Zum Inhalt springen

Hellweg-Netz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2009 um 11:53 Uhr durch Woehlecke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
RB 69,RB 89: Ems-Börde-Bahn
Streckennummer:
Kursbuchstrecke (DB):410, 430
Streckengeschwindigkeit:140 km/h
Verkehrsunternehmen: Eurobahn
Bundesland (D): Nordrhein-Westfalen
Zuglauf
Bahnhof
Münster (Westf.) Hbf ICE,IC,RE,RB
Bahnhof
Hiltrup RE
Bahnhof
Rinkerode
Bahnhof
Drensteinfurt RE
Bahnhof
Mersch
Bahnhof
Bockum-Hövel
BHFqe Hamm (Westf.)
Verschwenkung nach rechtsVerschwenkung nach links
BahnhofStrecke
Heessen RE
BahnhofStrecke
Ahlen RE
BahnhofStrecke
Neubeckum RE
BahnhofStrecke
Oelde RE
BahnhofStrecke
Rheda-Wiedenbrück RE,RB
BahnhofStrecke
Gütersloh Hbf IC,RE,RB
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Isselhorst-Avenwedde RB
BahnhofStrecke
Brackwede RB
Strecke
Bielefeld Hbf ICE,IC,RE,RB
Bahnhof
Welver RB
Bahnhof
Borgeln RB
Bahnhof
Soest IC,RE,RB
Bahnhof
Bad Sassendorf RE,RB
Bahnhof
Lippstadt IC,RE,RB
Bahnhof
Dedinghausen
Bahnhof
Ehringhausen (Kr. Lippstadt)
Bahnhof
Geseke RE,RB
Bahnhof
Salzkotten
Bahnhof
Scharmede
Bahnhof
Paderborn Hbf IC,RE,RB
Bahnhof
Altenbeken IC,RE,RB
Bahnhof
Willebadessen
Kopfbahnhof Streckenende
Bahnhof Warburg (Westf.) IC,RE,RB,RT

Als Ems-Börde-Bahn werden zwei Zugläufe im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen bezeichnet, die die Städte Bielefeld und Paderborn stündlich mit Hamm und Münster verbinden.
Die Linie ist Teil des Hellweg-Netzes.

Verlauf

Diese Zugläufe werden von Münster bis Hamm in Doppeltraktion gefahren. In Hamm werden die Züge geteilt. Der eine Teil fährt über Ahlen und Gütersloh nach Bielefeld. Der Andere Teil fährt von Hmm über Soest, Lippstadt, Paderborn und Altenbeken nach Warburg.
Betrieben wird die Ems-Börde-Bahn von der Eurobahn mit Triebwagen der Baureihe 429 (FLIRT). Eingestetzt werden vierfteilige Einheiten.

Zugdichte

Der Abschnitt von Hamm bis Paderborn wird halbstündlich bedient. Der Abschnitt von Paderborn bis Warburg wird zweistüdlich bedient.