Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Baba66/Archiv1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2005 um 21:12 Uhr durch Baba66 (Diskussion | Beiträge) (Hadsch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Baba66 in Abschnitt Hadsch
Neue Beiträge bitte ans Ende der Liste! --Baba66


Alte Beiträge

Finden sich in: abgeschlossene Diskussionen. --Baba66

Admin

Hallo Baba, herzlichen Glückwunsch und wenig Stress mit den neuen Funktionen. Bei Fragen kannst du dich an mich oder jeden anderen Administrator wenden! -- da didi | Diskussion 13:43, 10. Apr 2005 (CEST)

Hallo Baba, leider hatte ich mich letzte Nacht verrechnet und die Abstimmung versehentlich zwei Stunden zu früh freigegeben. DaB. hat das dann später korrigiert und die zu früh abgegebenen Stimmen gestrichen. Du müßtest also noch mal abstimmen. --Skriptor 07:36, 11. Apr 2005 (CEST)


Zwangloser Islam mal wieder ...

Diskussion: Islam

Hallo Baba66,

ich würde gerne wissen wie Du 1. zu der Definition des "Dschihad" als Eroberungskrieg mit dem Ziel den Islam zu verbreiten kommst. und 2. zu der Aussage: "Gegen heidnisch-schamanische, hinduistische, buddhistische, taoistische und andere religiöse Systeme dagegen ist der Dschihad zulässig und Allah gefällig, den Anhängern dieser Religionen bleibt nur die Wahl zum Islam überzutreten oder getötet zu werden." ??? kommst. Dies ist in keinster Weise eine wissenschaftlich-korrekte Beschreibung des Islam sondern eine klare Verzerrung der Fakten. Neben den anderen Bedeutungen des Wortes Dschihad unter anderem als VERTEIDIGUNGSKRIEG, sollte Dir zumindest die Bedeutung des Wortes im Sinne " des inneren Kampfes eines Muslims mit sich selbst , sich trotz vieler Versuchungen an die Gebote der Religion zu halten" bekannt sein. Dies ist auch die in den arabischen Ländern in erster Linie verstandene Bedeutung des Wortes. Ferner gibt es keinen Zwang in der Religion im Islam. Also müssen Anhänger anderer Glaubensrichtungen nicht zum Islam übertreten weil Sie sonst getötet würden!!! Woher beziehst Du solche (schlechten) Quellen?? Darüberhinaus ist die Aussage, dass Muslime die aus dem Islam "austreten" wollen, getötet werden, keinesfalls zu verallgemeinern. Dies mag sicherlich in Einzelfällen geschehen sein, widerspricht aber den Grundprinzipien des Islams, der das Leben achtet und tolerant ist, obwohl dies leider nicht immer so gelebt wird.

Ich hoffe auf eine fundierte, faire Diskussion.

Grüße MarcoPolo

Wirf bitte einen Blick auf meine Benutzerseite. Dort steht nur ein Satz. Lies ihn bitte (und vielleicht den damit verlinkten Artikel). Wenn du den Inhalt verinnerlicht hast, können wir gerne diskutieren. Vorher lieber nicht. Danke. --Baba66 12:42, 12. Apr 2005 (CEST)

Das habe ich schon, es ändert aber nichts daran, dass Du Dich gerade jeglicher Diskussion entziehst, vielleicht einfach weil Deine Argumente für eine Diskussion eine nicht ausreichende Qualität haben. Jedenfalls scheint die von Dir gewählte Überschrift darauf hinzudeuten dass Du wohl schon eine feste Meinung zu diesen Themen hast und demnach für jegliche Argumente die dem entgegenstehen nicht offen bist..

