Zum Inhalt springen

20 × 99 mm R

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2009 um 22:10 Uhr durch Stonerhino (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Patrone |Bild= |Kaliber=20 x 99 mm R |Hülsenform= Randpatrone |Geschossdurchmesser= 20 |Hülse…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
20 × 99 mm R
Allgemeine Information
Kaliber 20 x 99 mm R
Hülsenform Randpatrone
Maße
Geschoss ⌀ 20 mm
Hülsenlänge 99 mm
Gewichte
Geschossgewicht 91-99 g
Technische Daten
Geschwindigkeit v0 750-790 m/s
Listen zum Thema

Die 20 x 99 mm R, ist Patrone die um 1936 bei denn russischen Streitkräften mit der SchWAK in Dienst gestellt wurde.

Sie entstand aus einer Idee heraus, bei der man nur denn Lauf einer Waffe wechselt um ein anderes Kaliber verschießen zu können. Man nahm als Basis für die 20 x 99 mm R eine Hülse von der Patrone 12,7 x 108 mm R und erweiterte sie so, dass ein 20 mm Geschoss hinein passt.

Das Kaliber 20 x 99 mm R wurde im 2. Weltkrieg und dann bis in die 1960er Jahre eingesetzt. Sie wurde mitlerweile durch modernere Kaliber ersetzt, aber die finnische Firma Helenius bietet ihre Gewehre APH RK20 und APH RK99 Mk2 mit diesen Kaliber an.

Munitionsarten

  • OZ
Brandgeschoss
  • OZT
Brandgeschoss mit Leuchtspur
  • OF
Explosivgeschoss das Splittert
  • OFZ
Explosivgeschoss das Splittert mit Brandkapsel
  • BZ
Panzerbrechend
  • BZT
Panzerbrechend mit Leuchtspur