Zum Inhalt springen

Brütal Legend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2009 um 15:33 Uhr durch Niabot (Diskussion | Beiträge) (LAE Fall 1. Mehr als eindeutiger Diskussionsverlauf.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brütal Legend
Entwickler Double Fine Productions
Publisher Electronic Arts
Leitende Entwickler Tim Schafer (Creative Director)
Veröffentlichung 16. Oktober 2009
Plattform Playstation 3, Xbox 360
Genre Action-Adventure
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Gamepad
Medium DVD, BluRay
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18+ Jahren empfohlen
PEGI ab 18+ Jahren empfohlen

Brütal Legend ist ein von Double Fine Productions kreiertes und von Electronic Arts publiziertes Action-Adventure Videospiel für PlayStation 3 und Xbox 360. Es ist am 15. Oktober 2009 in Europa und am 13. Oktober 2009 in Nordamerika erschienen.[1]

Ursprünglich sollte Brütal Legend von Vivendi Games vertrieben werden, wurde aber nach Vivendis Zusammenschluss mit Activision, von Activision aus dem Portfolio gestrichen. Erst später meldete Electronic Arts sein Interesse an, worauf mehrere Klagen zwischen Activision und Double Fine folgten. Es wurde sich aber außergerichtlich geeinigt.[2]

Tim Schafer, der Creative Director des Spiels, wurde von seinen eigenen musikalischen Erfahrungen zu Brütal Legend inspiriert.[3] Die Hauptfigur des Spiels ist der Roadie Eddie Riggs, gesprochen von Jack Black, der in eine Fantasiewelt transportiert wird, die wie aus dem Cover eines Heavy-Metal-Albums entsprungen wirkt. Neben Jack Black bietet das Spiel weitere Stimmen von Heavy-Metal-Musikern und anderen Berühmtheiten. Unter anderem wurden Lemmy Kilmister, Rob Halford, Ozzy Osbourne, Lita Ford und Tim Curry verpflichtet und mehr als hundert Lieder des Genres von Tim Schafer ausgewählt und in das Spiel integriert.[4]

Jack Black, Synchronstimme und teilweise Vorbild des Protagonisten Eddie Riggs

Um Werbung für das Spiel zu machen, trat Jack Black bei den MTV Video Music Awards 2008 in Brütal-Legend-Kostümierung mitsamt riesiger Plastikaxt auf.[5] [6]

Inhalt

Brütal Legend folgt der Geschichte von Eddie Riggs (gesprochen von Jack Black und benannt nach Eddie the Head, dem Maskottchen von Iron Maiden und Derek Riggs, dem Künstler der Eddie entworfen hat). Er ist der weltbeste Roadie in der weltweit schlechtesten Heavy-Metal-Band Kabbage Boy. Das Spiel beginnt während eines Auftritts der Band. Als der Leadgitarrist von einem Teil der Bühne fällt, den Riggs aufgebaut hat und Eddie ihn fängt, fällt ein Stück der Kulisse herab und begräbt Riggs unter sich. Sein Blut tropft auf seine verfluchte Gürtelschnalle, die in Wirklichkeit ein Amulett von Ormagöden, dem „Zerstörer der antiken Welt“ ist. Ormagöden erwacht, tötet die Mitglieder von Kabbage Boy und transportiert Eddie in eine nordische Alternativwelt in der Dämonen die Menschheit versklaven. Eddie erfährt, dass diese Fantasy-Welt vor langer Zeit von uralten Titanen erschaffen wurde, die Relikte und Anweisungen für die folgenden Generationen hinterließen. Doch weder die Menschen noch die Dämonen konnten die Bedeutung entschlüsseln. Nur Eddie, aufgrund seiner Fähigkeiten als Roadie, weiß die Hinweise zu deuten und die Weisheit der Titanen zu nutzen. Obwohl Eddie als „der Auserwählte“ gesehen wird, ist nicht klar ob er der Retter oder der Zerstörer der Welt ist.

Spielmechanik

Brütal Legend ist ein Drittpersonansicht, Action-Adventure mit Echtzeitstrategie-Elementen. Der Spieler kontrolliert den Protagonisten Eddie Riggs in einer offenen Fantasy-Heavy-Metal-Welt. Es sind 23 Hauptmissionen und 30 optionale Nebenmissionen verfügbar. Eddie nutzt drei Waffen beziehungsweise Hilfsmittel: eine Breitaxt, seine Flying-V-Gitarre mit denen er Zauber bewirken kann und seinen Hot Rod. Verbesserungen oder neue Fähigkeiten für diese findet er überall in der Spielewelt oder kauft er bei einem Händler. Alle Waffen können miteinander kombiniert werden. Beispielsweise kann Eddie die Gitarre nutzen, um einen Gegner mit Feuer in die Luft zu schleudern und dann dort mit der Axt traktieren. Das Zusammenspiel der Waffen ist bei einigen Kämpfen gegen Endgegner unerlässlich, um zu siegen. Eddie kann nicht unendlich Magie nutzen: Nach einer gewissen Zeit heizt sich die Gitarre auf und wird rot. Erst nach ihrer Abkühlung kann sie wieder genutzt werden. Der Spieler kann außerdem Metal-Lieder finden und mit dem Radio des Hot Rods abspielen.

