Zum Inhalt springen

Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2005 um 10:57 Uhr durch 84.159.173.216 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium (CCEO) ist das Gesetzbuch der katholischen Ostkirchen)

Der CCEO wurde am 18. Oktober 1990 mit der Apostolischen Konstitution Sacri Canones von Papst Johannes Paul II. promulgiert. Er regelt die kirchenrechtlichen Belange der mit Rom unierten 21 Ostkirchen.

vgl. auch Kirchenrecht und Codex Iuris Canonici