Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2004 um 12:29 Uhr durch Skriptor (Diskussion | Beiträge) (zu Abänderungsklage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).


Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine

Ganz wichtig: Bilder und andere Dateien bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen, sonst wird das hier zu groß.


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

  • Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)
in mehreren Fällen sind dies Wappen von Kreisen und Gemeinden, die nicht mehr existieren. Diese Wappen sind offiziell garnicht mehr existent und werden auch nicht mehr offiziell verwendet (außer vieleicht von Heimatvereinen?). Daher ist hier - meines erachtens - auch keine Genehmigung mehr erforderlich, zumal es sich ja nur um eine Darstellung gechichtlicher Fakten handelt (also nichts kommerziell genutztes). In den Fällen der noch offiziell von Kommunen und Kreisen benutzten Wappen ist diese Frage damit aber nicht beantwortet --Dickie 12:03, 5. Feb 2004 (CET)


18. Februar 2004

19. Februar 2004

  • Bild:Feininger Bild.jpg - URV. Feininger ist noch nicht 70 Jahre tot. Da hilft der Hinweis "selbstfotografiert" auch nicht heraus. --Anathema 22:32, 19. Feb 2004 (CET)
    • Ich dachte abfotografieren ginge in Ordnung? --TomK32 07:38, 23. Feb 2004 (CET)
      • Nein, leider ist das nicht so. --asb 02:12, 25. Feb 2004 (CET)

20. Februar 2004

  • Die Großen - Romanfiguren. Sind in Cthulhu-Mythos bereits drin. --Katharina 13:26, 20. Feb 2004 (CET)
    Man könnte den Text direkt auf den Mythos-Artikel packen - Dylac 13:36, 20. Feb 2004 (CET)
    • hier gehören noch mehrere Artikel dazu, es sollte hier genauso wie bei Star Trek bzw. Star Wars vorgegangen werden -- dom 22:44, 23. Feb 2004 (CET)

21. Februar 2004

22. Februar 2004

  • Unterstand - Blödsinn, überflüssig -- fab 01:07, 22. Feb 2004 (CET)
    • Habs umgearbeitet -- Robodoc 02:58, 22. Feb 2004 (CET)
  • Wissensallmende - zuwenig -- Robodoc 02:08, 22. Feb 2004 (CET)
    • Ich habe es wohl (minimal) ergänzt - allerdings ist es immer noch (zu) wenig. -- Robodoc 02:44, 22. Feb 2004 (CET)
      • Der Artikel steht auf meiner To-do-Liste, werde ich in den nächsten Tagen überarbeiten. --asb 02:14, 25. Feb 2004 (CET)
  • Höhlenburgen - unzusammenhängende Aneinanderreihung von Objekten mit persönlichen Erklärungen ("ich war auch schon mal dort"), abgesehen vom Plural des Titels, dessen Verschiebung ich mir spare. -- Michael 13:00, 22. Feb 2004 (CET)
    • Abgesehen von der völligen Sinnlosigkeit und Unbrauchbarkeit des Ganzen ist es außerdem noch eine URV. -- Baldhur 13:04, 22. Feb 2004 (CET)
  • Gelber Stern - zu wenig southpark 14:14, 22. Feb 2004 (CET)
    • Allerdings ... In redirect zu neuem Artikel Judenstern umgewandelt ... den redirect erhalten ... Hafenbar 01:18, 23. Feb 2004 (CET)
      • Hm, ich habe eigentl. immer geglaubt, unsere Sonne sei ein "gelber Stern", mal sehen... --Robodoc 00:42, 24. Feb 2004 (CET)
  • Finalized Versatile Disc - lediglich Redirect auf Begriffsklärungsseite -- Triebtäter 15:09, 22. Feb 2004 (CET)
    • Ich halte es schlicht für untragbar, dass ein von einem angemeldeten Benutzer geschaffener, sinnvoller Redirect erst ´gelöscht und die Seite dann zur öschung vorgeschlagen wird. Ich appelliere dringend zur Einhaltung der löschregeln. --Andrsvoss 15:13, 22. Feb 2004 (CET)
    • Artikel mit Abkürzungen sind in der Regel Begriffsklärungsseiten. Zum Artikel FVD habe ich angesichts des dürftigen Inhalts nurmehr den Hinweis Begriffsklärung dazugefügt. Aus Finalized Versatile Disc habe ich den Redirect nur gelöscht, weil sich ein Zirkelbezug ergeben hatte. Erweitere doch einfach den einen oder anderen Artikel. Ich würde gerne mehr darüber erfahren. -- Triebtäter 15:24, 22. Feb 2004 (CET)
    • Das überzeugt nicht: Eine Begriffsklärungsseite setzt mehrere Bedeutung des gleichen Begriffs voraus. Eine "Begriffsklärungsseite", die nur einen Begriff kennt und deshalb nichts klärt, ist eine contradictio in adjecto ("schwarzer Schimmel"). --Andrsvoss 16:57, 22. Feb 2004 (CET)
  • Das Bild Umgebungskarte des See Genezareth - URV - Die Webseite bei der Quellenangabe ist aber einer Seite mit Copyright. Außerdem scheint das Bild einfach aus einem Buch (Reiseführer etc.) herauskopiert zu sein (Man sieht noch den Text der Rückseite durch!) -- sk 16:08, 22. Feb 2004 (CET)
  • Meteoriten - Ist jetzt ein Redirekt auf Meteorit. Zumindest die Historie sollte gelöscht werden, da nicht notwendig und vielleicht auch URV. Epo 22:42, 22. Feb 2004 (CET)
  • Masseinheiten - Redirect auf Einheit (Begriffserklärung). Ist falsch geschrieben. Oder ist das zulässig als Hilfe für die, die nicht wissen, wie man's schreibt? Wolfgangbeyer 23:24, 22. Feb 2004 (CET)
    • Sollte als Grammatikredirect (Plural) weg. Masseinheit kann dagegen als Schweizer Redirect bleiben. Allerdings ist das ganze Feld ziemlich chaotisch. Masseinheiten ist jetzt Redirect auf Redirect auf Begriffsklärung. Das muss ja nun nicht sein. --mmr 01:33, 23. Feb 2004 (CET)

23. Februar 2004

  • Flexibilität unenzyklopädisch --Wst 11:45, 23. Feb 2004 (CET)
    • Leicht überarbeitet, bitte um abermalige Überprüfung auf Existenzberechtigung in der Wikipedia --Manny 23:14, 23. Feb 2004 (CET)
  • Canon-Diablo-Meteorit, Joseph Henry - Urvs -- fab 12:23, 23. Feb 2004 (CET)
    • Nachdem Fab in Canon-Diablo-Meteorit schon wieder eine URV in einem Artikel von Benutzer:Alkuin festgestellt hat, schlage ich vor alle inhaltlichen Beiträge von ihm seit dem 17. Feb. zu löschen. Dem Beitrag den er zu Eisenmeteorit geliefert hat ist, obwohl etwas abgeändert, seine Herkunft von www.e-meteorite.de auch noch anzusehen. Mit der Geschwindikeit mit der er hier neue Artikel abgeliefert hat, muss man davon ausgehen, dass die restlichen Beiträge auf ähnliche Weise entstanden sind. Das gleiche gilt für die Beiträge von 212.66.129.115 am 17. Feb. 2004 (vermutlich auch Alkuin) -- Epo 14:09, 23. Feb 2004 (CET)
    • Die Kritik ist berechtigt - nur möchte ich (zu meiner Ehrenrettung) auf Folgendes hinweisen: Dass "geklaute" Artikel verwendet wurden, war keine böse Absicht und mir auch gar nicht mehr so richtig bewusst. Das kam so: Im Sommer letzten Jahres hatte ich anlässlich eines Tages der offenen Tür an einer Sternwarte meine Meteoritenkollektion ausgestellt (das Ganze war übrigens nicht kommerzieller Natur). Im Vorfeld hatte ich alle möglichen Infos über die Exponate gesammelt - eine ergiebige Quelle war u.a. die E-Meteoritenseite. Die Texte hatte ich mir zunächst in Word-Dateien umgewandelt, ausgedruckt und abgeheftet. Letzte Woche bin ich zufällig auf das Wikipedia-Projekt gestoßen. Ich war völlig fasziniert und bin sofort eingestiegen. Schließlich hatte ich ja irgendwo noch die "tollen Texte" zu den Meteoriten. Im Eifer des Gefechts war mir gar nicht mehr so erinnerlich, dass sich die Texte teilweise kaum vom Original unterscheiden. Nachdem ich zu meinem Schrecken gesehen habe, dass meine Artikel zu den Löschkandidaten gehörten, habe ich (hoffentlich) alles nochmal durchgesehen--- und überarbeitet. Für die Zukunft gelobe ich Besserung - ein völlig zerknirschter Alkuin 15:13, 24. Feb 2004 (CET)
    • Da Alkuins Beiträge ansonsten sehr interessant sind wäre es dann das Beste, wenn er, falls nicht schon geschehen, seine Beiträge überarbeitet und alle URVs entfernt. Man sollte danach in den von ihm angefangenen Artikeln die jeweils aktuelle Version stehen lassen, und alle älteren Versionen mit URVs löschen. -- Epo 20:58, 24. Feb 2004 (CET)
  • Beat Raaflaub, Bild:Raaflaub-small.jpg (durch fab gelistet) zurückgezogen. Keine Urheberrechte verletzt, Subjekt macht die wikipedianische Veröffentlichung nichts aus. -- CdaMVvWgS 13:52, 23. Feb 2004 (CET)
    • Und was hat das mit dem Urheberrecht zu tun, dass dem Subjekt (Herr Raaflaub ??) die Veröffentlichung nichts ausmacht? Gar nichts, es sei denn, der Herr Raaflaub hätte sich selbst fotografiert. Wichtig ist das Einverständnis des Bildautors. Dies wird am Besten durch eine Nennung der Bildquelle bzw. des Urhebers und eines Urheberrechtsvermerks ausgedrückt. Beispiel: Foto von XY. Autor ist einverstanden mit Veröffentlichung unter GNU FDL. -- Elcheo 17:02, 23. Feb 2004 (CET)
  • Alfalfa - Wikipedia ist kein Wörterbuch --slg 16:30, 23. Feb 2004 (CET)
Das würde ich nicht löschen. Etwas Info steht schon drin. -- tsor 16:59, 23. Feb 2004 (CET)
  • Per Wahlöö - URV -- Raven 16:39, 23. Feb 2004 (CET)
    • Der Artikel ist überarbeitet worden, und wohl keine URV mehr. -- Raven 17:27, 23. Feb 2004 (CET)


