Diskussion:Microsoft Windows 7/Archiv/2009
Fehler im Artikel
Es tauchen einige falsche Informationen im Text auf, welche behoben werden sollten.
WinFS ist kein Dateisystem, sonden ein Datenbankaufsatz für NTFS, welcher assoziative Daten getrennt speichert.
Longhorn war der offizielle Nachfolger von WinXP / Win Server 2003 und nicht wie im Artikel erwähnt Blackcomb/Vienna
Die geleackte Beta muss nicht zwingend die selbe Buildnummer tragen wie die Beta, welche anlässlich der CES veröffentlicht wird. Sichere Aussagen koennen erst in Laufe des Abends/nächten Tages getroffen werden, wenn die geschlossene Beta beginnt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von DanielRe (Diskussion • Beiträge) 14:42, 7. Jan. 2009 (CET))
- Erst später wurde Vista eingeschoben, siehe http://www.wininsider.com/news/?226 --Licht-Ausmach-Män rettet die Welt 22:24, 8. Jan. 2009 (CET)
Was ist ein Ribbon?
Diese wurden mit einem Ribbon wie in Office 2007 ausgestattet...... Was ist ein Ribbon?
- Ribbon ist englisch und heißt soviel wie Band. In Office 2007 wurde das Menü und die Toolbar durch dieses Ribbon ersetzt. Es ist eine andere art der Oberfläche, die die Zwecke verfolgt übersichtlicher und logischer zu sein und die Anzahl der Klicks/U/ntermenüs zu reduzieren. Wenn du wissen willst wie das so aussieht in Windows 7, schau mal hier: http://winfuture.de/news,42305.html --Licht-Ausmach-Män rettet die Welt 20:53, 10. Jan. 2009 (CET)
Bilder im Artikel
Bisher sind keine Bilder im Artikel. Ich denke zur Veranschauung sollten ein paar eingefügt werden, vorzugsweise Screenshots der neuen Funktionen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von LPU96 (Diskussion • Beiträge) 21:02, 14. Jan. 2009 (CET))
- Ich bin mir nicht sicher, aber diese Bilder würden dann ein urheberrechtlich geschütztes Produkt zeigen. In WP:EN geht das, weil das angloamerikanische Copyright "Fair use" erlaubt. Bei WP:DE bin ich mir unsicher bezüglich der Schöpfungshöhe. Es wäre am besten, wir würden einen Fachmann für sowas fragen ;) --Licht-Ausmach-Män rettet die Welt 21:43, 14. Jan. 2009 (CET)
- Wie ich jetzt bemerkt habe, finden einige Benutzer die Bilder wohl überflüssig. Diese wären ja wohl eine gutes Material gewesen, denn ich kann mir nicht vorstellen etwas über neue Funktionen zu erzählen wenn ich mich auf die Vorstellungskraft der Leser angewiesen bin.--LPU96 19:20, 15. Jan. 2009 (CET)
- Ich glaube nicht, dass Bilder hier für überflüssig gehalten werden, dennoch muss das Urheberrecht beachtet werden. (Dabei bin ich auch kein Experte, aber m.W. sind Screenshots von urheberrechtlich geschützter Software auch geschützt.) --OecherAlemanne 21:27, 15. Jan. 2009 (CET)
- Was das Urheberrecht die Schöpfungshöhe bei den Screenshots angeht: Ersteres verbleibt bei demjenigen, der den Screenshot anfretigt. Bei MS gibt es einen Text, der das Anfertigen und Veröffentlichen von Screenshots ausdrücklich ohne Nachfrage erlaubt. --BlueScreen-Bertrand 10:04, 16. Jan. 2009 (CET)
- Also kann man sagen dass für Windows Screenshots erlaubt sind, oder? Dann werd ich mal bald paar Stück anfertigen. Dann liegt das Copyright wenigstens bei mir. --LPU96 14:02, 16. Jan. 2009 (CET)