Vier Ad hominem-Argumente in zwei Sätzen! Respekt. Allerdings ist damit für mich nun tatsächlich «EOD». Mit der Bitte um Verständnis (vor allem des bereits genannten Artikels). --Baba66 14:23, 12. Apr 2005 (CEST)
So. Ich habe den Artikel etwas umfomuliert, die Sachen die da standen (und so sicher nicht von mir stammten), waren tatsächlich etwas zu absolut ausgedrückt. Es wird dir zwar immer noch nicht gefallen, aber jetzt entspricht es dem Stand der Forschung. Einwände bitte ich mit Belegen aus Fachliteratur vorzubringen. Danke. --Baba66 16:02, 12. Apr 2005 (CEST)

Flowerpower

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für kompetentes Durchhaltevermögen in schwierigem Umfeld.

Liebe Grüße
southgeist

Hallo Baba66, melde mich mal wieder, könntest Du bitte bei Al-Khawarizmi, die Beschränkung wieder aufheben oder aufheben lassen, habe jetzt die Genehmigung ein Bild einzufügen bzw. für die Wikipedia zu verwenden!--Benutzer:Dr. Manuel 00:17, 13. Apr 2005 (CEST)

Habe den Artikel gerade freigegeben. Bin ja mal gespannt. --Baba66 09:02, 13. Apr 2005 (CEST)

Bildererlaubnis

Meine Anfrage:

Dear Nina Jaffer!

If it's possible, I want to take all pictures on your web-site, to publish in a public domain system, which was the philosophy of the wikipedia-project. All pictures which are used, have to declare with the source, where they was found, so your url is always present on the www.wikipedia.de and maybe in other wikipedias in many languages. If you go to wikipedia.de, you can type the name of the islamic scientist in a search-window/-line and an article comes with the picture and so you have the url of it.

Yours,...


Die Antwort:

Dear ...,

Thanks for your prompt response. Since you are doing a community service, then sure, you can go ahead and publish them.

Please let me know how to access them when they go online.

Thanks and regards,

Nina Jaffer Curator Ismaili Web http://www.amaana.org/ismanew.html

Hierzu hat dir ja Rainer Zenz die Antwort auf deiner Diskussionsseite schon gegeben. Es reicht in dieser Form nicht. Jetzt kannst du nochmal nachhaken (auch herausfinden, woher die Bilder tatsächlich stammen: es sind Scans aus Drucken was man z.B. an den Moiré-Effekten bei einigen der Bilder sieht). Falls danach der Aufnahme in die Wikipedia nichts mehr im Wege steht, wirst du aber sicher noch die inhaltliche Diskussion angehen müssen, denn so toll sind die Bilder schon aus technischer Sicht nicht (z.B. geringe Auflösung) und ein Informationsgehalt (der zentrale Punkt einer Enzyklopädie) ist praktisch nicht gegeben. Gruß --Baba66 18:22, 14. Apr 2005 (CEST)

PS: Was spricht gegen andere Transkripitionen, die auch in anderen Lexika und Quellen angegeben sind ->Omar Chayyām--Benutzer:Dr. Manuel 23:35, 13. Apr 2005 (CEST)

Zum Beispiel dies:
1   O m a r   Ch a   y a m
2 ' Ö   ä   -i Kh ä y j o  
3 c U   e   -e K ə i   ā  
4       ə   al- H   j   á  
5           el-          
6             X           Produkt
  3 3 1 4 1 5 6 3 4 2 4 1 103680
Das sind die unterschiedlichen möglichen Schreibungen der einzelnen Buchstaben des Namens «Omar Chayyām», die mir so aus dem Stehgreif einfallen. Es fehlt sicher noch die eine oder andere Möglichkeit, aber schon so komme ich auf 103680 Permutationen und die können wir gerne alle in den Artikel packen ... (ich hoffe es wird deutlich «wo wir da hinkämen»).
Jede Enzyklopädie legt sich auf eine Konvention fest und das haben wir mit Namenskonventionen/Arabisch gemeinsam getan. Du kannst gern auf der dortigen Diskussionsseite versuchen, das Thema neu aufzurollen und einen neuen Konsens zu bilden, aber große Hoffnungen würde ich mir da nicht machen.
Es gibt allerdings Ausnahmen für Alternativschreibungen:
  1. Das Wort ist eingedeutscht und steht im Duden, dann ist es hier oft der Haupteintrag (z.B. Mohammed statt Muhammd). Ob das der Fall ist, kann man leicht beim Duden online abfragen.
  2. Es handelt sich um Personen, die aktuell stark in den Medien präsent sind (z.B. Osama bin Laden statt 'Usama ibn Ladin).
  3. Die Person hat einen lateinischen Namen, der bekannter ist als der arabische (s. Namenskonvention für Beispiele).
Omar Chayyām gehört in keine dieser Kategorien. Davon unbenommen bleibt die Möglichkeit, für die alternativen Schreibungen Redirects anzulegen. Das wird sogar gerne gesehen (solange es sich nicht um Tippfehler handelt). Aber bitte nicht wieder im Artikel. Gruß --Baba66 18:22, 14. Apr 2005 (CEST)

