Zum Inhalt springen

Mark Schultz (Ringer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2009 um 16:55 Uhr durch Hoosic06 (Diskussion | Beiträge) (R (Jiu Jitsu ohne Bindestrich)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mark Schultz (* 26. Oktober 1960 in Palo Alto, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Werdegang

Mark Schultz wuchs in Palo Alto auf und besuchte dort die High School. Ringen war zunächst noch nicht seine Hauptsportart, vielmehr widmete er sich in erster Linie dem Turnen. Erst als sein älterer Bruder David große Erfolge im Universitäts-Ringen erzielte, betrieb er auch das Ringen ernsthafter. Nach dem Wechsel an die University of Oklahoma erzielte er viele Siege im Universitätsringen (NCAA). Zu einem legendären Kampf kam es dabei 1982, als er den mehrmaligen Universitätsmeister Ed Banach, der 1984 wie Mark Schultz und dessen Bruder David Olympiasieger in Los Angeles werden sollte, sicher nach Punkten schlug. Mark Schultz wurde auch mehrmaliger USA-Meister und wurde neben seinem Olympiasieg, auch noch 1985 und 1987 Weltmeister im Freistilringen (Mittelgewicht). 1988 beendete Mark Schultz seine Laufbahn als Ringer-Amateur. Er wurde zunächst Trainer an der Brigham Young University, der Stanford-University und der AirForce-Academy, später Jiu-Jitsu-Kämpfer (jap. Jiu Jitsuka) und „Ultimate-Fighter“. Zur Zeit betätigt er sich auch als Profi-Wrestler.

Internationale Erfolge

(OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, F = Freistil Mi = Mittelgewicht, damals bis 82 kg Körpergewicht)

Nationale Erfolge

  • USA-Meister, Mi, F, in den Jahren 1984, 1985, 1986 und 1987,
  • NCAA Division Collegiat Champion, M, F, in den Jahren 1981, 1982 und 1983