Zum Inhalt springen

Ukraine beim Eurovision Song Contest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2009 um 17:13 Uhr durch Srpskicrv (Diskussion | Beiträge) (Übersetzung von Lasha Tumbai). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bilanz

Flagge der Ukraine
Teilnehmende Rundfunkanstalt
NTU
Erste Teilnahme
2003
Anzahl der Teilnahmen
7
Höchste Platzierung
1 (2004)
Höchste Punktzahl
280 (2004)
Niedrigste Punktzahl
30 (2003, 2005)
Punkteschnitt (seit erstem Beitrag)
144
Punkteschnitt pro abstimmendem Land im 12-Punkte-System
4,54

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Ukraine als Teilnehmerin am Eurovision Song Contest.

Liste der Beiträge

Jahr Interpret Titel
(Musik / Text)
Übersetzung Platz Punkte
2003 Olexandr Ponomariov
Олександр Пономарьов
Hasta la vista
(Svika Pick / Mirit Shem Or)
Auf wiedersehen 14 / 26 30
2004 Ruslana Lyschytschko
Руслана
Wild dances
(Ruslana / Ruslana, Oleksandr Ksenofontov)
Wilde Tänze 01 / 24 280
2005 Greenjolly
Ґринджоли
Razom nas bahato
Разом нас багато
(Roman Kalyn, Roman Kostyuk, Mikola Kulinich)
Zusammen sind wir mehr 20 / 24 30
2006 Tina Karol
Тіна Кароль
Show me your love
(Tina Karol, Mikhail Nekrasov / Pavel Shilko)
Zeige mir deine Liebe 07 / 24 145
2007 Verka Serduchka
Вєрка Сердючка
Dancing Lasha Tumbai
Dancing Лаша тумбай
(Andrei Danilko)
(Wortspiel aus dem englischen
"Russia Goodby -
Aufwiedersehen Russland)
02 / 24 235
2008 Ani Lorak
Ані Лорак
Shady Lady
(Philip Kirkorov / Karen Kavaleryan)
Dubiose Dame 02 / 25 230
2009 Switlana Loboda
Світлана Лобода
Be my valentine (Anti-crisis girl)
(Switlana Loboda / Jewgeni Matjuschenko)
Sei mein Valentin (Anti-Krisen-Mädchen) 12 / 25 76

Regelmäßigkeit der Teilnahme und Erfolge im Wettbewerb

Die Ukraine nahm erstmals 2003 und seitdem jedes Jahr am Eurovision Song Contest teil. Während der erste Beitrag noch mit dem 14. Platz im Mittelfeld landete, wurde mit Ruslana und Wild dances bereits im Folgejahr der erste Sieg im Wettbewerb erzielt. Nach schlechter Platzierung 2005 konnte die Ukraine 2006, 2007 und 2008 wieder überzeugen und man erreichte einen 7. Platz und zwei mal den 2. Platz. 4 von 6 Teilnahmen landeten in der vorderen Tabellenhälfte. Somit gehört die Ukraine zu den erfolgreichsten Ländern beim Contest.

Kommerzielle Erfolge

Wild dances war europaweit kommerziell sehr erfolgreich und lag in Griechenland sowie zehn Wochen lang in Belgien auf Platz eins der Charts. In der Ukraine erreichten die ukrainische und englische Fassung unabhängig voneinander ebenfalls Platz eins in den Charts. Dancing Lasha Tumbai, der Beitrag des Jahres 2007, erreichte - allein durch Downloads - Platz 28 in Großbritannien[1] sowie Platz 31 in Irland[2]. In Frankreich war das Lied sogar ein Top-10-Hit und erreichte Platz sechs[3].

Nationale Vorentscheide

Während die ukrainischen Vertreter 2003 und 2004 noch intern ausgewählt wurden, veranstaltete NTU in den Folgejahren jeweils einen nationalen Vorentscheid, jedes Mal nach einem anderen Modus:

2005

2005 war der Vorentscheid besonders aufwändig, er umfasste nicht weniger als 15 Halbfinalrunden mit je fünf Teilnehmern, von denen sich jeweils der beste für das Finale qualifizierte. Kurz vor dem Finale gab NTU jedoch bekannt, dass vier weitere Künstler eine "Wildcard" für das Finale erhielten, von denen Greenjolly auch gewannen. Abgestimmt wurde per Telefonvoting.[4]

2006

Mit Hilfe der Castingshow Ti-Zirka, an der jedoch auch professionelle Sänger teilnehmen konnten, sollte der ukrainische Vertreter 2006 bestimmt werden. Die drei Finalisten stellten jeweils einen eigenen Beitrag vor und durch eine Mischung aus Telefonabstimmung und einer professionellen Jury.[5]

2007

2007 wurde ein Vorentscheid im "klassischen" Sinn veranstaltet, sieben Künstler stellten an einem Abend je einen Titel vor. Der Sieger wurde erneut mit Hilfe einer Mischung aus Telefonvoting und Expertenjury bestimmt.[6]

Ausrichter des Eurovision Song Contest 2005

Nach dem Sieg 2004 richtete die Ukraine den Eurovision Song Contest 2005 in Kiew aus. Zwischen den beiden Wettbewerben war im Land die Zeit der "orangenen Revolution", weshalb es nicht sicher war, ob der Wettbewerb tatsächlich in Kiew stattfinden könne. Eine Ausrichtung durch die Ukraine war zudem teilweise nur bedingt gerne gesehen, da es sich um die fünfzigste Ausgabe des Wettbewerbes handelte und man der Ukraine, die erst zweimal teilgenommen hatte, nicht zutraute, das Jubiläum entsprechend zu würdigen.

Sprachen

Show me your love war bisher der einzige ukrainische Beitrag der ausschließlich auf englisch vorgestellt wurde. Der Beitrag von 2003 hatte eine spanische Titelzeile, der Siegertitel von 2004 enthielt einige Zeilen in der Landessprache. Sowohl 2005 als auch 2007 waren die Lieder multilingual: Greenjolly sangen auf Ukrainisch, Englisch, Polnisch, Deutsch, Spanisch, Tschechisch, Französisch und Russisch[7]; Verka Serduchka zwei Jahre später auf Englisch, Deutsch, Ukrainisch und Russisch[8]. Die beiden Worte in der Titelzeile Lasha Tumbai haben keine Bedeutung, hören sich aber nach Russia goodbye an. Da politische Stellungnahmen beim Eurovision Song Contest nicht erlaubt sind, behauptete Verka, die Worte seien Mongolisch und bedeuteten „geschlagene Butter“.[9]

Verschiedenes

  • Der ukrainische Beitrag von 2006 hieß ursprünglich I am your Queen, er erhielt nach dem Vorentscheid aber einen komplett neuen Text. Verfasst wurde dieser von Pavel Shilko - dem Moderator des Eurovision Song Contest 2005 in Kiew.
  • Ruslana war ursprünglich als Moderatorin des Eurovision Song Contest in Kiew angekündigt, gab aber knapp zwei Wochen vor der Veranstaltung ihren Rückzug aus zeitlichen Gründen bekannt.[10]

Belege

  1. http://www.esctoday.com/news/read/8753
  2. http://www.keithm.utvinternet.ie/IrishCharts.htm
  3. http://www.charts-surfer.de/musiksearch.php
  4. http://www.geocities.com/national_finals_90s_00s/Ukraine2005.html
  5. http://www.geocities.com/national_finals_90s_00s/Ukraine2006.html
  6. http://www.geocities.com/national_finals_90s_00s/Ukraine2007.html
  7. http://www.diggiloo.net/?2005ua
  8. http://www.diggiloo.net/?2005ua
  9. http://www.esctoday.com/news/read/8697
  10. http://www.esctoday.com/news/read/4368

Vorlage:Navigationsleiste Eurovision Song Contest Beiträge