Zum Inhalt springen

Mann von Koelbjerg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2009 um 19:40 Uhr durch Bullenwächter (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Frau von Koelbjerg ist die älteste bisher bekannte Moorleiche und gleichzeitig der älteste humane Knochenfund Dänemarks.[1] Sie datiert in die Zeit der Maglemose-Kultur um 8000 vor Chr.[2] Ihre Überreste werden im archäologischen Museum Fyns Oldtid im Herrenhaus Hollufgård in Odense verwahrt.

Fundumstände

In dem kleinen Kesselmoor Grøftebjergmosen bei Koelbjerg in der Assens Kommune auf der dänischen Insel Fünen fanden Torfstecher im Mai 1941 einen menschlichen Schädel und einige Knochen. Am 21. Mai meldete der Lehrer A. Nielsen aus Koelbjerg den Fund telefonisch beim Fyns Stiftsmuseum. Museumsmitarbeiter konnten die ursprüngliche Lage der Knochen nur noch nach den Aussagen der Torfstecher rekonstruieren. Demnach hatten der Schädel und zwei weitere Knochen in 2,5 Metern Tiefe gelegen, die Mehrheit der Knochen aber in 3 bis 3,5 Metern Tiefe und einer Entfernung von 7 bis 8 Metern in ostsüdöstlicher Richtung. Weitere zwei Meter in Richtung Ostsüdost war ein Oberschenkelknochen gefunden worden.

Untersuchungsergebnisse

Im Juli 1941 wurde eine Pollenanalyse an einer Torfprobe aus dem Schädelinneren durchgeführt. Die Moorleiche konnte in die Zeit der Maglemose-Kultur um 8000 vor Chr. datiert werden. Im Oktober 1943 wurde am Fundort noch eine Bohrprobe genommen. Die anthropologische Untersuchung ergab, dass die Knochen von einer etwa 155 cm großen und 20 bis 25 Jahre alten Frau stammen. Die Verteilung der Knochen über eine größere Fläche erklärte man damit, dass die Frau ertrunken und - während sie verweste - noch eine Weile im damaligen See, der erst später verlandete, umhergetrieben sein muss. Eine 14C-Untersuchungen von 1983 bestätigte die Datierung in die Maglemose-Zeit.

Literatur

  • K. Brøste, K. Fischer-Møller: Koelbjerg Skelettet. Et Fund fra tidlig Maglemosetid. In: Aarbøger for nordisk Oldkyndighed og Historie. 1943, ISSN 0084-585X.
  • J. Troels-Smith: Geologisk Datering af Koelbjerg-Skelettet. In: Aarbøger for nordisk Oldkyndighed og Historie. 1943, ISSN 0084-585X.
  • Wijnand van der Sanden: Mumien aus dem Moor - Die vor- und frühgeschichtlichen Moorleichen aus Nordwesteuropa. Drents Museum / Batavian Lion International, Amsterdam 1996, ISBN 90-6707-416-0 (niederländisch: Vereeuwigd in het veen.).

Einzelnachweise

  1. http://www2.natmus.dk/saer/mislink/uvmateriale/koelbjer.htm (aufgerufen am 2. August 2009)
  2. Datenblatt im dänischen kulturhistorischen Zentralregister (aufgerufen am 2. August 2009)

Koordinaten: 55° 24′ 13″ N, 10° 7′ 59″ O