Während des Spiels trifft der Spieler zahlreiche Verbündete, die individuelle und spezielle kooperative Kampfaktionen mit Eddie durchführen können. Eddie kann außerdem Truppen kontrollieren und ihnen bestimmte Aufgaben übertragen, wie zum Beispiel einer Gruppe Headbanger befehlen, ihre „Headbanging-Fähigkeiten“ zu nutzen, um Gegner anzugreifen. Er kann eine Armee erschaffen indem er mit einem Minigame Merchandise-Stände erstellt und dort seine Lakaien herbeiruft. Entweder Eddie oder seine Mitstreiter greifen die Widersacher an.

Brütal Legend hat einen teambasierten Mehrspieler-Modus, der vergleichbar ist mit einem vereinfachten Echtzeitstrategiespiel mit Teamgrößen von „Einer gegen Einen“ bis „Vier gegen Vier“. Jedes Team wählt eine von drei Fraktionen, die bestimmen welche Hilfsmittel und Truppen herbeigerufen werden können und die Verteidigung des eigenen Gebiets übernehmen. Die Anzahl und Typen der Truppen ist limitiert, um zu verhindern, dass ein Team zu mächtig wird. Dieser Spielmodus kann auch von einem Einzelspieler gespielt werden. Die Rolle der menschlichen Mitspieler übernimmt dann der Computer.

Werbeveranstaltungen

Soundtrack

Brütal Legend beinhaltet 108 Lieder aus dem Genre Heavy Metal von 75 verschiedenen Bands, die alle von Tim Schafer und der zuständigen Music Director Emily Ridgway ausgewählt wurden.[13] Statt sich darauf zu verlassen, das Plattenfirmen und Bands ihnen eine Liste mit möglichen Liedern beschafften, aus denen sie auswählen könnten, kontaktierte das Entwicklungsteam die Künstler, deren Lieder sie im Spiel haben wollten, um ihre Erlaubnis zur Nutzung im Spiel einzuholen. In manchen Fällen gestaltete sich dieser Vorgang als schwierig, da die Band bereits aufgelöst war und jedes einzelne Bandmitglied aufgesucht werden musste.[14]

Quelle(n): [15]

Rezeption

Brütal Legend erhielt überwiegend gute Kritiken. So erreicht Brütal Legend bei Metacritic sowohl in der PlayStation 3- als auch in der Xbox 360-Version einen Metascore von 84 von 100 Punkten.[16][17] Bei GameStats ergibt sich eine Bewertung von 8.4 für die PlayStation 3-Version und 8.3 für die Xbox 360-Version.[18][19]

GamePro vergab eine Wertung von 85 Prozent.[20] Hierbei wird die „spannende Mischung unterschiedlicher Elemente“ hervorgehoben, wobei vor allem die Action-Sequenzen und deren „präzise Kampfsteuerung“ gelobt, während die Strategie-Sequenzen unter anderem als „häufig zu unübersichtlich“ und „zu unausgegoren“ kritisiert werden. Im Fazit wird das Spiel mit dem Film Wayne's World verglichen und als „außergewöhnliches Kultobjekt mit Schwächen für Liebhaber“ bezeichnet.

Einzelnachweise

  1. www.xboxdynasty.de: Brütal Legend ab heute im Handel. Zugriff am 15. Oktober 2009.
  2. www.golem.de: Brütal Legend: Rechtsstreit beigelegt. Zugriff am 15. Oktober 2009.
  3. uk.xbox360.ign.com: Interview mit Tim Schafer Interview. Zugriff am 15. Oktober 2009.
  4. www.bruetal-legend.de: Brütal Legend – Features. Zugriff am 15. Oktober 2009.
  5. www.mtv.de: Jack Black, Leighton Meester Introduce Best Rock Video Nominees. Zugriff am 15. Oktober 2009.
  6. www.spieleradar.de: Jack Black beim MTV Music Awards in Brütal Legend-Kleidung. Zugriff am 15. Oktober 2009.
  7. EA: Weltrekordversuch. Zugriff am 18. Oktober 2009.
  8. Brutal Thoughts with Jack Black. Zugriff am 18. Oktober 2009.
  9. Werbekonzert auf der Comic-Con 2009. Zugriff am 18. Oktober 2009.
  10. Brütal Legend sponsort Tour. Zugriff am 18. Oktober 2009.
  11. Tim Schafer: Late Night Show mit Jimmy Fallon. Zugriff am 18. Oktober 2009.
  12. Jack Black bei Jimmy Kimmel Live!. Zugriff am 18. Oktober 2009.
  13. www.gamedaily.com: Auswahl der Songs. Zugriff am 15. Oktober 2009.
  14. www.shacknews.com: Interview mit Tim Schafer: Die Lizenzierung des Soundtracks. Zugriff am 15. Oktober 2009.
  15. 'Brutal Legend' (PS3/X360) Complete Soundtrack Revealed. Worthplaying, abgerufen am 15. Oktober 2009 (englisch).
  16. metacritic.com: Brütal Legend-PS3-Version Zugriff am 20. Oktober 2009.
  17. metacritic.com: Brütal Legend-Xbox 360-Version Zugriff am 20. Oktober 2009.
  18. gamestats.com: Brütal Legend-PS3-Version Zugriff am 20. Oktober 2009.
  19. gamestats.com: Brütal Legend-Xbox 360-Version Zugriff am 20. Oktober 2009.
  20. gamepro.de: Test von Brütal Legend Zugriff am 20. Oktober 2009.