Kommissar Rex
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Kommissar Rex ist der Titel einer österreichischen Krimiserie, die in Wien spielt und als besondere Merkmale die Beteiligung eines Polizeihundes an Mordfällen und den Schauplatz Wien hat, der mit unzähligen Außenaufnahmen deutlich in Szene gesetzt wurde. Die Serie wurde von 1994 bis 2004 in mehreren Staffeln mit drei verschiedenen Schauspielerbesetzungen gedreht. Seit 2007 wird die Serie für die RAI mit Schauplatz Rom in italienischer Sprache, mit italienischen Schaupielern und einem neuen Hund produziert. Die in Wien gedrehte Serie wurde in mehr als 150 Länder exportiert, gilt nach Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu als zweiterfolgreichste Fernsehserie (siehe unten) und erfolgreichste Krimiserie aller Zeiten.
Namensgebender Protagonist der Serie ist der Schäferhund Rex, dessen vollständiger Name Reginald von Ravenhorst lautet. Bislang haben drei Schäferhunde die Rolle des Rex gespielt: B.J., Rhett und Henry, jeweils trainiert von der amerikanischen Hundetrainerin Teresa Ann Miller.[1][2]
Handlung und Charaktere
Rex
Rex, ein ausgebildeter Polizeihund, ist der Angelpunkt der Sendung und bringt oft durch das Auffinden von Beweisstücken und Personen die Ermittlungen weiter. Rex wurde als Welpe von Verbrechern gestohlen, half aber bereits als Jungtier einem Kind bei der Lösung eines Falles. In der ersten Staffel lebt er bei Kommissar Moser in der Marokkanergasse 13 im dritten Wiener Bezirk, in der Staffel 2 in einem Haus im Wiener Grüngürtel. Als roter Faden zieht sich Rex Vorliebe für Wurstsemmeln (mit Extrawurst) durch die Serie.
Hauptermittler
Kommissar Lorenzo Fabbri
In der italienischen Staffel ist Lorenzo Fabbri der Kriminalhauptkommissar, der in der ersten Folge von Rom nach Wien reist, um mit der österreichischen Polizei einen Doppelmord aufzuklären. Als er wieder nach Rom gereist ist, nimmt er Rex mit. Rex hat sich in der kurzen Zeit mit dem Kommissar angefreundet. Der Kommissar liebt Bach und Rockmusik der Siebziger Jahre. Fabbri trägt selbst im Alltag immer ein schwarzes Anzugsakko und fährt wie Richard Moser in den ersten Staffeln einen Alfa Romeo. Die Kriminaltechnikerin Katia Martelli ist in ihn verliebt. Lorenzo Fabbri wird von Kaspar Capparoni gespielt und spielt seit Staffel 11 mit.
Kriminalinspektor Marc Hoffmann
Hauptkommissar Hoffmann ersetzt seinen Vorgänger und wird – wie seine Vorgänger – ebenfalls als humorvoll und witzig und sogar noch sportlicher dargestellt. Er arbeitet mit Niki Herzog, mit der er nach anfänglichen Meinungsverschiedenheiten eine Liebesbeziehung aufbaut. Er studierte forensische Wissenschaften unter Leo Graf, dem Gerichtsmediziner.
Marc Hoffmann wurde von Alexander Pschill gespielt. Diese Rolle tauchte in den Staffeln 8 bis 10 auf.
Kriminalinspektor Alexander „Alex“ Brandtner
Alex Brandtner ersetzt Moser als Kriminalhauptkommissar und Besitzer von Rex, den er aufnimmt, nachdem der Hund sichtlich niedergeschlagen ist und unter Anderem in der Nähe von Mosers ehemaliger Wohnung schläft. Zuvor besaß Brandtner ebenfalls einen Hund, der Arco hieß, der durch eine Explosion starb. Eigentlich wollte er deswegen, bis er Rex kennenlernte, nichts mehr mit Hunden zu tun haben. Verglichen mit Moser wird Brandtner in der Serie als etwas sportlicher und aktiver im Beruf dargestellt. Ein Beispiel dafür ist die Undercover-Arbeit in einem Gefängnis. Er kommt seit 2002 ohne Erklärung nicht mehr vor. Ironischerweise spielte er in einer früheren Folge von Kommissar Rex den „Gegner“ von Kommissar Moser.
Alexander Brandtner wurde von Gedeon Burkhard gespielt und tauchte in den Staffeln 4 bis 7 auf.
Kriminalinspektor Richard „Richie“ Moser †
Richard Moser ist der erste Einsatzleiter und Kriminalinspektor der Serie. Am Anfang der Serie lässt er sich von seiner Frau Gina scheiden, was ein harter Schlag für ihn zu sein scheint. Er nimmt Rex mit sich, nachdem dessen ehemaliger Besitzer Michael erschossen wurde. Er lebt in einer Altbauwohnung in der (real existierenden) Marokkanergasse im Landstraße (Wien). Er fährt einen anthrazithfarbenen Alfa Romeo 155. Bezeichnend für die Figur des Richard Moser sind der Sinn für Humor und Begegnungen mit vielen an ihm interessierten Frauen. Moser tritt zuletzt in der Folge „Mosers Tod“ auf, als er von einem Psychopathen, gespielt von Ulrich Tukur, erschossen wird.
Richard Moser wurde von Tobias Moretti gespielt und trat in den Staffeln 1 bis 3 auf.Und in Staffel 4 in den ersten 4 Folgen.
Nebenermittler
Kriminalinspektor (später Kommissar) Fritz Kunz
Fritz Kunz ist Kriminalinspektor und war der Assistent der Hauptkommissare Brandtner und Hoffmann und ist nun der von Fabbri. Er liebt Wurstsemmeln und ist der dritte bzw. vierte Mann im Team, der es eher gemütlicher mag.
In der 11. Staffel spielt er in der Pilotfolge und in der Folge Ein tödliches Match mit in der er dann den Dienstrang Kommissar und nicht mehr Kriminalinspektor hat. Seine Chefin ist Kommissarin Erika Herdl.
Fritz Kunz wird von Martin Weinek dargestellt.
Kriminalinspektorin Niki Herzog
Niki Herzog ist Kampfsportlerin. Niki und Marc sind am Anfang ein Liebespaar, was man in der achten Staffel sehr deutlich sieht. Sie taucht ab der Folge Ein Mann ohne Gedächtnis nicht mehr auf; die Gründe dafür sind unbekannt.
Elke Winkens spielte diese Rolle in den Staffeln 8 und 9.
Kriminalinspektor Christian Böck
Christian Böck ist Kriminalinspektor und ist der direkte Nachfolger von Stockinger. Er liebt Wurstsemmeln ebenso wie Brandtner und die anderen. Im Jahr 2002 kommt er wie Brandtner ohne Erklärung nicht mehr in der Serie vor. Seine Nachfolgerin ist Niki Herzog.
Böck wurde von Heinz Weixelbraun gespielt und tauchte in den Staffeln 3 bis 7 auf.
Kriminalinspektor Peter Höllerer
Peter Höllerer war der Assistent von Richard Moser und Ernst Stockinger und somit der Vorgänger von Fritz Kunz. Ähnlich wie dieser bevorzugt er die Gemütlichkeit im Innendienst. Er verlässt die Serie, weil er zusammen mit seiner Mutter die Gaststätte seines Vaters weiterführen will.
Peter Höllerer wurde von Wolf Bachofner gespielt und tauchte in den Staffeln 1 bis 5 auf.
Kriminalinspektor Ernst „Stocki“ Stockinger
Ernst Stockinger ist Kriminalinspektor und der Assistent von Richard Moser. Er liebt Wurstsemmeln genauso wie Moser und Rex. Wie man im Spin-Off Stockinger feststellt, hat er eine Frau. Im Jahr 1996 zieht er mit seiner Frau nach Salzburg. Sein Nachfolger ist Christian Böck.
Ernst Stockinger wurde von Karl Markovics gespielt und tauchte in den Staffeln 1 bis 2 auf.
Gerichtsmediziner
Dr. Leo Graf
Dr. Graf ist als Gerichtsmediziner tätig. Durch seine gerichtsmedizinischen Erkenntnisse verhilft er Rex und seinen Herrchen oft zur richtigen Spur nach dem Mörder. Bezeichnend für ihn war auch sein etwas schwarzer Humor.
In der 13. Staffel taucht er in der Folge Ein tödliches Match wieder auf.
Gespielt wurde und wird Dr. Leo Graf von Gerhard Zemann.
Produktion

Die Serie begann 1994 im österreichischen und deutschen Fernsehen als Parallelausstrahlung. Damals zeigte der Österreichische Rundfunk, der die Produktion in Auftrag gegeben hatte, die Sendung auf ORF 1. In Deutschland wurde die Serie auf Sat.1 ausgestrahlt. Kommisssar Rex wurde bis 2004 von der österreichischen Filmproduktionsfirma „Mungo-Film“ produziert. Diese produzierte auch den Spin-Off-Film „Baby Rex – Der kleine Kommissar“, der 1997 auf Sat.1 ausgestrahlt wurde.
Prominente Drehorte in Wien waren unter anderem das Haas-Haus, die Wiener Secession (Vorspann), das Naturhistorische Museum, der Wiener Stadtpark, der Favoritner Wasserturm, die UNO-City, die historische Stadtbahnlinie am Gürtel, und auf den Spuren des dritten Mannes die Wiener Kanalisation. Zahlreiche Szenen spielen aber auch in der Umgebung Wiens, von den Weingärten im Süden bis zum Bisamberg im Nordosten.
Als Hauptdarsteller in den ersten vier Staffeln war Tobias Moretti zu sehen. Die Staffeln erreichten teilweise über 10 Millionen Zuseher. Moretti stieg 1998 aus der Serie aus und wurde von Gedeon Burkhard abgelöst. Die Zuschauerzahlen waren weiterhin beachtlich und die Rechte an der Krimiserie wurden an Fernsehsender in über 107 Länder verkauft. Nachdem Burkhard die Serie aus persönlichen Gründen verlassen hatte, folgte eine Sendepause. In der nachfolgenden Staffel wurden die Hauptrollen mit Alexander Pschill und erstmals mit einer weiblichen Kommissarin, Elke Winkens besetzt, die im Drehbuch zugleich eine Liebesbeziehung führten. Trotz drastisch gesunkenen Einschaltquoten wurden 15 weitere Folgen gedreht. Die letzten Episoden wurden nur auf ORF 1 gesendet.

Im Januar 2007 begannen nach dreijähriger Pause, die Dreharbeiten für eine neue Staffel mit veränderten Vorzeichen. Die Staffel wurde nun von Jan Mojtos Beta Film GmbH in Zusammenarbeit mit Leader Production SRL für den öffentlich-rechtlichen italienischen Sender RAI 1 unter Beteiligung des ORF und des ZDF hergestellt, Regie führt Marco Serafini. Ein etwas gealteter Martin Weinek aus der letzten Wiener Ermittlergruppe bildet in den ersten Folgen der italienischen Staffel gewissermaßen eine Brücke zum neuen Schauplatz und den neuen Gegebenheiten. Neuer Kommissar ist Lorenzo Fabbri, gespielt vom italienischen Schauspieler Kaspar Capparoni. Der neue Schäferhund (Rex III) heißt Henry und ist amerikanischer Abstammung. Die vielen Neuerungen in der Art amerikanischer Krimiserien (wenig originelle Dialoge in hochdeutscher Synchronfassung statt Wiener Lokalkolorit, Szenewiederholungen in Form vom Flashbacks, statische Kameraführung ohne Schwenks etc.) sind laut italienischem Konsumentenverband auf Ablehnung des italienischen Fernsehpublikums gestoßen.[3]
Die acht Folgen der 11. Staffel wurden in Italien 2008 unter dem Titel Rex, il ritorno (Rex - Die Rückkehr) auf RAI 1 ausgestrahlt. Der ORF 1 zeigte sie vom 30. Juni 2009 bis August 2009. In Deutschland hat sich das ZDF die deutschen Rechte für die Ausstrahlung der neuen Folgen erworben und strahlt sie seit 9. Juli 2009 aus.[4]
Trotz einer Ankündigung seitens des ORF, wonach der Schauplatz der Serie wieder nach Wien zurückverlegt würde, wurden 2008 weitere zehn Folgen einer 12. Staffel in Rom gedreht.[5][6] Ende Mai 2008 wurde bekannt, dass der ORF einen Film für die 13. Staffel wieder in Wien produzierte. Demnach fanden die Dreharbeiten während der Fußball-Europameisterschaft 2008 statt.[7] Der Film mit dem Titel "Ein tödliches Match / L’ultima partita" ist der Pilotfilm der 13. Staffel und lief am 12. April 2009 bereits auf RAI. Weitere 12 Folgen dieser Staffel sollen im Winter 2009 auf RAI gezeigt werden.[8][9]
Auszeichnungen & Nominierungen
- 1995: Bayerischer Fernsehpreis – Wolf Bachhofer, Tobias Moretti und Karl Markovics
- 1995: Goldene Romy – Beliebtester Serienstar (Tobias Moretti)
- 1996: Goldene Romy – Beste Krimiserie
- 1996: Goldener Löwe – Bester Seriendarsteller (Tobias Moretti)
- 1996: Silver TeleVizier-Tulip – Beste Fremdsprachige Serie
- 1996: Goldene Romy – Beliebtester Serienstar (Tobias Moretti)
- 1997: Goldene Romy – Beliebtester Serienstar (Tobias Moretti)
- 1998: Telegatto – Internationale Fernsehserien und Seifenopern (Tobias Moretti)
- 2006: Nominiert für TP de Oro – Beste Fremdsprachige Serie
Internationale Ausstrahlung
Die Fernsehserie Kommissar Rex wurde in folgenden Ländern ausgestrahlt:
Land | Titel | Übersetzung | Fernsehsender | Sprache |
---|---|---|---|---|
![]() |
Comisario Rex | Kommissar Rex | The Film Zone | Lateinamerikanisch-Spanische Synchronisation |
![]() |
Inspector Rex | Inspektor Rex | SBS network | Deutsch, Englische Untertitel |
![]() |
Rex, chien flic | Rex, Polizeihund | vtm RTL-TVI |
Deutsch + Niederländische Untertitel, Französische Synchronisation |
![]() |
Comissário Rex | Kommissar Rex | Multishow Band |
Brasilianisch-Portugiesische Synchronisation |
![]() |
Комисар Рекс | Kommissar Rex | BNT Channel 1 Diema |
Bulgarische Synchronisation |
![]() |
Comisario Rex | Kommissar Rex | Chilevisión The Film Zone |
Lateinamerikanisch-Spanische Synchronisation |
![]() |
Kommissær Rex | Kommissar Rex | TV 2 Charlie | Deutsch, Dänische Untertitel |
![]() |
Kommissar Rex | Sat 1 ZDF |
Deutsch | |
![]() |
Comisario Rex | Kommissar Rex | The Film Zone | Lateinamerikanisch-Spanische Synchronisation |
![]() |
Komissar Rex | Kanal 2 | Deutsch, Estnische Untertitel | |
![]() |
Poliisikoira Rex | Polizeihund Rex | Nelonen Sub |
Deutsch, Finnische Untertitel |
![]() |
Rex, chien flic | Rex, Polizeihund | France 2 | Französische Synchronisation |
![]() |
Υπαστυνόμος Ρεξ | Unteroffizier Rex | Alpha Alter Skai TV |
Griechische Synchronisation |
![]() |
Lögregluhundurinn Rex | Rex der Polizeihund | Sjónvarpið | Deutsch, Isländische Untertitel |
![]() |
Il commissario Rex (Staffel 1-10) Rex (Staffel 11-...) |
Der Kommissar Rex | RAI1 | Italienische Synchronisation |
![]() |
Bazras va Rex | Inspektor und Rex | IRIB | Persische Synchronisation |
![]() |
Kommissar Rex | #9 | Russisches Multi-Voice-over | |
![]() |
REX~ウィーン警察シェパード犬刑事~ | Rex - Wiener Polizei Schäferhund Inspektor | Mystery Channel | Deutsch, Japanische Untertitel |
![]() |Vorlage:Flagicon Québec |
Séries+ | Québec-Französische Synchronisation | ||
![]() |
Comisario Rex | Kommissar Rex | Canal Caracol Citytv Bogotá The Film Zone |
Lateinamerikanisch-Spanische Synchronisation |
![]() |
Inspektor Rex | Inspektor Rex | HRT, Nova TV | Deutsch, Kroatische Untertitel |
![]() |
Komisārs Reksis | Kommissar Rex | LTV1 LNT |
Lettische Synchronisation |
![]() |
Komisaras Reksas | Inspector Rex | BTV LTV |
Litauische Synchronisation |
![]() |
Комесарот Рекс (Komesarot Reks) | Kommissar Rex | A1 | Deutsch, Mazedonische Untertitel |
![]() |
Comisario Rex | Kommissar Rex | The Film Zone TVC |
Lateinamerikanisch-Spanische Synchronisation |
![]() |
Commissaris Rex | Kommissar Rex | RTL Niederlande | Deutsch, Niederländische Untertitel |
![]() |
Rex | TV2 | Deutsch, Norwegische Untertitel | |
![]() |
Kommissar Rex | ORF Sat.1 Österreich |
Deutsch | |
![]() |
Komisarz Rex | Kommissar Rex | TV 4 | Polnisches Voice-over |
![]() |
Rex, o cão polícia | Rex, der Polizeihund | SIC | Deutsch, Portugiesische Untertitel |
![]() |
Comisarul Rex | Kommissar Rex | Prima TV | |
![]() |
Комиссар Рекс | Kommissar Rex | RTR, STS, Domashny, DTV-Viasat | Russisches Multi-Voice-over |
![]() |
Kommissarie Rex | Kommissar Rex | TV4 Kanal 9 |
Deutsch, Schwedische Untertitel |
![]() |
Kommissar Rex Rex, chien flic Il commissario Rex |
DRS TSR RTSI |
Deutsch Französische Synchronisation Italienische Synchronisation | |
![]() |
Komisár Rex | Kommissar Rex | TV Markiza | Slowakische Synchronisation |
![]() |
Komisar Rex | Kommissar Rex | Radiotelevizija Slovenija Kanal A |
Deutsch, Slowenische Untertitel |
![]() |
Rex: Un policía diferente | Rex, ein anderer Polizist | Antena 3 Telecinco Televisiones autonomicas de la FORTA |
Spanische Synchronisation |
![]() |
Komiser Reks | Kommissar Rex | Kanal 1 | Türkische Synchronisation |
![]() |
Komisař Rex | Kommissar Rex | Prima | Tschechische Synchronisation |
![]() |
Комісар Рекс | Kommissar Rex | Novyi Kanal STB |
Ukrainische Synchronisation |
![]() |
Rex felügyelő | Inspektor Rex | TV2 | Ungarische Synchronisation |
![]() |
Comisario Rex | Kommissar Rex | Monte Carlo TV Canal 4 | Lateinamerikanisch-Spanische Synchronisation |
![]() |
Comisario Rex | Kommissar Rex | The Film Zone Televen |
Lateinamerikanisch-Spanische Synchronisation |
![]() |
Inspector Rex | Inspektor Rex | Five | Deutsch, Englische Untertitel |
![]() |
Rex, chú chó thám tử | Rex, der Hundeinspektor | VTV | Vietnamesisches Voice-over |
![]() |
Υπαστυνόμος Ρεξ | Unteroffizier Rex | Sigma TV | Griechische Synchronisation |
Wissenswertes
Der Dienstgrad „Kommissar“ entspricht nicht einem Dienstgrad der österreichischen Polizei, ansonsten wurden jedoch im Gegensatz zu Krimiserien wie Derrick oder Der Alte viele Elemente moderner Polizeiarbeit und neuer Kriminalitätsformen übernommen und einem breiten Publikum in detaillierten Kameraeinstellungen nahegebracht (z.B. Abfragen in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung, Gesichtsmorphing am Computer, organisiertes Zwangsbetteln osteuropäischer Waisenkinder usw.).
Gedeon Burkhard, der zweite Dienstherr von Rex, spielte bereits in der Folge „Amok“ der ersten Staffel mit. Er spielte dabei den Mörder Stefan Franz. Bei den Dreharbeiten zu dieser Folge stellte man fest, dass Schauspielhund Reginald von Ravenhorst (Rex) sehr gut mit Gedeon Burkhard zusammenarbeitete, weshalb Burkhard später die Rolle des Kommissars erhielt.
Episoden
Vorlage:Episodenliste Kommissar Rex
DVD-Veröffentlichung
Bislang wurden in Deutschland ausschließlich die Staffeln drei und vier vom Anbieter Koch Media auf DVD veröffentlicht.
In Griechenland wurden die Staffeln 1994-1998 als 2. Beilage der Sonntagsausgabe einer Zeitung ausgegeben, allerdings nur als Video-CD und nur in synchronisierter Fassung. Diese Aktion wurde nach Erfolg wiederholt.
In Australien wurden von der Serie die vollständigen Staffeln 1 bis 10 auf DVD veröffentlicht, als Bonus auf der 1. Staffel ist der Film Baby Rex enthalten. Die Serie ist in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln von AZTEC International Pty Ltd veröffentlicht worden.
In den Niederlanden sind nur die Staffeln 1 und 2 auf DVD erhältlich.
Spin-offs
- 1996 wurde das Spin-off Stockinger produziert, die erste und einzige Staffel hatte 14 Folgen.
- 1997 zeigte der deutsche Sender Sat.1 den Film Baby Rex – Der kleine Kommissar.
Einzelnachweise
- ↑ http://rex.zdf.de/ZDFde/inhalt/5/0,1872,7595141,00.html?dr=1 Tiertrainerin Teresa Ann Miller über die Dreharbeiten
- ↑ http://www.bildderfrau.de/spass-und-unterhaltung/uebersicht_neu/interview-kommissar-rex-kaspar-capparoni/kommissar-rex-tiertrainerin.html
- ↑ http://www.kurier.at/kultur/129454.php
- ↑ http://www.dwdl.de/article/news_15376,00.html
- ↑ http://kundendienst.orf.at/aktuelles/rex.html
- ↑ http://derstandard.at/?url=/?id=3201885
- ↑ http://presse.orf.at/?ebNewBandWidth_.orf.at=5018:1210348295395
- ↑ http://www.imdb.de/title/tt1402382/
- ↑ http://www.tvwiki.de/index.php/Kommissar_Rex_%282008%29#Staffel_3