  • Kampfparität abgetippt, evtl URV und zusammenhangslos-wikipedia ist kein gesetzesbuch EngineFarmer 16:53, 23. Feb 2004 (CET)
  • Tau (Wien), Papermoon (Wien) und Papermoon Eigenwerbung. Christof Straub und Edina Thalhammer dito. Rainer Zenz 18:03, 23. Feb 2004 (CET)
    • Also ich weiß nicht - was ist, wenn ich wissen möchte, wer oder was "Papermoon" ist? Hab die Löschwarnungen aus letzteren wieder entfernt, "Papermoon (Wien)" zu Papermoon (Duo) verschoben, dieses und Papermoon leicht umgearbeitet. "Tau (Wien)" ist tatsächlich überflüssig. -- Robodoc 00:34, 24. Feb 2004 (CET)
    • Papermoon an sich ist eine in Österreich sehr bekannte Gruppe. Eigenwerbung ist es nicht (die Alben gibt es nicht mehr zu kaufen). Insofern vielen Dank für das Pro. Über Tau kann man diskutieren. Evtl. formuliere ich den Text noch ausführlicher und dann könnt Ihr ja entscheiden. Wenn ein Verweis auf die Personen nicht gewünscht ist (Christof Straub und Edina Thalhammer kann ich damit leben. Dachte nur, es wäre als zugehöriges Hintergrundmaterial. -- --Papiermond 11:12, 24. Feb 2004 (CET)
    • Prima - allgemeine Einigkeit :-) Rainer Zenz 10:04, 25. Feb 2004 (CET)
  • Illegalisierter Migrant - Der Artikel ist teilweise unverstaendlich formuliert, verletzt NPOV und (am schlimmsten!) beschreibt einen Begriff, der ausserhalb von Wikipedia nicht zu existieren scheint: Google findet für "illegalisierter migrant" keine Referenzen, die nicht direkt oder indirekt auf diesen Artikel verweisen. Ich schlage vor, im Artikel Migration auf die Problematik der Illegalisierung einzugehen. MH 22:47, 23. Feb 2004 (CET)
löschen (bzw. einbauen) -- Robodoc 23:46, 23. Feb 2004 (CET)
Nicht löschen, sondern verschieben. Es gibt einen (juristischen?) Fachbegriff für Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung (die sich also illegal in einem Land aufhalten), nur kommt er mir momentan nicht in den Sinn. --Katharina 00:15, 24. Feb 2004 (CET)
Erstens: Wir haben diese Diskussion hier bereits ausgetragen. Ergebnis war "nicht löschen". Zweitens: Der Begriff existiert außerhalb der WP wie jede Googlesuche (MigrantInnen nicht vergessen) zeigt. Dass alle Treffer auf WP zurückverweisen würden stimmt mE nicht. Natürlich haben wir hier wieder ein typisch deutsches Wortungetüm, mit wäre auch lieber es gäbe eine dem eleganten Französischen "sans papier" entsprechenden Begriff, aber ... --Andrsvoss 10:07, 24. Feb 2004 (CET)
  • Evakuierung - Wörterbucheintrag --Urbanus 23:35, 23. Feb 2004 (CET)
    • ach Menesch, bist du schnell mit Löschen, habe den Artikel gerade erst eingetippt und wollte humorvoll auf die häufige falsche Verwendung des Wortes hinweisen, kannst es gerne sachlicher formulieren und ausschmücken
      • Auch bei solchen Beiträgen sollte man zuerst mehr nachdenken -- Robodoc 23:46, 23. Feb 2004 (CET)
  • Noch hab ich nicht gelöscht, ich hab nur den *Vorschlag* zum Löschen gemacht. IMHO ist da ein Unterschied! --Urbanus 00:02, 24. Feb 2004 (CET)
    • Schlimm genug, Diskussion oder Verschieben hätte es vielleicht auch getan, ist der Artikel jetzt besser als Anfang geeignet?
      • Also Unterschriften mit 4 Tilden sind so oder so gefragt - und: wer sich die Mühe macht zu schauen, was alles neu in die Wikipedia kommt, erwartet sich mit der Zeit von anderen Mitarbeitere eben auch etwas Disziplin. Finde ich auch nicht schlecht. Nicht? -- Robodoc 00:36, 24. Feb 2004 (CET)
  • Kosmetika - hält sich nicht an die Singularregel und ist schwach -- Robodoc 23:46, 23. Feb 2004 (CET)
    • War in der Pluralform gewünscht, "Kosmetikum" gibt es kaum, lieber Artikel wachsen lassen als zarte Pflänzchen rausreißen Korny78 00:00, 24. Feb 2004 (CET)

