Ulsnis
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Ulsnis hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Schleswig-Flensburg |
Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:54_34_00_N_09_45_00_E, 2:54° 38' n. Br. 9° 46' ö. L. |
Fläche: | 19,81 km² |
Höhe: | 5 m ü. NN |
Einwohner: | 633 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 32 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 24897 |
Vorwahl: | 04641 |
Kfz-Kennzeichen: | SL |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 59 094 |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Amt Süderbrarup Königstraße 5 24392 Süderbrarup |
Offizielle Website: | www.suederbrarup.de |
E-Mail-Adresse: | verwaltung@amt-suederbrarup.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans-Joachim Krefft |
Die waldreiche Gemeinde Ulsnis liegt in der Landschaft Angeln am Gunnebyer Noor an der Schlei und gehört zum Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Zum Gemeindegebiet gehören Affegünt, Genneby, Hestoft, Kius, Knappersfeld, Ulsnis, Ulsniskirchenholz und Ulsnisland. Ulsnis ist die flächenmäßig größte Gemeinde im Amt Süderbrarup. In ihrer heutigen Form besteht sie seit 1974.
Geschichte
Eine Reihe großer Steine in an der Steilküste der Schlei soll wohl seinerzeit zum Gedenkan an die Angeln, die im 4. Jahrhundert England besiedelten, aufgestellt worden sein.
Der Ort Ulsnis wird erstmals 1349 als Ulfsnees (wörtlich: ins Meer vorspringende Landspitze) erwähnt.
Burg Hesselgaard
Die 1360 erstmals erwähnte und 1644 zerstörte Burg Hesselgaard, die auf einem Plateau in einem See lag, befand sich im Gemeindegebiet.
Ortsteile
Gunneby
Gunneby gehörte zum Gut Dänisch Lindau, das heute zu Süderbrarup gehört. Die Leibeigenschaft wurde 1784 aufgehoben.
Kius
In Kius befindet sich ein Heimatmuseum.
Wirtschaft
Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle für Ulsnis, das seit 1995 ein anerkannter Erholungsort ist. Neben Ferienhäusern gibt es auch ein Schullandheim und ein Familienerholungsheim im Gemeindegebiet. In den Ortsteilen Ulsnis und Kius befindet sich je ein Sportboothafen.
Weblinks