Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Macomer–Bosa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2009 um 12:17 Uhr durch Frankee 67 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bahnstrecke Macomer–Bosa
Strecke der Bahnstrecke Macomer–Bosa
Streckenlänge:48,0 km
Spurweite:950 mm (ital. Meterspur)
Strecke
von Golfo Aranci
Bahnhof
Macomer FS 570 m s.l.m.
Abzweig nach rechts
nach Cagliari
Strecke (außer Betrieb)
Verbindungsgleis (220m, bis 2006)
0.00 Macomer FdS 571 m s.l.m.
Abzweig nach rechts
nach Nuoro
Strecke mit Straßenbrücke
SS 129 Bis
Strecke mit Straßenbrücke
SS 129 Bis
Kreuzung geradeaus unten
Bahnstrecke Cagliari–Golfo Aranci
Strecke mit Straßenbrücke
SS 129 Bis
Haltepunkt / Haltestelle
5,50 Bara 537 m s.l.m.
Haltepunkt / Haltestelle
Santa Maria di Corte
Bahnhof
13,40 Sindia 503 m s.l.m.
Strecke mit Straßenbrücke
SS 129 Bis
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Abbatzu 386 m s.l.m.
Strecke mit Straßenbrücke
SS 129 Bis
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Suni 561 m s.l.m.
Haltepunkt / Haltestelle
24,50 Tinnura 325 m s.l.m.
Strecke mit Straßenbrücke
SS 292
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Flussio 284 m s.l.m.
Strecke mit Straßenbrücke
SS 292
Bahnhof
28,40 Tresnuraghes 263 m s.l.m.
Strecke mit Straßenbrücke
SS 292
Haltepunkt / Haltestelle
36,60 Nigolosu
Bahnhof
41,50 Modolo
45,90 Bosa Marina 16 m s.l.m.
48,00 Bosa m s.l.m.

Die Bahnstrecke Macomer–Bosa ist eine schmalspurige Nebenbahn auf Sardinien, die heute von der Ferrovie della Sardegna im Ausflugsverkehr des Trenino Verde betrieben wird.

Geschichte

Am 26. Dezember 1888 konnte die Strade Ferrate Secondarie della Sardegna (SFSS) den Zugverkehr von Bosa über Macomer weiter nach Nuoro aufnehmen. 1921 übernahm die Ferrovie Complementari della Sardegna (FCS) den Betrieb auf der Bahnstrecke, nachdem die SFSS aufgelöst wurde. Um Kosten zu sparen, wurden schon 1930 hauptsächlich Dieseltriebwagen eingesetzt. Aus finanziellen Gründen wurde 1982 der regelmäßige Eisenbahnverkehr zwischen Macomer und Tresnuraghes eingestellt, die FCS hatte hier schon einige Jahre unter kommissarischer Verwaltung durch den Staat gestanden. Einige Jahre später fusionierten die letzten beiden sardischen Bahngesellschaften (mit Ausnahme der staatlichen FS) zur Ferrovie della Sardegna. Diese konnte allerdings auch nicht verhindern, dass am 15. Mai 1995 nun auch der Verkehr zwischen Bosa Marina und Tresnuraghes eingestellt werden musste.

Im Juni 1997 wurde an den Wochenenden der Ausflugsverkehr des Trenino Verde wieder aufgenommen.