Zum Inhalt springen

Scheer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2005 um 19:02 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:134.2.241.199 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:RolandN wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Scheer hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Sigmaringen
Fläche: 18,72 km²
Einwohner: 2.709 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 145 Einwohner je km²
Höhe: 563 m ü. NN
Postleitzahl: 72516
Vorwahl: 07572
Geografische Lage: 48° 04' n. Br.
09° 16' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: SIG
Gemeindeschlüssel: 08 4 37 101
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 1
72516 Scheer
Offizielle Website: www.stadtscheer.de
E-Mail-Adresse: StadtScheer@scheer-online.de
Politik
Bürgermeister: Jürgen Wild

Scheer ist eine Stadt im Landkreis Sigmaringen an der Donau. Zu Scheer gehört auch der Stadtteil Heudorf.

Geschichte

Die Geschichte der Stadt Scheer reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.Im Jahr 1289 erhielt Scheer durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte. Erste Spuren einer Ansiedlung sind allerdings viel älter und stammen aus dem Jahr 1800 v. Chr. Bereits ab diesem Zeitpunkt war die Gegend ständig besiedelt. Der Name der Stadt leitet sich aus dem keltischen Wort "scera" ab und bedeutet Fels.

Die Geschichte der Stadt hängt sehr eng mit dem Schloß zusammen, welches in seiner jetzigen Form in den Jahren 1485 bis 1496 erbaut wurde.

Die Kirche entstand schon viel früher im 13. Jahrhundert als dreischiffige gotische Basilika, benannt nach dem heiligen Bischof Nikolaus von Myra.

Die Loretto-Kapelle entstand Anfang des 17. Jahrhunderts durch Truchseß Wilhelm Heinrich von Waldburg.

Stadtinfos

Das Foto zeigt einen Teil der Scheerer Altstadt mit der Donaubrücke und der Wehranlage. foto von roland nonnenmacher
Das Foto zeigt die Pfarrkirche St. Nikolaus und einen Teil der Scheerer Altstadt. foto von roland nonnenmacher

Die Stadt Scheer liegt auf einer Meereshöhe von 530 bis 648 Metern. Zur Zeit hat die Gemeinde Scheer 2700 Einwohner, davon leben 2150 Einwohner in der Stadt Scheer und 550 Bewohner im eingemeindeten Ortsteil Heudorf. Die Fläche der ganzen Gemarkung beträgt 1872 Hektar, davon sind ca. 40 % bewaldet. Die ehemalige Residenzstadt Scheer liegt an der Bundesstraße 32 zwischen Herbertingen und Sigmaringen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von den letzten Ausläufern der Schwäbischen Alb Schwäbische Alb bis ins beginnende Oberland. Hier hat sich die Donau, der im Altpliozän entstandene Fluss vor rund 10 000 Jahren entlang dem Weißjura einen neuen Weg durch die Riedniederung gesucht. Sie war zuvor vom Rheintalgletscher verschüttet und durch nacheiszeitliche Schmelzwässer ausgewaschen worden. Auf dem letzten nordseitigen Kalksporn, den die Donau mit einer lang gestreckten Schleife umgeht, erheben sich Scheers Wahrzeichen: die Pfarrkirche St. Nikolaus und das Schloss Scheer. Die Stadt Scheer liegt im Naturpark Obere Donau und ist Teil des Mörikepfades, da der Dichter Eduard Mörike sich mehrmals längere Zeit hier aufhielt und auch einige seiner Gedichte hier schrieb. Ausserdem liegt die Stadt am Donauradweg, einem der landschaftlich schönsten Radfernwege. Geschätzte 10 Tausend Radwanderer durchqueren jährlich das Stadtgebiet entlang der Donau. Die Stadtverwaltung hat deshalb auch einen Infopoint für die Radwanderer direkt bei der Donaubrücke erstellt, um den Radfahrern einen Anlaufpunkt für die touristische Infrastruktur der Gemeinde anbieten zu können.


Eingemeindungen

Heudorf, ursprünglich: Heudorf bei Mengen, wurde in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts nach Scheer eingemeindet. Der Name des Ortes leitet sich vermutlich aus der topographischen Lage ab. Heudorf liegt auf einer Höhe von 588 m Höhe und hat etwa 550 Einwohner. Urkundlich wurde Heudorf erstmalig im Jahre 1231 erwähnt. Erste Siedlungsspuren stammen aber aus der Keltenzeit.


Politik

CDU-Stadtverband Scheer

Vorstand: Dr.Herbert Stützle, Ewald Braig, Roland Nonnenmacher

Ergebnis Europawahlen 2004 in Scheer: CDU 58,32 %, SPD 15,36 %, GRÜNE 9,51 %, FDP 4,2 %

Gemeinderat

Wählervereinigung Scheer-Heudorf: Karolina Schmuker (712 Stimmen), Ewald Braig (683 Stimmen), Klaus Lehr (638 Stimmen), Erwin Buck (575 Stimmen), Holger Gewandt (492 Stimmen), Ralf Quickenstedt (606 Stimmen, Heudorf)


Bürgerliste Scheer-Heudorf: Christoph Auer (1130 Stimmen), Rupert Kaltenbach (764 Stimmen), Christine Dehne (635 Stimmen), Jutta Ehm (586 Stimmen), Klaus König (571 Stimmen), Roland Zimmerer (720 Stimmen, Heudorf), Reiner Kuchelmeister (529 Stimmen, Heudorf)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Schlosspark

Regelmäßige Veranstaltungen


Persönlichkeiten

Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Eduard Mörike

Dietmar Schlee

Künstler

Fred Arendt Kunst- und Porträtmaler