Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Carschten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2009 um 21:43 Uhr durch Carschten (Diskussion | Beiträge) (Um die Disk des MPs nicht zu überlasten …). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Carschten in Abschnitt Um die Disk des MPs nicht zu überlasten …

Benutzer:Carschten/Vorlage1:Menü

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Der Wert vom Parameter Alter ist keine Zahl.

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.



Bevor du einen neuen Kommentar hinzufügst, beachte meine Diskussionsbedingungen!!!


Vorlage:Archiv Tabelle



Wichtige Vorlagen:

{{erledigt|1=~~~~}}
{{nicht archivieren|1=--~~~~}}

Eintrag zu German UPA

Hallo Carsten,

Danke, dass Du Dich meiner angenommen hast! :o)

Erst einmal ein wenig über mich, dann über ein "Hobby" über das ich einen Artikel verfassen möchte, dann meine eigentlichen Probleme hier.

Ich bin Diplom-Psychologe und im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion an der Schnittstelle Psychologie-Design-Informatik unterwegs. Das seit mehr als 10 Jahren. Seit 6,5 Jahren arbeite ich bei Daimler in der Forschung in diesen Themen und habe auch ein Buch zu dem Thema als Co-Autor veröffentlicht (Sarodnick & Brau, 2006).

Als "Hobby" bin ich Präsident der German UPA e.V. Das ist der Berufsverband der deutschen Usability Professionals (Usability = "Gebrauchstauglichkeit" nach DIN EN ISO 9241; im Volksmund: "Benutzerfreundlichkeit").

Wir sind noch jung und daher klein: 700 Mitglieder aus über 100 Unternehmen mit Wachstumsraten von ca. 20% im Jahr. Unser internationaler Dachverband hat 20.000 Mitglieder weltweit. Wir veranstalten Konferenzen und den World Usability Day im deutschsprachigen Raum (2009 = 21 Standorte; 5000 Teilnehmer), definieren das Berufsfeld, stehen mit der Bundesagentur für Arbeit in Kontakt, publizieren Proceedings in die Wissenchaftscommunity, kooperieren mit der Gesellschaft für Informatik, vermitteln Jobs, erstellen Ausbildungskonzepte und beginnen bald mit der Personenzertifizierung. Wir wurden steuerrechtlich als Berufsverband in Deutschland anerkannt und sind daher kein gewerbsmäßig tätiges "Unternehmen". Die 10 Mitglieder des Vorstandes arbeiten alle ehrenamtlich.

So, lange Rede kurzer Sinn (entschuldige die Langatmigkeit): Der Berufsverband hat nach Einschätzung vieler Menschen in dem Berufsfeld eine Relevanz in Deutschland und unter der Dachorganisation auch weltweit.

Leider wurde ein Artikel auf Wikipedia bislang immer sofort kommentarlos gelöscht, weil keine Relevanz bestünde. Es sei nur ein Werbeflyer. Dabei habe ich mich eng an die Hinweise zur Verfassung von enzyklopädischen Texten hier auf Wiki gehalten (Zahlen, Daten, Fakten; keine Adjektive). Das der Artikel überarbeitet werden muss, weiß ich, zumal wir da aus unserer eigenen Satzung zitiert haben, was nach URV aussah. Aber gibt es überhaupt eine Möglichkeit für uns diesen Artikel länger als 5 Minuten auf Wikipedia zu halten?

Viel Text, pardon, ich bin ehrlich gesagt etwas aufgewühlt, weil das alles quasi nach Gutdünken kommentarlos verlief.

Siehst Du für uns überhaupt eine Chance oder sollen wir es gleich aufgeben?

Beste Grüße aus Ulm


Henning BrauBenutzer:Hebrau--Hebrau 09:27, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Henning,
hmmm, also ich habe mal nachgeschaut. Ich würde euren Verband jetzt mal als Verein deuten, und damit wäre er wohl relevant, denn es wird wohl Deutschland weit agieren. Also ich würde es nicht aufgeben. Am Besten starten wir einen neuen Versuch für den Artikel, zu erst in deinem Benutzernamensraum (kurz BNR), unter Benutzer:Hebrau/German UPA. Hast du noch den Entwurf des Artikels, sonst kann ich einen Administrator fragen, dass er ihn wiederherstellt.
Mit den Löschgründen ist so eine Sache, ich werde mir den Artikel mal anschauen und dann kann ich dir sagen, was falsch war und dir weitere Tipps geben.
So, einen guten Start in die Wikipedia, auf gute Zusammenarbeit und Viele Grüße, dein Mentor Steffen aka --kaʁstn 12:02, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. --kaʁstn 16:32, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Gute Besserung

Gute Besserung! Hm, ich koennte schwoeren, dass ich Dir vor einer halben Stunden schonmal eine Message geschrieben hatte... Komisch. Naja, die Madonna della Corona Kirche kandidiert gerade auf KEB. Und ich habe auch eine Bearbeitung hochgeladen (inzwischen getauscht). Wollte ich Dich nur wissen lassen. --Dschwen 18:23, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Gute Besserung und Danke für den Hinweis auf den KEB. Auf Commons hätte ich es zwar auch an dem Tag gesehen, aber hier sehe ich Hinweise natürlich zuerst und hier ist auch immer am Besten. LG, --kaʁstn 15:43, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:L-e-p-i

Ist gerade zum dritten Mal rückfällig geworden, kannst du mir einen Grund nennen, warum ich ihn nicht sperren soll?--Martin Se !? 23:25, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Habe ihn wieder kontaktiert und warte auf Antwort, siehe hier. --kaʁstn 15:41, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Gute Besserung

Auch von mir lieben gruß Lohan 16:19, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Da schliesse ich mich doch an. Auch von mir gute Besserung :-). --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 16:29, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke ihr beiden :-))))))))) Liebe Grüße ans Äffchen und Liebe Grüsse an den Fuchs, --kaʁstn 16:45, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Um die Disk des MPs nicht zu überlasten …

Jo, ich kann nicht ohne das MP. Ich weiß, dass ich euch allen auf die Nerven gehe und dass meine Einmisch-Beiträge auf der Disk des MPs eher kontraproduktiv sind, aber ich bin nun mal kein Mentor und werde es nicht so schnell werden … Wohl oder übel müsst ihr damit leben, alternativ könntet ihr mich auf VM melden. ;-) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:37, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

LOL! @Umwelt: Du bist echt knuffig ;-) -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 21:38, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, mag sein … Würd mir echt weiterhelfen, wenn ihr mich mit der Begründung "Unverschämter Troll, der sich in Sachen einmischt, die ihnen einen feuchten Dreck angehen" auf VM melden würdet, dann würde ich (hoffentlich temporär) gesperrt werden und meine Wikisucht kann endlich nachlassen … ;-) :-DD Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:41, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ahhh! Stopp! Lasst mich auf meiner Disk erstmal antowrten, bevor ihr ein eigenes Gespräch anfangt!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bitte! --kaʁstn 21:43, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten