Zum Inhalt springen

Design Review Based on Failure Mode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2005 um 08:21 Uhr durch Sprenger (Diskussion | Beiträge) (Kategorie ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herkunft

Die Qualitätsmethode Design Review Based on Failure Mode (DRBFM) wurde von Toyota entwickelt.

Begriffserklärung

Der Begriff "Design Review Based on Failure Mode" zeigt die wesentlichen Elemente im Vorgehen auf:

  • DR = Design Review: Überprüfung der Entwicklung durch techn. Fachexperten ohne eigene Projektteilnahme
  • BFM =based on Failure Mode: Fehlfunktionen werden als Diskussionsgrundlage von den Entwicklern genutzt

Vorgehen

Im Unterschied zur FMEA wo häufig mit Moderatoren gearbeitet wird, ist die DRBFM-Vorgehensweise entwicklergetrieben. Diese sind für die Erstellung der DRBFM-Dokumentation verantwortlich. Häufig gibt es eigene Besprechungsräume, in dem die Dokumentation aushängt und ggf. Prototypen und Muster zu begutachten sind. Das Diskutieren über die Konstruktion steht hier im Vordergrund.

Methodik

Das Aufstellen der Fehlfunktionen ist methodisch analog einer FMEA, die Dokumentation geschieht in einem FMEA-ähnlichen Formblatt. Im Review wird der Fokus auf zusätzliche Maßnahmen bei der Konstruktion, der Erprobung oder Fertigung gelegt. Die Fehlfunktionen werden selbstverständlich auch kritisch hinterfragt.