Großhaslach
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde Großhaslach (ugs. Hosla) ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersaurach im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Durch den in einem Tal liegenden Ort fließt die Haslach.
Geschichte
Großhaslach wird als eine der frühesten Siedlungen zwischen Ansbach und Nürnberg angesehen, laut Überlieferung soll sich dort schon vor dem Jahre 800 eine Kirche befunden haben. Es wird allerdings erst im Jahre 1144 urkundlich erwähnt, als eine Gräfin von Öttingen die Pfarrei dem Kloster Heilsbronn schenkte. 1295 verkaufte Albrecht von Vestenberg seine Güter und seine Burg zu Großhaslach dem Kloster Heilsbronn, 1299 verkauften die Grafen von Öttingen ihre Güter an das Kloster, so dass der ganze Ort dem Zisterzienserkloster unterstand.
Die Pfarrkirche St. Maria wurde gegen Ende des 15. Jh.s an der Stelle der alten Kirche errichtet. 1783 wurde der Saalbau neu errichtet, der von dem markgräflichen Hofbaumeisters Johann David Steingruber entworfen wurde. In dem sog. Bahrhaus, dem mittelalterlichen Beinhaus, das sich hinter der Kirche befindet, steht ein romanischer Taufstein, der wohl aus dem 12./13. Jh. datiert.
Besonders sehenswert ist das Pfarrhaus von 1736 und die sog. die Marter, einem Bildstock aus dem 15. Jh., der an der Straße nach Ketteldorf steht und wohl das älteste steinerne Flurdenkmal im Landkreis Ansbach ist.
Großhaslach war bis 1978 eine eigenständige Gemeinde zusammen mit Gleizendorf, Steinbach, Neumühle, Gütlershof, Obere und Untere Mühle mit einer Gebietsfläche von 1399 ha.
Wirtschaft und Verkehr
Direkt an der B 14 liegt das neue Gewerbegebiet Großhaslach, in dem sich vor allem kleinere Unternehmen angesiedelt haben.
Jugendtreff
Es finden sich des öfteren Jugendgruppen und Freundschaftsgruppen an verschiedenen Orten zusammen.Es gibt unter anderem eine Jugendgruppe die sich terminlich im neuen Jakobushaus trifft wie auch einen von gut aussehenden jungen Männern errichteter Bauwagen in dem des öftern Feiern stattfinden.(www.B-w-h.de).
Verkehr
Durch Großhaslach führt die Kreisstraße AN 22 von Ketteldorf her auf die B 14. Eine Ortsverbindungsstraße führt von Adelmannssitz über Großhaslach auf die B 14 bei Gütlershof. Eine weiter Ortsverbindungsstraße führt nach Steinbach. In Großhaslach verkehren regelmäßig die Busse des VGN. Zur B 14 sind es vom Dorfplatz aus ca. 2 km, der Bahnhof Wicklesgreuth liegt ca. 4 km entfernt, zum Bahnhof Heilsbronn sind es ca. 6 km.
Einwohnerentwicklung der Gemeinde Großhaslach
- 1856: 710 Einwohner
- 1910: 754 Einwohner[1]
- 1933: 755 Einwohner
- 1939: 794 Einwohner[2]
- 1963: 980 Einwohner
Bildergalerie
-
Großhaslach
-
Marienkirche innen
-
Bahrhaus mit Taufstein
-
Die Marter
-
Pfarrhaus
Literatur
- Der Landkreis Ansbach. Vergangenheit und Gegenwart, R. A. Hoeppner, Aßling-Pörsdorf/Obb. 1964, S. 142f.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 97ff.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?mittelfranken/ansbach.htm
- ↑ http://geschichte-on-demand.de/bay_ansbach.html
Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile der Gemeinde Petersaurach