Also ich finde alternative Schreibweisen sollten im Artikel angeführt werden, wenn z.B. das von mir erwähnte pakstistanische Institut es für richtig hält und auch die Bilder für autentisch hält, finde ich sollte man schon einer islamischen Institution recht geben, ich verstehe nicht wieso ihr ein so eindeutige Genehmigung einfach irgnorien wollt nur ? Ich habe wirklich versucht, eine Genehmigung einzuholen und nach meiner Meinung wurde diese mit dem letzen Mail erteilt! Solltest du Zweifel haben kannst du das gerne mit anderen Wikipedianer diskutieren, so lange kein eindeutiges Votum erfolgt sollten die Bilder so bleiben wie sie sind!--Benutzer:Dr. Manuel 04:00, 15. Apr 2005 (CEST)

Aschura

Danke, ich schaue es mir an. Dieses Lemma ist äußerst problematisch, da stand lange eine URV drin.. -- מישה 13:17, 17. Apr 2005 (CEST)

Mauren

Jo, ich nehme mich mal dem Thema an. Evt. übersetze ich aber einfach nur den span. Artikel. Abrazos! --Isidorus 11:32, 18. Apr 2005 (CEST)

Hetze oder nicht

Hi Baba, schau doch mal diese Seite [1] an, die sich auf Mathe-Seiten wie [2] findet. Wie würdest du das als Hetze betrachten oder nicht? Viele Grüße --Philipendula 14:46, 20. Apr 2005 (CEST)

Na, hat sich doch schon erledigt. ;) --Philipendula 10:18, 21. Apr 2005 (CEST)

Dschingis Khan

Hallo Baba66, warum hast du die Ergänzungen von 217.184.19.141 im Artikel rückgängig gemacht? Sie stammen übrigens von mir, meine Anmeldung wurde jedoch von mir unbemerkt unterbrochen. Hoffentlich kein Browserfehler meinerseits. Die Fakten der Ergänzungen stammen alle aus einer Arte Dokumentation. Gruß -- Muck 22:08, 20. Apr 2005 (CEST)

Knifflig. Mein Gedanke war: Da bringt jemand die „Geheime Geschichte der Mongolen“ und das „Goldene Buch“ durcheinander: also Mist. Vermutlich ist das auch so (Arte ist ja nun auch keine so tolle Quelle). Deinen Revert lasse ich jetzt mal und bitte dich um bessere Recherche (die Fernsehfuzzis sollen bei uns nachschlagen, nicht wir bei ihnen ;-) ). Gruß. --Baba66 22:42, 20. Apr 2005 (CEST)
Also, es gibt schon mittlerweile recht gut recherchierte TV-Dokumentationen. Hättest du diese Besagte gesehen, dann wüssten auch wir beide, dass in keinem Fall das "Goldene Buch" gemeint war! Wenn ich die Qualität noch von so manchem Artikel hier bei uns genauer betrachte, dann können wir durchaus noch etwas von einigen seriösen Fernsehfuzzis lernen. Die zapfen gelegentlich auch frisch sprudelnde internationale Quellen an, deren Wasser noch nicht bis zu uns geflossen ist. Du hast dennoch recht, je breiter eine Recherche um sio besser. In diesem Sinne, Gruß -- Muck 23:18, 20. Apr 2005 (CEST)

