Zum Inhalt springen

Hülshof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2009 um 08:15 Uhr durch 79.200.119.56 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Hülshof ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Bad Endbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen. Die 20 Ortseinwohner leben in fünf Häusern.[1]

Geografische Lage

Datei:P1010229.JPG
Hülshof in der Abendsonne

Hülshof liegt ca. 3 km (Luftlinie) nördlich von Bad Endbach im Gladenbacher Bergland auf den Bottenhorner Hochflächen, in einer wechselhaften Mittelgebirgslandschaft zwischen den Städten Marburg und Herborn, also mitten im Hessischen Hinterland. Mit seiner Ortslage von 495,2 m üNN ist Hülshof die höchstgelegene Siedlung des Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Der Ortsteil Hülshof liegt im Gebiet der Eiternhöll-Schuppe (Oberdevon, Unterkarbon in Kulm-Fazies), die durch einen Streifen Diabas und Kulmtonschiefer (Wommelshausen und Dernbach) von der Endbacher-Schuppe getrennt sind.

Durch den Ort verläuft die Landesstraße 3049.

Geschichte

Wappen von Hülshof

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hülshof im Jahre 1284. Das Dorf gehörte dem Kloster Altenberg.

Historische Namensformen waren:

  • 1284 Hulsbahc
  • 1304 Halespecher marca
  • 1304 Hulisbach
  • 1344 Hultzpach
  • 1354 Hulzbach
  • 1397 Holspach
  • 1630 Hulß Hoff

Einzelnachweise

  1. Silke Pfeifer-Sternke: Hülshof feiert an 3 Tagen. An Fronleichnam beginnen in dem 20 Einwohner zählenden Bad Endbacher Ortsteil Hülshof die Feierlichkeiten zur 725-Jahr-Feier. In: Oberhessische Presse, 9. Juni 2009