Also ohne Bilder ist der Artikel ziemlich fad, schaut doch mal in die EN WP. 77.116.250.171 18:39, 16. Jan. 2009 (CET)
- Die englische Wikipedia hat aber, wie oben schon erwähnt, andere Regelungen, die das Hochladen von Softwarebildern aufgrund von Fair use erlaubt ist. Bei uns ist das Hochladen von Bildern von urheberrechtlich geschützter Software nur dann erlaubt, wenn die Software auf dem betreffenden Bild nicht die Schöpfungshöhe erreicht. So verstehe ich zumindestens Wikipedia:Bildrechte#Bildschirmfotos. --StG1990 Disk. 18:50, 16. Jan. 2009 (CET)
Na Ja zumindest das Logo könnte ja mal eingefügt werden um ein bisschen Farbe ins Spiel zu bringen...Falcon3 19:19, 17. Jan. 2009 (CET)
- Das Logo ist wahrscheinlich nicht urheberrechtl. geschützt. Dann wäre noch die Frage zu klären, ob die Screenshots vom Desktop die Schöpfungshöhe erreichen. Ich bin da ziemlich unsicher. Allerdings steht weiter oben auch noch: Bei MS gibt es einen Text, der das Anfertigen und Veröffentlichen von Screenshots ausdrücklich ohne Nachfrage erlaubt. Wenn das jemand bestätigen kann, steht den Screenshots ja nichts mehr im Wege. --Licht-Ausmach-Män rettet die Welt 12:18, 18. Jan. 2009 (CET)
- Man kann ja einfach mal nachkucken... Unter Urheberrecht - Bilder - Screen Shots hat Microsoft entsprechende Hinweise veröffentlicht. --BSDev (Diskussion) 12:48, 18. Jan. 2009 (CET)
- Unter anderem steht da:
- Sie sind NICHT berechtigt, folgende Arten von Screen Shots zu nutzen:
- Screen Shots von Beta-Produkten
- --OecherAlemanne 13:07, 18. Jan. 2009 (CET)
- Wollte ich auch gerade schreiben. Aber mal eine andere Frage. Wäre es nach diesen Bedingungen nicht erlaubt, Bilder z.B. von Vista oder XP in die entsprechenden Artikel einzufügen? --StG1990 Disk. 13:09, 18. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe da Zweifel. Microsoft stellt ja Bedingungen: „Microsoft hat keine Einwände gegen die Nutzung [...] solange die Nutzung nicht abwertend ist“. Ich weiß nicht, ob das hier grundsätzlich ausschließbar ist.
- Vielleicht etwas für Wikipedia:Urheberrechtsfragen?
- Wie soll die Darstellung in einem enzyklopädischen Artikel "abwertend" sein? Wir schreiben hier ja nicht: "Windows ist Müll und so sieht der Müll aus". Einfache Kritiken, z.B. in Produktbesprechungen in Fachzeitschriften, wären davon dann ja auch ausgenommen. --BSDev (Diskussion) 14:16, 18. Jan. 2009 (CET)
- Wollte ich auch gerade schreiben. Aber mal eine andere Frage. Wäre es nach diesen Bedingungen nicht erlaubt, Bilder z.B. von Vista oder XP in die entsprechenden Artikel einzufügen? --StG1990 Disk. 13:09, 18. Jan. 2009 (CET)
Kindergarten hier, wegen Urheberrechtsfragen hier das nicht reinzumachen, wenn jeder Depp auf jeder Website es machen kann und keiner ärgert sich darüber. 194.231.197.66 13:42, 18. Jan. 2009 (CET)
- Unter dem Abschnitt Screenshots steht das solche nicht für Beta-Produkte veröffentlicht werden dürfen. Da Windows 7 im Beta-Stadium ist, dürfen hier keine veröffentlicht werden.
