Sigiriya
Sigiriya ist ein Monolith mit Ruienen einer historischen Felsenfestung in Sri Lanka. Der Name leitet sich von 'Siha Giri' ab, was Löwenfelsen bedeutet.
König Kassapa I (473 bis 491 n.Chr.) lebte in Furcht vor seiner eigenen Familie und ließ sich deshalb die Festung auf dem Magmablock eines längst erodierten Vulkans erbauen. Der Felsen ragt etwa 200 m aus der Ebene auf und biete so eine perfekten Rundblick.
Um den Felsen sind Lustgärten angelegt, welche heute noch Überreste von Springbrunnen, Pavillons und einer Klosteranlage beherrbergen.
Auf dem Weg auf den Felsen gibt es eine Spiegelwand, auf welcher zu Lebzeiten des Königs der Putz auf Hochglanz poliert wurde. Auch gibt es unter einem Flsüberhang Fresken von meist barbusigen Frauen ('Wolkenmädchen'). Diese 1500 Jahre alten Zeichnungen wurden in den 1970er teilweise restoriert, dabei wurden die Brüste 'geliftet': die Brustwarzen wurden höher angezeichnet, als im Original, welches noch durchscheint.