Zum Inhalt springen

Bedford TJ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2009 um 17:40 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bedford TJ J1
Bedford TJ J3
Bedford TJ Kipper (1966)
Bedford TJ Umbau in Ghana

Der Bedford TJ war ein leichter LKW, den Bedford herstellte.

Geschichte

Der TJ wurde 1958 als modernisierte Variante des TD vorgestellt. Es gab ihn in Großbritannien bis 1975, danach wurde er bis 1986 nur noch für den Export gefertigt. AWD baute ihn dann noch bis Anfang der 1990er-Jahre.

Indien und Pakistan

Die indische Hindustan Motors stellte die größeren Versionen J5 und J6 ab 1968 her. Nachdem die Fahrzeuge sich als nicht konkurrenzfähig gegenüber den Produkten von Tata und Ashok Leyland erwiesen hatten, stellte man die Fertigung ein. In Pakistan wurden der J5 und der J6 weiterhin gebaut und dominierten den Nutzfahrzeugmarkt.

Australien

In Australien wurde der TJ als Holden verkauft.

Modelle

  • J0
  • J1
  • J2
  • J3
  • J4
  • J5
  • J6

Fahrgestellcodes

Von 1958 bis Juni 1967

  • J1 1,5 to.
  • J2S 3 to.
  • J2L 3 to.
  • J3L 4 to.
  • J4L 5 to.
  • J4E 5 to.
  • J4A 8 to. Zugmaschine
  • J5S 6 to.
  • J5L 6 to.
  • J6S 7 to.
  • J6L 7 to.

Die dritte und vierte Ziffer geben den Motortyp an:

  • 1=300 cu.in (4.916 cm³) Diesel
  • 2=214 cu.in (3.507 cm³) Benzin
  • 3=300 cu.in (4.916 cm³) Benzin
  • 5=330 cu.in (5.408 cm³) Diesel
  • 7=200 cu.in (3.277 cm³) Diesel
  • 10=220 cu.in (3.605 cm³) Diesel

Ab Juli 1967

Die Fahrgestellcodes wurden im Juli 1967 geändert, damit Bedford den neuen gesetzlichen Vorschriften in Großbritannien nachkam (Construction and Use Regulations).

  • CDD/CHD 1,5 to.
  • CDJ/CHJ 3 to.
  • CDL/CHL 4 to.
  • CFM/CJM 5 to.
  • CFN/CJN 6 to.
  • CFQ/CJQ 7 to.

Der zweite Buchstabe gibt den Motortyp an:

  • D=214 cu.in (3.507 cm³) Benzin
  • F=300 cu.in (4.916 cm³) Benzin
  • H=220 cu.in (3.605 cm³) Diesel
  • J=330 cu.in (5.408 cm³) Diesel

Motoren

Folgende Motoren waren erhältlich:

  • 200 cu in (3.277 cm³) Diesel
  • 214 cu in (3.507 cm³) Benzin
  • 220 cu in (3.605 cm³) Diesel
  • 300 cu in (4.916 cm³) Benzin
  • 300 cu in (4.916 cm³) Diesel
  • 330 cu in (5.408 cm³) Diesel