24. Februar 2004

  • New Age-Musik - für Artikelstart zu wenig -- Triebtäter 06:26, 24. Feb 2004 (CET)
  • Ja, weg damit. Sollte sich doch jemand aufraffen, den Artikel auszubauen, muss er nach "New-Age-Musik" verschoben werden. "New Age" ist zwar als Fremdwort grammatikkonform, die bindestrichlose Zusammensetzung mit Musik jedoch nicht. --Mikue 13:10, 24. Feb 2004 (CET)
  • Existenzphilosophie - riecht verdammt nach URV, auch wenn Google nix findet -- Triebtäter 06:39, 24. Feb 2004 (CET)
    • Contra: Dass Triebtäter einen Verdacht hegt, kann wohl kaum ein Grund zur Löschung eines fundierten Beitrags sein. --Andrsvoss 16:32, 24. Feb 2004 (CET)
    • Contra: Für mich sieht das eher nach dem Abwerfen einer Semesterarbeit o.Ä. aus. Der Artikel sollte jedoch dringend mit Existenzialismus zusammengebracht und dann umgeleitet werden. --Katharina 18:38, 24. Feb 2004 (CET)
  • Manier - reiner stichwortartiger, wenn auch umfangreicher Wörterbucheintrag --Mikue 10:44, 24. Feb 2004 (CET)
  • Cardassianer - Fiktives Volk aus dem Stardreck-Universum. Mehr ist nicht zu erfahren. Dort nennen? --Mikue 10:44, 24. Feb 2004 (CET)
  • Neue Mitte - liest sich wie ein Werbeprospekt der SPD. Benutzt alle Phrasen, ohne etwas zu erklären. --Mikue 10:44, 24. Feb 2004 (CET)
  • Naturwissenschafter Typo, Artikel existiert bereits unter Naturwissenschaftler -- Magnus 11:44, 24. Feb 2004 (CET)
    Als Naturwissenschafter bezeichnet sich die "Erste Kirche Christi", eine religiöse Splittergruppe. Der jetzige Inhalt trifft die Sache wohl kaum. --Mikue 13:01, 24. Feb 2004 (CET)
Da im Duden "Wissenschafter" als alternative Schreibweise (Schweiz, Österreich) steht, hab ich gedacht, das hätt jemand aus dem Gebiet geschrieben und es zu den Artikeln zum selben Thema gepackt. Bitte den dortigen Eintrag bei Gelegenheit entfernen. — Matthäus Wander 17:07, 24. Feb 2004 (CET)
  • Siemens-Lufthaken - Löschen oder Humorarchiv
  • Jetzt redirect. Denn "gibt's" nämlich wirklich. --DaB. 00:05, 25. Feb 2004 (CET)
  • Werdohl, Schwetzingen - Urvs in der aktuellen Version, davor brauchbarer Inhalt vorhanden -- fab 14:51, 24. Feb 2004 (CET)
  • Weinsberg - Nur dürftig gefüllte Formatvorlage -- fab 13:42, 24. Feb 2004 (CET)
  • Junge Nationaldemokraten - Werbung --Urbanus 13:59, 24. Feb 2004 (CET)
    • Hab' mal versucht, die werbung zu löschen und die zwei vorhandenen infos in einen stub zu integieren. southpark 02:06, 25. Feb 2004 (CET)
      Das ist dir gelungen. --Mikue 08:35, 25. Feb 2004 (CET)
  • Symrise - liest sich wie ein Werbeheft für potentielle Kapitalgeber ... - Moolsan 18:43, 24. Feb 2004 (CET)
  • Ostpreußenlied - nur der Liedtext. Wikipedia ist keine Quellensammlung, Ostpreußenlied wurde zudem am 14.1.04 sowie am 15.1.04 schonmal gelöscht. -- Sansculotte 18:44, 24. Feb 2004 (CET)
    • Zumindest sollten ein paar Informationen eingestellt werden, so wie wir das z.B. bei Preußenlied getan haben. -- tsor 21:04, 24. Feb 2004 (CET)
  • Lumumba - sehr grenzwertig , und wenn dann wohl eher unter Patrice Lumumba ? - Moolsan 18:57, 24. Feb 2004 (CET)
    wech! ist wahrscheinlich eh ne URV aus dem infoblatt der begeisterten anhänger des mythisch-fantastischen freiheitskämpfers patrice lumunba oder so. southpark 23:48, 24. Feb 2004 (CET)
    Ist da was mit den Löschwarnungen durcheinander geraten? Der Artikel ist ebenso wenig markiert wie Patrice E. Lumumba; dafür trägt Lumumba Getränk warum auch immer eine Löschwarnung. Lumumba Getränk verschieben nach Lumumba, nach Lumumba (Getränk) oder ganz löschen? --Mikue 09:03, 25. Feb 2004 (CET)
  • Zwangsvereinigung - pure Propaganda eines auch ansonsten Amok laufenden Benutzers. Sollte sofort gelöscht werden; eventuell sollte auch der benuterzaccount gesperrt werden. --Skriptor 19:14, 24. Feb 2004 (CET)
