Julia Sahin
Julia Sahin ![]() | |
---|---|
Daten | |
Geburtsname | Hülya Şahin |
Geburtstag | 23. Februar 1974 |
Geburtsort | Siegen |
Nationalität | Deutsch |
Kampfname(n) | Sunshine |
Gewichtsklasse | Junior-Fliegengewicht, 2009 Fliegengewicht |
Größe | 160 cm |
Kampfstatistik als Profiboxer | |
Kämpfe | 20 |
Siege | 20 |
K.-o.-Siege | 2 |
Niederlagen | 1 |
Unentschieden | 0 |
Keine Wertung | 0 |
Julia Sahin (* 23. Februar 1974 in Siegen, Deutschland als Hülya Şahin) ist eine deutsche Boxersportlerin und lebt in Köln.
Sie begann ihre Profikarriere erst im Alter von fast 30 Jahren. Julia Sahin und war als Profi 20 Kämpfe lang in Folge siegreich, davon zwei Mal mit knockout, und zuletzt ungeschlagene Weltmeisterin der Women’s International Boxing Federation (WIBF) im Junior-Fliegengewicht.
Mit 35 Jahren erlitt sie am 10. Oktober 2009 in Rostock als Profi ihre erste Niederlage, allerdings in der höheren Gewichtsklasse Fliegengewicht und nach eineinhalb Jahren ungewollter Kampfpause.
Karriere und Umbenennung
Julia Sahin war vor ihrer relativ späten Profikarriere bereits sieben Jahre lang sehr erfolgreiche Amateurboxerin. Sie erreichte unter ihrem Geburtsnamenn Hülya Şahin – als Kind türkischer Eltern – vier türkische Meistertitel, wurde zwei Mal Europameisterin und ein Mal Weltmeisterin. Zuvor war Sahin 1995 bereits mit 21 Jahren Weltmeisterin im Kickboxen geworden.[1]
Für ihrem ersten Profivertrag beim Hamburger Boxstall Universum wurde auf dessen Vorschlag hin aus Vermarktungsgründen ihr Name eingedeutscht. „Irgendwo ist das ja auch so'n bisschen verwandt“ sagte sie selbst dazu lapidar und viele ihrer Freunde hätten sie wegen der einfachen Aussprache ohnehin so genannt.[2][3]
WIBF-Weltmeisterschaft
Am 27. Januar 2007 wurde Sahin in Düsseldorf in ihrem siebzehnten Profikampf durch einen Punktsieg über die Russin Anastasia Toktaulova Weltmeisterin der WIBF im Junior-Fliegengewicht bis 49 kg.[4] Anschließend verteidigte sie diesen Titel bei drei Kämpfen erfolgreich gegen Herausforderinnen, zunächst in Stuttgart gegen die Hollie Dunaway aus den USA, dann wieder in Düsseldorf gegen die Mexikanerin Delia Lopez und zuletzt am 5. April 2008 erneut in Düsseldorf gegen Yahaira Martinez aus Puerto Rico.
Ungewollte Kampfpause
Im Sommer 2008 stand die vierte Titelverteidigung bereits in wenigen Tage bevor, als ihr Boxstall sie bei Verhandlungen um die Kampfbörse kurzfristig fallen ließ. Einem Pressebericht zufolge sei nicht telegen genug und daher plötzlich entbehrlich gewesen. Sahin akzeptierte den ungewollten Ruhestand ohne öffentliche Auseinandersetzung und bemerkte dazu später, das nach außen Gekehrte sei einfach nicht ihre Art „und wenn einer sagt, dass ich unerwünscht bin, dann gehe ich lieber.“[5]
Zum dem Hintergrund, dass im Profiboxen der Frauen, obwohl Kampfsport, eine feminine, unter Umständen modellhafte Ausstrahlung ähnlich dem Regina Halmichs von hoher Bedeutung für den Unterhaltungswert ist, bemerkte Sahin, sie wollte sich „in erster Linie als Sportlerin und nicht als Frau“ verkaufen.[5]
Aufgrund dieser Vorgänge fiel der Titel der WIBF im Junior-Fliegengewicht später an die Koreanerin Kim Ju Hee, ohne dass diese die amtierende Weltmeisterin Julia Sahin besiegen musste.[6] Sahin arbeitete unterdessen als gelernte Metallbauerin wieder bei den Verkehrsbetrieben ihres Wohnorts Köln (KVB).[5]
Comeback im Fliegengewicht
Mehr als ein Jahr später verpflichtete das Universum-Schwesterunternehmen Spotlight Boxing Julia Sahin überrschend als Herausforderin für eine Titelverteidigung seiner WIBF-Weltmeisterin Susi Kentikian in der Klasse Fliegengewicht bis 50,8 kg. In der Presse wurde dazu registriert, dass es schwer geworden war, für Kentikian noch adäquate Gegnerinnen zu finden.[5] Insofern ist es als Anerkennung der großen Klasse Sahins zu werten, dass dieser – am Ende verlorene – Weltmeisterschaftskampf in der höheren Gewichtsklasse am 10. Oktober 2009 überhaupt zustande kam.
