Camillo Filippo Ludovico Borghese
Camillo Filippo Ludovico Borghese (* 19. Juli 1775 in Rom; † 9. Mai 1832 in Florenz) war Fürst zu Sulmona und Rossano.
Er gehörte der berühmten Familie Borghese an, welche aus Siena stammte und durch Camillo Borghese, der als Paul V. im Jahr 1605 Papst wurde, zu Ehren und Reichtümern gelangte. Camillo Filippo Ludovico Borghese trat im Jahr 1796 in französische Dienste und heiratete 1803 Napoleons I. zweite Schwester, Pauline Bonaparte, Witwe des französischen Generals Emanuel Victor Charles Leclerc d´Ostin.
Infolge dieser Vermählung erhielt er im Jahr 1804 die Würde eines französischen Prinzen, wurde im Jahr 1805 Eskadronschef der kaiserlichen Garde, bald darauf Oberst und später Divisionsgeneral und Herzog von Guastalla; im Jahr 1808 Generalgouverneur von Piemont und im Jahr 1809 Oberkommandant der 27. und 28. Militärdivision.
Nach Napoleons Sturz trennte er sich von seiner Gemahlin, lebte ab dem Jahr 1818 abwechselnd in Florenz und Rom und starb am 9. Mai 1832 in Florenz ohne Erben.
Ihn beerbte sein Bruder Francesco Borghese, Fürst Aldobrandini (1776 - 1839).
Die Besitzungen der Borghese umfassten außer den Fürstentümern Rossano und Sulmona die schönsten Ortschaften und Güter im Patrimonio di San Pietro in Sabina und den elften Teil der ganzen Campagna di Roma.
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890