Zum Inhalt springen

Felsendom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2003 um 12:22 Uhr durch Ninjamask (Diskussion | Beiträge) (bildtext). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Felsendom in Jerusalem
Felsendom in Jerusalem

Der Felsendom (Arabisch: Qubbat As-Sakhrah) ist eine bekannte islamische Moschee. Sie wurde auf dem Tempelberg zwischen 687 und 691 erbaut und ist ein bekanntes Wahrzeichen von Jerusalem.

Der Felsendom ist seit seinem Bau nicht wesentlich verändert worden. Der achteckige Bau besitzt eine geflieste Fassade in blau und eine goldfarbene Kuppel. Das Innere ist reich verziert mit Mosaiken.