Zum Inhalt springen

MTK Budapest FC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2009 um 12:12 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ro:MTK Hungária FC). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
MTK Budapest FC
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "Homepage; adresse; 1; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "Homepage; adresse; 1; spitzname"
Datei:MTK-Budapest.png
Basisdaten
Name MTK Budapest FC
Gründung 1888, Fußballabteilung: 1901
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Hidegkuti Nándor Stadion,
Budapest
Plätze 12.700
Liga Nemzeti Bajnokság I
2007/08 1. Platz
Heim
Auswärts

MTK Budapest FC (Magyar Testgyakorlók Köre, dt. Kreis ungarischer Körperertüchtiger) ist ein Sportverein aus der ungarischen Hauptstadt Budapest. Der 1888 als MTK Budapest gegründete Traditionsverein steht mit 23 Landesmeisterschaften und 12 Pokalsiegen weit oben in der Erfolgspyramide des ungarischen Fußballs. Als Budapesti Vörös Lobogó war der MTK 1956 der erste Europapokalteilnehmer aus Ungarn. Die Vereinsfarben sind Blau-Weiß.

Geschichte

Der Verein wurde am 16. November 1888 unter dem Namen MTK Budapest gegründet. Die Fußballabteilung wurde 1901 aus der Taufe gehoben. Den heutigen Namen trägt der Club seit dem Jahre 1997. In der Zeit bis zur Schließung des Vereins während des Zweiten Weltkrieges gewann MTK 15 Meistertitel und auch international einige Erfolge verzeichnen werden.

Bereits wenige Jahre nach der Wiedergründung des MTK Budapest 1945 kehrte der Verein zu alter Stärke zurück. 1955 nahm MTK unter dem Namen Vörös Lobogó ("Rotes Banner") als erster ungarischer Verein am Europapokal der Landesmeister teil.

Größter Erfolg nach dem Krieg waren die Siege im Mitropapokal 1955 und 1963 und der Einzug in das Finale des Europapokal der Pokalsieger 1964. Nach einem 3:3-Unentschieden mussten sich die Budapester mit in einem Entscheidungsspiel Sporting Lissabon mit 0-1 geschlagen geben.

Namensänderungen

  • 1888: MTK Budapest
  • 1926: Hungária FC MTK Budapest
  • 1940: Vereinsauflösung
  • 1945: Wiedergründung als MTK Budapest
  • 1949: Budapesti Textiles SE
  • 1950: Budapesti Bástya SE
  • 1952: Budapesti Vörös Lobogó
  • 1956: MTK Budapest
  • 1975: MTK-VM SK (nach Fusion mit Vörös Meteor Egyetértés Sport Klub Budapest)
  • 1992: MTK Budapest FC
  • 1996: MTK Hungária FC
  • 2004: MTK Budapest FC

Titel und Erfolge

  • Mitropacup: 1955, 1963
  • Ungarischer Meister: 1904, 1908, 1914, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1929, 1936, 1937, 1951, 1953, 1958, 1987, 1997, 1999, 2003, 2008
  • Ungarischer Pokalsieger: 1910, 1911, 1912, 1914, 1923, 1925, 1932, 1952, 1968, 1997, 1998, 2000

Bedeutende Spieler

Andere Sportarten

Die Schachabteilung des Vereins nahm zwischen 1979 und 1990 fünfmal an Europapokal der Vereinsmannschaften, dem European Club Cup, teil.

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der ersten ungarischen Fussball-Liga Vorlage:Navigationsleiste Vereine der zweiten ungarischen Fussball-Liga