Logo:Sie sind NICHT berechtigt folgende Arten von Screenshots zu verwenden -"Screen Shots, die Fotos oder andere Bilder enthalten, die direkt durch Firmennamen, Marken, Logos o.ä. gekennzeichnet sind " also scheint auch das Logo wegzufallen.--LPU96 14:01, 18. Jan. 2009 (CET)
- Ich glaube, dass bezieht sich auf Logos von Drittfirmen. --OecherAlemanne 14:54, 18. Jan. 2009 (CET)
Zusammenfassung/Erläuterung
- Microsoft erlaubt also nicht die Nutzung von Windows-7-Screenshots, die urheberrechtlich geschützt sind (also die Schöpfungshöhe erreicht haben).
- Das Logo kann eingebunden werden, es erreicht die Schöpfungshöhe NICHT. Es ist nur markenrechtlich geschützt.
- Bei den Screenshots muss nun abgeklärt werden, ob diese die Schöpfungshöhe erreichen. Ich kenn mich da nicht wirklich aus, was im Bereich User Interfaces originell genug ist, ich würde allerdings auf nein tippen...
--Licht-Ausmach-Män rettet die Welt 16:18, 19. Jan. 2009 (CET)
- Die Schlussfolgerung in Punkt 1 und 3 ist meiner Meinung nach nicht korrekt dargestellt. Microsoft erlaubt sehr wohl und ausdrücklich die Verwendung (bestimmter) Screenshots, ohne auf die Frage der Schöpfungshöhe abzustellen. Dass von Windows 7 keine Screenshots verwendet werden dürfen liegt vielmehr an der Einwendung, dass es sich um eine Vorabversion (Beta) handelt. --BSDev (Diskussion) 20:47, 19. Jan. 2009 (CET)
- Das meinte ich eigentlich auch, hab das wohl vergessen hinzuschreiben. Momentan ist ja aber sowieso nur die Beta verfügbar. --Licht-Ausmach-Män rettet die Welt 22:21, 19. Jan. 2009 (CET)
- Ich hatte vor ein paar Minuten unter Weblinks den Link Windows 7 Beta Test eingestellt da waren ein paar Bilder mit drin wieso wurde der Link eigentlich entfernt, auf der Seite scheint nicht mal jemand nachgesehen zu haben.
- Der Link wurde bisher nicht entfernt, der Artikel wurde nur nicht gesichtet. Allerdings werde ich den Link wieder entfernen, da er als Blog nicht die in WP:WEB formulierten Anforderungen erfüllt. --StG1990 Disk. 22:45, 19. Feb. 2009 (CET)
- Ich hatte vor ein paar Minuten unter Weblinks den Link Windows 7 Beta Test eingestellt da waren ein paar Bilder mit drin wieso wurde der Link eigentlich entfernt, auf der Seite scheint nicht mal jemand nachgesehen zu haben.
Artikelsperre
Nach Edit-War Vollsperre des Artikels für einen Tag. Meinungsverschiedenheiten werden hier ausdiskutiert und nicht per Edit-War. --Kuebi [∩ · Δ] 21:53, 24. Jan. 2009 (CET)
Quelle
In meinem Edit [1] tausche ich eine Quelle aus die aus meiner Sicht denkbar ungeeignet ist. Es handelte sich urspünglich um eine Quelle aus einem Forum. Daher habe ich das gegen den Heiseartikel ausgetauscht, der exakt selbiges besagt. Darum hat sich ein Editwar in welchem ich mich dummerweise auch nicht zurückgehalten habe, entbrannt. Bitte um eine Meinung welche Quelle (Forum oder Heise) hier geeigneter erscheint --Bitsandbytes 10:54, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ein Forum ist i.A. nicht als Quelle geeignet - es gibt wenige Ausnahmen, diese gehört nicht dazu. Heise ist grundsätzlich geeignet, die eigentliche Quelle sollte mMn aber Microsoft sein (auch wenn die Meldung dann auf Englisch ist), d.h. diese und weitere Meldungen. --Doc ζ 12:24, 25. Jan. 2009 (CET)
- Für die Microsoftquelle bin ich dann auch :-), dazu gibts auch hier eine Diskussion inwiefern auch andere Artikel betroffen sind Wikipedia:Redaktion_Informatik/Qualitätssicherung#Quellen --Bitsandbytes 12:34, 25. Jan. 2009 (CET)
Suchwort Youtube: "Screencast: Windows 7 Beta 1 deutsch"
Was ist der Zweck dieses Links?
--LPU96 21:11, 23. Feb. 2009 (CET)
In dem Artikel ist Verbesserung notwendig
- Internet, Einzelnachweise (Wikipediarichtlinie nur die 5 wichtigsten), Benutzersteuerung Sicherheitdienst (Ist das wichtig?) Es gibt an einer anderen Stelle in Wkipedia (Quelle MicrosoftpressBuch WVista) eine Diskussion zur hundertprozentigen Abschaffung dieses Sicherheitfeatures bzw. genau das Gegenteil Betrieb nur mit absoluten "einfachen Rechten", was neu ist sieht man auf dem Youtube Fernsehen Download Video Movie, vergessen sind auch die mehr als 50.000 Internetcafes in Europa mit den mehr als 1.000.000 Bildschirmen (Stichwort: privates Zombiinternet und betriebliches Zombiinternet), zur Progammierung ist das Microsoft Virtual Studio zu nennen, gekauft wird nur das amerikanische Windows7, Struktur des Artikels 93.97.176.154 03:59, 23. Feb. 2009 (CET)
- Sehr unklar was du ausdrücken willst --Bitsandbytes 04:04, 23. Feb. 2009 (CET)
Löschantrag wurde entfernt
(Der vorstehende Beitrag stammt von Freedom Wizard – 10:19, 8. Mär 2009 (CET) – und wurde nachträglich signiert.)
Veröffentlichung
In dem Artikel standen manche Informationen doppelt drin. Deswegen habe ich einen Absatz daraus gelöscht. Es ging um das vielleicht vorzeitige Release, zu dem neue Informationen erschienen sind und um den offiziellen Termin, der mehrfach genannt wurde. --Matze NDH 04:04, 23. Feb. 2009 (CET)
- Im Text steht, dass die Vorverkaufsaktion innerhalb weniger Minuten vergriffen war. Das war so bei Amazon. Ich habe heute morgen bei Alternate um kurz vor Acht ohne Probleme eine Version bestellt. Im hatte sogar noch etwa 10 Minten gebraucht um mich dort als Neukunde registrieren zu lassen. Die 9 Uhr Frist gab es dort nicht wie bei Amazon. Goldzahn 15:52, 15. Jul. 2009 (CEST)
Tabelle der Windows-7-Versionen
Der Artikel „Windows-7-Versionen“ wurde mit der Begründung der fehlenden Relevanz der Detailinformationen gelöscht, dadurch dass man die Tabelle nun 1:1 in den Artikel packt werden die Detailinformationen nicht plötzlich relevant. --Vanger !–!? 18:45, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Nun aber mal halt stop: 1. Das ist abgesprochen, das die darein kommt, 2. Sie ist kürzer geworden -- Oliver Scholz 19:56, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Stimme Oliver zu, die Löschbegründung rechtfertigt jedenfalls keinen kommentarlosen Pauschalrevert. Die Liste wurde zudem einiges gekürzt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 03:58, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Meine Stimme geht auch ganz klar an Oliver. Die Tabelle ist ein Muss bei der Menge an Versionen, die es von 7 gibt. Es fällt nicht leicht, den Überblick zu behalten. Da finde ich solch einen Überblick nützlich und relevant. Die Versionen plus Funktionen gab es zu Beginn des Artikels mal in Textform. Natürlich sehr unübersichtlich das Ganze, aber da hat sich komischerweise lange Zeit keiner beklagt. Also, kurz: Tabelle m. M. ein Muss. --rsx 09:01, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Gekürzt oder Ungekürzt (sonderlich viel wurde ja nicht gekürzt...): Auch weiterhin sind ein Großteil der Detailinformationen keine enzyklopädisch relevanten Informationen sondern dienen, um es in den Worten des löschenden Administrators zu sagen, „höchstens [als] Entscheidungshilfe für Kaufinteressenten“ - die Wikipedia ist auch weiterhin kein Ratgeber. Bei dieser Tabelle geht es nicht darum einen einer Enzyklopädie gerechten Überblick über die Varianten zu geben sondern einem potenziellen Käufer zu sagen: Für xx Euro bekommst du die und die Funktion mehr. Die Funktionen die neu sind sollten in den Abschnitt „Funktionen“ einfließen, dass die Varianten „Starter“ und „Home Basic“ einen massiv geringeren Funktionsumfang als die anderen Varianten haben lässt sich textuell allgemein abhandeln, das schließt nicht aus dass man beispielsweise schreiben kann dass bei „Starter“ das Ändern des Desktop-Hintergrundbildes nicht möglich ist - aber eben nicht jedes Detail.
- Off Topic, im Übrigen: Mit wem war was abgesprochen? Eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung, es ist eine Gegenüberstellung der Argumente. Der Revert war auch kein „kommentarloser Pauschalrevert“, der Revert wurde von mir sofort anschließend auf der Diskussionsseite begründet. --Vanger !–!? 12:29, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Vanger, merkst du nicht, das du hier etwas allein bist??? Wir können es ja so lösen: Ich füge die Tabelle nochmal ein und du löschst die Dinge, die dir nicht gefallen, weil sie "enzyklopädisch nicht relevanten" oder so sind. Und: Ich hätte statt Abgesprochen auch Empfehlung eines anderen Users sagen können. -- Oliver Scholz 16:30, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Selbst wenn 100 Benutzer nicht meiner Meinung wären würde das an meiner Meinung nichts ändern, um meine Meinung zu ändern muss man mich überzeugen, einfach zu sagen dass ich die Minderheit bin überzeugt mich nicht. ;-) Die Tabelle wieder einzufügen und die von mir beanstandeten Detailinformationen zu löschen würde dazu führen dass nur die Kopfzeile übrig bleibt, damit wären wir aber genauso weit weg von dem was das Ziel ist als die komplette Tabelle in den Artikel zu setzen. Die tabellarische Form ist vollkommen ungeeignet da sie letztendlich auf beanstandeten Ratgeber hinausläuft, nochmals: Neue Funktionen in den Abschnitt „Funktionen“ einarbeiten und die grundsätzlichen Unterschiede der Varianten als Fließtext ausarbeiten - ein oder zwei Beispiele sind hierbei durchaus möglich. Microsoft hat die Funktionsunterschiede nicht kopflos gewählt, diese Gedankengänge sind das was in den Artikel soll - und nicht welche konkreten Funktionen nun in welcher Variante enthalten sind und in welcher nicht, das führt nur wieder zu besagtem Ratgeber. --Vanger !–!? 18:31, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Weil keine Einigung in Sicht ist, würde ich vorschlagen, dass wir das eben wie im Vista-Artikel machen. Das hat dort auch funktioniert und keiner mäckert rum. So ist es dann auch schön „Wiki-Einheitlich“ Gibts Gegenstimmen? --rsx 19:18, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Wollte ich auch schon vorschlagen als ich diese Diskussion hier gelesen habe. Also meine Zustimmung hast du. --StG1990 Disk. 19:24, 17. Jun. 2009 (CEST)
- OK, bin auch dafür. Aber villeicht sollten wir die Spalte Sicherheitskrit. Updates bis weglassen, oder weiß das schon jemand? ;) -- Oliver Scholz 19:56, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Bisher noch nicht, wenn das bekannt ist, kann man es ja reinschreiben. --StG1990 Disk. 20:15, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Hab die Tabelle eingefügt, mal sehen, wie lange die da jetzt bleibt... -- Oliver Scholz 20:37, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Das Wort „perfekt“ möchte ich jetzt mal nicht in den Mund nehmen, so weit ist das aber auch von meiner Seite in Ordnung. In der Hoffnung dass die vielen genannten Beispiele (oder in anderen Worten Detailinformationen (-;) in Zukunft vielleicht verallgemeinert werden: Keine Einwände. Grüße, --Vanger !–!? 20:42, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Habe noch einen einleitenden Satz hinzugefügt, denke auch, dass das jetzt so passt. --StG1990 Disk. 20:47, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Danke Vanger, danke StG1990 und danke dem Rest! -- Oliver Scholz 20:58, 17. Jun. 2009 (CEST)
Markteinführung
Auf der Aldi-Webseite steht: Versand der Windows® 7 CD/DVD erst nach der offiziellen Markteinführung am 22.10.2009.) Ich weiß nicht, wurde das schon offiziell bekannt gegeben und reicht das als Quelle? Im Artikel habe ich die Zahl 22 nicht gefunden, daher hier die Diskussion --Shego123 22:29, 16. Jul. 2009 (CEST)
Tabelle
Warum steht in der Tabelle im Versionsabschnitt Home Basic und alle anderen Versionen außer Starter unterstützen mehrere Monitore und auch das Hintergrundbild ist änderbar im Abschnitt Windows 7 Home Premium? --84.188.206.180 00:58, 22. Jul. 2009 (CEST)
Windows 7 Hype und Kritik (am Hype sowie an Windows 7)
Sollte man nicht auch auf den Hype aufmerksam machen, den die veröffentlichung der offiziellen Beta im Januar 2009 ausgelöst hat und dazu auch kritischen Anmerkungen wie zum Beispiel von Linus Torvalds aufgreifen?
Ich denke mal, dass der Mann mit seiner Aussage nicht ganz unrecht hat.
Sinngemäß sagte Torvalds nämlich: "Es gibt keinen Grund für einen Hype um ein schlechtes Betriebssystem, nur weil es besser ist als sein noch schlechterer Vorgänger." (Vista) (nicht signierter Beitrag von Hyphon (Diskussion | Beiträge) 14:00, 20. Feb. 2009 (CET))
- Ich möchte hier nicht wieder den ewigen Linux oder Windows-Streit anfangen (btw: Ich hab/nutze beides), aber ich bin der Meinung, das es kaum etwas Unwichtigeres gibt, als was ein Herr Torvald zu sagen hat. Jeder kann denken, was er möchte, aber in einer Enzyklopädie hat das nix verloren. Und Windows ist nunmal nach wie vor gemeinsam mit Mac OS X das "rundeste" Betriebssystem, davon ist Linux noch weit entfernt. Auch wenn das Herr Tovald nicht einsehen möchte :-)
Und zum Hype: Den hat auch schon die Open-Beta von Vista ausgelöst, sowas ist bei Microsoftprodukten nunmal nix ungewöhnliches. Grüße --Onegin Fragen? 17:31, 20. Feb. 2009 (CET)
PS: signiere deine Beiträge bitte mit --~~~~- Ich denke nicht das Torvalds Worte direkt unwichtig sind, allerding denke ich auch, das seine Worte nicht in diesen Artikel gehören, da sie ganz ersichtlich nicht Objektiv sind. Ich bin selber Linux-User, und habe eine meinung zu den "innovationen" von Windows 7 (prior art ist massig zu finden, teilweise älter als XP), aber eine allgemeine aussage von Linus Torvalds oder auch Steve Jobs hat in einem Seriösen artikel nichts verloren. Und Onegin: ich weiß zwar nicht was du mit "rund" meinst, aber in Punkto stabilität gibt es von Distribution zu Distribution gravierende unterschiede. Meiner Erfahrung nach ist ein OpenSUSE oder ein Ubuntu wesentlich instabiler als ein Debian. Btw laufen laut counter.li.org durchschnittliche Linux-Installationen 73 Tage zwischen 2 reboots. --~~~~ (nicht signierter Beitrag von 91.186.50.93 (Diskussion | Beiträge) 09:21, 2. Aug. 2009 (CEST))
Windows 7 ist fertig (RTM)
Siehe heise. Ich denke nun kann der Artikel so bearbeitet werden das Windows 7 nicht mehr als ein "in der Entwicklung befindliches" Betriebssystem angegeben wird. -- Freundliche Grüße: Bernard Ladenthin ✉Kontakt 23:08, 22. Jul. 2009 (CEST)
- und es wird in europa keine upgrade version geben siehe heise artikel. sollte korrigiert werden.--77.64.189.17 23:45, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Das ist ne alte Info. Inzwischen ist klar, dass es die E-Version doch nicht geben wird. Wer upgraden kann, und wer nicht, siehe: Wie kann ich auf Windows 7 aktualisieren?. --Nyks (Kontakt) 12:48, 12. Aug. 2009 (CEST)
"Am 22. Juli 2009 wurde die Fertigstellung des Betriebssystems bekanntgegeben, welches intern bei Microsoft bereits am 13. Juli 2009 kompiliert und am 22. Juli 2009 nach erfolgreichem Abschluss aller Tests bei Microsoft als RTM (Release To Manufacturing) Version deklariert wurde. Ebenfalls wurde der 22. Oktober 2009 als offizieller Verkaufsstart bestätigt. Großkunden mit Volumenlizenzen werden jedoch schon etwas eher die Möglichkeit haben Windows 7 zu erhalten. [24] Das fertige Betriebssystem kann jedoch schon illegal in Internettauschbörsen heruntergeladen werden, ist mangels Lizenzschlüssel jedoch nur 120 Tage lauffähig.[25]" Für MSDN/MSDNAA Mitglieder gibt/gab es ebenso frühere Versionen. Ebenso ist die illegale Version (noch?) unbeschränkt lauffähig, eventuell handelt es sich bei der zitierten Kopie auch um eine ältere. Zur Zeit läuft die illegale Version auf einen OEM-Schlüssel, der allerdings -- weil noch kein Gerät mit einer derartigen Version im Handel -- vom OEM-Partner zurück gezogen werden konnte, deshalb nicht in den Handel kommt und voraussichtlich von Microsoft gesperrt wird, falls noch nicht geschehen. http://www.heise.de/newsticker/Windows-7-Aktivierung-ausgehebelt--/meldung/142792 http://www.heise.de/newsticker/Windows-7-Aktivierung-ausgehebelt--/meldung/142792 --85.178.168.230 15:47, 17. Aug. 2009 (CEST)
Windows 7 Professional
Zitat "Das Booten von virtuellen Festplatten (VHD) ist allerdings erst ab Enterprise möglich." - Stimmt das wirklich? Auf zahlreichen Seiten wird das Gegenteil behauptet, ein Beispiel: [2] Zitat: "Das Booten von VHDs bleibt Professional, Enterprise und Ultimate vorbehalten". --213.162.66.131 22:35, 12. Aug. 2009 (CEST)
Wie darf man denn denn "Business-Version für Privatpersonen" verstehen? Steht im Lauftext "Versionen". Das ist doch eindeutig ein Widerspruch. --85.178.168.230 15:03, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Stimmt, korrigiert. Angespielt wird wohl auf die vergleichbare Vista-buisiness. die Prof. ist wohl im Gegensatz zur Volumenlizenz an SoHo-Anwender gerichtet. --Nyks (Kontakt) 16:47, 17. Aug. 2009 (CEST)
Aus Windows 7 entfernte Eigenschaften früherer Versionen
Gegenüber Windows Vista und den Vorgängern wurden in Windows 7 von Microsoft noch mehr Eigenschaften entfernt. Zum Beispiel kann jetzt erstmals das Startmenü nicht mehr auf die klassische Ansicht umgestellt werden. Eine Auflistung aller entfernten Features findet sich in der englischen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Features_removed_in_Windows_7 --84.161.251.13 19:17, 19. Aug. 2009 (CEST)
Oberfläche
Der Satz "Ist Aero aktiviert" ist verwirrend. Aero ist in fast allen Versionen standardmäßig aktiviert. Der Satz klingt aber eher so, als müsste der Benutzer noch etwas dafür tun. Für Laien dürfte dies irreführend sein. (nicht signierter Beitrag von 194.180.18.131 (Diskussion | Beiträge) 15:39, 25. Aug. 2009 (CEST))
Arbeitsspeicher
In den Systemvoraussetzungen steht, Windows 7 benötigt 1GB RAM. Ich selbst habe nur 512MB, und bei mir läuft es auch akzeptabel. Das sollte man vllt ändern. Στε Ψ 10:56, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Nur ändern, wenn das auch von offizieller Seite so gemacht wird. Hier stehen die von MS vorgelegten Forderungen: „Das brauchen Sie für die Installation“. Wenn wir das so ändern würden, wie du sagst, könnte man Windows 7 vielleicht sogar mit nur 128 MB RAM betreiben? Oder gar mit nur 500 MHz, oder oder oder... --rsx 13:00, 10. Apr. 2009 (CEST)
Auf einem alten PC ( Siemens Scenic D 815E, Bj 2001, P3 mit 866MhZ mit 256MB Ram ) hat Windows 7 RC die Installation verweigert und in einem Dialogfenster angezeigt, dass mindestens 512MB nötig wären. Dies wird also das "offizielle Minimum" sein, sonst hätte MS den internen Speichertest nicht auf diese 512 sondern auf 1024 hin programmiert.
Die Aussage "Sie brauchen 1GB" schreibe ich eher einer Vorsichtsmasnahme zu, so dass sich die, die weniger haben, nicht beschweren können, falls es zu langsam empfunden würde..
Interessanterweise lässt sich die Mindestspeichermenge 512 auch nicht umgehen. Noch unter Vista konnte ich auf dem o.g. Siemens PC Vistas Setup.exe mit dem Parameter /NOSYSCHECK innerhalb von XP starten und voila : Vista installiert, bootet und läuft auf 256 MB Ram!
Da Windows 7 wohl prinzipiell optimiert und schneller sein soll als Vista, finde ich es schade, dass ich auf solch "uralt" Hardware den Test nicht machen kann, sondern nun wirklich erst einen zweiten 256 SDRAM Riegel auftreiben müsste. Das das OS darauf läuft, da habe ich keine ZWeifel.. ich meine, wenn die Kiste Vista verkraftet.. :-)
78.50.81.94 02:06, 17. Mai 2009 (CEST)
Hallo, "Ein maximaler Arbeitsspeicher von 192 GB " das gilt doch nur für die 64 Bit Version oder haben die es geschafft die Beschränkheit von 32 Bit (wie bei 2k3 Enterprise zu umgehen) ? Ikmam 09:29, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Mit PAE ist es für 32-bit-x86-Prozessoren seit dem Pentium Pro grundsätzlich möglich, bis zu 64 GB physischen Speicher anzusprechen. Es wird von vielen 32-bit-Betriebssystemen unterstützt (beispielsweise Linux). Microsoft hat diese Unterstützung jedoch für Windows XP deaktiviert, da es einige Kompatibilitätsprobleme mit bestehenden Treibern gab. Siehe auch diese Diskussion, oder diesen englischen Blog-Beitrag auf MSDN. ‣Andreas•⚖ 19:18, 29. Aug. 2009 (CEST)