Vor ihrer Profi-Niederlage äußerte Sahin, dass sie ihre Karriere im Ring in jedem Fall fortsetzen möchte, allerdings auf ihre Art: „Ich werde weiter nur das machen, was zu mir passt.“[5]
Liste der Profikämpfe
Jahr | Tag | Ort | Gegner | Ergebnis für Sahin |
---|---|---|---|---|
2009 | 10. Oktober | Stadthalle, Rostock, Deutschland | Susi Kentikian | Niederlage nach Punkten |
2008 | 05. April | Burg-Wächter Castello, Düsseldorf, Deutschland | Yahaira Martinez | Sieg nach Punkten |
2007 | 28. Juli | Burg-Wächter Castello, Düsseldorf, Deutschland | Delia Lopez | Sieg nach Punkten |
30. Juni | Porsche Arena, Stuttgart, Deutschland | Hollie Dunaway | Sieg nach Punkten | |
27. Januar | Burg-Wächter Castello, Düsseldorf, Deutschland | Anastasia Toktaulova | Sieg nach Punkten | |
2006 | 09. September | Bördelandhalle, Magdeburg, Deutschland | Marylin Hernandez | Sieg nach Punkten |
08. April | Ostseehalle, Kiel, Deutschland | Cathy Brown | Sieg nach Punkten | |
24. Januar | Universum Gym, Hamburg, Deutschland | Hagar Shmoulefeld Finer | Sieg nach Punkten | |
2005 | 03. Dezember | Bördelandhalle, Magdeburg, Deutschland | Stephanie Dobbs | Sieg nach Punkten |
15. Oktober | Mehrzweckhalle Süd, Düsseldorf, Deutschland | Daniela Graf | Sieg nach Punkten | |
02. Juli | Color Line Arena, Hamburg, Deutschland | Oksana Romanova | Sieg nach Punkten | |
28. Mai | Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart, Deutschland | Marianne Chubirka | Sieg nach Punkten | |
05. März | Wilhelm-Dopatka-Halle, Leverkusen, Deutschland | Viktoria Varga | Sieg mit TKO in Runde 5 | |
15. Januar | Bördelandhalle, Magdeburg, Deutschland | Maja Frenzel | Sieg nach Punkten | |
2004 | 16. Oktober | Maritim-Hotel, Köln, Deutschland | Svetla Taskova | Sieg nach Punkten |
18. September | Wilhelm-Dopatka-Halle, Leverkusen, Deutschland | Iliana Boneva | Sieg nach Punkten | |
17. Juli | Stadthalle, Zwickau, Deutschland | Pavla Stankeova | Sieg nach Punkten | |
03. Juli | Stadthalle, Hattersheim, Deutschland | Oksana Romanova | Sieg nach Punkten | |
29. Mai | Ostseehalle, Kiel, Deutschland | Anca Pop | Sieg mit TKO in Runde 4 | |
30. März | Saaltheater Geulen, Aachen, Deutschland | Stella Evropiedieva | Sieg nach Punkten | |
17. Januar | DM-Arena, Karlsruhe, Deutschland | Gabriella Insperger | Sieg nach Punkten |
Einzelnachweise
- ↑ Eigendarstellung auf Julia Sahins Website
- ↑ Frankfurter Rundschau vom 16. Februar 2004, vgl. perlentaucher.de und GBI-genios.de
- ↑ die tageszeitung vom 17. Februar 2004[1]
- ↑ Kölntakt, Kundenzeitung der KVB, Ausgabe März 2007
- ↑ a b c d e die tageszeitung vom 8. Oktober 2009
- ↑ vgl. Ranking/Auflistung der WIBF-Champions
Weblinks
- Webseite von Julia Sahin
- Julia Sahin in der BoxRec-Datenbank
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sahin, Julia |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Boxerin |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1974 |
GEBURTSORT | Siegen, Deutschland |