Basshorn

Hallo,

Zum Basshorn habe ich bei dem Löschantrag etwas eingetragen. Schau mal nach. Gruß --Wilhans Komm_herein! 01:17, 23. Apr 2005 (CEST)

Hallo,

Erst einmal Danke für die schnelle Reaktion. Eine Frage zur Kategorisierung. MichaelEr hat Blechblasinstrument eingetragen, ich meine eher, daß es sich um ein Holzblasinstrument (Grifföcher!) handelt. Was meinst Du, Du scheinst ja vom Fach zu sein. --Wilhans Komm_herein! 13:30, 23. Apr 2005 (CEST)

Das hängt von der Klangerzeugung, nicht vom Material oder den Grifflöchern, ab: Wenn die Lippen selbst den Ton erzeugen, ist es ein Blechblasinstrument. --Baba66 13:47, 23. Apr 2005 (CEST)
Daß es nicht am Material liegt, war mir schon klar. Aber bei Holzblasinstrument finde ich:
Die Einteilung der Blasinstrumente in Blech- und Holzblasinstrument erfolgt nach der Art der Tonerzeugung. Blechbläser musizieren mit Hilfe einer ungeteilten, schwingenden Luftsäule, d h. der gesamte Luftstrom durchläuft das Instrument bis zur Schallöffnung. Bei Holzbläsern wird die Luftsäule geteilt, d. h. an verschiedenen Stellen Luft vorher abgeleitet.
Haben wir es mit einer "ungeteilten, schwingenden Luftsäule" zu tun? Ich weiß nicht, da müßte die Physik her. Ich will aber nicht unbedingt Recht haben, wenn die Tradition es so will, soll es eben so bleiben. Laß Dir Zeit, ich schalte jetzt erst mal ab. Gruß --Wilhans Komm_herein! 14:14, 23. Apr 2005 (CEST)

Drei Ziele des Islam

Bitte begründe doch mal, warum Du die eigentlichen drei Ziele des Islam lieber verschweigen möchtest. Für die rasche Antwort vielen Dank im Voraus - Benutzer:Brent

Das wurde alles längst bist zum Erbrechen diskutiert. Bring Belege, dann hast du eine Chance. Sonst nicht. --Baba66 01:16, 23. Apr 2005 (CEST)

Also ich habe darüber nicht diskutiert, die Kotzerei ist also nicht mein Problem. Allerdings frage ich mich, welche Art von Belegen Du meinst. Sprachwissenschaftliche Untersuchungen für Hochgebildete oder ein einfacher zu verstehender Blick in Wehrs Wörterbuch? Oder möchtest Du eine endlose Latte von Koran-Zitaten, um die Ziele des Islam belegt zu haben. Das würde dann allerdings bald zum Erbrechen, zumindest bis zum Ermüden führen. Bis dahin werden wir einfach mal sehen, wer eher ermüdet.

Überhaupt finde ich, daß nicht ich als Islamwissenschaftler belegen muß, warum die Nennung der Ziele des Islam informativ ist. Das Interesse daran liegt nämlich auf der Hand. Nicht so ganz klar ist statt dessen Dein Interesse, eben diese Ziele um jeden Preis ungenannt zu lassen. Deine Begründung dafür ist sicherlich noch interessanter.

