Zum Inhalt springen

International Crane Foundation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2005 um 20:56 Uhr durch BS Thurner Hof (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brolgakraniche (Grus rubicundus) - in Nordamerika war die ICF die erste Einrichtung, der es gelang, Brolgakraniche in Gefangenschaft nachzuzüchten

Die International Crane Foundation (ICF) ist eine wissenschaftliche Organisation, die sich der Erforschung und dem Schutz der 15 Kranicharten widmet. Ihr Hauptsitz ist in Baraboo, Wiskonsin, USA.

Eine der Ziele des ICFs ist es, eine Samenbank für Kraniche aufzubauen bis die Faktoren, die ihren Populationsrückgang bedingen, beseitigt sind. Kraniche leiden vor allem am Rückgang ihres Lebensraums, der überwiegend aus Feuchtgebieten besteht.

Vergleichbar wie der britische Wildfowl Trust hat der ICF ein Programm aufgelegt, um Kraniche in Gefangenschaft zu züchten. Die ersten Zuchterfolge von Brolgakranichen und Schwarzhalskranichen in den USA sind dem ICF zu verdanken. Darüberhinaus gehört es zum Programm des ICF, Naturschutzgebiete dort zu etablieren, wo Kraniche beheimatet sind.