen wollte. Der Abstimmungskampf verlief sehr emotional und spaltete das Land. Schwarzenbach zeigte sich gerne als Einzelkämpfer. An den meisten Posiumsdiskusionen trat er als einziger Befürworter auf. Die Iniatitive wurde am 6. und 7. Juni 1970 mit 54 Prozent Nein- zu 46 Prozent Ja-Stimmen durch das Schweizer Stimmvolk abgelehnt. In sieben Kantonen erreichte die Initiative sogar Ja-Mehrheit. Wäre die Initiative angenommen worden, hätten ca. 300000 Menschen ausgewiesen werden müssen.

Weblinks"

[http://www.sfdrs.ch/system/frames/highlights/dok/index.php?/content/highlights/dok/hintergrund.php?docid=20050606_2220_SF1 SPUREN DER ZEIT: AUSLÄNDER RAUS - James Schwarzenbach und die Überfremdung] TV-Dokumentation von Thomas Buomberger auf SF1, 6.6.2005


Vorlage:Stub