Ion Antonescu
Ion Antonescu (* 14. Juni 1882 in Piteşti; † 1. Juni 1946 im Gefängnis Jilava bei Bukarest) war Generalstabschef des rumänischen Heeres und Ministerpräsident.
Im Jahr 1933 wurde er Generalstabschef des rumänischen Heeres. Nachdem er 1940 von König Carol II. zum Ministerpräsidenten mit unbeschränkten Vollmachten ernannt wurde, erzwang er dessen Abdankung und verhalf König Michael I. auf den Thron.
Antonescu regierte mit Hilfe der faschistischen Eisernen Garde im dikatorischem Stil und stand im Zweiten Weltkrieg (seit 1941) auf Seite von Deutschland und Italien. Unter seiner Herrschaft wurden Hunderttausende von Juden aus Bessarabien und der Bukowina nach Transnistrien deportiert. Die überwiegende Mehrheit der Deportierten überlebte die rumänischen Todeslager nicht. Als die Rote Armee im Sommer 1944 zum Großangriff auf Rumänien ansetzte, wurde er am 23. August 1944 von der Opposition gestürzt und an die Sowjetunion ausgeliefert. Michael I. entließ ihn aus dem Amt und erklärte den faschistischen Achsenmächten den Krieg.
Der rumänische Volksgerichtshof verurteilte ihn am 1. Juni 1946 zum Tode durch Erschießung, die noch am gleichen Tag um 18:06 Uhr vollzogen wurde. Mit ihm wurde noch drei weitere seiner Anhänger erschossen. Der Tod wurde um 18:15 durch den anwesenden Arzt festgestellt.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Antonescu, Ion |
| KURZBESCHREIBUNG | Ministerpräsident und Generalstabschef Rümäniens |
| GEBURTSDATUM | 14. Juni 1882 |
| GEBURTSORT | Piteşti, Rumänien |
| STERBEDATUM | 1. Juni 1946 |
| STERBEORT | Jilava bei Bukarest |