Zum Inhalt springen

Eisregen (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2005 um 02:36 Uhr durch Korpsvart (Diskussion | Beiträge) (Formatierungen verändert und Unterschied zwischen Verbreitungsverbot (für KK) und Indizierung eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eisregen ist eine 1995 gegründete deutsche Dark Metal-Band aus der thüringer Kleinstadt Tambach-Dietharz. Durch ihre morbiden, im Gegensatz zu vielen anderen Bands dieser Gattung deutschsprachigen, Texte zogen sie die Aufmerksamkeit der BPjM auf sich, was zur Indizierung zweier ihrer Alben führte. Im Gegensatz zur normalen Indizierung (das heißt, Werbeverbot und Verkaufs- an unter 18 jährige) wurde das Album Krebskolonie von der BPjM am 07.08.03 einem Verbreitungsverbot unterzogen. Das hat zur Folge, dass Eisregen selbst auf Konzerten mit Publikum mit Mindestalter 18 Jahren keinen Titel dieser CD spielen dürfen. In einem Interview im Legacy von 2004 wurde der Titel sogar auf die Buchstaben KK abgekürzt. Grund für die Indizierungen waren die „grausamen, menschenverachtenden, frauenfeindlichen und verrohenden“ Texte die zudem „sozialethisch desorientierend“ seien. Anklagepunkt lautete „Jugendgefährdung und Verletzung der Menschenwürde“.

Bandmitglieder

  • Sebastian „Berg“ Morbach (Bass) ausgestiegen
  • Michael „Bursche“ Lenz (Gitarre)
  • DF (Keyboard)
  • 2T, aka Theresa Trenks (Violine)
  • Michael „Blutkehle“ Roth (Gesang)
  • Ronny "Yantit" Fimmel (Schlagzeug)

Diskographie

  • Promo 96 (1996)
  • Das Ende des Weges (1996) (limitiert auf 333 Stück)
  • Fleischhaus EP (1997)
  • Zerfall (1998)
  • Krebskolonie (1998) (Verbreitungsverbot nach StGB durch die BPjM 07.08.2003)
  • Leichenlager (2000)
  • Fleischfestival EP (2000)
  • Farbenfinsternis (2001) (indiziert 2004)
  • Lager Leipzig Video (2001) (indizierter Livemitschnitt des Wave-Gotik-Treffen)
  • Zerfall Re-Release (2004)
  • Wundwasser (2004)
  • Hexenhaus (angekündigt für September 2005)
  • Menschenmaterial (angekündigt für Ende 2005)