Zum Inhalt springen

Kartografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2003 um 14:40 Uhr durch 136.199.16.83 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wissenschaft, Kunst und Technik der Erstellung geografischer Karten zur planen Darstellung der Erdoberfläche mit all ihren topografischen, siedlungsgeografischen, territorialen, infrastrukturellen, sozialen, wirtschaftlichen, politischen, historischen, tektonischen und sonstige Aspekten.

neuere Schreibweise: Kartografie

Aber die Deutsche Gesellschaft für Kartographie hat beschlossen, dass die Wissenschaft Kartographie und nicht Kartografie geschrieben wird.

Grundlage: Vermessungskunde

Geschichte:

  • ca. 3800 v.Chr erste Karte (Nord-Mesopotamien) - Tontafel von Nuzi (Ga-Sur)
  • ca. 1235 Ebstorfer Weltkarte
  • 1949 Anerkennung als selbstständiges Fach

Stichpunkte:

Links: