Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Fg68at

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2009 um 05:34 Uhr durch Merlissimo (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Geocities: Deine Bugmeldung für meinen Bot). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Fg68at in Abschnitt Harvey Milk
Dieser Seite einen neuen Abschnitt hinzufügen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Arschgeweih / Whale Tail

Hi Fg68at,
so besser? Ich wollte nur den ganz holprigen Satz eindämmen, das die Gefahr nicht nur durch ein Whaletail ausgeht ist jetzt hoff ich besser. greetz vanGore 22:30, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mordfall Helmut Daube

Mordfall Helmut Daube


Vielen Dank für Deine großartige Arbeit an dem Artikel! Ich habe auch nochmal drübergesehen und den QS entfernt. Ich hoffe, dass der Artikel jetzt erstmal so stehen bleibt! --Pilawa 10:36, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Quellen

Hallo Franz, ich stieß neulich auf Zusammenfassungen des Queer Seminars - Materialien (unter 3. Soziologie der Geschlechterverhältnisse--> Textzusammenfassungen/Präsentationen ). Schau ruhig mal rein, es könnte sich lohnen. Gruß.--Nemissimo 酒?!? RSX 02:36, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bewegung intersexueller Menschen zur Schaffung eines optionalen 3. Geschlechtseintrags für Intersexuelle

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Drittes_Geschlecht mfg --Zwischengeschlecht 20:52, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Sabotage (erl.)

Ich revangiere mich dann mal. ,-) Bei der Übertragung haben sie es in D entweder rausgeschnitten oder ich war gerade draußen.--Nemissimo 酒?!? RSX 11:26, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Das gelesen?

Hier habe ich meine Bedenken dargelegt. Die Diskussion wurde schon früher begonnen, ich hatte es nur übersehen. Allerdings denke ich, dass ohne eine Lösung dieses Problems eine breitere Akzeptanz bis hin zu einem Einsatz in bestimmten Bereichen (Wahlberechtigung etc) niemals möglich ist. Ebenso glaube ich auch nicht, dass ein Hinterlegen eines Schlüssels beim Verein gut ist. Das war auch der Grund, dass ich meinen ursprünglichen Beitrag zurückgezogen habe. --Hubertl 08:05, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten



Sehr schön...

Schön die Artikelergänzungen um Bilder (+pics); gefällt mir gut. GLGermann 11:42, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Homosexualität lediglich eine sexuelle Präferenz!?

--ParaDox 12:41, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Niederländisch

Jetzt kann ich sogar Niederländisch! :-) (zumindest über Umwege und mit hilfen) nl:Overleg gebruiker:Fg68at & [1]. --Franz (Fg68at) 19:27, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ostergrüße

Datei:Easter bunny.jpg
Osterhase

Ich schicke heute schon mal Ostergüße, bevor ich es an den kommenden Tagen vergesse... GLGermann 07:51, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten


wollte nur mal sagen ...

war ne weile nicht mehr rum, aber heute ist das unglaubliche passiert:

http://www.intersex-menschen-xyfrauen.de/phpBB2/viewtopic.php?t=344

wollte deshalb auch hier DANKE sagen, und wie heissts so schön auf neudeutsch: i o u 1 !!!

liebe grüsse, seelenlos --Zwischengeschlecht 16:08, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Child Love

Ich hoffe dies ist so in Ordnung. Ich war mir nicht sicher ob man Child Love unter Selbstbezeichnungen oder unter Pädophilengruppen aufführen sollte. Peter Meierjan 18:18, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

HTML-Tabelle: L-Flächen-Problem

Hallo Franz, siehe „Benutzer Diskussion:ParaDox#HTML-Tabelle: L-Flächen-Problem“.


Frage zu Rücker-Artikel

Ich habe meine Antwort mehrmals in Kleinigkeiten korrigiert bzw. ergänzt; inzwischen ist sie fertig... ;-) Gruß, --ThoR 23:22, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Answering about "maricón" use

Hello. The most closet meaning of maricón is "Queer". Like the English term has been used historical as a despective term but that gay comunity in Spain have reivindicated like own. Many gays call maricón among them and prefer it to the more political correct words gay and homosexual. One for been foreiner and other because of been to much aseptical and long, is considered more a scietist term.

Then 2 political corret terms to say gay are: gay(pronunciated like in english or with "a" like car) y homosexual. (But gay are begining to be used to insult also by homophobicals).

maricón sometimes is used in positive way and others in negative. Increesing positive way

And the term that always is used in negative way is marica that implies efeminated.--83.49.56.1 19:24, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke

Gute Nacht und herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. Da lernt man mehr als in jeder moraltheologischen Vorlesung. ;) --Saint-Louis 02:01, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Evangelienschlüssel

Hallo Franz, vielen Dank für Deine Mühe zu so später Stunde Sinn und Zweck des Artikels zu verteidigen. Grüsse...--Bene16 07:57, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Für Deine Sammlung

Die Diskussion, ob Holger Weinert nun verheiratet oder lebensverpartnert/verlebenspartnert (?) sei, ist auch ein nettes Gruselstück. --Eva K. Post 13:53, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Verhalten von GregorHelms

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung#Benutzer:GLGermann

Schau einmal auf das Verhalten von GregorHelms und Hilfe bei LA gegen Werbekampagne des OJC. GLGermann 00:49, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es geht wieder los!

Hallo Franz!

Ich wollte dich nur erinnern, dass wieder Wahlkampfzeit ist:

Da werden wieder Artikel und Portraitfotos gegnerischer Politker zur Löschung vorgeschlagen, kompromittierende Bilder reingestellt, Falschaussagen geschrieben und Fehltritte beschönigt.

Das wird eine turbulente Zeit. Du kannst schon mal eine Unterseite anlegen. *g*

Aber... diesmal bin ich bei dem Spektakel höchstwahrscheinlich nicht dabei. Das wird mir zu anstrengend. lg, --Pressemappe 01:28, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bernmobil/Historic

Herzlichen Dank für Deine konstruktive Mitarbeit. Aus der Ferne betrachtet ist es natürlich schwierig die Situation zu beurteilen. Bitte habe Verständnis, dass ich mich dazu entschieden habe aus rechtlichen Gründen bestimmte Texte im Sinne von Wikipedia zu löschen (Wikipedia ist ein Lexikon. Die Diskussionen müssen zum Thema erfolgen, ich kann da auch schon mal emotional werden). Ich kann Dir an dieser Stelle versichern, dass die Verhältnisse im Umfeld des Tramverein Bern bis in diesen Frühling nicht die allerbeste war. Das liest sich in der Geschichte (und der Historie). Mit dem Wechsel in der Direktion von Bernmobil vor einiger Zeit und im Vorstand des Tramvereins Bern (TVB) von diesem Frühling hat sich, wenn wir bei der Sache bleiben wollen, aber einiges spürbar verbessert. Auf was die derzeitige bis Heute anhaltende Vandalismuswelle im Wiki und Vereinswiki zurückgeht, kann ich derzeit nicht sagen. ich gehe davon aus, dass diese noch eine Weile anhält. Ich werde der Sache aber umsichtig nachgehen. ebenso werde ich versuchen Eric (vom Textstil handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit in der Tat um ihn, ist aber im Juristischen Sinne nicht gesichert) zur konstruktiven Mitarbeit zu bewegen. Dies wird aber ein äusserst schwieriges Unterfangen und kann seine Zeit dauern. Leider.--Monbijou 19:25, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schau mal bitte hier und kommentiere...

Diskussion:Offensive_Junger_Christen#Konsenserzielung_dazu--Bhuck 23:42, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bushido

Hallo,

du hast das zum Artikel hinzugefügt. Bushido bezieht sich in dem Interview explizit auf eine Person, bei der er dies eklig findet. Das ist wohl eher Rapperkappes als eine ernst zumehmende Aussage über seine Einstellung. Nachdem sich heute eine IP beschwert hat, dass es zu einseitig ist, hab ich es etwas umformuliert. Die insgesamte Relevanz des Interviews geht mir allerdings nicht auf. Kannst dich auf der Disk dazu äußern. Gruß --blunt? 07:38, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus in Köln

Hallo Franz, die Streichung der gesamten Geschichte des Mahnmals ist für mich nicht nachvollziehbar. Eine Enzyklopädie ist doch ein Nachschlagwerk zur Recherche von Informationen bzw. eine Sammlung von Wissen. Die Erstellung des Artikels ist aus einem aktuellen Anlass geschehen. Das Mahnmal ist oft Teil von verschiedenen Stadtführungen. Nach 13 Jahren werden inzwischen haarsträubende Informationen über die Initiatoren und die Geschichte des Mahnmales verkündet. Dies konnte aktuell wieder bei einer Stadtführung des Frauengeschichtsvereins letzten Monat festgestellt werden. Aufgrund des Generationenwechsels der politisch Aktiven und der damit in Vergessenheit geratenen Informationen wurde zur 10. Jahresfeier des Mahnmals sogar der Initiator und Hauptverantwortliche nicht eingeladen. Bisher gibt es die Unterlagen des Mahnmals nur in Schriftform in einem historischen Archiv. Im Internet sind fast keine Informationen recherchierbar. Deshalb sollten die Informationen über die einzigartige, sehr spezielle Geschichte des Kölner Mahnmals in Wikipedia nicht fehlen. Die gestrichenen Informationen sind genau die Informationen für die sich die Stadtführer und sonstigen interessierten Personen hauptsächlich interessieren. Ich habe eine gekürzte Form, wie auch eine über den historischen Hintergrund, auf die Diskussionsseite des Artikel gestellt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Bigfuncgn (DiskussionBeiträge) 9:45, 13. Aug. 2008 (CEST))

Liste der als Mann verkleideten weiblichen Militärpersonen

Hi Fg68at, der Revert bedeutet nicht, dass ich mir einen solchen Artikel nicht grundsätzlich vorstellen könnte, aber ich halte ihn für sehr schwierig zu erstellen, weil die Einzelschicksale/-geschichten der Frauen und ihr Handeln doch sehr unterschiedlich begründet sind. Aber du hältst einen Artikel offenbar für möglich - warum nicht versuchen (Soldatin?). Die Liste aber sollte IMHO dadurch nicht belastet werden. Genauere Begründung des Reverts auf der Diskussionsseite. Gruß --Rax post 23:10, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

WählerEI

Das mit den Wahlen und Stimmen für die linksliberalegrünLiga hat sicher einen zusammenhang: aber ob die Untertilliacher nur deswegen [2] kommunistisch wählen weils einfach sonst am arsch wären ist auch interessant. --Eleazar ' ©. ✉ 15:05, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Video:Hochzeit schwuler Priester

Homo-Ehe

Lange war es ruhig in dem Artikel. Jetzt wurde von Benutzer:Zaphiro und Benutzer:Micha L. Rieser dran rumgebastelt. Erst ein LA und danach das Entfernen von Informationen und Bildern. Bitte auf den Artikel daher aufpassen. GLGermann 16:01, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Löschkandidat Rättsröta

Beugungsformen wären beispielsweise rättsrötan, rättsröteaffär, rättsröteaffären, rättsröteaffärer, rättsröteaffärerna, rättsröteaffärernas usw, und statt "affär" auch "skandal". Weil die Sache ein Bisschen Aufmerksamkeit weckte, obwohl die behauptete Verrottung am Ende sich geringer zeigte als angenommen, kommt es ja vor dass die Wörter auch für einzelne spätere Zwischenfälle in der Literatur und bei vereinzelten Akteuren der öffentlichen Debatte benutzt werden, entweder in der Meinung "dieses ist mit den großen Affären der 1950-Jahre vergleichbar" alternativ "nicht vergleichbar."

Meine persönliche Meinung ist dass die Hauptfrage hier eigentlich ist, ob man im deutschen Sprachraum die Nachwirkungen des Weltkrieges in den Nachbarländern immer noch scheuen benötigt, siehe [3] und [4]. In Geschichte Schwedens#Nachkriegszeit fehlen genau diese Jahre, siehe auch [5]. Ohne NS-Machtübernahme und Röhm-Putsch wurde der sozialdemokratische Entkriminalisierungsvorschlag von 1933 beim schwedischen Reichstag in 1936/37, oder spätesten 1937/38, angenommen und weder Kejne- noch Haijby-Skandalen entstanden. Ohne NS-geführten Weltkrieg wären die skandinavische Länder immer noch an den deutschsprachigen am engsten verbünden.

Und am Ende wurde es von den Skandalen nur einer übrig, der der wahrhaft ein Justizskandal war, und übrigens anscheinlich nichts mit sexuelle Neigungen zu tun hatte, die Lundquist-Affäre. In dem Fall hatte Vilhelm Moberg Recht, ...und sogar der syndikalistische Redakteur, der deswegen in Gefängnis geriet.

/Degeröbo 12:34, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Färbung der Karte in LGBT:Österreich

Nach meinem Kenntnisstand war die Karte zu Österreich bisher korrekt. Soweit ich informiert bin, werden homosexuelle Paare seitens der österreichischen Rechtsprechung in einigen wenigen Rechtsgebieten rechtlich anerkannt. Zwar besteht in Österreich noch keine Lebenspartnerschaft wie in Deutschland oder der Schweiz, aber unregistrierte Partnerschaften haben durchaus wie in Kroatien einige Rechte. Bitte schaue Dir hierzu einmal die Portalsdiskussionsseite LGBT an. 82.149.186.5 01:56, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Re: your message on English Wikipedia

changed the light blue to grey.. it does make it easier to differentiate the cohabitation color now. I'm not as familiar with European LGBT rights law as you are, so I will defer to you & others that are on how to handle the cohabitation recognized countries. thx for the suggestion & see you around, Outsider80 04:58, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

(reply) not sure I understand.. Portugal (and which other countries?) should be changed (to grey?).. maybe the "unregistered cohabitation" label should be changed to something like "Ambiguous" even.. (I don't know, will defer to European LGBT editors since you guys are more familiar with the legal climate). P.S. An IP editor left a note on my talk page on here Benutzer Diskussion:Outsider80 about some possible issues with Austria (though this was before Austria was changed from "No unions" to "Cohabitation") and a couple of other countries. The best I could do was read and reply to it in Babel Fish, so if nothing else it is sure for a laugh from someone that actually speaks German lol. Outsider80 05:17, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
eh.. good grief, not sure what it reads like in German, but in English to German to English, it says I control Croatia and another country. :-D Outsider80 05:19, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Thanks for your message, a discussion thread on Commons sounds perfect. Maybe all countries under the court's jurisdiction should be colored as unregistred cohabitation (with a disclaimer/note about it in ( )'s). I dunno. Outsider80 ((en) talk) 21:14, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Zu Deinem Ehrentag

Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, viel Spaß in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. --Pittimann besuch mich 20:57, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche#Satelliten

Hallo, ich habe gerade eine Datei zu Deinem Grafikwunsch hochgeladen. Schau doch mal vorbei. --Hk kng 18:13, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Pelzhandel in Nordamerika

Hi Fg68at, im obigen Lemma habe ich eine kanadische Queer Studies Autorin von einer renommierten Uni zitiert (Chantal Nadeau, Verfasserin von "Fur Nation: From the Beaver to Brigitte Bardot") und stoße auf pures Unverständnis der Hauptautoren, die sich in frauenfreier Trapperromantik des 19. Jahrhunderts verlustieren wollen. Schaust mal hinne? Dat mich freuen. -- Polentario Ruf! Mich! An! 15:45, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lange Artikel

ich habe mir zum Thema: Lange Artikel Gedanken gemacht. Wenn es Dich interessiert, dann schau doch bitte hier bei der Vorüberlegung zu einem Meinungsbild vorbei. Vielleicht hast Du noch zusätzliche Anregungen dazu. lb Grüße --Hubertl 10:19, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

was du nicht für möglich hieltest

sie haben gelogen. Siehe Irmgard mit Hinweis auf Webauftritt der Broschüre. Wahrscheinlich hat Bundesregierung auf Korrektur bestanden.--Atalanta 19:53, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nicht_ganz_Synonym

Hallo Franz, du hattest mir vor einigen Tagen etwas auf die Diskussionsseite geschrieben. Ich habe immer noch nicht verstanden, was du mir damit sagen wolltest. Hast du meine Antwort nicht gesehen, oder wolltest du dazu nichts mehr sagen? Susanne und Stefanie 11:50, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Moritz Mühlbacher

Lieber Franz, da ich gerade erfahren habe, dass Du auf kathpedia mit der Mission Moritz Mühlbacher unterwegs bist, habe ich kein Interesse an weiteren Beiträgen von Dir auf meiner Diskussionsseite. Bitte nimm das zur Kenntnis. --Lkormann 10:18, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wikinews-Artikel

Hallo, Fg68at! Wenn Du kurz mal bei dem Wikinews-Artikel von gestern morgen vorbeischauen würdest, wäre das prima. Viele Grüße --Angela H. 09:48, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bummerl

Oh, sehe dass du den Artikel angelegt hast. Soll ich einen SLA wegen Wiedergänger stellen? ;-) –– Bwag @ 20:42, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

:-) Noch ist es eine BKL. Es sind einige Sachen nur zur Erklärung erwähnt, die eher Umgangssprachlichen Begriffe sind Weggelassen. Es ist klar gestellt, dass es ein Fachbegriff/standardsprachlicher Begriff ist. Es wurde eine Quelle angegeben. --Franz (Fg68at) 18:37, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

sehr hübsch :-)

Hi Fg, hab gerade erst entdeckt, dass Du aus dem Pfui-Thema mit den 3 Pfui-Diskussionen ein solides Werk Werk gemacht hast. http://www.homowiki.de/Kekswichsen Sehr hübsch. Dann kommt der Traffic eben eurer Seite zu Gute. Gottes Wege sind unerforschlich :-) Ach ja, hier nochmal für den Weltgeist: en:Soggy biscuit (mit 5 interwikis). Grüsse Mutter Erde 92.229.83.65 00:39, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Dafür konnte ich dort auch weiter gehen, mehr erklären, als es hier möglich gewesen wäre, von wegen TF und so. --Franz (Fg68at) 06:15, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Was hältst Du davon? Bezieht sich einen SLA (nach 4 Jahren) und eine schräge Löschprüfung, siehe hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&oldid=64941606#Tereza_Dvo.C5.99.C3.A1kov.C3.A1_.28erl..2C_bleibt_gel.C3.B6scht.2C_Artikel_m.C3.BCsste_erst_geschrieben_werden.29
Und das ist der Artikel, naturbelassen: (Der George Uhl wurde übrigens auch gelöscht)

Tereza Dvoráková (* 20. Januar 1975 in der CSSR ) ist ein tschechisches Modell, eine Pornodarstellerin und als Gattin eines hohen tschechischen Politikers derzeit Mittelpunkt einer innenpolitischen Affaire.Sie ist auch unter den Namen Tereza Dvorakova , Terezka Dvorakova , Luisa und Luisa Rossellini bekannt.

Der Anlass der Affaire ist der delikate Umstand , dass Frau Dvorakova nicht nur als Glamour-Modell aufgetreten ist. Zum Beispiel war sie auf dem Titelbild des amerikanischen Männermagazins Perfect 10, das ausschliesslich der naturbelassenen weiblichen Schönheit huldigt, präsentiert worden. Als die Opposition herausfand , dass sie im Jahr 2002 auch in einem Hardcore - Video als Partnerin von George Uhl mitgewirkt hatte , war der Skandal perfekt.

Tereza Dvoráková wohnt derzeit in Prag.

Dvoráková, Tereza Dvoráková, Tereza Dvoráková, Tereza Dvoráková, Tereza Dvoráková, Tereza


Also die Menge der Informationen reicht eher gerade mal für einen kleinen Wikinews-Artikel. SLA hätte es nicht sein müssen. Aber mehr relevanzbegründendes als das Skandälchen habe ich nicht gefunden. --Franz (Fg68at) 00:57, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Na, dann ist doch alles klar :-). Mehr Relevanz braucht es ja auch nicht. Und den SLA kann ich Dir auch erklären: Da hätte ja einer kommen können, der ein bisschen tschechisch spricht und ihn anfüttert. Und schwupps, wird man den Artikel nie wieder los. So tickt wp.de. 85.179.124.218 01:22, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel Tereza Dvořáková neu erstellt. Mal schauen ob hier wieder ein vermutlich abgemeldeter Benutzer destruktiv statt konstruktiv SLA stellt. Dass dann noch nach 4 Jahren einem SLA stattgegeben wird ist an Lächerlichkeit nur schwer zu überbieten, allenfalls an Wichtigkeit. Was für ein Projekt. --78.49.157.244 20:44, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, ist ein angemeldeter, die Eingangskontrolle. :-) Aber die Begründung ist ein Hit: Persönliche Angriffe des Erstellers --Franz (Fg68at) 21:00, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

(artikel erstellt, kein wiedergänger. die löschbegründungen werden in dieser exklusionistenwikipedia auch immer lächerlicher. relevanz wurde ja nicht bestritten. sla nach 4 jahren, de:WP machts möglich)

ist ja wohl nur eine Pöbelei und keine Zusammenfassung. --Eingangskontrolle 21:29, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ah so, du fühlst dich jetzt durch exklusionistenwikipedia persönlich angegriffen? :-) Kann ich verstehen, wenn alles, was nicht in Deutschland zu Hause ist, in D-A-CH bekannt sein muss. (Li hast wieder vergessen). :-) --Franz (Fg68at) 21:35, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

kannst du bitte

H1z bei WP:PB bestätigen? --Hubertl 09:15, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Narrenschiff-Tournee >> Bel Ami (Berlin)

Moin Franz,
bitte, guckstu hier. Ich hoffe, dass der neue Artikel konveniert ? – Und bin in fröhlicher Erwartung, was die „Löschbegeisterten“ dieses „Narrenschiffs“ hier davon halten werden... ;-)
Wir sehen uns dann in der LD? Beste Grüße, --Jocian 03:22, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wie meinen?

Gruß, -- E 13:40, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Was hälst du von meinem Vorschlag mit der Tabelle? Wie stellst du dir die Tabelle vor, wollen wir wir die technisch und formal-semantisch korrekt umsetzen? Gruß, -- E 21:00, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Kannst du mir bitte einmal "formal-semantisch" erklären? Ich kann wenig damit anfangen. --Franz (Fg68at) 07:24, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Beispielsweise ist die sich fälschlicherweise etablierte Verwendung des Doppelpunktes in den Diskussionen (wird auf Dauer auch geändert) falsch: Der Doppelpunkt erzeugt einen Tag, der nur zusammen mit dem Semikolon korrekten Code auswirft, um Definitionslisten zu erzeugen. Alleine machen weder Doppelpunkt noch Semikolon Sinn. Gruß, -- E 15:57, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Zum Begriff "Schwul" im Zusammenhang mit Peter Kurth

Hallo Franz,

wenn du bei Gelegenheit hier "bei mir" mal reinschaust. Einige Benutzer sind wohl nicht ganz mit dem Thema vertraut, und versuchen den Begriff "Schwul" zum Szenebegriff herabzustufen, was mich dann doch etwas ärgert. Gruss Thomas Stahlfresser 08:15, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bedankt. Wieder ein paar dicke Bretter gebohrt. Stahlfresser 22:15, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Harvey Milk

Hallo Franz,

du hast umfangreiche Ergänzungen im Abschnitt "Ehrungen" in den Artikel eingefügt. Die Vielzahl der Ehrungen zeigt seine hohe Bedeutung. Leider geht aus dem Artikel immer noch nicht hervor, warum er diese Bedeutung erlangt hat. Sein tragischer Tot allein wird es sicher nicht bewirkt haben. Wie lange war er im Stadtrat? etc. Da du dich bereits mit seiner Biographie beschäftigt hast, möchte ich da jetzt nicht reinfummeln (ich hab im Moment auch sehr wenig Zeit) Er wäre schön wenn du dies noch ergänzen würdest. Thomas Stahlfresser 13:40, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, eine Erweiterung wäre schön. So wirklich habe ich mich noch nicht mit seiner Biografie beschäftigt, sondern nur mit ganz kleinen Einzelteilen. Hab mir noch nicht mal den Film angeschaut, der schon eine Weile auf meiner Platte liegt. Jetzt war halt nur das Aktuelle mit der Ehrung und dabei bin ich auf die anderen Ehrungen gestoßen. Sonst muss ich endlich schaun, dass ich die 60 offenen Karteireiter abarbeite und Sexuelle Identität mache, damit nicht immer der Browser wegen Speichermangel abstürzt. Ich würde so gerne einen Bestimmten mit einer Übersetzung beauftragen (der en:WP ist lesenswert), wenn ich nicht wüsste, dass er sehr wahrscheinlich grobe Fehler einbauen würde. --Franz (Fg68at) 13:53, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ach Franzl, geh, sei net so. Weist, wie a Pussy riecht?(nicht signierter Beitrag von 80.135.122.14 (Diskussion | Beiträge) 17:47, 16. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten
Jo, nua beim beschreiben tua i ma schwer die passenden Worte z'finden. --Franz (Fg68at) 17:53, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Geocities: Deine Bugmeldung für meinen Bot

Hi, du hast eine Meldung [6] meines Bots als Bug gemeldet. Was stimmt daran nicht? Der Bot schreibt : "Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.". Der Link wird also in einer Woche nicht mehr funktionieren. Näheres auf http://geocities.yahoo.com/ und http://help.yahoo.com/l/us/yahoo/geocities/close/ nachzulesen. Merlissimo 05:34, 18. Okt. 2009 (CEST)