Rastertunnelmikroskop
Das Rastertunnelmikroskop oder Rastertunnelelektronenmikroskop (abgekürzt RTM, oder STM von englisch scanning tunnelling microscope) ist ein Mikroskop, das ein Objekt durch 'Abtasten' abbildet.
Eine sehr genau steuerbare Nadel wird systematisch (in einem Raster) über das Untersuchungsobjekt gefahren. Sowohl Nadel als auch Objekt sind von Elektronenwolken umgeben. Wenn der Abstand zwischen Nadel und Objekt unter 1 nm sinkt, fließt bei Anlegen einer elektrischen Spannung ein Strom, der sogenannte Tunnelstrom. Die Stärke dieses Stroms hängt vom Abstand der Nadel zum Objekt ab. Für jeden Rasterpunkt lässt sich so der Abstand der Nadel zum Objekt rekonstruieren. Daraus kann man dann ein dreidimensionales Bild des Objektes herstellen.
Eine weitere Anwendung des Rastertunnelmikroskops ist die gezielte Veränderung eines Objektes. Hierbei wird die Nadel an die gewünschte Stelle des Objektes gebracht. Anlegen einer (im Vergleich zur Abbildungsrasterung) hohen Spannung kann das Objekt gezielt bearbeiten.