Islamu-aleikum! (vielleicht verstehst Du ja dieses Wortspiel)

Zusatz: Du bedienst Dich also der Sperrung der Seite, wenn die Argumente ausgehen? Das ist weder neu noch originell, aber soll so sein. Eine letzte Bemerkung dennoch: selbst wenn die linguistische Ableitung zwischen Salam und Islam umstritten ist und als Argument herausfallen würde, so erwähnt der Koran an Dutzenden anderen Stellen auch ohne dieses Wort, daß das theoretische Ziel das Friedensreich Gottes auf Erden ist - wenn auch in der Realität unerreicht. Deine Sperrung ändert daran nichts.

Kurze Korrektur: die Seite hat nicht Baba66, sondern ich gesperrt. Mit vier Tilden (~~~~) kannst du deine Diskussionsbeiträge unterschreiben. --Elian Φ 03:46, 23. Apr 2005 (CEST)

Danke für die Information Brent 03:50, 23. Apr 2005 (CEST)


Benutzerzitat

Das Zitat, so schön und einleuchtend und politisch korrekt es auch sein mag, zeigt aber auch das eigentliche Kernproblem. Es geht meines Erachtens hier in der Wikipedia eben NICHT um das Prinzip des Diskutierens und Debattierens um seiner selbst willen, sondern es sollten Informationen weitervermittelt werden. Brent 11:30, 23. Apr 2005 (CEST)


Anfrage

Lieber Baba, würde es Dir etwas ausmachen, ein paar kurze Anmerkungen über den Werdegang bzw. die Entwicklung Deiner Studien zu dem von Dir erworbenen Hintergrundwissen preiszugeben? Eine kurze Anmerkung in Deinem Profil oder auch hier (entsprechend z.B. meinem Profil) wäre völlig ausreichend, aber zweifellos höchstinteressant. Vielen Dank im Voraus Brent 14:20, 23. Apr 2005 (CEST)


Du drohst mir? Das ist spaßig. Sag mir doch noch schnell, ob ich mich jetzt fürchten soll oder nicht. Ich will ja schließlich nichts falsch machen. Bezüglich des Friedensreiches ist eine Frist von sieben Tagen gesetzt, die auch Du zu akzeptieren hast. Immerhin aber ist es höchst faszinierend, daß Du tatsächlich auf Anfragen antworten, wenn auch nicht inhaltlich. Die von Dir ungeliebten und unbequemen Ziele des Islam sind aus "Deinem" Islam-Artikel entfernt worden. Fein. Soll sein, was schert es den Mond, wenn die Hunde jaulen? Erstaunlich und psychologisch aufschlußreich übrigens, daß Dich schon allein die Verlinkung auf die Palme bringt und zu unsauberen Mitteln greifen läßt. Der Anstand und das Ideal eines kulturvollen Streites geboten es mir bisher, die Frage, die mir jedes Mal auf der Zunge liegt, ja quasi dort brennt, nicht zu stellen. Jetzt aber halte ich die Zeit dafür gekommen, da Du ja auf eine diplomatischen Dialog bisher eben verzichtet hast wie darauf, mit offenen Karten zu spielen.

Löblicher Versuch! Vielleicht werde ich ja tatsächlich mit der Verlinkung noch sieben Tage warten. Nicht jedoch mit der Bearbeitung des Friedensreich-Artikels, die Löschentscheidungsfristen sehen nämlich ausdrücklich die Verbesserung eines beanstandeten Artikels in dieser Zeit vor. Bezüglich einer vermeintlichen Beleidigung kann ich nichts weiter erkennen als eine Frage oder Vermutung meinserseits, die durch die Meinungsfreiheit grundsätzlich gedeckt ist. Drohungen hingegen grenzen immer irgendwie an Nötigung, wie man ja jetzt ja auch deutlich sieht. (Gruß von Brent)

Nicht vielleicht, sicher! Die Verbesserung des Artikels steht dir ausdrücklich zu: Genau dafür sind Löschanträge ja da. --Baba66 18:32, 23. Apr 2005 (CEST)

Vielleicht! Wir werden sehen. Aber eben nicht jetzt. Ich werde die Stunde Auszeit jetzt einfach nutzen, um etwas zu tun, was Du garantiert schon lange nicht mehr oder zumindest nicht erfolgreich getan hast... ich habe deshalb keine Zeit, meine Freundin wartet, Du verstehst? Viel Spaß noch in der virtuellen Welt wünscht --Brent 18:45, 23. Apr 2005 (CEST)

So, zurück nach ein bißchen Entspannung. Übrigens finde ich den inzwischen überarbeiteten Friedensreich-Artikel jetzt schon viel besser. Sachliche Ergänzungsvorschläge oder Anregungen? Brent 19:38, 23. Apr 2005 (CEST)

Vandalismus Kaaba

Hi Baba66,

kannst du vielleicht mal im Beitrag Kaaba vorbeischauen. Scheint ein Vandale am Werk zu sein. --Abdulgani 13:48, 25. Apr 2005 (CEST)

Wenn du die letzte Änderung meinst – da hat wohl nur einer mal Wikipedia ausprobiert. Ich habe es zurückgesetzt. Rainer ... 13:54, 25. Apr 2005 (CEST)
Knapp geschlagen! ;-) --Baba66 13:55, 25. Apr 2005 (CEST)
Ha! Rainer ... 14:23, 25. Apr 2005 (CEST)

Wieso Genehmigung liegt vor, kann unter GDFL veröffentlicht werden, ist dem Bild beigefügt! Werde Löschantrag wieder herausnehmen, weil Text eindeutig die Erlaubnis dazu erteilt!--Benutzer:Dr. Manuel 22:32, 25. Apr 2005 (CEST)

Bitte nicht noch einmal. Das Bild ist datiert und signiert und kann nur dann Public Domain sein, wenn es der Künstler selbst dazu macht. Ich danke für dein Verständnis. --Baba66 22:45, 25. Apr 2005 (CEST)
Ja schon aber hier handelt es sich nicht um eine gemalte Kopie, sondern um eine Abbildung, die wahrscheinlich durch Fotographie enstanden ist. Daher ist sie public domain, da sie der Betreiber der web-page zu freien Verfügung gestellt hat! Die Datierung und Signierung ist die des Künstlers selbst und nicht die des Fotographen oder Inhaber dieser Abbildung. Ist genauso als wenn du dir einen Kunstdruck anfertigen lässt oder ein Gemälde fotographierst! Ich hab übrigens Leipnikeks um Hilfe gebeten, er erscheint mir als kompetenter Schiedsrichter, sollten wir uns nicht einigen, was ich nicht hoffe! Danke und Gruß --Benutzer:Dr. Manuel 22:59, 25. Apr 2005 (CEST)
Entschuldige, wenn ich mich einmische. Aber die Fotographie eines Bildes wiederzugeben ist genauso Urheberrechtsverletzung wie es selber zu fotografieren und reinzustellen. Sogar Bilder, die nach amerikanischem Recht frei sind, sind es nach unserem Recht häufig nicht. Da kann der Betreiber der Website erzählen, was er will. Gruß --Philipendula 23:27, 25. Apr 2005 (CEST)

Admin-Kategorie

Hallo, ich fände es sehr schön und hilfreich, wenn du deiner Benutzerseite auch die inzwischen schon recht verbreitete Kategorie Kategorie:Wikipedia:Administrator zufügen könntest. Herzlichen Dank im Voraus! --Hansele (Diskussion) 16:16, 27. Apr 2005 (CEST)

Ich überlege mir eher Liste absurder Kategorien anzulegen. SCNR Wozu gibt es wohl Special:Listadmins? --Baba66 17:57, 27. Apr 2005 (CEST)

Ich weiß auch, daß es Listen gibt, in denen sich alle Admins finden. Mir geht es eher um die Übersichtlichkeit für neue Benutzer, die so sehr schnell erkennen können, daß sie es mit einem Admin zu tun haben. Ich hätte mir ein solches Merkmal - und damit einen kleinen Hinweis, daß da jemand ist, an den man sich im Zweifelsfall wenden kann - sehr gewünscht. Leider steht ein solcher Hinweis auf den wenigsten Benutzerseiten von Admins - und die Kategorie ist ein einfacher Weg das mit einem kleinen Eintrag dort unterzubringen, ohne die ansonsten sehr individuell gestalteten Seiten zu beeinträchtigen. --Hansele (Diskussion) 18:32, 27. Apr 2005 (CEST)

Simplicius

Hallo Baba, du hast deine Stimme für die vorübergehende Entziehung des Amdinstatus bei Simplicius damit begründet, er habe wohl Freude daran, sinnvolle Arbeit zu behindern. Das hast du mit einem Verweis auf eine Löschdiskussion begründet, wo ich diesen Kommentar gefunden habe:

Zu prüfen wäre:
- ob die Jugendorganisation Verband Islamischer Jugendzentren eine Tochter ist
- ob ein Zusammenhang mit der Zeitung Yeni Asya besteht
- ob die Initiative für Islam und Dialog ein Zweig dieser Strömung darstellt.
Das sind die Absätze, die man ggf. auch löschen kann, wenn es sich als unbelegbar herausstellen sollte. Einen Grund zur Löschung sehe ich nicht.
Aber vielleicht weiss auch der Verfassungsschutz mehr beim nächsten Hamburger Stammtisch. Dessen Meinung sollte man noch abwarten. -- Simplicius ☺ 17:47, 26. Apr 2005 (CEST)

Meintest du den Kommentar oder habe ich dich mißverstanden? Falls ja, könntest du erklären, wo du da die Behinderung sinnvoller Arbeit siehst? Danke --Skriptor 18:21, 27. Apr 2005 (CEST) `

Antwort folgt morgen. Bin heute zu geschafft. Gruß --Baba66 20:09, 28. Apr 2005 (CEST)

Gruß

Die Meinungsverschiedenheit über Turgut Özal hält mich nicht davon ab, mich für Ihren Kampf gegen allerlei Meisenkaiser zu bedanken und Ihre Nervenstärke bei dieser Arbeit zu bewundern! Marriex 10:38, 28. Apr 2005 (CEST)

Werter Baba, Du stimmst mir sicherlich zu, daß die Seite Dār as-Salām solange sinnlos bleibt, wie nicht durch Redirect von Dar as-Salam und Dar us-Salam auf sie verwiesen wird. Niemand wird bei der Suche nach Dar as-Salam die Spezial-A wie in Dār as-Salām verwenden. Ich hoffe einfach mal, daß das nicht Arglist war. Könntest Du bitte diese entsprechende Verlinkung in Angriff nehmen? Danke - Brent 14:36, 28. Apr 2005 (CEST)

Dar as-Salam ist jetzt eine Begriffsklärungsseite. --Elian Φ 16:46, 28. Apr 2005 (CEST)

Danke zumindest für die BKL-Seite. Wenn man aber Dar al-Salam oder Dar us-Salam oder Dar as-Salam ohne _Unterstriche bzw. in Kleinbuchstaben sucht, kommt man nicht auf diese Seite. Wie ist dieses Problem zu lösen? Brent 18:44, 28. Apr 2005 (CEST)

Derzeit nur weitere Redirects anglegen, siehe Wikipedia:Redirect. --Baba66 20:03, 28. Apr 2005 (CEST)


Hallo Baba, Apfelsine ist ein Regionalismus, wie dir jeder Blick in einen einschlägigen Sprachatlas des Deutschen zeigen kann. Der Duden ist in solchen Belangen notorisch unzuverlässig; eher schon empfiehlt sich ein Blick ins Variantenwörterbuch des Deutschen. Deshalb habe ich die diesbezügliche Bemerkung präzisiert und wieder eingefügt. Gruß, --Seidl 18:40, 30. Apr 2005 (CEST)

So ist das dann auch OK. Gruß --Baba66 19:05, 30. Apr 2005 (CEST) (der sich dieses Variantenwörterbuch gleich mal auf seine Bestellliste setzt)
Ich kriege zwar keine Provision von denen und hab auch nicht mitgemacht, aber das Buch ist (in der Hardcoverversion, die andere fällt auseinander) sein Geld wert. Gruß --Seidl 20:47, 30. Apr 2005 (CEST)
Nachtrag: Und da ist noch eine aktuelle Umfrage zum regionalen Sprachgebrauch, u.a. zur Orange: [3] --Seidl 20:50, 30. Apr 2005 (CEST)

Suezkrise_mit_Z

Aufgrund deines Fehlverhaltens hast du dort Post erhalten.

Das Fehlverhalen von Baba kann ich nicht entdecken; deins dagegen schon: Verstoß gegen die Wikipedia:Wikiquette, keine Unterschrift, Wahl eines ungeeigenten Kommunikationsmediums (Diskussion statt E-Mail) – vielleicht wäre es besser, nicht auf anderen Rumzuhacken, wenn man bei sich selbst noch so viel zu verbessern hat? --Skriptor 00:51, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
ach lieber Skriptor, du schlägst schon wieder auf. Mit einer wechselnden DSL-IP ist es unsinnig zu unterschreiben, schon gar nicht, wenn man kein Wikibenutzerkonto besitzt. Habe ich richtig gelesen oder phantasiere ich gerade: "Email"? Dazu muß man ja wohl nichts sagen. A pro pos: Das mit dem rumhacken, das hast du ja richtig verinnerlicht. :-)) So schaffst du dir Freunde und dein Andrenalinspiegel treibt dich in den Herzinfakt.
Hallo Unbekannter, auch als IP sollte man mit 4 Tilden unterschreiben. Das ist in einer Diskussion durchaus hilfreich, denn (1) sieht man, dass es eine IP ist, man muss es nicht erst aus der Historie ermitteln, und (2) steht dann noch Datum+Uhrzeit dabei. Daher auch von mir die Bitte: Unterschreibe Deine Beiträge. -- tsor 07:10, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Luri

Ich danke dir für die Korregierung dieser Artikel. Eigentlich betrachte ich immer noch Luri als 100% persisch. Aber ich glaube deine Artikel (Trotz deiner kurdischer Eintragung) uns die wahrheit mehr erklärt. Hoffentlich wird es unserem kurdischem Freund auch gefallen, damit es keinen Streit mehr gibt..... Gruße unbekannt

Habe ich doch geschrieben: «Lorī ist ein persischer Dialekt». Es ist sogar im engeren Sinne persisch, weil Lorestan wohl von Fars aus iranisiert wurde. Der Irrtum mit dem Kurdischen geht auf al-Mas'udi (11. Jhdt.) zurück, der die Lorestaner als Kurden bezeichnete. Mit nur ein paar Worten in arabischer Schrift (ohne neuere kurdische Schreibung) kannst du Kurdisch kaum von Persisch unterscheiden und das war bis 1904 eben das Problem. Mit «unserem kurdischen Freund» wird es keinen Streit geben: er hat sowohl die Encyclopaedia of Islam als auch die Encyclopædia Iranica gegen sich: wenn er nicht etwas wirklich überzeugend Besseres liefert, fange ich gar nicht erst an zu streiten ;-) --Baba66 12:39, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Das Stimmt :-) Britannica kommt auch noch dazu--16:43, 2.Mai 2005

Hadsch

Warum ist es verboten zu wissen, dass das arabische Wort "Hadsch" mit dem hebräischen "chag" verwandt ist?212.53.115.37 19:55, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Du meinst die Wurzel חוג? Weil man nicht weiß, sondern es nur annimt, die Übersetzung falsch und der Rest deines Beitrages inhaltlich eine Katastrophe war? --Baba66 21:12, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten