ÖBB 5022
Österreichische Bundesbahnen - Baureihe 5022 | |
---|---|
![]() 5022 007 in Graz Hauptbahnhof
| |
Nummerierung: | 5022 001-KZ bis 5022 060-KZ |
Anzahl: | 60 |
Hersteller: | Siemens |
Baujahr(e): | 2003-2008 |
Achsformel: | B'(2)'B' |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Kupplung: | 41.700 mm |
Breite: | 2.830 mm |
Leermasse: | 70,3 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
Stundenleistung: | 2 x 315 kW |
Beschleunigung: | 1,1 m/s² |
Bremsverzögerung: | >1,15 m/s² |
Sitzplätze: | 117 (davon 10 Klappsitze) |
Niederfluranteil: | 60% |
Fahrkartenautomat; behindertengerechtes, geschlossenes Toilettensystem; Brandschutz mit integrierter Brandmelde- und Bekämpfungsanlage; Klimaanlage; stufenlose Einstiege mit selbsttäg ausfahrendem Schiebetritt; Videoanlage zur Bahnsteigbeobachtung |
Der Dieseltriebwagen der Reihe 5022 der ÖBB wurde als Type Desiro von Siemens Mobility (vormals Siemens Transportation Systems) entwickelt und entspricht weitgehend der Baureihe 642 der Deutschen Bahn AG. Es wurden zusätzliche Sicherheitseinrichtungen wie eine Sprinkleranlage und eine Notbremsüberbrückung eingebaut.
Einsatz

Die ÖBB vergab den Auftrag über 20 Fahrzeuge, mit einer Option auf weitere 40 Triebwagen, im März 2003. Im September 2005 befanden sich die ersten 20 Fahrzeuge im Einsatz. 2007 und 2008 wurde die Option über weitere 40 Triebwagen in Betrieb gesetzt. Somit stehen im Fuhrpark der ÖBB 60 Einheiten zur Verfügung.
Alle Dieseltriebwagen der Baureihe 5022 sind nach dem ÖBB-Konzern, der seit 1. Jänner 2005 operativ tätig ist, der Österreichischen Bundesbahnen - Personenverkehr AG untergeordnet.
Die Baureihe 5022 wird auf folgenden Bahnen eingesetzt:
- Thermenbahn
- Aspangbahn
- Wechselbahn
- Gutensteinerbahn
- Mühlkreisbahn
- Steirische Ostbahn
- Landesbahn Gleisdorf–Weiz (STLB)
- Radkersburger Bahn - seit 10. Dezember 2006
- Gailtalbahn - seit 26. Juli 2007
- Leithagebirgsbahn
- Pinkatalbahn
- Donauuferbahn (St. Valentin-Sarmingstein) - seit 14. April 2008
- Rosentalbahn — seit 15. Dezember 2008
- Drautalbahn
- Pyhrnbahn
Weblinks