    • pro beide' Anträge -- Raven 20:14, 24. Feb 2004 (CET)
    • Der Artikel wurde in abgemilderter Form wieder reingestellt. Ich habe ihn jetzt auf NPOV umgeschrieben, was daraus mehr oder weniger einen Wörterbucheintrag gemacht hat. Da das Wort eigentlich nur ein polemisches Synonym für das gebräuchliche "Wiedervereinigung" ist, plädiere ich nach wie vor dafür, den Artikel zu löschen. --Skriptor 20:28, 24. Feb 2004 (CET)
    • Da der Artikel drei mal gelöscht und immer wieder neu reingestellt wurde (wenn auch stark verkürzt), wäre ich für Behalten. So können auch Nicht-Admins dafür sorgen, dass der Artikel brauchbar bleibt und nicht zu einer Meinungsplattform verkommt. — Matthäus Wander 20:38, 24. Feb 2004 (CET)
    • Inzwischen halte ich ihn nach der Änderung von Stern für in Ordnung und habe deswegen die Löschwarnung entfernt.--Skriptor 21:00, 24. Feb 2004 (CET)
    • gegen die Bezeichnung "amoklaufender Benutzer" --Mikue 10:23, 25. Feb 2004 (CET)
  • Geraer Dialog - Die Orga war nicht mal in der PDS wichtig. ausserdem ist der artikel ziemlich tendenziös. southpark 20:26, 24. Feb 2004 (CET)
    • nicht löschen. Nicht der Artikel ist tendenziös, sondern der Benutzer southpark, der diesen Löschvorschlag machte, er hat auch bei mir mehrfach Fakten gelöscht, die gegen Rechts sprechen. Thomasx1 02:23, 25. Feb 2004 (CET)
      • Southpark hat nicht den Autor, sondern den Artikel "angegriffen". Ich finde, wir sollten diesen Stil beibehalten. Also nicht er, sondern höchstens seine Kritik mag tendenziös sein, wenngleich ich (als ebensolcher "Ausputzer") dem Benutzer eher hehre Absichten zuspreche. Dennoch sehe ich in dem Artikel eigentlich keine Verletzung der Neutralität. -> gegen löschen --Mikue 10:23, 25. Feb 2004 (CET)
  • Messraum-zu kurz unverständlich (nur ein mathematischer Zusammenhang) EngineFarmer 21:33, 24. Feb 2004 (CET)
Als Stub ein Anfang und daher ausbaufähig... würde den Artikel belassen. TG 22:09, 24. Feb 2004 (CET)
  • Paiute - Was soll man denn damit machen?--El 22:12, 24. Feb 2004 (CET)
    • löschen, da URV — Matthäus Wander 22:25, 24. Feb 2004 (CET)
      • Diese Löschung scheint mir übertrieben. Das Urheberrecht ist ja sehr weitreichend, aber der Inhalt ist bei SAchthemen immer frei und die Form war trivial. Weil es gleichwohl unfein ist, mit copy and paste abzukupfern, hab ich es umformuliert. --Andrsvoss 22:35, 24. Feb 2004 (CET)
  • H.A. Schult - einfach zu wenig --Head 22:48, 24. Feb 2004 (CET)
    • Hab nen Redir auf HA Schult draus gemacht. -- akl 23:02, 24. Feb 2004 (CET)
  • Tinte - URV Korny78 22:52, 24. Feb 2004 (CET)
    • Nicht löschen: Es handelt sich um einen seit mehr als einem Jahr organisch gewachsenen Artikel. Korny78 sollte seine Behauptung einer Urheberrechtsverletzung belegen. --Andrsvoss 23:10, 24. Feb 2004 (CET)
      • Sehr gerne: Es kommt der Markenname Stabilo vor, das sieht so aus, als sei es von einer Firmenseite abgeschrieben. Zumindest ist es Schleichwerbung Korny78 23:24, 24. Feb 2004 (CET)
    • Google ist allwissend - Das Orakel sagt, dass die von Wst eingefügten Zeilen (um die es hier wohl geht) nur in der WP vorkommen. So möge jeder selbst das weise Orakel befragen! ;-) -- fab 23:35, 24. Feb 2004 (CET)
      • Um herauszufinden, dass der Satz "Bei Schwan STABILO verwenden wir für unsere Permanenttinten..." nach Herstellerbroschüre o.Ä. aussieht, brauche ich kein Internet-Orakel. --Katharina 09:46, 25. Feb 2004 (CET)
  • Atlan - zu wenig --Head 23:33, 24. Feb 2004 (CET)
    als "Artikel" über eine Perry-Rhodan-Figur ohnedies überflüssig. --Mikue 10:02, 25. Feb 2004 (CET)

25. Februar

  • Panther (Begriffsklärung) Begrifferklärung auf die Panther -Seite (Tier) kopiert (nur 2 andere Bedeutungen) ::___i___:: 01:09, 25. Feb 2004 (CET)
    • Es wurde nur eine der zwei Bedeutungen kopiert. Ich bin für Beibehaltung der Begriffsklärungsseite und Verweis darauf von der Panther (Tier) Seite. Wenn sich kein Widerspruch regt, werde ich die Löschwarnung demnächst wieder entfernen. --Skriptor 08:52, 25. Feb 2004 (CET)
    • Ich habe mittlerweile eine vierte Bedeutung von Panther eingefügt, womit sich die Begriffsklärung auf der Seite des Tiers wohl endgültig erledigt haben dürfte. Deswegen habe ich die Löschwarnung bei Panther (Begriffsklärung) wieder entfernt. --Skriptor 09:30, 25. Feb 2004 (CET)
  • RSSOwl fast nur Abkürzungen und ein Weblink -- Martin 09:33, 25. Feb 2004 (CET)
  • Abänderungsklage - im Wesentlich nur der Paragraf zitiert, Rest nicht sonderlich erhellend Uli 10:20, 25. Feb 2004 (CET)
    • Abänderungsklage - die Zitierung des Paragraphen ist meines Erachtens wichtig. Nicht zuletzt, weil sich die Natur der Abänderungsklage weitestgehend daraus ergibt. Weiterhin ist mir nicht klar, warum "der Rest" nicht sonderlich erhellend ist, so wird es an den Universitäten gelehrt. --217.224.204.131 11:06, 25. Feb 2004 (CET)
      • Nun ist hier aber kein Juraseminar - daraus könnte das Problem resultieren. Auf jeden Fall fehlt dem Artikel eine einleitende Erklärung, was denn eine Abänderungsklage überhaupt ist und welche Rolle und Bedeutung sie in der Welt hat. Auch sollte der Rest eher für Nichtjuristen verständlich formuliert werden - ein Schlagwort "Aktivlegitimation" gefolgt von einem Satz ohne Verb reicht da wohl nicht aus.
Vielleicht kannst du versuchen, den Artikel unter diesem Gesichtspunkt etwas auszuarbeiten? Dann wäre er bestimmt eine Bereicherung. --Skriptor 11:29, 25. Feb 2004 (CET)